Urgeschichte und Historische Archäologie
Achtung! LV-Termine können sich noch ändern! Das Verzeichnis ist noch nicht vollständig.
Bachelor Urgeschichte und Historische Archäologie (601 [5] - Version 2019)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (20 ECTS)
PM 1 Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens (5 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP Modulprüfung "Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens"
- 070201 VO StEOP: Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens
PM 2 Theorien und Methoden der Urgeschichte und Historischen Archäologie (15 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT StEOP PM 2 Modulprüfung Theorien und Methoden der Urgeschichte und Historischen Archäologie
- 060024 VO Einführung Theorien und Methoden der Urgeschichte und Historischen Archäologie
- 060025 VO Einführung Kulturgeschichte der Urgeschichte und Historischen Archäologie
- 060030 VO Einführung zu archäologischen Prospektionsmethoden
- 060083 UE Grundlagen der Wissenschaftlichen Arbeit
PM 3 Naturwissenschaftliche Methoden der Urgeschichte und Historischen Archäologie (12 ECTS)
Wahlmodulgruppe Epochen der Urgeschichte (27 ECTS)
WM 1 Paläo- und Mesolithikum (9 ECTS)
WM 2 Neolithikum und Kupferzeit (9 ECTS)
WM 3 Bronzezeit (9 ECTS)
WM 4 Eisenzeit (9 ECTS)
- 060032 VO Einführung Eisenzeit
- 060033 KU Kurs Eisenzeit
Wahlmodulgruppe Epochen der Frühgeschichte und Historischen Archäologie (27 ECTS)
WM 5 Römische Kaiserzeit und Spätantike (9 ECTS)
WM 6 Völkerwanderungszeit und Frühmittelalter (9 ECTS)
WM 7 Mittelalterarchäologie (9 ECTS)
WM 8 Neuzeit- und Zeitgeschichtliche Archäologie (9 ECTS)
- 060034 VO Einführung Neuzeit- und Zeitgeschichtliche Archäologie
- 060035 KU Kurs Neuzeit- und Zeitgeschichtliche Archäologie
PM 4 Grabungstechnik (15 ECTS)
- 060052 KU Grundlagen der Vermessung und der Stratigraphie
- 060053 LP Lehrgrabung Ratzersdorf
- 060054 LP Lehrgrabung Müllendorf
- 060055 LP Lehrgrabung Kammern-Grubgraben
- 060056 LP [ en ] Lehrgrabung Grub-Kranawetberg
- 060057 LP Lehrgrabung Mont Lassois (Frankreich)
- 060058 LP Lehrgrabung Tieschen
- 060059 LP [ en ] Lehrgrabung Százhalombatta-Földvár
- 060072 LP [ en ] Lehrgrabung Bistricioara-Lutarie
- 060084 UE Grundlagen der Feldarchäologie - Organisation, Denkmalschutzgesetz und Richtlinien für archäologische Maßnahmen
PM 5 Basisqualifikationen Archäologie (11 ECTS)
- 060073 UE Graphische Dokumentation
- 060074 UE GIS-Anwendungen in der Archäologie
- 060075 VU Luftbildarchäologische Interpretation
- 060076 UE [ de en ] Experimentelle Archäologie in der Praxis
- 060077 UE Fotografische Dokumentation
- 060078 UE Begehungen und Materialstudien Kulturraum Österreich (2 Tage)
- 060079 UE Begehungen und Materialstudien Kulturraum Österreich (2 Tage)
- 070093 UE Guided Reading Weitere Zugänge - Geschichte und Archäologie - ein Dialog
PM 6 Bachelorarbeit (8 ECTS)
- 060081 SE [ de en ] Bachelorseminar Urgeschichte: Willendorf II - Archäologischer Horizont 6
- 060082 SE Bachelorseminar Historische Archäologie
Bachelor Urgeschichte und Historische Archäologie (601 [4] - Version 2017) - auslaufend
Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (20 ECTS)
Pflichtmodul 1 Theorie und Methodik der Urgeschichte und Historischen Archäologie (12 ECTS)
- 060024 VO Einführung Theorien und Methoden der Urgeschichte und Historischen Archäologie
- 060025 VO Einführung Kulturgeschichte der Urgeschichte und Historischen Archäologie
- 060030 VO Einführung zu archäologischen Prospektionsmethoden
