Master Bildungswissenschaft (848)
Pflichtmodulgruppe (30 ECTS)
M1 Bildungswissenschaft als Disziplin (10 ECTS)
M1a Bildungswissenschaft als Disziplin (Vorlesung) (5 ECTS)
- 190126 VO M1a Bildungswissenschaft als Disziplin - Grundfragen der Pädagogik in Zeiten der Erderwärmung
M1b Bildungswissenschaft als Disziplin (Seminar) (5 ECTS)
- 190033 SE M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Medien und Bildung
- 190034 SE M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Wozu Pädagogik? Grundlegende Konzeptionen von und zu Pädagogik und deren theoretische Anwendung auf disziplinübergreifende Fragen zu dem Themenkomplex von Religion und Pädagogik
- 190080 SE M1b Bildungswissenschaft als Disziplin - Bildungswissenschaft als Disziplin? Zur pädagogischen Bedeutsamkeit systematischen Denkens
M2 Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (10 ECTS)
M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Vorlesung) (5 ECTS)
- 190048 VO M2a Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Wissenschaftstheorie und Epistemologie der Bildungswissenschaft
M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden (Seminar) (5 ECTS)
- 190004 SE [ de en ] M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Problematisierungen der Wahrheit - Wie können wir wissen, was wir wissen?
- 190092 SE [ de en ] M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - The linguistic turn in higher education.
- 190127 SE M2b Wissenschaftstheorie und bildungswiss. Forschungsmethoden - Wissenschaftstheoretische Grundlagen und methodische Implikationen im Vergleich
M3 Gegenstandstheorie (10 ECTS)
M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (5 ECTS)
- 190042 SE M3a Gegenstandstheorie I: Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation - Theorien der Medienpädagogik
M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen Transformation (5 ECTS)
- 190047 SE [ en ] M3b Gegenstandstheorie II: Lehren und Lernen - Teaching and Learning in the Neoliberal Times: Political Cross-National Themes and Theories Related to Educational Practices and Policies in the Era of Neoliberalism
M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (5 ECTS)
- 190005 SE M3c Gegenstandstheorie III: Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf - Theoretische Ansätze der Heil- und Inklusiven Pädagogik
M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (5 ECTS)
- 190088 SE M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Migration - Bildung - Biographie
- 190094 SE [ de en ] M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Understanding the new immigrant second-generation: Education, status mobility and the relevance of assimilation approaches for professional practice.
- 190103 SE ( GEMISCHT ) M3d Gegenstandstheorie IV: Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter - Zum Verstehen von Migrationsgeschichte - post-migrantische Perspektiven und deren Bedeutung für das professionelle Handeln
Alternative Pflichtmodule (30 ECTS)
APM-M4 Bildung, Medien und gesellschaftliche Transformation (30 ECTS)
M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien (10 ECTS)
- 190031 SE M4.1 Entstehung und Wandel von Bildungstheorien - Zeichen im Wandel - zur Kommunikologie von Vilem Flusser
M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten (10 ECTS)
- 190082 SE M4.2 Bildungs-, Erziehungs- und Lerntheorien in dynamischen Medienwelten - Habitus - Medialer Habitus - Digitaler Habitus
M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien (5 ECTS)
- 190058 SE M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien - Der pädagogisierte Mensch. Diskursive Betrachtungen anhand ausgewählter Beispiele.
M4.4 Ethische Herausforderungen in Bildungs- und Erziehungsdenken (5 ECTS)
APM-M5 Lehren und Lernen (30 ECTS)
M5.1 Schul-und Bildungsforschung (10 ECTS)
- 190036 SE M5.1 Schul-und Bildungsforschung - The Global Education Reform Agenda and its discontents.Kritische Perspektiven
M5.2 Professionalisierung und Professionalität in pädagogischen Berufen (10 ECTS)
- 190056 SE M5.2 Professionalisierung und Professionalität in pädagogischen Berufen - Lehrer*innenhandeln im Kontext schulischer Entwicklungsprozesse mit Schwerpunkt auf der Reform der (Neuen) Mittelschule
M5.3 Planung, Evaluation und Assessment im Bildungsbereich (5 ECTS)
M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens (5 ECTS)
- 190038 SE M5.4 Historische und gesellschaftliche Bedingungen des Lehrens und Lernens - Citizenship education im Klassenzimmer? Historische und gesellschaftliche Perspektiven.
APM-M6 Inklusive Pädagogik bei speziellem Bedarf (30 ECTS)
M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung (10 ECTS)
- 190032 SE M6.1 Pädagogik bei kultureller Verschiedenheit und sozialer Benachteiligung - Gerechtigkeit im Kontext nachschulischer Übergänge bei Behinderung
M6.2 Erziehung und Bildung bei Beeinträchtigung der Sinne, der motorischen, kognitiven, sprachlichen und sozial-emotionalen Entwicklung (10 ECTS)
- 190046 SE M6.2 Erz u Bildg b Beeinträchtigung d Sinne, d motorischen, kogn, sprachl u sozial-emot Entw - Menschen mit Lernschwirigkeiten als Literaturbotschafter_innen: ein inklusives Forschungsseminar mit Ohrenschmaus
M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf (10 ECTS)
- 190024 SE M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf - Beratung in inklusiven Arbeitsfeldern und ihren Transitionen mit Blick auf Beziehungsgestaltung
APM-M7 Bildung, Beratung und Entwicklung über die Lebensalter (30 ECTS)
M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter (10 ECTS)
- 190078 SE [ de en ] M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - How it works: Tracing the influence of a youth leadership program on the lives of disadvantaged urban youth.
