1. Studienzweig "Geographie", Ein-Fach-Studium (Studienplan 1996; für Studierende, die nicht auf den Studienplan 2002 umsteigen)
2.1.1. Vergleichende Physiogeographie
- 290410 UE UE Landschaftsökologie, Gruppe A - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe A (Kartierungsbereich Wolkersdorf)
- 290409 UE UE Landschaftsökologie, Gruppe B - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe B (Kartierungsbereich Wolkersdorf)
- 290408 UE UE Landschaftsökologie, Gruppe C - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe C (Kartierungsbereich Wienerwald)
- 290407 UE UE Landschaftsökologie, Gruppe D - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe D (Kartierungsbereich Nördliches Burgenland - Leithagebirge)
- 290231 UE UE Landschaftsökologie, Gruppe E - Übungen zur Landschaftsökologie, Gruppe E (Kartierungsbereich Ulrichskirchen, Weinviertel)
- 290173 PS Aktuelle Forschungsfragen der Physiogeographie - Aktuelle Forschungsfragen der Physiogeographie
- 290425 PS Die Böden der Erde - Die Böden der Erde (anrechenbar für den Prüfungsteil "Erweiterte Bodenkunde" gemäß Studienplan 2002)
- 290212 VO Angewandte Geomorphologie - Angewandte Geomorphologie
- 290315 UE Feldmethoden Physiogeographie (Geomorphologie) - Feldmethoden in der Physiogeographie (Geomorphologie)
- 290091 PS Proseminar Spezielle Klimatologie - Proseminar Spezielle Klimatologie
- 290133 UE Feldmethoden Physiogeographie (Feldbodenkunde) - Feldmethoden in der Physiogeographie (Feldbodenkunde)
- 290189 UE Labormethoden in der Physiogeographie - Labormethoden in der Physiogeographie für Fortgeschrittene II (Physikalische Analytik)
- 290145 SE SE Physiogeographie: Grundlagen der Geomorphologie - Seminar aus Physiogeographie: Grundlagen der Geomorphologie
- 290427 SE SE LÖK: Landschaftsökologie und Naturschutz in EU - Seminar Landschaftsökologie: Landschaftsökologie und Naturschutz in Europa
2.1.2. Vergleichende Kultur- und Sozialgeographie
- 290246 VU Grundkonzepte und Paradigmen der Geographie - Grundkonzepte und Paradigmen der Geographie
- 290197 VO Aktuelle Forschungsfragen der Humangeographie - Aktuelle Forschungsfragen der Humangeographie
- 290251 VO Grundlagen und Konzepte der Raumordnung - Grundlagen und Konzepte der Raumordnung
- 290207 VU Grundlagen der Regionalentwicklung - Theoretische und handlungspraktische Grundlagen der Regionalentwicklung
- 290382 VU Raumnutzungsmanagement - Raumnutzungsmanagement
- 290375 VO [ en ] Economic and Social Geography of the USA - Economic and Social Geography of the USA
- 290384 VO [ en ] The American Industrial City. Focus on Detroit - The American Industrial City. Focus on Detroit: Industrial City in the Postindustrial Age
- 290208 VO Grundfragen der Freizeit- und Tourismusgeographie - Grundfragen der Freizeit- und Tourismusgeographie
- 290167 VO Tourismus und Raumordnung - Tourismus und Raumordnung
- 290331 VO Der Orient im wirtschaftl. u. sozialen Wandel - Der Orient im wirtschaftlichen und sozialen Wandel: regionalgeographische Analysen
- 290308 VO Bevölkerungsgeographie Österreichs - Bevölkerungsgeographie Österreichs: Ausgewählte Problem- und Themenbereiche
- 290435 PS Regionalentw.: Implement. von Gender Mainstreaming - Regionalentwicklung in der Praxis: Implementierung von Gender Mainstreaming (in Verbindung mit 2 eintägigen Exkursionen) (max. 20 Teilnehmer/innen)
- 290001 VO Wohnungswesen und Wohnungspolitik - Wohnungswesen und Wohnungspolitik
- 290433 PS Evaluierungsverf., Raum-u. Umweltverträglichk.prf. - Evaluierungsverfahren, Raum- und Umweltverträglichkeitsprüfung
- 290434 UE Verkehrs- und Mobilitätserhebungen in der Praxis - Wer ist wie mobil? Methoden der Verkehrs- und Mobilitätserhebung in der verkehrsplanerischen Praxis (max. 25 Teilnehmer/innen)
