Musikwissenschaft
160040 UE Musikwissenschaftliche Arbeitstechniken
160026 PS Musik Ozeaniens
160075 PS "Einfache" Mehrstimmigkeit: zwischen improvisatorischer Ausführung und rudimentärer Schriftlichkeit
160011 SE Musik in Horrorfilmen
160015 SE Komponieren, Singen, Hören, Memorieren: Josquins und Obrechts Messen im kulturellen Kontext
160029 SE Bravour, Seele und Teufelswerk - Instrumente, Interpret*innen und Geigenbauer*innen im 19. Jh.
160033 SE Populäre Klassik
160050 SE "The Sonata then is properly a grand free harmonious composition ..." - Über die Vielfalt und den Wandel der Instrumentalformen in der Musik des 17.-19. Jahrhunderts
160078 SE Motion Capture - Musik und Bewegung
160041 UE Tonsatz 1
160042 UE Tonsatz 2
160044 UE Musikalische Analyse: Von Beethoven bis Schönberg - Einführung in die Analyse tonaler und 'freitonaler' Musik
160014 VO Grundlagen der Musik bis 1600
160030 VO Musikgeschichte II
160022 UE Ethnomusikologische Übung
160027 UE Ethnomusikologische Übung
160024 UE Musik und Diagnostik - Empirisches Forschungsdesign und Testkonstruktion mit und über Musik
160030 VO Musikgeschichte II
160075 PS "Einfache" Mehrstimmigkeit: zwischen improvisatorischer Ausführung und rudimentärer Schriftlichkeit
160006 VO Affekte, Rhetorik und Symbolik in der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts - Probleme der 'historischen' Deutung von Musik
160028 UE Digital Humanities in der Historischen Musikwissenschaft. Fragestellungen und Perspektiven - Musikwissenschaft aktuell
160063 UE Von der "Affektenlehre" zum "Emotional Turn" - Verflechtungen von Emotion, Affekt und Leidenschaft mit der Musikgeschichte
160079 UE Messrepertoire der "Wiener Klassik"
160025 VO Musik der Welt im Überblick II
160026 PS Musik Ozeaniens
160065 PR Mikrofone und ihre Anwendungen
160070 PR Einführung in die Digitale Musikedition
160071 PR Transkribus-Tools und Textpaläographie
160074 PR Musikjournalistisches Arbeiten
160006 VO Affekte, Rhetorik und Symbolik in der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts - Probleme der 'historischen' Deutung von Musik
160025 VO Musik der Welt im Überblick II
160026 PS Musik Ozeaniens
160028 UE Digital Humanities in der Historischen Musikwissenschaft. Fragestellungen und Perspektiven - Musikwissenschaft aktuell
160030 VO Musikgeschichte II
160063 UE Von der "Affektenlehre" zum "Emotional Turn" - Verflechtungen von Emotion, Affekt und Leidenschaft mit der Musikgeschichte
160075 PS "Einfache" Mehrstimmigkeit: zwischen improvisatorischer Ausführung und rudimentärer Schriftlichkeit
160079 UE Messrepertoire der "Wiener Klassik"
160028 UE Digital Humanities in der Historischen Musikwissenschaft. Fragestellungen und Perspektiven - Musikwissenschaft aktuell
160005 VU Musikwissenschaft aktuell
160006 VO Affekte, Rhetorik und Symbolik in der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts - Probleme der 'historischen' Deutung von Musik
160018 EX Exkursion nach Peru
160015 SE Komponieren, Singen, Hören, Memorieren: Josquins und Obrechts Messen im kulturellen Kontext
160006 VO Affekte, Rhetorik und Symbolik in der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts - Probleme der 'historischen' Deutung von Musik
160011 SE Musik in Horrorfilmen
160028 UE Digital Humanities in der Historischen Musikwissenschaft. Fragestellungen und Perspektiven - Musikwissenschaft aktuell
