Master Slawistik (250)
M.1 Spracherwerb (20 ECTS)
- 480003 UE [ bg de ] ( GEMISCHT ) Spracherwerb Bulgarisch Grundlagen
- 480005 UE [ bg de ] ( VOR-ORT ) Kompetente Sprachverwendung 1: Bulgarisch
- 480008 UE [ de sk ] ( VOR-ORT ) Spracherwerb Slowakisch Grundlagen
- 480014 UE [ de sl ] ( VOR-ORT ) Spracherwerb Slowenisch Grundlagen
- 480017 UE [ de uk ] ( VOR-ORT ) Spracherwerb Ukrainisch Grundlagen
- 480039 UE [ de sk ] ( VOR-ORT ) Kompetente Sprachverwendung 1: Slowakisch
- 480055 UE [ de hbs ] ( VOR-ORT ) Kompetente Sprachverwendung 1: Bosnisch/Kroatisch/Serbisch
- 480062 UE [ de ru ] ( VOR-ORT ) Kompetente Sprachverwendung 1: Russisch
- 480064 UE [ cs de ] ( VOR-ORT ) Kompetente Sprachverwendung 1: Tschechisch
- 480144 UE [ de pl ] ( VOR-ORT ) Polnisch als zweite slawische Sprache
- 480145 UE [ cs de ] ( VOR-ORT ) Tschechisch als zweite slawische Sprache
- 480146 UE [ de ru ] ( VOR-ORT ) Russisch als zweite slawische Sprache
- 480147 UE [ de hbs ] ( VOR-ORT ) Bosnisch/Kroatisch/Serbisch als zweite slawische Sprache
M.2 Historisch-Philologisches Modul (10 ECTS)
- 480026 KO ( VOR-ORT ) Altkirchenslawisch
- 480109 VO ( VOR-ORT ) Historisch-Philologische Vorlesung - Lektüre alter slavischer Texte A
M.3 Sprachwissenschaft (16 ECTS)
- 480029 SE ( VOR-ORT ) Sprachwissenschaftliches Seminar - Sprachkontakte in der Slavia
- 480042 KO ( VOR-ORT ) Sprachwissenschaftliches Konversatorium - Computergestützte Methoden in der Sprach- und Literaturforschung
- 480067 KO ( VOR-ORT ) Sprachwissenschaftliches Konversatorium - Lektüre russischer Texte aus dem 14.-17. Jh.
- 480091 VO ( VOR-ORT ) Sprachwissenschaftliche Vorlesung - Frühmittelalterliches Slavisch A
- 480130 SE ( VOR-ORT ) Sprachwissenschaftliches Seminar - Das frühe Ostslavische und seine Dialekte
M.4 Literatur- und Kulturwissenschaft (16 ECTS)
- 480097 KO ( VOR-ORT ) Literatur- und kulturwissenschaftliches Konversatorium - Der "nationale Modernismus" der 1920-er Jahre in der Sowjetukraine: Literatur und Reflexionen über Literatur
- 480098 KO [ en ] ( VOR-ORT ) Literatur- und kulturwissenschaftliches Konversatorium - Queerness in Jugoslawien
- 480099 KO ( VOR-ORT ) Literatur- und kulturwissenschaftliches Konversatorium - Ostslawisches Drama im Übergang zur Moderne: Anton Cechov, Lesja Ukrajinka
- 480100 KO ( VOR-ORT ) Literatur- und kulturwissenschaftliches Konversatorium - (National-)Hymnen
- 480107 SE ( VOR-ORT ) Literatur- und kulturwissenschaftliches Seminar - Semantiken des Ruralen
- 480114 KO ( VOR-ORT ) Literatur- und Kulturwissenschaftliches Konversatorium - Politische Wirtschaft und Politik der Ästhetik der inoffiziellen Literatur, Kunst und Rockmusik in der späten Sowjetunion (1960er -1980er)
- 480119 KO ( VOR-ORT ) Literatur- und kulturwissenschaftliches Konversatorium - Die Abenteuer von Sherlock Holmes im Land der Kommunisten: Der sowjetische "Viktorianismus" der 1970-er -1980-er Jahre
