UF GP 03 Aspekte und Räume 1 (13 ECTS)
- 070182 EX Exkursion - Berlin - Medien der Urbanität
- 070083 EX Exkursion - Melk-Mauthausen/Gusen-Linz-Hartheim-Steyr - Gedenkstätten und Ausstellungen zum Nationalsozialismus
- 070026 EX ( PH-NÖ ) Exkursion - Räume der historisch-politischen Auseinandersetzung - Berlin - Begegnung mit Orten der Erinnerung
- 070119 EX Exkursion nach Siebenbürgen: Eine vielfältig beeinflusste Region zwischen Machtblöcken
- 070101 UE Guided Reading Mittelalter - Steppenvölker! Hunnen, Awaren, Ungarn und Mongolen - zwischen Historiographie und Ancient DNA
- 070206 UE Guided Reading Mittelalter - Antijudaismus im Mittelalter
- 070262 UE Guided Reading Mittelalter - Gesellschaft, Politik und Kultur im Mittelalter
- 070126 UE Guided Reading Neuzeit - Sexuelle Gewalt gegen Kinder in historischer Perspektive
- 070263 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 1 - Von den Anfängen bis ca. 1815
- 070338 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 1
- 070295 UE Guided Reading - Österreichische Geschichte 1
- 070297 UE Guided Reading - Österreichische Geschichte 1
- 070336 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 1 - Widerstand, Revolten und Revolutionen (nicht nur) im österreichischen Mittelalter
- 070203 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 1 - Jüdisches Leben im Habsburgerreich
- 070214 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 1 - Von den Anfängen bis ca. 1815
- 070104 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 2 - Österreich in den internationalen Beziehungen
- 070018 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 2 - Migration und Österreich im 20. Jahrhundert
- 070191 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 2
- 070233 UE [ en ] Guided Reading Austrian History 2 - The Habsburg monarchy revisited (1815-1918)
- 070094 UE Guided Reading Globalgeschichte - Trauer-und Begräbniskulturen von der Antike bis heute
- 070310 UE [ en ] Guided Reading Economic and Social History - An exceptional country? Capitalism, war and social conflict in American history
- 070271 UE Guided Reading Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Finanzgeschichte
- 070031 UE Guided Reading Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Geduldeter "Klassenfeind"? - Privatunternehmen im Staatsozialismus (1945 - 1989)
- 070325 UE Guided Reading Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Internationalismen im nachkolonialen Zeitalter - 1945 - 1990
- 070316 UE Guided Reading Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Haushalt, Familie und Lebensunterhalt - (ca. 1880 bis 1960)
- 070302 UE Guided Reading Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Zwischen Wolga, Nil und Mittelmeer - Handel, Migration und Mobilität auf drei Kontinenten, 600 bis 1500 n. Chr.
- 070298 UE Guided Reading Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Wirtschaftsdenken und Wachstumswissen
- 070242 UE Guided Reading Frauen- und Geschlechtergeschichte - Geschlecht/er, Körper und Arbeit
- 070280 UE Guided Reading Zeitgeschichte - NS-kontaminierte Orte und Orte des Überlebens
- 070099 VO Österreichische Geschichte I (von den Anfängen bis ca. 1815)
- 070064 VO Österreichische Geschichte II (von ca. 1815 bis zur Gegenwart)
- 070342 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 2 - Österreich International
- 070305 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 2 - Zwischen Brüchen und Neuanfängen. Österreich 1917-1946
- 070272 UE Guided Reading Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Perspektiven der Konsumgeschichte
- 070077 UE [ en ] Guided Reading Economic and Social History - Slave Trade and Slavery in Eastern Europe
- 070331 UE Guided Reading Osteuropäische Geschichte - Einführung in vergleichende und Verflechtungsgeschichte mit einem Schwerpunkt auf Südosteuropa. Lektüre zentraler Texte.
- 070076 UE [ en ] Guided Reading Global History
- 070256 UE Guided Reading Kulturgeschichte des euro-atlantischen Raumes - Die Jesuiten als globale Orden
- 070084 VO Österreichische Geschichte II (von ca. 1815 bis zur Gegenwart)
- 070085 VO Wirtschafts- und Sozialgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart
- 070345 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 1 - Body politic. - Körper und Dynastie in der Habsburgermonarchie (16.-18. Jahrhundert)
- 240127 GR Ehe, Scheidung und Sexualität in Österreich vom ausgehenden 18. bis 20. Jhdt - Wahllehrveranstaltungen
Letzte Änderung: Do 10.04.2025 16:51
Die Wahlregel für die Modulgruppe "Aspekte und Räume" wurde vereinfacht. Sie bezieht sich nur noch auf das Modul UF GSP 03 und betrifft nur noch die drei Pflichtfächer:Wahlregel für das Modul Aspekte und Räume 1 (UF GSP 03):
Im Modul Aspekte und Räume 1 sind insgesamt folgende Pflichtfächer zu absolvieren:
- Österreichische Geschichte 1 (bis ca. 1815),
- Österreichische Geschichte 2 (ab ca. 1815),
- Wirtschafts- und Sozialgeschichte.Das Proseminar (PS) in UF GSP 04 kann auf dieser Grundlage aus einem beliebigen Fach (= Aspekt/Raum) aus Geschichte gewählt werden.Beachten Sie: Absolvierungen der Modulgruppe "Aspekte und Räume" nach der alten Wahlregel gelten als gleichwertig zur neuen Wahlregel. Das heißt, Sie können die Modulgruppe "Aspekte und Räume" auch noch gemäß der alten Wahlregel absolvieren, wenn Sie das Modul bereits in diesem Modus teilweise absolviert haben. Weitere Erläuterungen auf der SPL Homepage: https://spl-geschichte.univie.ac.at/studium/studien/ba-lehramt-geschichte/