160029 SE Bravour, Seele und Teufelswerk - Instrumente, Interpret*innen und Geigenbauer*innen im 19. Jh.
160050 SE "The Sonata then is properly a grand free harmonious composition ..." - Über die Vielfalt und den Wandel der Instrumentalformen in der Musik des 17.-19. Jahrhunderts
160063 UE Von der "Affektenlehre" zum "Emotional Turn" - Verflechtungen von Emotion, Affekt und Leidenschaft mit der Musikgeschichte
160079 UE Messrepertoire der "Wiener Klassik"
160010 SE Musik und Gehirn
160011 SE Musik in Horrorfilmen
160028 UE Digital Humanities in der Historischen Musikwissenschaft. Fragestellungen und Perspektiven - Musikwissenschaft aktuell
160011 SE Musik in Horrorfilmen
160033 SE Populäre Klassik
160010 SE Musik und Gehirn
160078 SE Motion Capture - Musik und Bewegung
160006 VO Affekte, Rhetorik und Symbolik in der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts - Probleme der 'historischen' Deutung von Musik
160006 VO Affekte, Rhetorik und Symbolik in der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts - Probleme der 'historischen' Deutung von Musik
160018 EX Exkursion nach Peru
160015 SE Komponieren, Singen, Hören, Memorieren: Josquins und Obrechts Messen im kulturellen Kontext
160006 VO Affekte, Rhetorik und Symbolik in der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts - Probleme der 'historischen' Deutung von Musik
160011 SE Musik in Horrorfilmen
160028 UE Digital Humanities in der Historischen Musikwissenschaft. Fragestellungen und Perspektiven - Musikwissenschaft aktuell
160029 SE Bravour, Seele und Teufelswerk - Instrumente, Interpret*innen und Geigenbauer*innen im 19. Jh.
160050 SE "The Sonata then is properly a grand free harmonious composition ..." - Über die Vielfalt und den Wandel der Instrumentalformen in der Musik des 17.-19. Jahrhunderts
160063 UE Von der "Affektenlehre" zum "Emotional Turn" - Verflechtungen von Emotion, Affekt und Leidenschaft mit der Musikgeschichte
160079 UE Messrepertoire der "Wiener Klassik"
160010 SE Musik und Gehirn
160011 SE Musik in Horrorfilmen
160028 UE Digital Humanities in der Historischen Musikwissenschaft. Fragestellungen und Perspektiven - Musikwissenschaft aktuell
160011 SE Musik in Horrorfilmen
160033 SE Populäre Klassik
160010 SE Musik und Gehirn
160078 SE Motion Capture - Musik und Bewegung
160010 SE Musik und Gehirn
160010 SE Musik und Gehirn
160018 EX Exkursion nach Peru
160015 SE Komponieren, Singen, Hören, Memorieren: Josquins und Obrechts Messen im kulturellen Kontext
160006 VO Affekte, Rhetorik und Symbolik in der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts - Probleme der 'historischen' Deutung von Musik
160011 SE Musik in Horrorfilmen
160028 UE Digital Humanities in der Historischen Musikwissenschaft. Fragestellungen und Perspektiven - Musikwissenschaft aktuell
160029 SE Bravour, Seele und Teufelswerk - Instrumente, Interpret*innen und Geigenbauer*innen im 19. Jh.
160050 SE "The Sonata then is properly a grand free harmonious composition ..." - Über die Vielfalt und den Wandel der Instrumentalformen in der Musik des 17.-19. Jahrhunderts
160063 UE Von der "Affektenlehre" zum "Emotional Turn" - Verflechtungen von Emotion, Affekt und Leidenschaft mit der Musikgeschichte
160079 UE Messrepertoire der "Wiener Klassik"
160010 SE Musik und Gehirn
160011 SE Musik in Horrorfilmen
160028 UE Digital Humanities in der Historischen Musikwissenschaft. Fragestellungen und Perspektiven - Musikwissenschaft aktuell
160011 SE Musik in Horrorfilmen
160033 SE Populäre Klassik
160010 SE Musik und Gehirn
160078 SE Motion Capture - Musik und Bewegung
160065 PR Mikrofone und ihre Anwendungen
160070 PR Einführung in die Digitale Musikedition
160071 PR Transkribus-Tools und Textpaläographie
160074 PR Musikjournalistisches Arbeiten
170714 UE Musiktheater im Gespräch
160009 MA Masterseminar
160020 MA Masterseminar
160035 MA Masterseminar
160006 VO Affekte, Rhetorik und Symbolik in der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts - Probleme der 'historischen' Deutung von Musik
160011 SE Musik in Horrorfilmen
160015 SE Komponieren, Singen, Hören, Memorieren: Josquins und Obrechts Messen im kulturellen Kontext
160028 UE Digital Humanities in der Historischen Musikwissenschaft. Fragestellungen und Perspektiven - Musikwissenschaft aktuell
160029 SE Bravour, Seele und Teufelswerk - Instrumente, Interpret*innen und Geigenbauer*innen im 19. Jh.
160033 SE Populäre Klassik
160050 SE "The Sonata then is properly a grand free harmonious composition ..." - Über die Vielfalt und den Wandel der Instrumentalformen in der Musik des 17.-19. Jahrhunderts
160063 UE Von der "Affektenlehre" zum "Emotional Turn" - Verflechtungen von Emotion, Affekt und Leidenschaft mit der Musikgeschichte
160079 UE Messrepertoire der "Wiener Klassik"
160006 VO Affekte, Rhetorik und Symbolik in der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts - Probleme der 'historischen' Deutung von Musik
160010 SE Musik und Gehirn
160011 SE Musik in Horrorfilmen
160015 SE Komponieren, Singen, Hören, Memorieren: Josquins und Obrechts Messen im kulturellen Kontext
160018 EX Exkursion nach Peru
160028 UE Digital Humanities in der Historischen Musikwissenschaft. Fragestellungen und Perspektiven - Musikwissenschaft aktuell
