Bachelor Philosophie (541 [3] - Version 2017)
WICHTIG:Achten Sie bei der Anmeldung in u:space darauf, ausschließlich erlaubte Module auszuwählen (siehe "Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis" in der Detailansicht einer Lehrveranstaltung in u:find). Wenn Sie ein erlaubtes Modul nicht auswählen können, kontaktieren Sie bitte das StudienServiceCenter.
180021 LPS Kampf um Anerkennung
180154 LPS Platon: Theaitetos
180157 VO M-03 Grundkurs Logik
180161 VO-L Vorlesung mit Lektüre zur Sprachphilosophie
180163 VO-L Geschichte der Philosophie I (Antike)
180167 PS Metaphysik der Fiktionalität
180168 PS Was ist Leben?
180074 VO-L Der Satz vom zureichenden Grunde
180187 VO-L Einführung in die analytische Metaphysik
180170 VO Einführung in die Erkenntnislehre
180172 PS Cicero De natura deorum
180173 PS Bioethik: Evolutionäre Ethik
180175 PS Amoralismus: Warum moralisch sein?
180176 PS Das höchste Gut
180177 VO-L Feministische Ethik der Alterität
180178 VO Ästhetik des Bösen
180179 VO Grundlagen der angewandten Ethik
180030 SE Der digitale Lebensraum
180082 SE Wissenschaft-Technik-Kommunikation
180084 SE Medienwerkstatt: Widerstand
180182 SE Tier & Technik
180183 SE Die atomare Drohung - Mit kritischer Betrachtung der Medien- und Technikphilosophie von Günther Anders.
010094 VO Interkulturelle Philosophie
090051 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa): Philosophische Seitenblicke - Lebensbeschreibungen antiker Philosophen
180048 SE Die Marburger Schule
180210 SE Sprache und Macht bei Butler
010351 VO Philosophie der Gegenwart - Jürgen Habermas und Karl-Otto Apel im globalen Disput. Diskursive Vernunft in Ethik, Politik und Religion
180074 VO-L Der Satz vom zureichenden Grunde
180048 SE Die Marburger Schule
180193 SE Leibniz liest Locke
180197 SE Antike Philosophie und Antike Mathematik
010094 VO Interkulturelle Philosophie
180202 VO-L Immanuel Kant: Ausgewählte kleine Schriften
180203 VO-L Fragen der Ästhetik 1: Was ist Kunst?
180204 VO-L Transformationen in die Religionsphilosophie
010009 SE Souveränität und Tod
180206 KU Phänomenologie der Religion
180211 KU Wittgenstein zu Religion
090051 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa): Philosophische Seitenblicke - Lebensbeschreibungen antiker Philosophen
180028 VO-L Grundlagen der Sportethik
180202 VO-L Immanuel Kant: Ausgewählte kleine Schriften
010011 SE Clinical Rounds
180025 SE Legalität und Moralität
270177 VO+SE Ethik in den Naturwissenschaften
010009 SE Souveränität und Tod
010119 SE Querdenker, Wissenschaftsleugner, Feinde der Demokratie- als politisch-ethische Herausforderung - Lektüre und sozialethische Diskussion des Buches "Gekränkte Freiheit - Aspekte des libertären Autoritarismus
030192 SE Freiheit und Befreiung: Zur Rechtsphilosophie Christoph Menkes - für Diplomand*innen und Doktorand*innen
180084 SE Medienwerkstatt: Widerstand
180209 SE Kritische Hermeneutik
180210 SE Sprache und Macht bei Butler
010351 VO Philosophie der Gegenwart - Jürgen Habermas und Karl-Otto Apel im globalen Disput. Diskursive Vernunft in Ethik, Politik und Religion
010009 SE Souveränität und Tod
030192 SE Freiheit und Befreiung: Zur Rechtsphilosophie Christoph Menkes - für Diplomand*innen und Doktorand*innen
180183 SE Die atomare Drohung - Mit kritischer Betrachtung der Medien- und Technikphilosophie von Günther Anders.
180206 KU Phänomenologie der Religion
180210 SE Sprache und Macht bei Butler
180211 KU Wittgenstein zu Religion
180048 SE Die Marburger Schule
180082 SE Wissenschaft-Technik-Kommunikation
010011 SE Clinical Rounds
180028 VO-L Grundlagen der Sportethik
180048 SE Die Marburger Schule
180082 SE Wissenschaft-Technik-Kommunikation
180182 SE Tier & Technik
180183 SE Die atomare Drohung - Mit kritischer Betrachtung der Medien- und Technikphilosophie von Günther Anders.
180193 SE Leibniz liest Locke
180197 SE Antike Philosophie und Antike Mathematik
180202 VO-L Immanuel Kant: Ausgewählte kleine Schriften
180203 VO-L Fragen der Ästhetik 1: Was ist Kunst?
180204 VO-L Transformationen in die Religionsphilosophie
180206 KU Phänomenologie der Religion
180209 SE Kritische Hermeneutik
180210 SE Sprache und Macht bei Butler
180211 KU Wittgenstein zu Religion
270163 SE Begleitlehrveranstaltung zur Schulpraxis
Letzte Änderung: Fr 13.01.2023 01:01