- 290157 VU Tourismus und Freiraumplanung - Tourismus und Freiraumplanung
- 290215 VU Raumordnungspraxis/Regionalpolitik Österreich - Raumordnungspraxis und Regionalpolitik in Österreich
- 290383 SE [ en ] SE Hum./Reg.: The North American City - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: The North American City - Themes on the Urban Geography of the United States
- 290379 SE SE (Hum.): Was ist Entwicklung? - Seminar aus Humangeographie: Was ist Entwicklung? Geographische und interdisziplinäre Zugänge zu einem komplexen Problem
- 290266 SE SE Humangeo: Alterungsprozess der Weltbevölkerung - Seminar aus Humangeographie: Der Alterungsprozess der Weltbevölkerung - eine neue demographische Herausforderung, ihre Ursachen und Folgen
- 290107 SE SE Hum./Reg.Geo: Reg./polit. Geogr. Ostmitteleur. - Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Regionale und politische Geographie Ostmitteleuropas
- 290059 SE Projektseminar: Örtliche Entwicklungskonzepte - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Örtliche Entwicklungskonzepte
- 290106 SE PSE: Ländl. Entwicklung zw. Anspruch u. Umsetzung - Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Ländliche Entwicklung zwischen Anspruch und Umsetzung
- 290340 VO+KO Kommunikation und Differenz - Kommunikation und Differenz. Einführung in Niklas Luhmanns "Theorie sozialer Systeme"
- 290341 PS Globalisierung und Weltgesellschaft - Globalisierung und Weltgesellschaft. Prozesse, Entwicklungen und Grenzen
- 290342 AG Systeme und Konstruktivismus - Systeme und Konstruktivismus - Perspektiven des fachtheoretischen Diskurses in der Geographie
2.1.3. Vergleichende Wirtschaftsgeographie
- 290375 VO [ en ] Economic and Social Geography of the USA - Economic and Social Geography of the USA
- 290320 SE Seminar: Europa im Gefüge der neuen Weltwirtschaft - Seminar aus Wirtschaftsgeographie: Europa im Gefüge der neuen Weltwirtschaft: Herausforderungen für die Wirtschafts- und Sozialpolitik
- 290270 SE SE Nachhaltige Entwick. Wirtschaft u. Gesellschaft - Seminar Nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft
- 290341 PS Globalisierung und Weltgesellschaft - Globalisierung und Weltgesellschaft. Prozesse, Entwicklungen und Grenzen
2.1.4. Thematische Kartographie
- 290230 VO Anwendungsbereiche Thematische Kartographie - Anwendungsbereiche der Thematischen Kartographie
2.1.5. Regionale Geographie Europas und eines außereuropäischen Großraumes
- 290324 RV RingVO: Vernetztes Europa II - Ringvorlesung: Vernetztes Europa - Europäische Netzwerke zwischen Zentrum und Peripherie, Teil II (in Kooperation mit der Österreichischen Geographischen Gesellschaft)
- 290375 VO [ en ] Economic and Social Geography of the USA - Economic and Social Geography of the USA
- 290331 VO Der Orient im wirtschaftl. u. sozialen Wandel - Der Orient im wirtschaftlichen und sozialen Wandel: regionalgeographische Analysen
- 290322 VO Südasien II - Südasien - Aktuelle Probleme und Entwicklungstendenzen II
- 290383 SE [ en ] SE Hum./Reg.: The North American City - Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie: The North American City - Themes on the Urban Geography of the United States
- 290107 SE SE Hum./Reg.Geo: Reg./polit. Geogr. Ostmitteleur. - Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Regionale und politische Geographie Ostmitteleuropas
- 290104 PS PS AEX: Tirana und Südalbanien - Proseminar zur Vorbereitung der Auslandsexkursion nach Tirana und Südalbanien (Transformationsprozesse im städtischen und ländlichen Raum) (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)
2.1.6. Wahlfächer (Schwerpunktbildung)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34