160029 SE Bravour, Seele und Teufelswerk - Instrumente, Interpret*innen und Geigenbauer*innen im 19. Jh.
160033 SE Populäre Klassik
160050 SE "The Sonata then is properly a grand free harmonious composition ..." - Über die Vielfalt und den Wandel der Instrumentalformen in der Musik des 17.-19. Jahrhunderts
160063 UE Von der "Affektenlehre" zum "Emotional Turn" - Verflechtungen von Emotion, Affekt und Leidenschaft mit der Musikgeschichte
160078 SE Motion Capture - Musik und Bewegung
160079 UE Messrepertoire der "Wiener Klassik"
160006 VO Affekte, Rhetorik und Symbolik in der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts - Probleme der 'historischen' Deutung von Musik
160010 SE Musik und Gehirn
160011 SE Musik in Horrorfilmen
160018 EX Exkursion nach Peru
160028 UE Digital Humanities in der Historischen Musikwissenschaft. Fragestellungen und Perspektiven - Musikwissenschaft aktuell
160029 SE Bravour, Seele und Teufelswerk - Instrumente, Interpret*innen und Geigenbauer*innen im 19. Jh.
160033 SE Populäre Klassik
160050 SE "The Sonata then is properly a grand free harmonious composition ..." - Über die Vielfalt und den Wandel der Instrumentalformen in der Musik des 17.-19. Jahrhunderts
160063 UE Von der "Affektenlehre" zum "Emotional Turn" - Verflechtungen von Emotion, Affekt und Leidenschaft mit der Musikgeschichte
160065 PR Mikrofone und ihre Anwendungen
160070 PR Einführung in die Digitale Musikedition
160071 PR Transkribus-Tools und Textpaläographie
160074 PR Musikjournalistisches Arbeiten
160078 SE Motion Capture - Musik und Bewegung
160079 UE Messrepertoire der "Wiener Klassik"
160006 VO Affekte, Rhetorik und Symbolik in der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts - Probleme der 'historischen' Deutung von Musik
160011 SE Musik in Horrorfilmen
160015 SE Komponieren, Singen, Hören, Memorieren: Josquins und Obrechts Messen im kulturellen Kontext
160018 EX Exkursion nach Peru
160028 UE Digital Humanities in der Historischen Musikwissenschaft. Fragestellungen und Perspektiven - Musikwissenschaft aktuell
160029 SE Bravour, Seele und Teufelswerk - Instrumente, Interpret*innen und Geigenbauer*innen im 19. Jh.
160033 SE Populäre Klassik
160050 SE "The Sonata then is properly a grand free harmonious composition ..." - Über die Vielfalt und den Wandel der Instrumentalformen in der Musik des 17.-19. Jahrhunderts
160063 UE Von der "Affektenlehre" zum "Emotional Turn" - Verflechtungen von Emotion, Affekt und Leidenschaft mit der Musikgeschichte
160079 UE Messrepertoire der "Wiener Klassik"
160006 VO Affekte, Rhetorik und Symbolik in der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts - Probleme der 'historischen' Deutung von Musik
160010 SE Musik und Gehirn
160011 SE Musik in Horrorfilmen
160015 SE Komponieren, Singen, Hören, Memorieren: Josquins und Obrechts Messen im kulturellen Kontext
160018 EX Exkursion nach Peru
160028 UE Digital Humanities in der Historischen Musikwissenschaft. Fragestellungen und Perspektiven - Musikwissenschaft aktuell
160029 SE Bravour, Seele und Teufelswerk - Instrumente, Interpret*innen und Geigenbauer*innen im 19. Jh.
160033 SE Populäre Klassik
160050 SE "The Sonata then is properly a grand free harmonious composition ..." - Über die Vielfalt und den Wandel der Instrumentalformen in der Musik des 17.-19. Jahrhunderts
160063 UE Von der "Affektenlehre" zum "Emotional Turn" - Verflechtungen von Emotion, Affekt und Leidenschaft mit der Musikgeschichte
160065 PR Mikrofone und ihre Anwendungen
160070 PR Einführung in die Digitale Musikedition
160071 PR Transkribus-Tools und Textpaläographie
160074 PR Musikjournalistisches Arbeiten
160078 SE Motion Capture - Musik und Bewegung
160079 UE Messrepertoire der "Wiener Klassik"
160015 SE Komponieren, Singen, Hören, Memorieren: Josquins und Obrechts Messen im kulturellen Kontext
160006 VO Affekte, Rhetorik und Symbolik in der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts - Probleme der 'historischen' Deutung von Musik
160028 UE Digital Humanities in der Historischen Musikwissenschaft. Fragestellungen und Perspektiven - Musikwissenschaft aktuell
