Bachelor Sprachen und Kulturen Südasiens und Tibets (629 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
PM1A Einführung in die Indologie (5 ECTS)
PM1B Einführung in die Tibetologie und Buddhismuskunde (5 ECTS)
PM1C Einführung in die Moderne Südasienkunde (5 ECTS)
Pflichtmodulgruppe Arbeitsgebiete (15 ECTS)
PM3 Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Indologie (5 ECTS)
- 142230 PS Die klassische Kunstdichtung Südasiens
PM4 Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Tibetologie und Buddhismuskunde (5 ECTS)
PM5 Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Modernen Südasienkunde (5 ECTS)
- 142231 PS [ de en ] Postkoloniale Studien in südasiatischer und globaler Perspektive
Alternative Pflichtmodulgruppen Erstsprache (55 ECTS)
A1 Alternative Pflichtmodulgruppe Sanskrit als Erstsprache (55 ECTS)
PM2a Klassisches Sanskrit als Erstsprache I (15 ECTS)
PM6a Klassisches Sanskrit als Erstsprache II (15 ECTS)
- 142119 SAK Einführung in das klassische Sanskrit II
PM8a Vertiefungsmodul zum klassischen Sanskrit als Erstsprache (10 ECTS)
PM12a Literaturgenres und Sprachformen des Sanskrit I (10 ECTS)
- 142232 UE Die Lehre des Buddha in der Geschichtensammlung Kathasaritsagara (11. Jh.)
- 142233 UE Vom König und der Tänzerin. Lektüre des Malavikagnimitra, eines Sanskrit-Dramas von Kalidasa
PM17a Literaturgenres und Sprachformen des Sanskrit II (5 ECTS)
B1 Alternative Pflichtmodulgruppe Klassisches Tibetisch als Erstsprache (55 ECTS)
PM2b Klassisches Tibetisch als Erstsprache I (15 ECTS)
PM6b Klassisches Tibetisch als Erstsprache II (15 ECTS)
- 142180 SAK Einführung in das klassische Tibetisch II
PM8b Vertiefungsmodul zum klassischen Tibetisch als Erstsprache (10 ECTS)
PM12b Literaturgenres und Sprachformen des Tibetischen I (10 ECTS)
- 142234 UE Das Eintreten in den Pfad der Bodhisattvas: Das Spyod 'jug des Santideva
- 142235 UE [ bo de en ] Weisheit für alle Lebenslagen: Tibetische Sinnsprüche und Spruchdichtung
PM17b Literaturgenres und Sprachformen des Tibetischen II (5 ECTS)
C1 Alternative Pflichtmodulgruppe Neuindische Sprache als Erstsprache (55 ECTS)
PM2c Neuindische Sprache als Erstsprache I (15 ECTS)
PM6c Neuindische Sprache als Erstsprache II (15 ECTS)
- 142195 SAK [ de ne ] Einführung in die Nepali II
PM8c Vertiefungsmodul zu einer neuindischen Sprache als Erstsprache (10 ECTS)
PM12c Moderne Literaturgenres und Sprachformen I (10 ECTS)
- 142196 UE [ de hi ] Hindi-Konversation
- 142236 UE [ de hi ] Hindi-Literatur in indischen TV-Serien: R. K. Narayan und Malgudi Days.
PM17c Moderne Literaturgenres und Sprachformen II (5 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppen Zweitsprache (30 ECTS)
A2 Alternative Pflichtmodulgruppe Sanskrit als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7a Klassisches Sanskrit als Zweitsprache I (15 ECTS)
PM11a Klassisches Sanskrit als Zweitsprache II (15 ECTS)
- 142119 SAK Einführung in das klassische Sanskrit II
B2 Alternative Pflichtmodulgruppe Klassisches Tibetisch als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7b Klassisches Tibetisch als Zweitsprache I (15 ECTS)
PM11b Klassisches Tibetisch als Zweitsprache II (15 ECTS)
- 142180 SAK Einführung in das klassische Tibetisch II
C2 Alternatives Pflichtmodul Neuindische Sprache als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7c Neuindische Sprache als Zweitsprache I (15 ECTS)
PM11c Neuindische Sprache als Zweitsprache II (15 ECTS)
- 142195 SAK [ de ne ] Einführung in die Nepali II
D2 Alternative Pflichtmodulgruppe Modernes Tibetisch als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7d Modernes Tibetisch als Zweitsprache I (15 ECTS)
PM11d Modernes Tibetisch als Zweitsprache II (15 ECTS)
- 142350 SAK Einführung in das moderne Tibetisch II
Wahlmodulgruppe Kulturgeschichte (10 ECTS)
WM9 Kulturgeschichtliche Grundlagen A (5 ECTS)
WM10 Kulturgeschichtliche Grundlagen B (5 ECTS)
WM13 Kultur - Sprache - Gesellschaft A (5 ECTS)
- 142237 VO ( GEMISCHT ) Grundbegriffe der indischen Philosophie: - Eine Einführung anhand von Übersetzungen früher und klassischer Quellen
- 142238 VO Begegnung des Christentums mit der shivaitischen Tradition in Tamil Nadu
- 142239 VO [ de en ] Zwischen Himmelsverehrung und Buddhadharma: Religionen und religiöse Pluralität bei den Mongolen
- 142240 VO [ en ] The History of Colonialism in South Asia
WM14 Kultur - Sprache - Gesellschaft B (5 ECTS)
Alternative Pflichtmodule Kulturwissenschaft in der Praxis (10 ECTS)
APM15a Exkursion (10 ECTS)
APM15b Regionale Kulturen (10 ECTS)
APM16a Vertiefungsmodul zum klassischen Sanskrit als Zweitsprache (10 ECTS)
APM16b Vertiefungsmodul zum klassischen Tibetisch als Zweitsprache (10 ECTS)
APM16c Vertiefungsmodul zu einer neuindischen Sprache als Zweitsprache (10 ECTS)
APM16d Vertiefungsmodul zum modernen Tibetisch als Zweitsprache (10 ECTS)
Pflichtmodul mit Bachelorarbeiten (15 ECTS)
PM18 Vertiefungsmodul zur Philologie und Kulturwissenschaft Südasiens und Tibets (15 ECTS)
- 142243 BA Die Kommentarliteratur als Genre der Sanskrit-Literatur: Philologische Aspekte
- 142244 BA Die Kommentarliteratur als Genre der Sanskrit-Literatur: Kulturwissenschaftliche Aspekte
- 142245 BA Tibetische Quellen zur buddhistischen Ethik: Lektüre ausgewählter Textpassagen
- 142246 BA Das Bild der Frau in der Kunst Südasiens: Kulturwissenschaftliche Perspektiven
- 142247 BA Tibetische Quellen zur buddhistischen Ethik: Kulturgeschichtliche Perspektiven
- 142248 BA Das Bild der Frau in der Kunst Südasiens: Film- und literaturwissenschaftliche Perspektiven
Letzte Änderung: Fr 28.06.2024 00:39