Wahlmodulgruppe (36 ECTS)
Aus den nachfolgenden Modulen sind drei verschiedene Wahlmodule im Umfang von 36 ECTS zu wählen, wobei in dieser Auswahl zumindest ein Wahlmodul aus der Gruppe HIS-V1, HIS-V2, ETH-V, SYS-V und POP-V enthalten sein muss.
HIS-V1: Vertiefung Historische Musikwissenschaft - Musik vor 1600 (12 ECTS)
- 160013 VO Komponieren und Hören um 1500: Obrecht, Josquin, Isaac, La Rue
- 160025 VO Musikgeschichte I
- 160026 UE Und sie musizierten doch! Auf den Spuren von Musikerinnen der Renaissance
- 160070 PS Hildegard, Herrad und Heloisa: Komponistinnen im lateinischen Mittelalter
HIS-V2: Vertiefung Historische Musikwissenschaft - Musik nach 1600 (12 ECTS)
- 160007 UE [ en ] Nature and Landscape in Schubert's Time
- 160008 VO Musik zu Weihnachten: Genres, Topoi und Aufführungskontexte zwischen ca. 1600 und 1900
- 160028 PS Vom Aufstieg und Niedergang der (Konzert-)Ouvertüre im 19. Jahrhundert
- 160065 UE Komponisten als Historiographen. Individuelle musikhistorische Entwürfe im 20. Jahrhundert
- 160066 VO Richard Wagners Pariser Jahre
- 160067 PS "One God, one Farinelli" - Star-Kastraten gestern und heute
- 160072 VO ( GEMISCHT ) Europäische Konzertsäle - Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte, akustische Eigenarten und musikalische Auswirkungen
ETH-V: Vertiefung Ethnomusikologie (12 ECTS)
- 160051 VO Afrikanische Musik im 20. und 21. Jahrhundert
- 160061 UE "Representing Indigeneity". Selbst-/Repräsentation indigener Identitäten, Körper und Stimmen - in Film, Musik und Museum
- 160063 PS [ en ] Music, Race and Racism
- 160074 VO Globaler Irish Folk: Nation, Diaspora und interkulturelle Transaktionen
SYS-V: Vertiefung Systematische Musikwissenschaft (12 ECTS)
- 160012 UE Musikinformatik-Labor 1 - Einführung in die Programmierung und angewandte Audiosignalverarbeitung für Musikwissenschaftler*innen
- 160024 PS Predictive Processing von Popularmusik
- 160072 VO ( GEMISCHT ) Europäische Konzertsäle - Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte, akustische Eigenarten und musikalische Auswirkungen
POP-V: Vertiefung Populäre Musik (12 ECTS)
- 160051 VO Afrikanische Musik im 20. und 21. Jahrhundert
- 160064 UE (Österreichische) HipHop-Musik - im Spannungsfeld von Tradition und Innovation, Mainstream und Underground, Lokalisierung und Globalisierung
- 160074 VO Globaler Irish Folk: Nation, Diaspora und interkulturelle Transaktionen
- 160075 VO ( GEMISCHT ) TikToks Musikkulturen: Praktiken, Sounds und Konzepte
PRX: Praxisfelder der Musikwissenschaft (12 ECTS)
- 160050 PR Musikwissenschaftliche Quellen - alte Texte lesen und verstehen
- 160060 PR Raumakustik in Bildungseinrichtungen: Grundlagen, Richtlinien und Messungen
- 160069 PR Arbeiten in historischen Kirchenmusikarchiven: Sichtung und Bestandserhaltung
- 160071 PR Anton-Bruckner-Quellen in der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek
- 160073 PR Charango and Friends: Realisierung einer Ausstellung über Chordophone in Lateinamerika
FRE: Freies Vertiefungsmodul (12 ECTS)
- 132104 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Kulturwissenschaft
- 160007 UE [ en ] Nature and Landscape in Schubert's Time
- 160008 VO Musik zu Weihnachten: Genres, Topoi und Aufführungskontexte zwischen ca. 1600 und 1900
- 160012 UE Musikinformatik-Labor 1 - Einführung in die Programmierung und angewandte Audiosignalverarbeitung für Musikwissenschaftler*innen
- 160013 VO Komponieren und Hören um 1500: Obrecht, Josquin, Isaac, La Rue
- 160024 PS Predictive Processing von Popularmusik
- 160025 VO Musikgeschichte I
- 160026 UE Und sie musizierten doch! Auf den Spuren von Musikerinnen der Renaissance
- 160028 PS Vom Aufstieg und Niedergang der (Konzert-)Ouvertüre im 19. Jahrhundert
- 160051 VO Afrikanische Musik im 20. und 21. Jahrhundert
- 160061 UE "Representing Indigeneity". Selbst-/Repräsentation indigener Identitäten, Körper und Stimmen - in Film, Musik und Museum
- 160063 PS [ en ] Music, Race and Racism
- 160064 UE (Österreichische) HipHop-Musik - im Spannungsfeld von Tradition und Innovation, Mainstream und Underground, Lokalisierung und Globalisierung
- 160065 UE Komponisten als Historiographen. Individuelle musikhistorische Entwürfe im 20. Jahrhundert
- 160066 VO Richard Wagners Pariser Jahre
- 160067 PS "One God, one Farinelli" - Star-Kastraten gestern und heute
- 160068 VO Musik und lebendige Form
- 160070 PS Hildegard, Herrad und Heloisa: Komponistinnen im lateinischen Mittelalter
- 160072 VO ( GEMISCHT ) Europäische Konzertsäle - Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte, akustische Eigenarten und musikalische Auswirkungen
- 160074 VO Globaler Irish Folk: Nation, Diaspora und interkulturelle Transaktionen
- 160075 VO ( GEMISCHT ) TikToks Musikkulturen: Praktiken, Sounds und Konzepte
INT: Musikwissenschaft interdisziplinär (12 ECTS)
- 132104 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Kulturwissenschaft
- 160007 UE [ en ] Nature and Landscape in Schubert's Time
- 160012 UE Musikinformatik-Labor 1 - Einführung in die Programmierung und angewandte Audiosignalverarbeitung für Musikwissenschaftler*innen
- 160061 UE "Representing Indigeneity". Selbst-/Repräsentation indigener Identitäten, Körper und Stimmen - in Film, Musik und Museum
- 160068 VO Musik und lebendige Form
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:43