Erster Studienabschnitt
1. Einführung in das Studium der Geschichte
- 070220 VO Einführung in das Studium der Geschichte - Einführung in das Studium der Geschichte
- 070337 VO Einführung in das Studium der Geschichte - Einführung in das Studium der Geschichte
2. Ringvorlesung: das Studium der Geschichte an der Universität Wien
- 070207 VO Das Geschichtsstudium an der Univ. Wien - Ringvorlesung: Das Geschichtsstudium an der Universität Wien (in Verbindung mit Fachtutorium)
3. Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion
- 070098 KU Wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion - Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion
- 070136 KU Wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion - Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion: Der römische Staat und die Christen
- 070139 KU Die albanische Frage - Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion: Die albanische Frage seit dem 19. Jahrhundert bis zur Gründung Albaniens
- 070185 KU Wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion - Wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion
- 070208 GR Wissenschaftliche Wissens-u.Textproduktion - Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion
- 070209 GR Wissenschaftliche Wissens-und Textproduktion - Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion
- 070688 KU Wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion - Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion: Sklaverei in der Antike
- 070696 KU Wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion - Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion
- 070719 KU Wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion - Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion: Das Heilige Römische Reich
4. Lektüre historiographischer Texte
- 070050 GR Lektüre historiographischer Texte - Lektüre historiographischer Texte: Die Memoria in den schriftlichen Quellen des Mittelalters
- 070079 GR Lektüre historiographischer Texte - Lektüre historiographischer Texte: Südosteuropa in der deutschsprachigen Historiographie des 19. und 20. Jahrhunderts
- 070142 GR Lektüre historiographischer Texte - Lektüre historiographischer Texte: Konstruierte Körper. Historiographiegeschichtliches zum Körper
- 070210 GR Lektüre historiographischer Texte - Lektüre historiographischer Texte
- 070670 GR Lektüre historiographischer Texte - Lektüre historiographischer Texte: Nationale Identität in Ungarn vom 18. Jahrhundert bis zum Ende der Habsburgermonarchie
5. Methodisch und arbeitstechnisch orientierte Pflichtfächer
5.1. Text- und diskursanalytische Methoden in der Geschichtswissenschaft
- 070093 KU Das glatte Parkett - Text- und diskursanalytische Methoden in der Geschichtswissenschaft: Das glatte Parkett (gemeinsam mit der Vorlesung Nr. 070682 als Grundkurs Neuere Geschichte für das Lehramt anrechenbar)
- 070181 KU Erhebungs- &Interpretationsmethoden d.Oral History - Erhebungs- und Interpretationsmethoden der Oral History
- 070305 KU Grundlagen der Psychoanalyse f. HistorikerInnen - Erinnern und Vergessen - Grundlagen der Psychoanalyse für Historiker(innen) und Kulturwissenschafter(innen) 1
- 070324 KU Text- und diskursanalytische Methoden - Text- und diskursanalytische Methoden in der Geschichtswissenschaft: Quellen zur Geschichte der Sklaverei in Nordamerika
- 070713 KU Text- und diskursanalytische Methoden - Text- und diskursanalytische Methoden in der Geschichtswissenschaft
- 070714 KU Text- und diskursanalytische Methoden - Text- und diskursanalytische Methoden in der Geschichtswissenschaft
5.2. Analyse und Interpretation dinglicher und bildlicher Quellen
- 070059 VO+UE Analyse u. Interpretation dingl. u. bildl. Quellen - Analyse und Interpretation dinglicher und bildlicher Quellen
- 070194 KU Analyse u. Interpretation dingl. u. bildl. Quellen - Analyse und Interpretation dinglicher und bildlicher Quellen: Der nordische Raum von Island bis Estland. Zwischen Zentrum und Peripherie im Kartenbild Europas
