Wahlmodule (30 ECTS)
M-07 Medienphilosophie, Technikphilosophie (10 ECTS)
M-07 nicht prüfungsimmanent
- 180030 VO-L Einführung in die Medienphilosophie
- 180033 VO-L [ en ] Ethics and Robotics
M-07 prüfungsimmanent
- 051963 PS Angewandte Ethik und Technikbewertung
- 053620 VU [ en ] Data Ethics and Legal Issues
- 170503 UE Film- und Medientheorie der Frankfurter Schule
- 180032 SE Medienwerkstatt
M-08 Interkulturelle Philosophie, Außereuropäische Philosophie (10 ECTS)
M-08 nicht prüfungsimmanent
- 010006 SE [ en ] The Role of Culture And Religion For Bioethics
- 010094 VO Interkulturelle Philosophie - Lateinamerikanische Philosophie: vom amerinidischen Denken zum Postkolonialismus
- 010351 VO Philosophie der Gegenwart - Die Moderne als zweite Achsenzeit. Auf dem Weg zu einer globalen Geschichtsphilosophie
- 142159 VO ( GEMISCHT ) Grundbegriffe der indischen Philosophie - Eine Einführung anhand von Übersetzungen früher und klassischer Quellen
- 180034 VO-L Sozialismus interkulturell
- 180035 VO-L 7 Quarters of Becoming - Indische Philosophie interkulturell gelesen
M-08 prüfungsimmanent
- 180036 SE [ en ] Introduction in Indian Aesthetics - From Abhinavagupta to Sri Aurobindo Ghose
- 180037 SE [ en ] Mesoamerican? Philosophy?
- 240527 SE [ en ] MM3 Sexuality, relationships, identities: Western norms and global perspectives
M-09 Erkenntnistheorie, Logik, Sprachphilosophie (10 ECTS)
M-09 nicht prüfungsimmanent
- 180038 VO-L Spielarten des linguistic turn
M-09 prüfungsimmanent
- 160124 PS [ de en ] Formale Semantik
- 180040 SE Montaigne, Essais
- 180041 SE [ en ] Explaining the Non-fundamental
- 180060 SE [ en ] Introductory Readings in the Philosophy of Mathematics
M-10 Philosophie des Geistes, Metaphysik, Ontologie (10 ECTS)
M-10 nicht prüfungsimmanent
- 010290 VO Philosophie der Neuzeit
- 180049 VO Immanuel Kant - Kritik der Urteilskraft
M-10 prüfungsimmanent
- 090113 SE Das Problem der Individualität in Byzanz. Zwischen Logik und Theorie der Darstellung
- 180017 SE [ en ] Material Objects and Formal Mereology
- 180041 SE [ en ] Explaining the Non-fundamental
M-11 Religionsphilosophie, Kulturphilosophie, Ästhetik (10 ECTS)
M-11 nicht prüfungsimmanent
- 010031 VO Grundkurs Theologische Ethik II (Ethik des Lebens)
- 010092 VO Klassiker der Religionsphilosophie
- 180035 VO-L 7 Quarters of Becoming - Indische Philosophie interkulturell gelesen
- 180049 VO Immanuel Kant - Kritik der Urteilskraft
- 180058 VO-L Theodor W. Adorno - Schriften zur Ästhetik und Kulturphilosophie
M-11 prüfungsimmanent
- 010006 SE [ en ] The Role of Culture And Religion For Bioethics
- 010064 SE ( GEMISCHT ) Dichtung am Schnittpunkt von Philosophie, Religion und Kunst
- 010118 SE [ en ] Classics of Theological Ethics
- 020024 SE Philosophisches Seminar - Schellings Philosophie der Offenbarung
- 060004 SE Rassistischer Antisemitismus: Ursprünge, Wandel und aktuelle Relevanz
- 060026 SE ( DIGITAL ) Antisemitismus bekämpfen
- 090113 SE Das Problem der Individualität in Byzanz. Zwischen Logik und Theorie der Darstellung
- 180036 SE [ en ] Introduction in Indian Aesthetics - From Abhinavagupta to Sri Aurobindo Ghose
- 180040 SE Montaigne, Essais
- 180047 KU Kendall L. Walton - Mimesis as Make-Believe
- 180048 KU Simone und André Weil - Formeln und Religion
M-12 Ethik, Bereichsethiken (10 ECTS)
M-12 nicht prüfungsimmanent
- 010031 VO Grundkurs Theologische Ethik II (Ethik des Lebens)
- 010066 VO Ethik II - Politische Ethik und Sozialethik - Einführung in die politische Ethik
- 014014 VO Zeitgenössische philosophische, politische und ethische Diskurse
- 020021 VO-L ( GEMISCHT ) Ethik II - Einführung in die Sozialethik
- 180033 VO-L [ en ] Ethics and Robotics
- 180053 VO-L Tierethik
- 180176 VO-L Gesundheit: Ideal oder gefährliche Drohung?
