FTH 26 Theologisches Vertiefungsmodul III (15 ECTS)
Es sind drei Seminare aus verschiedenen Fachbereichen der Katholischen Theologie, davon eines aus dem Fach der Diplomarbeit, zu absolvieren.
- 602001 SE [ de en ] Organisation einer wissenschaftlichen Fachtagung
a) Fachbereich Christliche Philosophie
- 010076 SE Zur interkulturellen Verteidigung der Menschenrechte: jenseits von Rasse, Identität und Kolonialität
- 010108 FS Platonlektüren in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
b) Fachbereich Sozialethik
c) Fachbereich Religionswissenschaft
- 010096 SE [ en ] Interdisciplinary Approaches to Religious Experience
- 010099 SE [ en ] Qualitative and Quantitative Methods in the Study of Religions
- 010102 SE [ en ] Mysticism across Religions
- 010106 SE [ en ] Folkore and Belief
- 010107 SE [ en ] Anthropology of Religion
d) Fachbereich Alttestamentliche Bibelwissenschaft
e) Fachbereich Neutestamentliche Bibelwissenschaft
f) Fachbereich Theologie und Geschichte des Christlichen Ostens
- 010019 FS Aktuelle Themen ostkirchlicher Theologie
- 010054 SE Grundfragen der orthodoxen systematischen Theologie. Gesungene Dogmatik - Hymnographische Zugänge zur Theologie
- 010069 SE [ en ] Das Diakonat der Frau. Themen der orthodoxen Liturgik und Sakramententheologie
- 010077 SE Spiritualität in Zeiten des Totalitarismus. Märtyrer- und Bekennerfiguren des 20. Jh.
g) Fachbereich Kirchengeschichte
- 010057 SE Synodalität und Konziliarismus - Zur Rolle von Synoden und Konzilien als Reforminstrumente in der Neuzeit
- 010058 FS Der Ijob-Kommentar des Thomas von Aquin
h) Fachbereich Theologie der Spiritualität
- 010038 FS Augustinus und der Augustinismus
- 010100 SE Unterscheidung der Geister
i) Fachbereich Theologische Grundlagenforschung
- 010010 FS ( VOR-ORT ) Begegnungen von Religion und Ästhetik III - Seminar für Diplomand*innen, Masterand*innen und Interessierte
- 010064 SE ( GEMISCHT ) Dichtung am Schnittpunkt von Philosophie, Religion und Kunst
- 010078 SE [ en ] Zeitgenössische Feministische Perspectiven: Von der Theorie zur Praxis
- 010103 FS ( VOR-ORT ) Hans Dieter Bahrs Diskurs des Offenen
- 010113 FS ( VOR-ORT ) Hegels Phänomenologie des Geistes und seine Rezeption. Die Vernunft I
- 600011 FS ( VOR-ORT ) Forschungsseminar für Doktorand*innen und Interessierte: Philosophie der Bibel
j) Fachbereich Liturgiewissenschaft
- 010011 SE Zwischen Uniformität u. Vielfalt: Westliche, nicht-römische Liturgietraditionen v. Diözesen u. Orden - Begleitendes SE zur Exkursion
- 010086 FS [ en ] Current Research Questions in Liturgical Studies and Sacramental Theology
k) Fachbereich Dogmatik
- 010018 SE Mit uns oder ohne uns? Grundfragen zu Natur und Freiheit
- 010026 SE Systematisch- theologische Entwürfe
- 010091 FS Kommt er nicht? Jüdische Messiaserwartung und christliche Parusiehoffnung im Disput
l) Fachbereich Theologische Ethik
- 010006 SE [ en ] The Role of Culture And Religion For Bioethics
- 010008 SE Körper(lichkeit) - Befreiungstheologische und feministisch-theologische Perspektiven
- 010024 SE Clinical Rounds - Medizinethische Herausforderungen am Ende des Lebens
- 010067 FS Verantwortung in der Zeit von Auschwitz: Die bleibende Aktualität von Dietrich Bonhoeffers Ethik
- 010072 SE Anerkennungs- und Geschlechtertheorie. Hegel und Butler
- 010118 SE [ en ] Classics of Theological Ethics
m) Fachbereich Kirchenrecht
- 010016 SE Zwischen Kreuz, Halbmond und Nudelsieb - Grundfragen und aktuelle Probleme des österreichischen und europäischen Religionsrechts- (auch) für Nichtjurist:innen
- 010097 SE Aktuelle Fragen des Kirchen- und Religionsrecht
n) Fachbereich Pastoraltheologie
o) Fachbereich Religionspädagogik
Letzte Änderung: Fr 14.03.2025 15:13