- 070238 KU Bildliche Quellen z. Geschichte d. Frömmigkeit - Interpretation bildlicher Quellen zur Geschichte der Frömmigkeit in Österreich (gemeinsam mit der Vorlesung Nr. 070511 für LehramtskandidatInnen als Grundkurs Österreichische Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Methode "Analyse und Interpreation dinglicher und bildlicher Quellen"/"Archivierung und Musealisierung" anrechenbar)
- 070301 KU Analyse und Interpret. dingl. und bildl. Quellen - Analyse und Interpretation dinglicher und bildlicher Quellen: Film als Quelle
- 070462 KU Analyse u. Interpretation dingl. u. bildl. Quellen - Analyse und Interpretation dinglicher und bildlicher Quellen: Bilder zur mittelalterlichen Geschichte
5.3. Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft
- 070568 VO+UE Statistik und Quantifizierung - Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft
- 070678 KU Statistik und Quantifizierung - Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft
- 070718 KU Statistik und Quantifizierung - Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft
- 070764 KU Statistik und Quantifizierung - Statistik und Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft
5.4. Informatik und Medien in der Geschichtswissenschaft
- 070037 KU EDV-Anwendungen im Archivwesen I - EDV-Anwendungen im Archivwesen I
- 070316 KU Nationale&internationale Institutionengeschichte - Nationale und internationale Institutionengeschichte
- 070516 KU Informatik und Medien in der Geschichtsw. - Informatik und Medien in der Geschichtswissenschaft: Medien in der Frühen Neuzeit
- 070721 KU Informatik u. Medien in der Geschichtswissenschaft - Informatik und Medien in der Geschichtswissenschaft: Visualisierung von Agrargeschichte
- 070762 VO+UE Kunsthistorische Inhalte und Neue Medien - Analyse und Vermittlung kunsthistorischer Inhalte durch Neue Medien
- 090229 AG Arbeitsgemeinachaft: Antike und Film - Arbeitsgemeinachaft: Antike und Film
5.5. Archivierung und Musealisierung
- 070131 KU Museumskunde - Museumskunde
- 070179 KU Zeitgeschichte und Musealisierung - Zeitgeschichte und Musealisierung
- 070230 KU Archivwissenschaften, 1. Teil - Archivwissenschaften, 1. Teil
- 070518 KU Objekte herrscherlicher Repräsentation - Archivierung und Musealisierung: Objekte herrscherlicher Repräsentation im Frühmittelalter
- 070572 VO Bibliothekskunde - Bibliothekskunde
- 070723 KU Archivierung und Musealisierung - Archivierung und Musealisierung
- 070768 KU Archivwissenschaft I - Archivwissenschaft I
5.6. Vermittlungs- und Präsentationstechniken
- 070140 KU Vermittlungs- und Präsentationstechniken - Vermittlungs- und Präsentationstechniken: Zerfall Jugoslawiens
- 070229 KU Vermittlungs- u. Präsentationstechniken - Vermittlungs- und Präsentationstechniken: Lateinamerika im 19. und 20. Jahrhundert (nur gemeinsam mit der RiVo Nr. 070549 Lateinamerika im 19. und 20. Jahrhundert)
- 070334 KU Vermittlungs- und Präsentationstechniken - Vermittlungs- und Präsentationstechniken: Vom Recherchieren zum Thesenblatt, vom Interview zur Radiosendung
- 070443 KU Vermittlungs- und Präsentationstechniken - Vermittlungs- und Präsentationstechniken
- 070527 KU Vermittlungs- und Präsentationstechniken - Vermittlungs- und Präsentationstechniken: Ernährung und Kolonialismus
5.7. Historische Hilfswissenschaften
- 070026 KU Editionstechnik (Neuzeit) - Editionstechnik (Neuzeit)
- 070051 VO+UE Paläographie des Mittelalters - Paläographie des Mittelalters
- 070118 VO+UE Sphragistik, Heraldik, Genealogie - Sphragistik, Heraldik, Genealogie
- 070128 KU Historische Hilfswissenschaften - Historische Hilfswissenschaften - Grundkurs Mittelalter, Teil 2 (gemeinsam mit der Vorlesung 070280 vom Wintersemester 2006/07 als Grundkurs Mittelalter mit besonderer Berücksichtigung der Methode "Historische Hilfwissenschaften" anrechenbar)
- 070138 KU Historische Hilfswissenschaften - Historische Hilfswissenschaften (gemeinsam mit dem Kurs Nr. 070448 für Lehramtsstudierende als Grundkurs Mittelalter mit besonderer Berücksichtigung der Methode "Historische Hilfswissenschaften" anrechenbar)
