Bachelor Philosophie (541 [3] - Version 2017)
WICHTIG:Achten Sie bei der Anmeldung in u:space darauf, ausschließlich erlaubte Module auszuwählen (siehe "Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis" in der Detailansicht einer Lehrveranstaltung in u:find). Wenn Sie ein erlaubtes Modul nicht auswählen können, kontaktieren Sie bitte das StudienServiceCenter.
180006 PS Zur Genealogie der Moral
180111 LPS Kierkegaard: Die Krankheit zum Tode
180155 LPS Aristoteles: Nikomachische Ethik
180008 VO M-03 Grundkurs Logik
180011 VO-L Vorlesung mit Lektüre zur Sprachphilosophie
180013 VO-L Geschichte der Philosophie I (Antike)
180142 VO-L Einführung in die Ontologie
180023 PS Platons Euthypron
180026 VO Einführung in die politische Philosophie
180043 KU Philosophie des Horror-Films
180137 KU Geformte Realitäten - Wechselwirkungen von Medien, Technik, Individuum und Gesellschaft von der Antike bis ins Informationszeitalter
180171 SE Medienwerkstatt: Widerstand
490400 VU PM1 Digitale Transformationen
090091 VO Medizin und Philosophie in Byzanz
180001 VO-L Sozialismus interkulturell
180170 VO-L (VOR-ORT) Über den Geist des Zen-Buddhismus bei Dogen - Das Bezugsverhältnis von Zen- und Tendai-Buddhismus
180035 KU Grundprobleme der Phänomenologie
180055 SE Philosophie der Mathematik
090091 VO Medizin und Philosophie in Byzanz
180035 KU Grundprobleme der Phänomenologie
010106 SE (GEMISCHT) Seminar zur Ästhetik: Neuere Ansätze in der Ästhetik. Gianni Vattimo, Dieter Mersch, Christoph Menke
090091 VO Medizin und Philosophie in Byzanz
180043 KU Philosophie des Horror-Films
180047 VO-L Transformationen in die Religionsphilosophie
180170 VO-L (VOR-ORT) Über den Geist des Zen-Buddhismus bei Dogen - Das Bezugsverhältnis von Zen- und Tendai-Buddhismus
180193 VO-L Akuelle philosophische Geschlechterforschung
180206 SE Grundfragen der Daseinsanalyse - Hass, Gewalt und Krieg: Phänomenologie des Abgründigen und seine psychotherapeutische Dimension
180113 SE Menschenrechte und Menschenpflichten
180115 SE Ghazali und die Begründung der Ethik
180120 VO-L Fragen der Wirtschafts- und Sozialethik: Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, globale Entwicklung
180193 VO-L Akuelle philosophische Geschlechterforschung
270177 VO+SE Ethik in den Naturwissenschaften
180001 VO-L Sozialismus interkulturell
180051 SE Derridas politische Vernunft
180053 SE (VOR-ORT) Gesellschaftstheorien in phänomenologischer und diskurstheoretischer Perspektive
180120 VO-L Fragen der Wirtschafts- und Sozialethik: Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, globale Entwicklung
180137 KU Geformte Realitäten - Wechselwirkungen von Medien, Technik, Individuum und Gesellschaft von der Antike bis ins Informationszeitalter
180146 VO-L Wissenschaft und Demokratie
180171 SE Medienwerkstatt: Widerstand
180193 VO-L Akuelle philosophische Geschlechterforschung
180043 KU Philosophie des Horror-Films
180047 VO-L Transformationen in die Religionsphilosophie
180051 SE Derridas politische Vernunft
180053 SE (VOR-ORT) Gesellschaftstheorien in phänomenologischer und diskurstheoretischer Perspektive
180146 VO-L Wissenschaft und Demokratie
180193 VO-L Akuelle philosophische Geschlechterforschung
180206 SE Grundfragen der Daseinsanalyse - Hass, Gewalt und Krieg: Phänomenologie des Abgründigen und seine psychotherapeutische Dimension
180035 KU Grundprobleme der Phänomenologie
180055 SE Philosophie der Mathematik
180146 VO-L Wissenschaft und Demokratie
180164 VO-L Wissenschaftsphilosophie und Wissenschaftsgeschichte der Forschung in der Psychoanalyse. Teil 1 - Erste Forschungsversuche
270177 VO+SE Ethik in den Naturwissenschaften
Letzte Änderung: Fr 13.01.2023 01:01