160029 SE Bravour, Seele und Teufelswerk - Instrumente, Interpret*innen und Geigenbauer*innen im 19. Jh.
160050 SE "The Sonata then is properly a grand free harmonious composition ..." - Über die Vielfalt und den Wandel der Instrumentalformen in der Musik des 17.-19. Jahrhunderts
160063 UE Von der "Affektenlehre" zum "Emotional Turn" - Verflechtungen von Emotion, Affekt und Leidenschaft mit der Musikgeschichte
160079 UE Messrepertoire der "Wiener Klassik"
160018 EX Exkursion nach Peru
160010 SE Musik und Gehirn
160078 SE Motion Capture - Musik und Bewegung
160011 SE Musik in Horrorfilmen
160011 SE Musik in Horrorfilmen
160033 SE Populäre Klassik
160015 SE Komponieren, Singen, Hören, Memorieren: Josquins und Obrechts Messen im kulturellen Kontext
160029 SE Bravour, Seele und Teufelswerk - Instrumente, Interpret*innen und Geigenbauer*innen im 19. Jh.
160079 UE Messrepertoire der "Wiener Klassik"
160015 SE Komponieren, Singen, Hören, Memorieren: Josquins und Obrechts Messen im kulturellen Kontext
160029 SE Bravour, Seele und Teufelswerk - Instrumente, Interpret*innen und Geigenbauer*innen im 19. Jh.
160033 SE Populäre Klassik
160006 VO Affekte, Rhetorik und Symbolik in der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts - Probleme der 'historischen' Deutung von Musik
160011 SE Musik in Horrorfilmen
160015 SE Komponieren, Singen, Hören, Memorieren: Josquins und Obrechts Messen im kulturellen Kontext
160028 UE Digital Humanities in der Historischen Musikwissenschaft. Fragestellungen und Perspektiven - Musikwissenschaft aktuell
160033 SE Populäre Klassik
160050 SE "The Sonata then is properly a grand free harmonious composition ..." - Über die Vielfalt und den Wandel der Instrumentalformen in der Musik des 17.-19. Jahrhunderts
160063 UE Von der "Affektenlehre" zum "Emotional Turn" - Verflechtungen von Emotion, Affekt und Leidenschaft mit der Musikgeschichte
160079 UE Messrepertoire der "Wiener Klassik"
160006 VO Affekte, Rhetorik und Symbolik in der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts - Probleme der 'historischen' Deutung von Musik
160011 SE Musik in Horrorfilmen
160063 UE Von der "Affektenlehre" zum "Emotional Turn" - Verflechtungen von Emotion, Affekt und Leidenschaft mit der Musikgeschichte
160028 UE Digital Humanities in der Historischen Musikwissenschaft. Fragestellungen und Perspektiven - Musikwissenschaft aktuell
160033 SE Populäre Klassik
160063 UE Von der "Affektenlehre" zum "Emotional Turn" - Verflechtungen von Emotion, Affekt und Leidenschaft mit der Musikgeschichte
160078 SE Motion Capture - Musik und Bewegung
160028 UE Digital Humanities in der Historischen Musikwissenschaft. Fragestellungen und Perspektiven - Musikwissenschaft aktuell
160065 PR Mikrofone und ihre Anwendungen
160070 PR Einführung in die Digitale Musikedition
160071 PR Transkribus-Tools und Textpaläographie
160074 PR Musikjournalistisches Arbeiten
170714 UE Musiktheater im Gespräch
160009 MA Masterseminar
160020 MA Masterseminar
160035 MA Masterseminar
160025 VO Musik der Welt im Überblick II
160025 VO Musik der Welt im Überblick II
160014 VO Grundlagen der Musik bis 1600
160030 VO Musikgeschichte II
160006 VO Affekte, Rhetorik und Symbolik in der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts - Probleme der 'historischen' Deutung von Musik
Letzte Änderung: Fr 13.01.2023 15:16
Di, 14.02.2023 (09:00 Uhr) bis Do, 23.02.2023 (12:00 Uhr)
In dieser Phase ist eine Anmeldung für alle prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (UE, PS, SE, PR, EX, MA) möglich.Restplatzvergabe - Anmeldephase 2 (für prüfungsimmanente LVen):
Fr, 24.02.2023 (09:00 Uhr) bis Di, 28.02.2023 (12:00 Uhr)Für die Teilnahme an Vorlesungen ist die Anmeldung während des gesamten Semesters möglich.Leitfäden und Informationen zur Anmeldung finden Sie unter:https://studieren.univie.ac.at/anmeldung-zu-lehrveranstaltungenpruefungen/Bei Fragen wenden Sie sich an die StudienServiceStelle Musikwissenschaft https://musikwissenschaft.univie.ac.at/studium/studienservicestelle/