- 070218 VO+UE Editionstechnik - Editionstechnik
- 070512 KU Historische Hilfswissenschaften - Historische Hilfswissenschaften
- 070578 KU Historische Hilfswissenschaften - Historische Hilfswissenschaften
- 070772 VO+UE Aktenkunde - Aktenkunde
- 090012 VO+UE Griechische Epigraphik II - Griechische Epigraphik II: Griechische Kulte im Spiegel der Inschriften
- 090094 VO Inschriften Alltagsgeschichte - Römische Inschriften als Quellen zur Alltagsgeschichte
- 090143 UE Einführung in die Papyrologie, II - Einführung in die Papyrologie, II (Griechisch vorausgesetzt)
6. Wissenschaftstheoretische Pflichtfächer
6.1. Wissenschaftsforschung, Wissenschaftsgeschichte, Wissenschafts- und Erkenntnistheorie
- 070152 VO Ringvorlesung: Wissen - Macht - Wissensmacht - Ringvorlesung: Wissen - Macht - Wissensmacht. Einführung in die Historische Wissenschaftsforschung
- 070153 GR Wissensrepräsentation in Text und Bild - Wissensrepräsentation in Text und Bild
- 070189 KU Ethnographie in Ostmittel- und Osteuropa - Die Erforschung des Volkes: Ethnographie in Ostmittel- und Osteuropa von der Aufklärung bis zum Zweiten Weltkrieg
- 070526 KU Wissen und Glaube, Wissenschaft und Religion - Wissen und Glaube, Wissenschaft und Religion (Annäherungen, Harmonisierung und Grenzverletzungen in der Frühen Neuzeit)
- 070656 KU Bildung und Wissenschaft in Ostmitteleuropa - Wissenschaftsforschung, Wissenschaftsgeschichte, Wissenschafts- und Erkenntnistheorie. Wissenschaft, Bildung und Kultur in Ostmitteleuropa
- 070724 VO [ en ] Why Global History - Which Global History? (fspr.) - Why Global History - Which Global History? A Critical Introduction
- 070767 GR Wissen - Macht - Wissensmacht - Wissen - Macht - Wissensmacht. Grundlagentaxte zur Wissenschaftsgeschichte
- 230565 VO Einführung in die Wissenschaftsforschung IV - Technik - Wissenschaft - Gesellschaft, Einführung in die Wissenschaftsforschung IV
- 230567 SE Wie kommt Wissenschaft zu ihrem Wissen? - Wie kommt Wissenschaft zu ihrem Wissen? Produktionszusammenhänge, Beurteilungsmechanismen und Darstellungsformen
- 230571 SE Wenn Wissenschaft zum Forschungsobjekt wird - Wenn Wissenschaft zum Forschungsobjekt wird - Einführung in die grundlegenden Herangehensweisen der Wissenschafts- und Technikforschung
- 230574 SE Women in Science-Feminist Restructuring of Science - Von "Women in Science" zu "Feminist Restructuring of Science" - Theorien und Methoden am Schnittpunkt von feministischer Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsforschung
6.2. Theorien und Methodologien der Geschichtswissenschaft
- 070042 VO Theorien u. Methodologien d.Geschichtswissenschaft - Theorien und Methodologien der Geschichtswissenschaft
- 070177 GR Geschichtswissenschaft nach dem cultural turn - Geschichtswissenschaft nach dem cultural turn: Theorien, Methoden, Fragestellungen
- 070530 KU Lesarten der Geschichte - Lesarten der Geschichte. Theorien und Methodologien der Geschichtswissenschaft
- 070704 KU Geistes-& kulturwissenschaftliche Theorien um 1900 - Das Spektrum geistes- und kulturwissenschaftlicher Theorien um 1900
- 070725 GR Wirtschaftsgeschichte und Wirtschaftstheorie - Wirtschaftsgeschichte und Wirtschaftstheorie
- 110341 VO Kulturwissenschaft und Cultural Studies - Kulturwissenschaft und Cultural Studies: Fragen und Theorien
6.3. Historiographiegeschichte
- 070082 VO Der ideologische Kampf um Bosnien-Hercegovina - Der ideologische Kampf um Bosnien und Hercegovina in der serbischen und kroatischen Historiographie des 19. und 20. Jahrhunderts
- 070129 GR Historiographiegeschichte - Historiographiegeschichte
- 070190 KU Die Bauern im sowjetischen Russland - Die Bauern im sowjetischen Russland (1917-1944) im Spiegel der Historiographie
- 070195 KU Wissensorganisation und Historie - Wissensorganisation und Historie in der Frühen Neuzeit
- 070726 KU Zur Geschichte der Stadt - Zur Geschichte der Stadt
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34