- 190104 SE M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Bildungswege und Lerngeschichten. Biographietheoretische Analysen
- 190271 SE M7.1 Bildung, Biographie und Lebensalter - Biografische Selbstreflexion und pädagogische Handlungskompetenz
M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz (10 ECTS)
- 190044 SE M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Geschlecht und Intersektionalität in Bildungsinstitutionen
- 190090 SE M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Sexualität und Intersektionalität in institutionalisierten Bildungsverläufen
- 190096 SE ( GEMISCHT ) M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Bildung im Migrationskontext - Interkulturelle und diversitätsorientierte Pädagogik
- 190116 SE M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz - Rassismus und Exotismen in Bildungsinstitutionen im internationalen Vergleich
M7.3 Entwickungprozesse in Beratung und Psychotheraphie (10 ECTS)
- 190035 SE M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotherapie - Zur Theorie und Praxis psychoanalytisch-pädagogischer Erziehungsberatung
- 190083 SE M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotherapie - Korrigierende emotionale Erfahrungen in Beratung und Psychotherapie
- 190121 SE M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotherapie - Ansätze pädagogischer Beratung in der Migrationsgesellschaft
Wahlmodule (30 ECTS)
WM-M8 Bildungs- und Erziehungstheorien im internationalen und historischen Vergleich (10 ECTS)
- 190002 SE [ en ] WM-M8 Bildungs- und Erziehungstheorien im internationalen und historischen Vergleich - International and Comparative Education: Cultural, Historical, Political Cross-National Themes Related to Educational Practices and Policies
WM-M9 Didaktik: Lehren und Lernen mit Medien (10 ECTS)
- 190077 SE WM-M9 Didaktik: Lehren und Lernen mit Medien - Digitaler Humanismus - Werte und Grenzen, Ko-Kreativität sowie Inklusion im digitalen Zeitalter.
WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen (5 ECTS)
- 190037 SE WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen - Sterben, Tod und (pädagogische?) Sterbebegleitung
- 190052 SE [ de en ] WM-M10 Spezielle ethische Fragestellungen - Nationalismus und Erziehung und Bildung
WM-M11 Anthropologie und Pädagogik (5 ECTS)
- 190097 SE WM-M11 Anthropologie und Pädagogik - Relationale Ansätze in der pädagogischen Anthropologie
WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) (10 ECTS)
- 141084 KU Expressive Kulturen in Afrika und Diasporas. - Kulturwissenschatliche Podcasts gestalten
- 190059 SE WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Postkoloniale Theorie und Bildung
- 190087 SE [ de en ] WM-M12 Bildung - Alterität - Kultur(alität) - Culture, Language and Education (In)equality
WM-M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft (5 ECTS)
- 190054 SE [ en ] WM-M13 Bildung, Sozialisation und Gesellschaft - The Political History of Common Sense: Critical inquiries on the foundations of education
WM-M14 Bildung und Gender (5 ECTS)
- 190055 SE [ en ] WM-M14 Bildung und Gender - The Politics and Philosophy of Desire: Feminist thought as historical present
- 190064 SE WM-M14 Bildung und Gender - Heteronomativität und Perspektiven auf Bildungsprozesse
WM-M15 Beratung und Beratungsforschung (10 ECTS)
- 190013 SE WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Kooperation und systemisches Fallverstehen
- 190073 SE WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Zur Untersuchung der Entwicklung von Beratungskompetenz
- 190091 SE WM-M15 Beratung und Beratungsforschung - Psychodynamische Beratung in pädagogischen Einrichtungen
WM-M16 Wissenschaftspraktikum (5 ECTS)
- 190025 PR WM-M16 Wissenschaftspraktikum
- 190120 PR WM-M16 Wissenschaftspraktikum - Bibliothekspraktikum an der Fachbereichsbibliothek - Studierende beraten Studierende
Masterseminar (5 ECTS)
M17a Master Seminar (5 ECTS)
- 190057 SE M17a Begleitseminar - Masterarbeiten in der empirischen Forschung
- 190074 SE M17a Begleitseminar - Masterarbeiten im Bereich Bildung und Entwicklung sowie Inklusive Pädagogik und Psychoanalytische Pädagogik
- 190136 SE M17a Begleitseminar - Masterbegleitseminar
Letzte Änderung: Fr 12.01.2024 00:44
https://senat.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/s_senat/konsolidierte_Masterstudien/MA_Bildungswissenschaft.pdfHomepage: http://sss-biwi.univie.ac.at/studium/aktuelle-studien/ma-biwi/