Studienprogrammleitung 13 - Finno-Ugristik, Nederlandistik, Skandinavistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
Finno-Ugristik
Bachelor Hungarologie und Fennistik (484)
PMG Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) (16 ECTS)
BAHF01 Sprache und Gesellschaft (StEOP) (8 ECTS)
BAHF02 Literatur und Kultur (StEOP) (8 ECTS)
PMG Spracherwerb (60 ECTS)
Spracherwerb (fennistische Ausrichtung) (60 ECTS)
BAHF100 (FE) Spracherwerb Grundlagen (Finnisch) (20 ECTS)
- 132201 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch II
BAHF300 (FE) Spracherwerb Aufbau (Finnisch) (20 ECTS)
- 132401 UE [ fi ] Spracherwerb Finnisch IV
BAHF500 (FE) Spracherwerb Vertiefung (Finnisch) (20 ECTS)
- 132601 UE [ fi ] Spracherwerb Finnisch VI
Spracherwerb (hungarologische Ausrichtung) (60 ECTS)
BAHF100 (HU) Spracherwerb Grundlagen (Ungarisch) (20 ECTS)
- PRÜFUNG Modulprüfung Spracherwerb 1+2
- 132489 UE [ de hu ] Spracherwerb Ungarisch II
BAHF300 (HU) Spracherwerb Aufbau (Ungarisch) (20 ECTS)
- PRÜFUNG Modulprüfung Spracherwerb 3+4
- 132490 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch IV
BAHF500 (HU) Spracherwerb Vertiefung (Ungarisch) (20 ECTS)
- PRÜFUNG Modulprüfung Spracherwerb 5+6
- 132491 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch VI
PM Landes- und Kulturkunde (8 ECTS)
BAHF110 Landes- und Kulturkunde (8 ECTS)
- 132203 VO [ de fi ] Finnische Landes- und Kulturkunde II
- 132507 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde II
PMG Philologische Einführung (7 ECTS)
BAHF210 Philologische Einführung Sprachwissenschaft (APM) (7 ECTS)
- 132022 VO Methoden und Terminologie der Sprachwissenschaft
- 132493 UE Einführung in die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
BAHF230 Philologische Einführung Literaturwissenschaft (APM) (7 ECTS)
PMG Literaturgeschichte (8 ECTS)
BAHU220 Ungarische Literaturgeschichte (8 ECTS)
- 132023 VO ( GEMISCHT ) Einführung in die ungarische Literaturgeschichte 1
BAFE220 Finnische Literaturgeschichte (8 ECTS)
PM Praktikum (10 ECTS)
BAHF440 Pflichtmodul Praktikum (10 ECTS)
- 132020 UE+EX Projekt/Praktikum
PMG Schwerpunkt Sprachwissenschaft (hungarologische Ausrichtung) (41 ECTS)
BAHU320 Aufbau 1 Ungarische Sprachwissenschaft (8 ECTS)
- 132012 VO ( GEMISCHT ) Deskriptive Grammatik der ungarischen Sprache 2
BAHF420 Aufbau 2 Sprachwissenschaft (8 ECTS)
- 132024 UE ( GEMISCHT ) Einführung in die Grammatiktheorie für Finno-Ugrist*innen
BAHU520 Vertiefung Sprachwissenschaft: Ungarisch (12 ECTS)
- 132026 VO ( GEMISCHT ) Geschichte der ungarischen Sprache 2
BAHF610 Bachelorphase Sprachwissenschaft (13 ECTS)
- 132021 UE Sprachwissenschaftliche Literatur in der Uralistik
- 132025 SE Sprachwissenschaftliches Bachelorseminar
PMG Schwerpunkt Literaturwissenschaft (hungarologische Ausrichtung) (41 ECTS)
BAHU330 Aufbau 1 Literaturwissenschaft (8 ECTS)
- 132019 VO Ungarische Jugendliteratur
- 132066 VO Österreichbilder der ungarischen Literatur
BAHF430 Aufbau 2 Literatur- und Kulturwissenschaft (8 ECTS)
- 132018 UE Literatur und Gedächtnis
BAHU530 Vertiefung Ungarische Literaturwissenschaft (12 ECTS)
- 132019 VO Ungarische Jugendliteratur
BAHU630 Bachelorphase Literaturwissenschaft (13 ECTS)
- 132016 SE [ de hu ] ( GEMISCHT ) Literaturwissenschaftliches Bachelorseminar
- 132066 VO Österreichbilder der ungarischen Literatur
PMG Finnische Sprachwissenschaft (fennistische Ausrichtung) (41 ECTS)
BAFE310 Aufbau 1 Finnische Sprachwissenschaft (8 ECTS)
BAFE410 Aufbau 2 Ostseefennistik (8 ECTS)
- 132013 VO Ostseefinnische Sprachwissenschaft
BAFE510 Vertiefung Sprachwissenschaft Estnisch (12 ECTS)
- 132500 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb II
BAHF610 Bachelorphase Sprachwissenschaft (13 ECTS)
PMG Finnische Literatur- und Sprachwissenschaft (fennistische Ausrichtung) (41 ECTS)
BAFE310 Aufbau 1 Finnische Sprachwissenschaft (8 ECTS)
- 132011 VO [ de fi ] Deskriptive Grammatik der finnischen Sprache 2
BAHF430 Aufbau 2 Literatur- und Kulturwissenschaft (8 ECTS)
BAFE510 Vertiefung Sprachwissenschaft Estnisch (12 ECTS)
BAHF610 Bachelorphase Sprachwissenschaft (13 ECTS)