M-12 prüfungsimmanent
- 010006 SE [ en ] The Role of Culture And Religion For Bioethics
- 010085 SE Tierethik und Religionen
- 020046 KU Medizin- und pflegeethisches Wahlfach - Assistierter Suizid in Österreich Rahmenbedingungen und Umsetzung
- 020047 KU Medizin- und pflegeethisches Wahlfach - Recht und Gerechtigkeit in der Gesundheitsversorgung
- 030121 KU Ethik in der Konfliktregelung
- 030742 KU Rechtsethik in der Medizin
- 051963 PS Angewandte Ethik und Technikbewertung
- 053620 VU [ en ] Data Ethics and Legal Issues
- 180042 KU Bernard Williams - Der Begriff der Moral
- 180050 SE [ en ] Collective Responsibility
- 180051 SE [ en ] The Ethics of Blame
- 180052 SE Kants Ethikkonzeption
- 180054 SE Biopolitik, Leben und Geschlecht
- 180061 SE Foucault und der Zweifel am Menschen
- 180062 KU Vom Sinn des Lebens
- 180083 SE ( PH-NÖ ) Menschenrechte und Menschenpflichten - Rechtsphilosophische Annäherungen
- 180104 SE Autonomie als medizinethisches Prinzip - Möglichkeiten, Grenzen, Perspektiven
- 180149 KU Natur- und Klimaethik
- 180175 SE ( KPH Krems ) Aktuelle ethische Themen im Christentum
M-13 Sozialphilosophie, Politische Philosophie, Gendertheorie (10 ECTS)
M-13 nicht prüfungsimmanent
- 010066 VO Ethik II - Politische Ethik und Sozialethik - Einführung in die politische Ethik
- 010090 VO Aufbaukurs Philosophische Anthropologie
- 014014 VO Zeitgenössische philosophische, politische und ethische Diskurse
- 100019 VO Vorlesung Neuere deutsche Literatur - Die Ästhetik der Künstlichkeit
- 180034 VO-L Sozialismus interkulturell
- 180058 VO-L Theodor W. Adorno - Schriften zur Ästhetik und Kulturphilosophie
- 180176 VO-L Gesundheit: Ideal oder gefährliche Drohung?
- 210022 VO BAK4 Politische Ideengeschichte und Theorie
- 210056 VO BAK8: Demokratische Imagination. Zur Präfiguration zukünftiger Demokratie
- 210075 VO [ en ] BAK12: Introduction to Sexuality, Gender, Power, Politics - (engl.)
- 210079 VO BAK13: Politik und Ökonomie
M-13 prüfungsimmanent
- 010072 SE Anerkennungs- und Geschlechtertheorie. Hegel und Butler
- 010078 SE [ en ] Zeitgenössische Feministische Perspectiven: Von der Theorie zur Praxis
- 010119 SE "Es ist die Zeit der Monster". Demokratie-(theorien) in der Krise
- 020024 SE Philosophisches Seminar - Schellings Philosophie der Offenbarung
- 030067 KU ( GEMISCHT ) Grundfragen der Rechtsphilosophie und Rechtsethik für Nichtjurist*innen
- 030121 KU Ethik in der Konfliktregelung
- 030199 KU ( GEMISCHT ) Rechtsphilosophische Ideengeschichte der Neuzeit
- 030227 SE ( DIGITAL ) Seminar aus Staatsphilosophie: Die Republik des Niccolò Machiavelli (Discorsi)
- 030263 SE Kelsen und Kafka - Rechtstheoretische Grundfragen im Spiegel der Literatur - auch für Diplomand*innen und Dissertant*innen
- 030332 SE [ en ] European Union Legal Theory
- 030447 KU ( DIGITAL ) Kurs aus Rechtsethik: Zur politischen Moralität bei Niccolò Machiavelli (Principe)
- 030502 KU [ en ] Law and Liberalism I: From Hobbes to Mill - also for diploma and doctoral students
- 180037 SE [ en ] Mesoamerican? Philosophy?
- 180054 SE Biopolitik, Leben und Geschlecht
- 180055 SE [ en ] Normative Democratic Theory
- 180056 SE [ en ] Philosophy and the Holocaust
- 180057 KU Analytischer Feminismus
- 180059 SE Phänomenologische und postphänomenologische Körpertheorien
- 180063 SE "Sex" Hormones?
