PS Literaturwissenschaft (wahlweise aus der Neueren deutschen Literatur oder der Älteren deutschen Sprache und Literatur)
Die Proseminararbeit umfasst 15 Seiten Haupttext
- 100033 PS Proseminar Neuere deutsche Literatur - Herrschaftsdramen
- 100069 PS Proseminar Ältere deutsche Literatur - Schwank in der Frühen Neuzeit: von Till Eulenspiegel zum Lalebuch
- 100076 PS Proseminar Neuere deutsche Literatur - Märchenhaftes
- 100082 PS Proseminar Ältere deutsche Literatur - Tierischer Trickster: Reinecke Fuchs
- 100084 PS Proseminar Neuere deutsche Literatur - Österreichische Autorinnen der 1930er Jahre
- 100088 PS Proseminar Ältere deutsche Literatur - Sangspruchdichtung
- 100096 PS Proseminar Ältere deutsche Literatur - Hartmann von Aue, Iwein
- 100100 PS Proseminar Ältere deutsche Literatur - Wirnt von Grafenberg: Wigalois - Der Ritter mit dem Rad
- 100101 PS Proseminar Neuere deutsche Literatur - Literarische Neuerscheinungen (mit Exkursion zu den Rauriser Literaturtagen)
- 100104 PS Proseminar Neuere deutsche Literatur - Der Essay. (Geschichte, Formen, Themen der Gattung und v.a. aktuelle Beispiele)
- 100105 PS Proseminar Neuere deutsche Literatur - Phänomen Bestseller - Transformationen der Popularität
- 100106 PS Proseminar Neuere deutsche Literatur - Schiller und das Recht
- 100107 PS Proseminar Neuere deutsche Literatur - Visuelles Erzählen in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur
- 100109 PS Proseminar Neuere deutsche Literatur - Literatur und Landbau im 18. und 19. Jahrhundert
- 100110 PS Proseminar Neuere deutsche Literatur - Ingeborg Bachmann und Hannah Arendt
- 100116 PS Proseminar Neuere deutsche Literatur - Trümmerliteratur
- 100147 PS Proseminar Neuere deutsche Literatur - Österreichische KJL der Nachkriegszeit: Lobe, Nöstlinger, Welsh
- 100190 PS Proseminar Ältere deutsche Literatur - Dietrich von Bern
- 100203 PS Proseminar Neuere deutsche Literatur - Orte der Exilliteratur
Letzte Änderung: Do 13.03.2025 15:14