ZWM (fennistische Ausrichtung) (16 ECTS)
ZWM HU1 Ungarische Literatur und Kultur (16 ECTS)
- 132023 VO ( GEMISCHT ) Einführung in die ungarische Literaturgeschichte 1
- 132507 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde II
ZWM (hungarologische Ausrichtung) (15-16 ECTS)
ZWM FI1 Finnische Literatur und Kultur (16 ECTS
- 132010 VO Einführung in die finnische Literaturgeschichte 1
- 132203 VO [ de fi ] Finnische Landes- und Kulturkunde II
ZWM ES1 Estnisch lernen und verstehen (15 ECTS)
- 132013 VO Ostseefinnische Sprachwissenschaft
Bachelor Lehramt UF Ungarisch (193 066, 198 433)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (8 ECTS)
UF UN 01 StEOP UF Ungarisch (8 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Unterrichtsfach Ungarisch
- 132023 VO ( GEMISCHT ) Einführung in die ungarische Literaturgeschichte 1
Pflichtmodulgruppe Spracherwerb (30 ECTS)
UF UN 02 Spracherwerb Ungarisch IV (10 ECTS)
- 132490 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch IV
UF UN 03 Spracherwerb Ungarisch V (10 ECTS)
UF UN 04 Spracherwerb Ungarisch VI (10 ECTS)
- 132491 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch VI
UF UN 05 Grundlagen der ungarischen Sprachwissenschaft (8 ECTS)
- 132012 VO ( GEMISCHT ) Deskriptive Grammatik der ungarischen Sprache 2
UF UN 06 Grundlagen der ungarischen Literaturwissenschaft und des wissenschaftlichen Arbeitens (10 ECTS)
- 132018 UE Literatur und Gedächtnis
- 132493 UE Einführung in die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
UF UN 07 Grundlagen der ungarischen Landeswissenschaft (8 ECTS)
- 132507 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde II
UF UN 08 Fachdidaktik (13 ECTS)
- 132006 UE [ de hu ] ( GEMISCHT ) Fachdidaktik 2
- 132007 UE [ de hu ] Interdisziplinäre Fachdidaktik
UF UN 09 Vertiefung: Sprach- oder Literaturwissenschaft (4 ECTS)
- 132019 VO Ungarische Jugendliteratur
- 132022 VO Methoden und Terminologie der Sprachwissenschaft
- 132026 VO ( GEMISCHT ) Geschichte der ungarischen Sprache 2
- 132066 VO Österreichbilder der ungarischen Literatur
UF UN 10 Wahlbereich für Studierende des Lehramts (0-10 ECTS)
- 132009 UE Frühe finno-ugrische Literatursprachen
- 132019 VO Ungarische Jugendliteratur
- 132026 VO ( GEMISCHT ) Geschichte der ungarischen Sprache 2
- 132066 VO Österreichbilder der ungarischen Literatur
UF UN 11 Fachbezogenes Schulpraktikum Ungarisch (7 ECTS)
UF UN 12 Bachelormodul (9 ECTS)
- 132016 SE [ de hu ] ( GEMISCHT ) Literaturwissenschaftliches Bachelorseminar
- 132025 SE Sprachwissenschaftliches Bachelorseminar
Master Lehramt UF Ungarisch (533)
UF MA UN 01 Fachwissenschaftliche Vertiefung (15 ECTS)
- 132008 SE [ de hu ] Transmediale Erzählungen und transkulturelle Phänomene in der Literatur, im Film und Comic
- 132009 UE Frühe finno-ugrische Literatursprachen
- 132029 SE [ de hu ] ( GEMISCHT ) Wegbereiter der postmodernen ungarischen Prosa
- 132066 VO Österreichbilder der ungarischen Literatur
UF MA UN 02 Fachdidaktik (7 ECTS)
UF MA UN 03 Fachdidaktische Begleitung der Praxisphase (4 ECTS)
UF MA UN 04 Masterseminar (6 ECTS)
- 132028 SE Masterseminar
- 132470 SE [ de hu ] Masterseminar
Master Hungarologie und Finno-Ugristik (684)
PM1 Kontakt und Diversität, gemeinsam für beide Ausrichtungen (30 ECTS)
MAHF01 Kontakt und Diversität (30 ECTS)
- 132008 SE [ de hu ] Transmediale Erzählungen und transkulturelle Phänomene in der Literatur, im Film und Comic
- 132009 UE Frühe finno-ugrische Literatursprachen
- 132014 SE Kanonische Werke - kulturwissenschaftliche Ansätze. Postkoloniale und feministische Perspektiven
- 132021 UE Sprachwissenschaftliche Literatur in der Uralistik
- 132029 SE [ de hu ] ( GEMISCHT ) Wegbereiter der postmodernen ungarischen Prosa
PMG2 Theoretische und methodologische Fragen (20 ECTS)
Ausrichtung Hungarologie
MAHF02a Literaturwissenschaft (10 ECTS)
MAHF02b Kulturwissenschaft (10 ECTS)
- 132008 SE [ de hu ] Transmediale Erzählungen und transkulturelle Phänomene in der Literatur, im Film und Comic
- 132014 SE Kanonische Werke - kulturwissenschaftliche Ansätze. Postkoloniale und feministische Perspektiven
