Studienprogrammleitung 33 - Ernährungswissenschaften
Bachelor Ernährungswissenschaften (638 [4] - Version 2013)
Pflichtmodulgruppe 1 Studieneingangs- und Orientierungsphase (16 ECTS)
Modulprüfung Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
Modul 01 BACH Grundlagen der Ernährungslehre (6 ECTS)
- 330008 VO ( GEMISCHT OV ) Ernährungslehre: angewandt und multidisziplinär - Teil der STEOP Modul 1 im Bachelorstudium Ernährungswissenschaften
- 330105 VO Ernährung als Wissenschaft - Teil der STEOP im Bachelor EW Version 2013 und Bachelor Lehramt
Modul 02 BACH Grundlagen der Chemie (10 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT STEOP: Modulprüfung M2 Grundlagen der Chemie, 10 ECTS (Bach 2013)
- 330106 VO Anwendung chemischen Rechnens - Teil der STEOP im Bachelor EW Version 2013
- 330107 VO Allgemeine und anorganische Chemie - Teil der STEOP im Bachelor EW Version 2013
Pflichtmodulgruppe 2 (137 ECTS)
Modul 03 BACH Einführung in die Biostatistik und das wissenschaftliche Arbeiten (10 ECTS)
- 330004 UE ( GEMISCHT ) Übungen zur Biostatistik
Modul 04 BACH Allgemeine und molekulare Biologie (10 ECTS)
- 330046 VO Genetik und Molekularbiologie
Modul 05 BACH Medizinische und biochemische Grundlagen (16 ECTS)
- 330088 VO Physiologie des Menschen
- 330112 VO Anatomie und Histologie
Modul 06 BACH Chemische Vertiefungen (12 ECTS)
- 330048 VO ( GEMISCHT ) Organische Chemie
- 330051 UE ( GEMISCHT ) Einführung in die Laborpraxis
Modul 07 BACH Praktische chemische Vertiefung (10 ECTS)
- 330001 UE Chemische Übungen - für Ernährungswissenschaften
- 330018 UE ( GEMISCHT ) Biochemische Übungen
Modul 08 BACH Lebensmittelwissenschaften (19 ECTS)
- 330101 VO ( VOR-ORT ) Warenkunde I - Produktion und Qualität pflanzlicher Lebensmittel
Modul 09 BACH Humanernährung 1 (10 ECTS)
- 330031 UE Übungen zur Humanernährung I
Modul 10 BACH Humanernährung 2 (10 ECTS)
- 330057 VO Ernährungslehre: Mikronährstoffe
- 330108 UE ( GEMISCHT ) Übungen zur Humanernährung II
Modul 11 BACH Lebensmittelsicherheit (11 ECTS)
- 330041 VO Lebensmittelsicherheit und -toxikologie
Modul 12 BACH Public Health Nutrition und Diätetik (16 ECTS)
- 330038 UE ( GEMISCHT ) Übungen Lebensstil-/ernährungsassoziierte Erkrankungen/Diätetik - für Bachelor Ernährungswissenschaften Version 2013 (5ECTS/4SWS)
- 330078 VO ( GEMISCHT ) Einführung in Public Health Nutrition
Modul 14 BACH Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren (13 ECTS)
- 330058 SE Ernährungswissenschaftliches Seminar
- 330063 SE Wissenschaftliches Schreiben- Bachelorarbeit, 10ECTS - für Bachelorstudierende Ernährungswissenschaften Version 2013
Alternative Pflichtmodule (12 ECTS)
Modul 13.1 BACH Alternatives Pflichtmodul Qualitätsmanagement (12 ECTS)
- 330005 VO Grundlagen der Lebensmittelsensorik - für Bachelorstudium
- 330006 VO ( GEMISCHT ) Qualitätsmanagement in ernährungswissenschaftlichen Berufsfeldern
- 330029 UE Übungen zu Grundlagen der Lebensmittelsensorik - für Bachelorstudium
- 330089 UE Übungen zur Mikrobiologie
Modul 13.2 BACH Alternatives Pflichtmodul Gemeinschaftsverpflegung (12 ECTS)
- 330002 UE ( GEMISCHT ) Übungen zur Vorratshaltung
- 330006 VO ( GEMISCHT ) Qualitätsmanagement in ernährungswissenschaftlichen Berufsfeldern
- 330039 VO ( GEMISCHT ) Einführung in die Gemeinschaftsverpflegung
- 330047 VO ( DIGITAL ) Einführung in die Vorratshaltung
Modul 13.3 BACH Alternatives Pflichtmodul Vertiefende Botanik (12 ECTS)
