7.5. Ost- und Mitteleuropa (G5)
Es sind insgesamt 8 Semesterwochenstunden, also 4 zweistündige Lehrveranstaltungen, aus dem Spezialisierungsmodul G5 zu besuchen. Hierin müssen mindestens ein Seminar (SE) und eine Vorlesung (VO) enthalten sein.
- 210259 VO G5, Diss: Ringvorlesung Konsolidierung oder Dekonsolidierung der Demokratie in Osteuropa? - Aktuelle Forschungsergebnisse der politikwissenschaftlichen Osteuropaforschung
- 290142 RV Ringvorlesung: Kulturen der Differenz - Transformationen in Zentraleuropa III
- 210256 PS G1, G5: Das "Europäische Sozialmodell" nach der Osterweiterung - Eine Einführung
- 210022 SE G5: Governance in Mitteleuropa
- 210219 SE G2, G5: Transition to Democracy - Paradigmata in Theorie und Praxis
- 210260 SE [ ru ] G5: Die Wege des russischen Postkommunismus - Die "souveräne Demokratie" und die "Netzwerkdiplomatie"
- 210307 SE G5: Politisches Gedächtnis als Faktor im europäischen Integrationsprozeß - Polen und die baltischen Staaten
- 210261 SE G5, Diss: Forschungsseminar - Demokratieprobleme, defekte Demokratien und autoritäre Tendenzen in den neuen Mitgliedstaaten der EU
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34