Ausrichtung Finno-Ugristik
MAHF02c Vergleichende Uralistik (10 ECTS)
MAHF02d Struktur des Finnischen/Ungarischen (10 ECTS)
- 132027 VO [ de en ] Strukturkurs Finnisch 2
- 132465 VO Strukturkurs Ungarisch 2
PMG3 Erweiterung der philologischen Wissensbasis (15 ECTS)
Ausrichtung Hungarologie
MAHF03a Ungarische Literatur- und Kulturwissenschaft (15 ECTS)
- 132029 SE [ de hu ] ( GEMISCHT ) Wegbereiter der postmodernen ungarischen Prosa
Ausrichtung Finno-Ugristik
MAHF03b Kleine finnougrische Sprachen (15 ECTS)
- 132017 UE Marisch 2
PMG4 Wissenschaftliche Vertiefung (15 ECTS)
Ausrichtung Hungarologie
MAHF04a Wissenschaftliche Vertiefung Literatur- und Kulturwissenschaft (15 ECTS)
Ausrichtung Finno-Ugristik
MAHF04b Wissenschaftliche Vertiefung Finno-Ugristik (15 ECTS)
- 132009 UE Frühe finno-ugrische Literatursprachen
- 132498 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb IV
PMG5 Thematische Lehrveranstaltungen (10 ECTS)
Ausrichtung Hungarologie
MAHF05a Thematische Lehrveranstaltungen Literatur- und Kulturwissenschaft (10 ECTS)
Ausrichtung Finno-Ugristik
MAHF05b Thematische Lehrveranstaltungen Finno-Ugristik (10 ECTS)
- 132009 UE Frühe finno-ugrische Literatursprachen
PMG6 Mastermodule (6 ECTS)
Ausrichtung Hungarologie
MAHF06a Mastermodul Hungarologie (6 ECTS)
- 132470 SE [ de hu ] Masterseminar
Ausrichtung Finno-Ugristik
MAHF06b Mastermodul Finno-Ugristik (6 ECTS)
- 132028 SE Masterseminar
Erweiterungscurriculum Finnische Literatur und Kultur (130)
EC Finn 1 Finnische Landes- und Kulturkunde (8 ECTS)
- 132203 VO [ de fi ] Finnische Landes- und Kulturkunde II
EC Finn 2 Finnische Literaturgeschichte (8 ECTS)
Erweiterungscurriculum Estnisch lernen und verstehen (635)
EC Est 1 Estnische Sprache 1-2 (12 ECTS)
- 132500 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb II
EC Est 2 Ostseefinnische Sprachwissenschaft (3 ECTS)
- 132013 VO Ostseefinnische Sprachwissenschaft
Erweiterungscurriculum Ungarische Literatur und Kultur (636)
EC Ung 1 Ungarische Landes- und Kulturkunde (8 ECTS)
- 132507 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde II
EC Ung 2 Ungarische Literaturwissenschaft (8 ECTS)
- 132023 VO ( GEMISCHT ) Einführung in die ungarische Literaturgeschichte 1
- 132066 VO Österreichbilder der ungarischen Literatur
Lehramtsstudium (Ungarisch): Fachdidaktik
Skandinavistik
Bachelor Skandinavistik (668 [3] - Version 2016)
- 133141 VO ( STEOP ) Die Welt der Skandinavistik - StEOP
Studieneingangs- und Orientierungsphase (20 ECTS)
SKB110 Voraussetzungen der Skandinavistik (6 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT KOMM Modulprüfung - SKB110 Voraussetzungen der Skandinavistik
- 133141 VO ( STEOP ) Die Welt der Skandinavistik - StEOP
SKB120 Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft (7 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT Modulprüfung - SKB120 Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft
- 133141 VO ( STEOP ) Die Welt der Skandinavistik - StEOP
SKB130 Einführung in die skandinavistische Literatur- und Kulturwissenschaft (7 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT Modulprüfung - SKB130 Einführung in die skandinavistische Literatur- und Kulturwissenschaft
- 133141 VO ( STEOP ) Die Welt der Skandinavistik - StEOP
Pflichtmodule (38 ECTS)
SKB210 Skandinavische Sprachgeschichte (7 ECTS)
- 133211 VO Vorlesung: Skandinavische Sprachgeschichte
- 133212 UE Übungen zur skandinavischen Sprachgeschichte
SKB220 Skandinavistische Sprachwissenschaft (8 ECTS)
- 133221 PS Proseminar: Inseln mit und ohne Meer - Sprachinseln im Norden und in der Welt
SKB230 Skandinavische Literaturgeschichte (7 ECTS)
- 133231 VO Vorlesung: Skandinavische Literaturgeschichte
- 133232 UE Übungen zur skandinavischen Literaturgeschichte
SKB240 Skandinavistische Literaturwissenschaft (8 ECTS)
- 133241 PS Proseminar: Wer wird erzählt? Zugänge zu Figuren in der skandinavischen Literatur
- 133242 VO Johannes V. Superstar. Johannes V. Jensen im dänischen und transnationalen Kontext