- 060083 UE Grundlagen der Wissenschaftlichen Arbeit
Pflichtmodul 2 Naturwissenschaftliche Methoden der Urgeschichte und Historischen Archäologie (8 ECTS)
Wahlmodulgruppe "Epochen der Urgeschichte" (30 ECTS)
Wahlmodul 1 "Paläo- und Mesolithikum" (10 ECTS)
Wahlmodul 2 "Neolithikum und Kupferzeit" (10 ECTS)
Wahlmodul 3 "Bronzezeit" (10 ECTS)
Wahlmodul 4 "Eisenzeit" (10 ECTS)
- 060032 VO Einführung Eisenzeit
- 060033 KU Kurs Eisenzeit
Wahlmodulgruppe "Epochen der Frühgeschichte und Historischen Archäologie" (30 ECTS)
Wahlmodul 5 "Römische Kaiserzeit und Spätantike" (10 ECTS)
Wahlmodul 6 "Völkerwanderungszeit und Frühmittelalter" (10 ECTS)
Wahlmodul 7 "Mittelalterarchäologie" (10 ECTS)
Wahlmodul 8 "Neuzeit- und zeitgeschichtliche Archäologie" (10 ECTS)
- 060034 VO Einführung Neuzeit- und Zeitgeschichtliche Archäologie
- 060035 KU Kurs Neuzeit- und Zeitgeschichtliche Archäologie
Pflichtmodul 3 "Grabungstechnik" (20 ECTS)
- 060052 KU Grundlagen der Vermessung und der Stratigraphie
- 060053 LP Lehrgrabung Ratzersdorf
- 060054 LP Lehrgrabung Müllendorf
- 060055 LP Lehrgrabung Kammern-Grubgraben
- 060056 LP [ en ] Lehrgrabung Grub-Kranawetberg
- 060057 LP Lehrgrabung Mont Lassois (Frankreich)
- 060058 LP Lehrgrabung Tieschen
- 060059 LP [ en ] Lehrgrabung Százhalombatta-Földvár
- 060072 LP [ en ] Lehrgrabung Bistricioara-Lutarie
- 060084 UE Grundlagen der Feldarchäologie - Organisation, Denkmalschutzgesetz und Richtlinien für archäologische Maßnahmen
Pflichtmodul 4 "Basisqualifikationen Archäologie" (9 ECTS)
- 060073 UE Graphische Dokumentation
- 060074 UE GIS-Anwendungen in der Archäologie
- 060075 VU Luftbildarchäologische Interpretation
- 060076 UE [ de en ] Experimentelle Archäologie in der Praxis
Pflichtmodul 5 "Exkursion Kulturraum Österreich" (3 ECTS)
- 060078 UE Begehungen und Materialstudien Kulturraum Österreich (2 Tage)
- 060079 UE Begehungen und Materialstudien Kulturraum Österreich (2 Tage)
Pflichtmodul 6 "Bachelorarbeit" (8 ECTS)
- 060081 SE [ de en ] Bachelorseminar Urgeschichte: Willendorf II - Archäologischer Horizont 6
- 060082 SE Bachelorseminar Historische Archäologie
Master Urgeschichte und Historische Archäologie (801 [4] - Version 2019)
Wahlmodulgruppe Seminare der Urgeschichte und Historischen Archäologie (24 ECTS)
WM 1 Seminar Theorie und Methodik (8 ECTS)
- 060085 SE [ en ] The Evolution of Hominin Diets
- 060088 SE [ de en ] Metallzeiten in Südosteuropa - materielle Kultur, Migrationen, Narrative
- 060089 SE Biologische und soziale Geschlechter - in archäologischen und schriftlichen Quellen des Mittelalters und der Neuzeit
WM 2 Seminar Urgeschichte (8 ECTS)
- 060085 SE [ en ] The Evolution of Hominin Diets
- 060088 SE [ de en ] Metallzeiten in Südosteuropa - materielle Kultur, Migrationen, Narrative
WM 3 Seminar Frühgeschichte und Historische Archäologie (8 ECTS)
- 060089 SE Biologische und soziale Geschlechter - in archäologischen und schriftlichen Quellen des Mittelalters und der Neuzeit
WM 4 Seminar Kulturgeschichte der Archäologie (8 ECTS)
PM 1 Angewandtes Wissenschaftliches Arbeiten (15 ECTS)
- 060091 VU Vertiefende Übung zur wissenschaftlichen Praxis
- 060092 SE [ de en ] Seminar Abschlussarbeit
- 060098 SE [ de en ] Seminar Abschlussarbeit
- 060099 SE [ de en ] Seminar Abschlussarbeit
PM 2 Grabungstechnik (15 ECTS)
- 060053 LP Lehrgrabung Ratzersdorf
- 060054 LP Lehrgrabung Müllendorf
- 060055 LP Lehrgrabung Kammern-Grubgraben
- 060056 LP [ en ] Lehrgrabung Grub-Kranawetberg
- 060057 LP Lehrgrabung Mont Lassois (Frankreich)