- 480129 SE ( VOR-ORT ) Literatur- und kulturwissenschaftliches Seminar - Österreichisch-slawische Literaturbeziehungen
- 480148 KO ( VOR-ORT ) Literatur- und kulturwissenschaftliches Konversatorium - Der russische Bürgerkrieg und das multinationale kulturelle Umfeld: Kyiv in den Jahren 1918-1921
- 480149 VO ( DIGITAL ) Literatur- und kulturwissenschaftliche Vorlesung - Slawistische Beiträge zur Literaturtheorie
M.5 Mastermodul (11 ECTS)
- 480029 SE ( VOR-ORT ) Sprachwissenschaftliches Seminar - Sprachkontakte in der Slavia
- 480042 KO ( VOR-ORT ) Sprachwissenschaftliches Konversatorium - Computergestützte Methoden in der Sprach- und Literaturforschung
- 480067 KO ( VOR-ORT ) Sprachwissenschaftliches Konversatorium - Lektüre russischer Texte aus dem 14.-17. Jh.
- 480091 VO ( VOR-ORT ) Sprachwissenschaftliche Vorlesung - Frühmittelalterliches Slavisch A
- 480097 KO ( VOR-ORT ) Literatur- und kulturwissenschaftliches Konversatorium - Der "nationale Modernismus" der 1920-er Jahre in der Sowjetukraine: Literatur und Reflexionen über Literatur
- 480098 KO [ en ] ( VOR-ORT ) Literatur- und kulturwissenschaftliches Konversatorium - Queerness in Jugoslawien
- 480099 KO ( VOR-ORT ) Literatur- und kulturwissenschaftliches Konversatorium - Ostslawisches Drama im Übergang zur Moderne: Anton Cechov, Lesja Ukrajinka
- 480100 KO ( VOR-ORT ) Literatur- und kulturwissenschaftliches Konversatorium - (National-)Hymnen
- 480107 SE ( VOR-ORT ) Literatur- und kulturwissenschaftliches Seminar - Semantiken des Ruralen
- 480109 VO ( VOR-ORT ) Historisch-Philologische Vorlesung - Lektüre alter slavischer Texte A
- 480114 KO ( VOR-ORT ) Literatur- und Kulturwissenschaftliches Konversatorium - Politische Wirtschaft und Politik der Ästhetik der inoffiziellen Literatur, Kunst und Rockmusik in der späten Sowjetunion (1960er -1980er)
- 480119 KO ( VOR-ORT ) Literatur- und kulturwissenschaftliches Konversatorium - Die Abenteuer von Sherlock Holmes im Land der Kommunisten: Der sowjetische "Viktorianismus" der 1970-er -1980-er Jahre
- 480129 SE ( VOR-ORT ) Literatur- und kulturwissenschaftliches Seminar - Österreichisch-slawische Literaturbeziehungen
- 480130 SE ( VOR-ORT ) Sprachwissenschaftliches Seminar - Das frühe Ostslavische und seine Dialekte
- 480148 KO ( VOR-ORT ) Literatur- und kulturwissenschaftliches Konversatorium - Der russische Bürgerkrieg und das multinationale kulturelle Umfeld: Kyiv in den Jahren 1918-1921
M.6 Spezialisierung (15 ECTS)
- 480083 KO ( VOR-ORT ) Mentoring für Slawist*innen
- 480101 KO ( VOR-ORT ) KO Forschungspraxis "Sprachen und Kulturen am Balkan aus multidisziplinärer Perspektive"
Letzte Änderung: Fr 13.01.2023 01:01
Weitere Informationen zum Masterstudium Slawistik (Version 2015)