- 133243 PS Proseminar: Von Göttern, Riesen, Alben und Zwergen - Nordgermanische Mythologie im Spiegel schriftlicher Quellen
SKB250 Altnordistik (8 ECTS)
- 133252 VO Runenschrift und Runeninschriften
Alternative Pflichtmodulgruppe - Dänisch (30 ECTS)
SKB260(D) Dänisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 133261 UE [ da de ] Dänisch: Sprachbeherrschung 1
SKB270(D) Dänisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 133272 UE [ da ] Dänisch: Sprachbeherrschung 3
SKB280(D) Dänisch - Endstufe (6 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe - Isländisch (30 ECTS)
SKB260(I) Isländisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 133263 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 1
SKB270(I) Isländisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 133274 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 3
SKB280(I) Isländisch - Endstufe (6 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe - Norwegisch (30 ECTS)
SKB260(N) Norwegisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 133265 UE [ de no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 1
SKB270(N) Norwegisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 133276 UE [ no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 3
SKB280(N) Norwegisch - Endstufe (6 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe - Schwedisch (30 ECTS)
SKB260(S) Schwedisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 133267 UE [ de sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 1
SKB270(S) Schwedisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 133278 UE [ sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 3
SKB280(S) Schwedisch - Endstufe (6 ECTS)
Wahlmodulgruppe (18 ECTS)
SKB310 Isländisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 133263 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 1
SKB320(D) Dänisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 133261 UE [ da de ] Dänisch: Sprachbeherrschung 1
SKB320(N) Norwegisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 133265 UE [ de no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 1
SKB320(S) Schwedisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 133267 UE [ de sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 1
SKB330 Litauisch (12 ECTS)
- 133332 UE [ de lt ] Litauisch: Sprachbeherrschung 2
SKB340 Ostseeraumstudien (12 ECTS)
- 133221 PS Proseminar: Inseln mit und ohne Meer - Sprachinseln im Norden und in der Welt
SKB350 Kulturwissenschaftliche Erweiterung (6 ECTS)
- 133352 UE Kulturwissenschaftliche Übungen: Irgendwas mit Medialitäten
- 133384 UE Kulturwissenschaftliche Übungen: Theathor 7.0
SKB360 Wissenschaftliche Vertiefung (6 ECTS)
- 133018 UE Wissenschaftliche Diskussion: Literarische Frischwaren
- 133361 UE Wissenschaftliche Diskussion: Sprachliche Kuriositäten
SKB370 Periphere Sprache (6 ECTS)
Bachelorarbeiten (14 ECTS)
SKBB Bachelorarbeiten (14 ECTS)
- 133401 SE Bachelorseminar aus skandinavistischer Sprachwissenschaft: Minderheitensprachen in Skandinavien
- 133402 SE Bachelorseminar aus skandinavistischer Literaturwissenschaft - Über Wasser in den skandinavischen Literaturen
Zusätzliches Lehrangebot
- 133141 VO ( STEOP ) Die Welt der Skandinavistik - StEOP
- 133345 VO [ en ] Ringvorlesung: Nordic Perspectives on Russia
- 133381 UE [ lt ] Litauisch 4
- 133944 KU Skandinavistik im Fokus II - 40 Jahre Skandinavistik Wien
- 133990 UE [ da ] Dänisch: Konversation
Master Skandinavistik (868 [2] - Version 2016)
Pflichtmodule (48 ECTS)
SKM110 Sprache und Gesellschaft in Skandinavien (16 ECTS)
SKM120 Literatur als kulturelle Praxis in Skandinavien (16 ECTS)
SKM130 Die Modernität des Alten (16 ECTS)
- 133252 VO Runenschrift und Runeninschriften
- 133632 KU Konversatorium: Historische Perspektiven. Altgermanische Sprachen
- 133633 SE Masterseminar: Von Werbern und Umworbenen - Brautwerbung in der altwestnordischen Literatur
Alternative Pflichtmodule - Spezialisierung (18 ECTS)
SKM210 Spezialisierung: Skandinavistische Sprachwissenschaft (18 ECTS)
- 133611 VU Nynorsk, Övdalisch und Gutnisch. In historischer Perspektive