- 180078 SE Félix Guattari - Die drei Ökologien
- 180083 SE ( PH-NÖ ) Menschenrechte und Menschenpflichten - Rechtsphilosophische Annäherungen
- 210023 PS BAK4: Macht und Herrschaft
- 210024 PS [ en ] BAK4: Contemporary Latin American and Caribbean Political Thought
- 210025 PS BAK4: Herrschaft: Von legitimatorischer zu delegitimatorischer politischer Theorie
- 210026 PS BAK4: Staat, Gesellschaft und politische Bewegungen. Klassische und zeitgenössische Perspektiven
- 210028 PS BAK4: Utopien in der Geschichte des politischen Denkens
- 210057 SE BAK8: Diskurs, Macht und Demokratie: Grundlagen der radikalen Demokratietheorie
- 210059 SE BAK8: Theoriegeschichte: Kanon und feministische Relektüren
- 210060 SE BAK8: Demokratisches Theater und theatrale Demokratie
- 210076 SE [ en ] BAK12: Horizons of Feminisms in 21st century: Theories, Discourses and Movements
- 210077 SE BAK12: Zum Begriff von Gewalt in queerer und feministischer Theorie
- 210135 UE EC: Das Denken des Silicon Valley. Von kalifornischer Ideologie und technologischem Soluzionismus
M-14 Philosophie der Gegenwart (10 ECTS)
M-14 nicht prüfungsimmanent
- 010066 VO Ethik II - Politische Ethik und Sozialethik - Einführung in die politische Ethik
- 010290 VO Philosophie der Neuzeit
- 010351 VO Philosophie der Gegenwart - Die Moderne als zweite Achsenzeit. Auf dem Weg zu einer globalen Geschichtsphilosophie
- 014014 VO Zeitgenössische philosophische, politische und ethische Diskurse
- 100019 VO Vorlesung Neuere deutsche Literatur - Die Ästhetik der Künstlichkeit
- 180030 VO-L Einführung in die Medienphilosophie
- 180033 VO-L [ en ] Ethics and Robotics
- 180034 VO-L Sozialismus interkulturell
- 180038 VO-L Spielarten des linguistic turn
- 180053 VO-L Tierethik
- 180058 VO-L Theodor W. Adorno - Schriften zur Ästhetik und Kulturphilosophie
M-14 prüfungsimmanent
- 010064 SE ( GEMISCHT ) Dichtung am Schnittpunkt von Philosophie, Religion und Kunst
- 010078 SE [ en ] Zeitgenössische Feministische Perspectiven: Von der Theorie zur Praxis
- 010119 SE "Es ist die Zeit der Monster". Demokratie-(theorien) in der Krise
- 100110 PS Proseminar Neuere deutsche Literatur - Ingeborg Bachmann und Hannah Arendt
- 170503 UE Film- und Medientheorie der Frankfurter Schule
- 170512 UE Welten erzählen, Welten bilden
- 180003 KU Philosophie und Psychiatrie
- 180032 SE Medienwerkstatt
- 180042 KU Bernard Williams - Der Begriff der Moral
- 180047 KU Kendall L. Walton - Mimesis as Make-Believe
- 180048 KU Simone und André Weil - Formeln und Religion
- 180050 SE [ en ] Collective Responsibility
- 180051 SE [ en ] The Ethics of Blame
- 180054 SE Biopolitik, Leben und Geschlecht
- 180055 SE [ en ] Normative Democratic Theory
- 180056 SE [ en ] Philosophy and the Holocaust
- 180057 KU Analytischer Feminismus
- 180059 SE Phänomenologische und postphänomenologische Körpertheorien
- 180060 SE [ en ] Introductory Readings in the Philosophy of Mathematics
- 180061 SE Foucault und der Zweifel am Menschen
- 180062 KU Vom Sinn des Lebens
- 180063 SE "Sex" Hormones?
- 180078 SE Félix Guattari - Die drei Ökologien
- 180104 SE Autonomie als medizinethisches Prinzip - Möglichkeiten, Grenzen, Perspektiven
- 180149 KU Natur- und Klimaethik
- 180175 SE ( KPH Krems ) Aktuelle ethische Themen im Christentum
M-15 Wissenschaftsphilosophie (10 ECTS)
M-15 nicht prüfungsimmanent
M-15 prüfungsimmanent
- 180003 KU Philosophie und Psychiatrie
- 180060 SE [ en ] Introductory Readings in the Philosophy of Mathematics
- 180061 SE Foucault und der Zweifel am Menschen
- 180063 SE "Sex" Hormones?
- 180104 SE Autonomie als medizinethisches Prinzip - Möglichkeiten, Grenzen, Perspektiven
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44
02 eine Teilnahmevoraussetzung dar. Aus den Wahlmodulen M-07 bis M-15 sind 3 Module
im Ausmaß von je 10 ECTS verpflichtend zu absolvieren.