- 060058 LP Lehrgrabung Tieschen
- 060059 LP [ en ] Lehrgrabung Százhalombatta-Földvár
- 060072 LP [ en ] Lehrgrabung Bistricioara-Lutarie
- 060100 UE Angewandte Feldarchäologie: Grabungsmanagement
- 060101 KU Angewandte Vermessungskunde und Stratigraphie
PM 3 Inter-/Disziplinäre Spezialthemen der Kultur- und Naturwissenschaften (12 ECTS)
- 060102 VO Römische Funde im Mitteleuropäischen Barbaricum - Funde, Forschung und Projekt
- 060103 VO Jäger & Sammler und Soziale Evolution
- 060111 VO [ de en ] Landschaftsarchäologie
- 060112 VO Archäologische Prospektion mit dem Bodenradar
- 060114 VO Der ordnende Blick: Museums- und Sammlungs-Geschichte(n)
PM 4 Inter-/Disziplinäre Methoden der Kultur- und Naturwissenschaften (17 ECTS)
- 060077 UE Fotografische Dokumentation
- 060104 UE Archäologie des 20. Jahrhunderts als Historische Archäologie - Quellen, Methoden, Zugänge
- 060105 VU Stabilisotopenanalyse in der Bioarchäologie
- 060106 UE Archäozoologie für ArchäologInnen
- 060107 VU Musikarchäologie
- 060109 VU Nordische Bronzezeit
- 060110 VU [ en ] Sachverständigengutachten und Denkmalwert in der Archäologie
- 060113 UE Landschaftsarchäologische Prospektionspraxis (Aerø DK)
- 060115 UE "Sensible" archäologische Fundorte der Studiensammlung
- 060120 UE Visuelle Kultur in der Urgeschichte und Historischen Archäologie
- 090024 UE A Tale of Two Cities - die etruskischen Städte Clusium und Volsinii im Vergleich
- 300060 UE #excavation - Digitale Ausgrabungsmethodik
Alternatives Pflichtmodul zur Praxis und Spezialisierung (7 ECTS)
APM 1 Prospektion und Landschaftsarchäologie (7 ECTS)
- 060111 VO [ de en ] Landschaftsarchäologie
- 060112 VO Archäologische Prospektion mit dem Bodenradar
- 060113 UE Landschaftsarchäologische Prospektionspraxis (Aerø DK)
APM 2 Museologie und Sammlungswissenschaften (7 ECTS)
- 060114 VO Der ordnende Blick: Museums- und Sammlungs-Geschichte(n)
- 060115 UE "Sensible" archäologische Fundorte der Studiensammlung
APM 3 Archäologische Denkmalpflege (7 ECTS)
APM 4 Vorderasiatische Archäologie (7 ECTS)
PM 5 Exkursion Internationaler Kulturraum (5 ECTS)
- 060116 EX Exkursion Internationaler Kulturraum (8 Tage) - zu urgeschichtlichen und mittelalterlichen archäologischen Denkmälern in Irland
- 060118 EX Exkursion Internationaler Kulturraum (4 Tage) - Burgund, Frankreich
- 060119 EX Exkursion Internationaler Kulturraum (4 Tage) - Dänemark
Doktorat Ur- und Frühgeschichte (792)
Erweiterungscurriculum Urgeschichte und Historische Archäologie I: Grundlagen (068 [3] - Version 2019)
PM 1 Theorien und Methoden der Urgeschichte und Historischen Archäologie (12 ECTS)
- 060024 VO Einführung Theorien und Methoden der Urgeschichte und Historischen Archäologie
- 060025 VO Einführung Kulturgeschichte der Urgeschichte und Historischen Archäologie
- 060030 VO Einführung zu archäologischen Prospektionsmethoden
PM 2 Naturwissenschaftliche Methoden der Urgeschichte und Historischen Archäologie (4 ECTS)
Erweiterungscurriculum Urgeschichte und Historische Archäologie II: Vertiefung (069 [2] - Version 2019)
PM 1 Epochen und Basisqualifikationen der Urgeschichte und Historischen Archäologie (15 ECTS)
- 060034 VO Einführung Neuzeit- und Zeitgeschichtliche Archäologie
- 060073 UE Graphische Dokumentation
- 060074 UE GIS-Anwendungen in der Archäologie
- 060075 VU Luftbildarchäologische Interpretation
- 060076 UE [ de en ] Experimentelle Archäologie in der Praxis
- 060078 UE Begehungen und Materialstudien Kulturraum Österreich (2 Tage)
Letzte Änderung: Fr 30.06.2023 00:53