- 133712 KU Konversatorium zu historischen und peripheren skandinavischen Sprachen: Övdalisch
- 133715 KU Sprachwissenschaftliches Forschungskolloquium
SKM220 Spezialisierung: Skandinavistische Literaturwissenschaft (18 ECTS)
- 133723 KU Konversatorium zu Phänomenen der Mobilität
- 133725 KU Literaturwissenschaftliches Forschungskolloquium
- 133726 KU Literaturwissenschaftliches Forschungskolloquium
SKM230 Spezialisierung: Altnordistik (18 ECTS)
- 133252 VO Runenschrift und Runeninschriften
- 133632 KU Konversatorium: Historische Perspektiven. Altgermanische Sprachen
- 133735 KU Altnordistisches Forschungskolloquium: Altskandinavistisch-altgermanistische Werkstattgespräche
Alternative Pflichtmodule - Praktische Ausbildung (10 ECTS)
SKM310 Skandinavistisches Praktikum (10 ECTS)
SKM320 Skandinavistisches Projekt (10 ECTS)
Wissenschaftliche Erweiterung (14 ECTS)
- 133361 UE Wissenschaftliche Diskussion: Sprachliche Kuriositäten
- 133944 KU Skandinavistik im Fokus II - 40 Jahre Skandinavistik Wien
SKM410 Wissenschaftliche Erweiterung (14 ECTS)
- 133018 UE Wissenschaftliche Diskussion: Literarische Frischwaren
- 133345 VO [ en ] Ringvorlesung: Nordic Perspectives on Russia
- 133361 UE Wissenschaftliche Diskussion: Sprachliche Kuriositäten
- 133944 KU Skandinavistik im Fokus II - 40 Jahre Skandinavistik Wien
Außercurriculare Lehrveranstaltungen
- 133345 VO [ en ] Ringvorlesung: Nordic Perspectives on Russia
- 133381 UE [ lt ] Litauisch 4
- 133944 KU Skandinavistik im Fokus II - 40 Jahre Skandinavistik Wien
- 133990 UE [ da ] Dänisch: Konversation
Erweiterungscurriculum Skandinavische Sprachen (630)
Pflichtmodul (15 ECTS)
SKE110 Skandinavische Sprachen (15 ECTS)
- 133211 VO Vorlesung: Skandinavische Sprachgeschichte
- 160113 VO Einführung in die Indogermanistik
Erweiterungscurriculum Skandinavische Literaturen und Kulturen (631)
Pflichtmodul (15 ECTS)
SKE120 Skandinavische Literaturen und Kulturen (15 ECTS)
- 133231 VO Vorlesung: Skandinavische Literaturgeschichte
- 133242 VO Johannes V. Superstar. Johannes V. Jensen im dänischen und transnationalen Kontext
- 133252 VO Runenschrift und Runeninschriften
- 133345 VO [ en ] Ringvorlesung: Nordic Perspectives on Russia
Erweiterungscurriculum Ostseeraumstudien 1 (632)
Pflichtmodul (15 ECTS)
SKE210 Ostseeraumstudien 1 (15 ECTS)
- 132013 VO Ostseefinnische Sprachwissenschaft
- 132203 VO [ de fi ] Finnische Landes- und Kulturkunde II
- 133345 VO [ en ] Ringvorlesung: Nordic Perspectives on Russia
Erweiterungscurriculum Ostseeraumstudien 2 (633)
Pflichtmodul (16 ECTS)
SKE220 Ostseeraumstudien 2 (16 ECTS)
- 132201 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch II
- 132500 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb II
- 133221 PS Proseminar: Inseln mit und ohne Meer - Sprachinseln im Norden und in der Welt
- 133261 UE [ da de ] Dänisch: Sprachbeherrschung 1
- 133267 UE [ de sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 1
- 133332 UE [ de lt ] Litauisch: Sprachbeherrschung 2
Vergleichende Literaturwissenschaft
Bachelor Vergleichende Literaturwissenschaft (670 [2] - Version 2011)
- 135001 UE UE Mentoring
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
Modul 1a: Einführung in das Fach (10 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP Modulprüfung M 1a:Einführung in das Fach
- 135011 VO ( STEOP ) STEOP: Allgemeine Literaturwissenschaft
- 135012 VO ( OV STEOP ) STEOP: Vergleichende Literaturwissenschaft
Modul 1b: Literaturwissenschaftliche Arbeitstechniken (5 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Literaturwissenschaftliche Recherche I - Fachprüfung
- 135013 VO ( STEOP ) STEOP: Literaturwissenschaftliche Recherche I
Pflichtmodule (75 ECTS)
Modul 2: Weitere grundlegende literaturwissenschaftliche Fertigkeiten (5 ECTS)
- 135021 UE Literaturwissenschaftliche Recherche II
- 135022 UE Literaturwissenschaftliche Recherche II
- 135023 UE Literaturwissenschaftliche Recherche II
Modul 3: Literaturtheorie (10 ECTS)
- 135030 VO Literaturtheorie (VO): Theorien und Geschichte der Weltliteratur
- 135032 PS PS Literaturtheorie: Was ist Erzählen?
