Pflichtmodule Philosophie (35 ECTS)
UF PP 06 Philosophieren Lernen (10 ECTS)
UF PP 06.1 VO Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten f. d. Lehramt
UF PP 06.2 UE Rhetorik und Argumentationstheorie f. d. Lehramt
- 180143 UE UF Ethik - UE Argumentationstheorie
UF PP 06.3 LPS Lektüreproseminar
- 180005 LPS Das Geld als Ding und Beziehung
- 180006 LPS [ en ] Moral Growth and Mental Health
- 180077 LPS Menschsein in der Mitte des 20. Jahrhunderts - Canetti, Camus, Rand
- 180079 LPS Pazifismus
- 180144 LPS Kants praktische Philosophie
- 180169 LPS Wittgensteins Philosophische Untersuchungen
UF PP 07 Geschichte der Philosophie - für Lehramt (9 ECTS)
UF PP 07.1 VO Geschichte der Philosophie I: Antike (3 ECTS)
UF PP 07.2 VO Gesch. d. Philosophie II: Mittelalter und frühe Neuzeit (3 ECTS)
UF PP 07.3 VO Gesch. d. Philosophie III: Klassische Neuzeit bis Ende 19 Jh. (3 ECTS)
- 010290 VO Philosophie der Neuzeit
UF PP 08 Theoretische Philosophie (8 ECTS)
UF PP 08.1 VO Erkenntnis - oder Wissenschaftstheorie
- 180020 VO Einführung in die Erkenntnistheorie
- 180021 VO Einführung in die Wissenschaftsphilosophie
- 180022 VO Einführung in die Wissenschaftsphilosophie
UF PP 08.2 SE Metaphysik/Ontologie, Technik/Medienphilosophie, Wissenschaftsphilosophie
- 180003 KU Philosophie und Psychiatrie
- 180017 SE [ en ] Material Objects and Formal Mereology
- 180032 SE Medienwerkstatt
- 180041 SE [ en ] Explaining the Non-fundamental
- 180061 SE Foucault und der Zweifel am Menschen
- 180063 SE "Sex" Hormones?
- 180104 SE Autonomie als medizinethisches Prinzip - Möglichkeiten, Grenzen, Perspektiven
UF PP 09 Praktische Philosophie (8 ECTS)
UF PP 09.1 VO Ethik
- 180081 VO Geschichte der philosophischen Ethik
UF PP 09.2 SE Ethik, Angewandte Ethik, Anthropologie, Politische Philosophie/Sozialphilosophie, Rechtsphilosophie
- 010006 SE [ en ] The Role of Culture And Religion For Bioethics
- 010085 SE Tierethik und Religionen
- 010119 SE "Es ist die Zeit der Monster". Demokratie-(theorien) in der Krise
- 020046 KU Medizin- und pflegeethisches Wahlfach - Assistierter Suizid in Österreich Rahmenbedingungen und Umsetzung
- 020047 KU Medizin- und pflegeethisches Wahlfach - Recht und Gerechtigkeit in der Gesundheitsversorgung
- 170512 UE Welten erzählen, Welten bilden
- 180042 KU Bernard Williams - Der Begriff der Moral
- 180050 SE [ en ] Collective Responsibility
- 180051 SE [ en ] The Ethics of Blame
- 180052 SE Kants Ethikkonzeption
- 180054 SE Biopolitik, Leben und Geschlecht
- 180055 SE [ en ] Normative Democratic Theory
- 180056 SE [ en ] Philosophy and the Holocaust
- 180057 KU Analytischer Feminismus
- 180059 SE Phänomenologische und postphänomenologische Körpertheorien
- 180061 SE Foucault und der Zweifel am Menschen
- 180062 KU Vom Sinn des Lebens
- 180078 SE Félix Guattari - Die drei Ökologien
- 180083 SE ( PH-NÖ ) Menschenrechte und Menschenpflichten - Rechtsphilosophische Annäherungen
- 210023 PS BAK4: Macht und Herrschaft
- 210024 PS [ en ] BAK4: Contemporary Latin American and Caribbean Political Thought
- 210025 PS BAK4: Herrschaft: Von legitimatorischer zu delegitimatorischer politischer Theorie
- 210026 PS BAK4: Staat, Gesellschaft und politische Bewegungen. Klassische und zeitgenössische Perspektiven
- 210027 PS BAK4: Kapitalismus und Demokratie
- 210028 PS BAK4: Utopien in der Geschichte des politischen Denkens
- 210057 SE BAK8: Diskurs, Macht und Demokratie: Grundlagen der radikalen Demokratietheorie
- 210059 SE BAK8: Theoriegeschichte: Kanon und feministische Relektüren
- 210060 SE BAK8: Demokratisches Theater und theatrale Demokratie
- 210076 SE [ en ] BAK12: Horizons of Feminisms in 21st century: Theories, Discourses and Movements
- 210077 SE BAK12: Zum Begriff von Gewalt in queerer und feministischer Theorie
- 210135 UE EC: Das Denken des Silicon Valley. Von kalifornischer Ideologie und technologischem Soluzionismus
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44