PM3 Pflichtmodul Freie Erweiterung (24 ECTS)
- 060017 KU Beschreibungs- und Bestimmungslehre: Antike
- 060019 KU Antike Numismatik und Geldgeschichte
- 060024 KU [ en ] Digital Competencies in Numismatics
- 060031 KU Griechische Münzhorte archaischer und klassischer Zeit
- 060032 SE Finanzgeschichte Athens im 5. Jh. v. Chr.
- 060034 KU Sekundäre Merkmale auf Münzen von der Antike bis zur Neuzeit
- 090046 EX Zwischen Imperium und Ecclesia: Das spätantike Mailand und seine Umgebung
- 090049 UE Übung Wissenschaftliche Praktiken - UE aus Wissenschaftliche Praktiken
- 090050 UE Wissenschaftliche Textproduktion und Präsentationsformen
- 090054 VO Ring-Vorlesung: Kulturraum Nordafrika. Von den phönizischen Kolonien zum islamischen Ifriqiya
- 090110 UE Griechenlands Antiken 1834-1899: Kulturgeschichte an Objekten
- 090117 SE Seminar Römische Archäologie
Letzte Änderung: Di 25.03.2025 08:11
Es ist mindestens eine prüfungsimmanente und mindestens eine nicht-prüfungsimmanente Lehrveranstaltung zu erbringen.
Exkursionen sind nur im Ausmaß von maximal 6 ECTS akzeptierbar.
Details: siehe Curriculum.Beim Einreichen des Prüfungspasses werden die dem PM3 zugeordneten Leistungen auf die oben angeführten Bedingungen überprüft.
Sollten Sie bezüglich einer möglichen Zuordnung unsicher sein, können Sie jederzeit die SSSt Klassische Archäologie kontaktieren.