- 135033 PS PS Lit.-Theorie: Spektren postmodernen Schreibens
- 135034 PS [ en ] PS Lit.-Theorie: Feminist Literary Theory and Queer Theory
- 135035 PS [ en ] PS Lit.-Theorie: Feminist Literary Theory and Queer Theory (Group B)
Modul 4: Literarischer Transfer (15 ECTS)
- 135045 VO VO: Thematologie
- 340155 VO Geschichte der literarischen Übersetzung
- 135041 PS Mexikanische Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts im Kontext deutschsprachiger Modelle
- 135042 PS Tanztexte und Tänzer:innen um 1900
- 135043 PS [ en ] "I read my verses to dragons...": the Poetic World of the Russian Silver Age
- 135044 PS Little Writers - Big Dreams. Autor*innen und ihre Biografien in der Literatur für Kinder
Modul 5: Sozialgeschichte der Literatur (15 ECTS)
- 135056 VO VO:Soziologie des Romans
- 134006 VO [ en ] VO: Culture, Society, and History of the Low Countries Reflected in Literature
- 134132 PS [ de en ] Narrating History. The Dutch 20th Century as Family Saga
- 135054 PS Tagebuch - Literatur - Gender
- 135051 PS Steinhof revisited: Psychiatriepoetik und Wirklichkeitsentwurf
- 135052 PS Identitätsfragen und Geschichte in neueren Comics und Graphic Novels
- 135053 PS "Except the Bible and Shakespeare, there is not any book that sells better than Ossian." - Kontexte, Ursachen und Medien des Ossian-Hypes
- 135057 PS Literatur-Vermittlung im Hörfunk: Formate, Inhalte, Produktions-Praxis
Modul 6: Englisch für LiteraturwissenschaftlerInnen (15 ECTS)
- 120010 VO [ en ] Approaching Literatures in English
- 123020 VO [ en ] Literature Survey 1
- 123030 VO [ en ] Literature Survey 2 - From Restoration Comedy to Writers of the Caribbean Diaspora
- 124070 VO [ en ] Culture, Society and the Media - Visual Cultures and Health
- 134006 VO [ en ] VO: Culture, Society, and History of the Low Countries Reflected in Literature
Modul 7: Weitere lebende Fremdsprache (15 ECTS)
- 134013 UE [ de nl ] Niederländisch Spracherwerb I
- 134031 UE [ nl ] Niederländisch Spracherwerb II
- 135073 UE [ de fr ] Französisch für Literaturwissenschaftler*innen
- 135074 UE [ de es ] Spanisch für Literaturwissenschaftler*innen
- 135071 UE [ de it ] Italienisch für Literaturwissenschaftler*innen
- 135075 UE [ en ru ] Russisch für Literaturwissenschaftler*innen I
- 133267 UE [ de sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 1
- 133265 UE [ de no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 1
- 133263 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 1
- 133261 UE [ da de ] Dänisch: Sprachbeherrschung 1
- 110212 KO [ it ] Freifach - Italienisch für Literaturwissenschaftler*innen
- 135076 UE [ en ru ] Russisch für Literaturwissenschaftler*innen I (Group B)
- 135077 UE [ de fr ] Französisch für Literaturwissenschaftler*innen (Gruppe 2)
Wahlmodulgruppe (15 ECTS)
Modul 8: Vergleichende Literaturgeschichte (15 ECTS)
- 090030 VO [ en ] Literature in Medieval Byzantium: Authors, Texts, Contexts
- 100026 UV Literaturgeschichte 1848 - Gegenwart
- 100027 UV Literaturgeschichte 1600 - 1848
- 100028 UV Literaturgeschichte 750 - 1600
- 123020 VO [ en ] Literature Survey 1
- 123030 VO [ en ] Literature Survey 2 - From Restoration Comedy to Writers of the Caribbean Diaspora
- 132010 VO Einführung in die finnische Literaturgeschichte 1
- 132023 VO ( GEMISCHT ) Einführung in die ungarische Literaturgeschichte 1
- 480058 VO Neuere tschechische Literatur im Überblick
- 480059 VO Neuere slowakische Literatur im Überblick
- 480060 VO Neuere ukrainische Literatur im Überblick
- 480061 VO Neuere bulgarische Literatur im Überblick
- 480062 VO Neuere slowenische Literatur im Überblick
- 480066 VO Neuere polnische Literatur im Überblick
- 480067 VO Neuere bosnische, kroatische und serbische Literatur im Überblick
- 480068 VO Neuere russische Literatur im Überblick
Modul 9: Literaturkenntnisse (15 ECTS)
- 132066 VO Österreichbilder der ungarischen Literatur
- 141018 SE M5b Moderne türkische Literatur und Gesellschaft
- 141222 VO M5b VO Aspekte moderner türkischer Literatur
- 143201 VO Schreiben und Publizieren im Afrika der Gegenwart: Schwerpunkt Ostafrika
- 141058 VO Identität, Sexualität und Positionalität in afrikanischen Literaturen
- 100160 VO NdL: Natur/Kultur: Pflanzen in der Literatur vom 18. Jh. bis zur Gegenwart
- 150015 UE Japanisch-brasilianische Identitätskonstruktionen in der Literatur
Modul 10: Angewandte Literaturwissenschaft (15 ECTS)
- 135057 PS Literatur-Vermittlung im Hörfunk: Formate, Inhalte, Produktions-Praxis
- 135101 VO Literatur und Medien
- 135102 VO Verlagswesen und Betriebswirtschaftslehre, jurist. Grundlagen: Verlagsarbeit
- 190120 PR WM-M16 Wissenschaftspraktikum - Bibliothekspraktikum an der Fachbereichsbibliothek - Studierende beraten Studierende
Bachelormodul (15 ECTS)
Modul 11: Bachelorarbeiten (15 ECTS)
- 135111 SE BA-Arbeit: Jorge Luis Borges und die Weltliteratur
- 135112 SE BA-SE: Theorien der Komik, oder die Bedeutung des Lachens
- 135113 SE BA-SE: Literarische Figuren
- 135114 SE [ en ] BA-SE: "Cats, Dogs, Chameleons"? Mapping Literature Nobel Laureates from 'Africa'
Master Vergleichende Literaturwissenschaft (870)
Modul 1: Literarische Wechselbeziehungen (30 ECTS)
- 135811 SE Literarischer Antisemitismus (und seine Dekonstruktionen)
- 135812 SE Tiere, Menschen und ihre Ordnungen. Von Äsop bis zur Gegenwartsliteratur
- 135813 KO KO-M1: "Dem Werden nachlaufen" mit Améry, Bachmann und Beauvoir
- 135814 KO KO-M1: Conlangs und Literatur
- 141072 KU Alternative literarische Geographien in Kurzgeschichten über afrikanische Metropolen
Modul 2: Sozialgeschichte der Literatur / Literatur und Medien (30 ECTS)
- 135821 SE Ökonomie in der Literatur
- 135822 SE Was wirklich (nicht) passiert ist - Poetiken des Ungewissen: - Kleist, Die Marquise von O.. - Henry James, Turn of the Screw - Arthur Schnitzler, Traumnovelle
- 135824 KO KO-M2: Corona im Kontext: Zur Literaturgeschichte der COVID-19-Pandemie
- 135825 KO KO-M2: Literaturverfilmungen. Theorie und neuere Beispiele
- 110216 SE [ fr ] ( GEMISCHT ) Literaturwissenschaftliches Seminar (MA) - Französisch - Marguerite Duras: Écriture incarnée
Konversatorien
Seminare
Modul 3: Vertiefungsmodul (30 ECTS)
- 135842 SE Proposalseminar für Masterarbeiten
- 132066 VO Österreichbilder der ungarischen Literatur
- 123210 VO [ en ] Literatures in English - Literature for young readers from the 19th to the 21st century
- 128110 VO [ en ] ( DIGITAL ) Popular and Media Cultures VO / Cultural Studies - MA M01 - Materiality of Air: Representation, Crisis, Health (Lecture Series)
- 134006 VO [ en ] VO: Culture, Society, and History of the Low Countries Reflected in Literature
- 070121 VO [ en ] Digital Humanities
- 090030 VO [ en ] Literature in Medieval Byzantium: Authors, Texts, Contexts
- 110275 VO [ de fr ] Erweiterungsmodul Literaturwissenschaftliche Vorlesung - Französisch - Les Lumières françaises et leurs ombres
- 110139 VO [ de es ] Erweiterungsmodul Literaturwissenschaftliche Vorlesung - Spanisch - Medio milenio de letras mexicanas
- 143201 VO Schreiben und Publizieren im Afrika der Gegenwart: Schwerpunkt Ostafrika
- 141058 VO Identität, Sexualität und Positionalität in afrikanischen Literaturen
- 060021 VO Storytelling: Erzählen als Medium der Weltwahrnehmung und Weltgestaltung
- 141018 SE M5b Moderne türkische Literatur und Gesellschaft
- 141222 VO M5b VO Aspekte moderner türkischer Literatur
- 100160 VO NdL: Natur/Kultur: Pflanzen in der Literatur vom 18. Jh. bis zur Gegenwart
- 135057 PS Literatur-Vermittlung im Hörfunk: Formate, Inhalte, Produktions-Praxis
- 150015 UE Japanisch-brasilianische Identitätskonstruktionen in der Literatur
Modul 4: Abschlussmodul (5 ECTS)
Erweiterungscurriculum Internationaler literarischer Transfer (163)
Internationaler literarischer Transfer (15 ECTS)
- 135045 VO VO: Thematologie
- 135056 VO VO:Soziologie des Romans
- 135030 VO Literaturtheorie (VO): Theorien und Geschichte der Weltliteratur
Erweiterungscurriculum Niederländisch im globalen Kontext (637)
Modul I Grundkenntnisse (5 ECTS)
Modul Ia Grundkenntnisse - Spracherwerb II (5 ECTS)
- 134031 UE [ nl ] Niederländisch Spracherwerb II
Modul Ib Grundkenntnisse - Globaler Kontext (5 ECTS)
Modul II Zirkulation von Literatur (5 ECTS)
- 134132 PS [ de en ] Narrating History. The Dutch 20th Century as Family Saga
Modul III Sozialgeschichte der Niederländischen Literatur (5 ECTS)
- 134132 PS [ de en ] Narrating History. The Dutch 20th Century as Family Saga
Erweiterungscurriculum Niederländische Sprache und Kultur (638)
Modul I Kultur, Literatur und Geschichte (5 ECTS)
Modul II Spracherwerb I (10 ECTS)
- 134013 UE [ de nl ] Niederländisch Spracherwerb I
Digital Humanities
Master Digital Humanities (647)
PMG Digital Humanities Skills (25 ECTS)
DH-S I Digital Humanities Skills I (10 ECTS)
- 070212 UE [ de en ] Course on Methodology - Introduction to DH Tools and Methods (Skills I)
- 136011 UE Datenstrukturen und Datenmodellierung
DH-S II Digital Humanities Skills II (15 ECTS)
- 136013 UE [ en ] Visualization of humanities data
- 136031 UE [ en ] GenAI for Humanists
- 136032 UE [ de en ] Creating content in science - Recording and editing technology
- 136038 UE [ en ] Doing research with text corpora
PM Theory and Practice of the Digital Humanities (10 ECTS)
DH-TP Theory and Practice of the Digital Humanities (10 ECTS)
- 136020 VO [ de en ] Introduction to Digital Humanities - Lecture Series (MA)
- 136021 UE Lektürekurs zur Ringvorlesung (Digital Humanities)
PMG Digital Humanities in Data Science (28 ECTS)
DDS-ELI Doing Data Science, Ethical and Legal Issues (12 ECTS)
- 040309 VU [ en ] Doing Data Science (MA)
- 053620 VU [ en ] Data Ethics and Legal Issues
DHP-S Digital Humanities Project and Seminar (16 ECTS)
- 053631 LP [ en ] Data Analysis Project
- 136033 SE [ en ] Creating Web Experiences for the Digital Humanities
PM Specialisation in Clusters of Digital Humanities (24 ECTS)
S-DH Specialisation in Clusters of Digital Humanities (24 ECTS)
Cluster I: Sprache und Literatur
- 070065 VO Künstliche Intelligenz: Spannungsfelder, Herausforderungen und Chancen. - Weitere Zugänge, Ringvorlesung in Kooperation mit der Stadt Wien
- 070173 UE Editionstechnik/Digitale Edition
- 090031 VU [ de en ] The Archaeology of the Byzantine Book
- 136031 UE [ en ] GenAI for Humanists
- 136038 UE [ en ] Doing research with text corpora
- 136040 VU [ en ] Practical Machine Learning for Natural Language Processing
- 160014 UE Digitale Korpusanalyse und Text Mining im musikwissenschaftlichen Kontext
Cluster II: Geschichte und Realienkunde
- 060024 KU Digitale Kompetenzen
- 060064 UE GIS-Anwendungen in der Archäologie
- 070036 UE [ en ] Course on Methodology - Machine Learning for Medieval Manuscripts
- 070065 VO Künstliche Intelligenz: Spannungsfelder, Herausforderungen und Chancen. - Weitere Zugänge, Ringvorlesung in Kooperation mit der Stadt Wien
- 070113 UE Methodenworkshop - Analyse und Darstellung von Zeitreihen
- 070173 UE Editionstechnik/Digitale Edition
- 070266 UE Methodenkurs - Digitale Methoden und bewährte Werkzeuge für die Geschichtswissenschaften
- 090031 VU [ de en ] The Archaeology of the Byzantine Book
- 090120 UE [ en ] Altertumskunde: Digital Epigraphy and Papyrology
Cluster III: Theater, Film und Medien
- 070065 VO Künstliche Intelligenz: Spannungsfelder, Herausforderungen und Chancen. - Weitere Zugänge, Ringvorlesung in Kooperation mit der Stadt Wien
- 080017 PS Fallstudie II/III: KI-generierte Kunst
- 136013 UE [ en ] Visualization of humanities data
- 136031 UE [ en ] GenAI for Humanists
- 160067 SE Präexistente Musik in Filmen von Stanley Kubrick, Martin Scorsese und Quentin Tarantino
- 170700 VO Mediale Strukturen des digitalen Handlungsraums - Technik, Wissen, Ästhetik und Deutungsmacht - Vorlesung
- 170701 VO Mediale Strukturen des digitalen Handlungsraums - Technik, Wissen, Ästhetik und Deutungsmacht - Vorlesung mit interaktiven Elementen
- 170742 UE Queer/Game/Studies. Die Pluralität von Queerness und Queer Theory im Kontext von digitalen Spielen
Cluster IV: Kunst und Architektur
- 070065 VO Künstliche Intelligenz: Spannungsfelder, Herausforderungen und Chancen. - Weitere Zugänge, Ringvorlesung in Kooperation mit der Stadt Wien
- 080017 PS Fallstudie II/III: KI-generierte Kunst
- 136031 UE [ en ] GenAI for Humanists
Cluster V: Musik
- 070065 VO Künstliche Intelligenz: Spannungsfelder, Herausforderungen und Chancen. - Weitere Zugänge, Ringvorlesung in Kooperation mit der Stadt Wien
- 160013 SE Computational Music Psychology - Systematische Musikwissenschaft im Spannungsfeld zwischen Psychologie und Informatik
- 160014 UE Digitale Korpusanalyse und Text Mining im musikwissenschaftlichen Kontext
- 160022 UE Messtechnische Methoden in der Musikforschung
- 160067 SE Präexistente Musik in Filmen von Stanley Kubrick, Martin Scorsese und Quentin Tarantino
PM Master's Thesis Seminar (4 ECTS)
M-SE Master’s Thesis Seminar (4 ECTS)
- 070251 SE [ de en ] Seminar zur Abschlussarbeit
Erweiterungscurriculum Digital Humanities (634)
Pflichtmodul DH 1 Grundlagen der Digital Humanities (5 ECTS)
- 070121 VO [ en ] Digital Humanities
Pflichtmodul DH 2 Digitale Praktiken in der Kulturwissenschaft (10 ECTS)
- 070111 PS BA-Proseminar - Geschichte mit und durch GIS (Geographical Information Systems)
- 070137 SE BA-Seminar - Die Geschichtswissenschaft im Zeichen der Digitalisierung
- 100022 VO SpraWi: Quantitative Methoden in den Digital Humanities
- 100145 SE-B SpraWi: Digitale Linguistik - Datenbanken in der sprachwissenschaftlichen Forschung
- 136101 VO Digitale Philologie: Theorie und Praxis
- 136142 KU [ en ] Computational Background Skills for Digital Humanities
- 160026 PS Musik im audiovisuellen Kontext - Empirische Wahrnehmungsforschung von der Hypothese bis zur Datenanalyse
Letzte Änderung: Mi 03.07.2024 14:52