Modul 13.4 BACH Alternatives Pflichtmodul Einführung in die molekulare Ernährung (12 ECTS)
- 330034 UE Übungen zur Histologie und Zytologie
Modul 13.5 BACH Alternatives Pflichtmodul Ernährungsökologie (12 ECTS)
Modul 13.6 BACH Alternatives Pflichtmodul Grundlagen der Wirtschaftslehre (12 ECTS)
- 290139 VO Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre - (für Studierende des Unterrichtsfaches Geographie und wirtschaftliche Bildung)
Alternative Erweiterungen /empfohlene Lehrveranstaltungen (grundsätzlich alle Vorlesungen der nicht gewählten Schwerpunkte aus Mod 13 und Lehrveranstaltungen zur Vertiefung /Spezialisierung im naturwiss. Studium naturwissensch.Studium)
- 330006 VO ( GEMISCHT ) Qualitätsmanagement in ernährungswissenschaftlichen Berufsfeldern
- 330007 SE [ de en ] Präsentationstraining
- 330014 VO+UE Erste Hilfe einschließlich Unfallverhütung
- 330024 SE Humanökologie - Mensch und Biosphäre (Lebensraumgestaltung unter humanökologischen Aspekten) - Stadtökologie bzw. Humanökologie einer Nationalparkregion
- 330084 VO+SE Kommunikations- und Medienforschung
- 330127 SE Study4Success Final - Final
- 330129 VU Lebensmittelrecht, Konsumentenschutz und Wirtschaftsleben VU 2 ECTS
Empfohlene Lehrveranstaltungen der Wirtschaftswissenschaften
Bachelor Lehramt UF Haushaltsökonomie und Ernährung (193 052, 198 413)
UF HE 01 Studieneingangs- und Orientierungsphase - Grundlagen der Ernährungslehre (6 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Grundlagen der Ernährungslehre 6ECTS
- 330008 VO ( GEMISCHT OV ) Ernährungslehre: angewandt und multidisziplinär - Teil der STEOP Modul 1 im Bachelorstudium Ernährungswissenschaften
- 330105 VO Ernährung als Wissenschaft - Teil der STEOP im Bachelor EW Version 2013 und Bachelor Lehramt
UF HE 02 Naturwissenschaftliche Grundlagen für Lehramt Haushaltsökonomie und Ernährung (11 ECTS)
- 330019 VO ( VOR-ORT ) Grundlagen der Humanphysiologie - für das Lehramtstudium Haushaltsökonomie und Ernährung
- 330035 VO Einführung in die Biochemie und den Metabolismus
UF HE 03 Haushalts- und Wirtschaftslehre für Lehramt Haushaltsökonomie und Ernährung (11 ECTS)
- 330024 SE Humanökologie - Mensch und Biosphäre (Lebensraumgestaltung unter humanökologischen Aspekten) - Stadtökologie bzw. Humanökologie einer Nationalparkregion
- 330043 VO Wirtschaftslehre und Arbeitsorganisation des Haushaltes
UF HE 04 Humanernährung (15 ECTS)
- 330057 VO Ernährungslehre: Mikronährstoffe
UF HE 05 Lebensmittelwissenschaften für Lehramt Haushaltsökonomie und Ernährung (7 ECTS)
UF HE 06 Nahrungsmittelproduktion (10 ECTS)
- 330101 VO ( VOR-ORT ) Warenkunde I - Produktion und Qualität pflanzlicher Lebensmittel
UF HE 07 Einführung in die Unterrichtsgestaltung (6 ECTS)
- 330027 SE ( PH-WIEN ) Umsetzung des Lehrplans mit Unterrichtsgestaltung - für Bachelor Lehramt in Kooperation mit der PH Wien
UF HE 08 Methodenkompetenz für Lehramt Haushaltsökonomie und Ernährung (5 ECTS)
- 330093 VO ( DIGITAL ) Methodik der Unterrichtslehre
UF HE 09a Alternatives Pflichtmodul Projektorientierter Kompetenzerwerb (9 ECTS)
- 330017 UE ( GEMISCHT ) Übungen Projekte und Schulversuche im Unterrichtsfach Haushaltsökonomie und Ernährung
- 330032 UE ( GEMISCHT ) Fachdidaktik der Lebensmittelverarbeitung - in Kooperation mit der PH NÖ
UF HE 09b Alternatives Pflichtmodul Fachpraktischer Kompetenzerwerb (9 ECTS)
- 330017 UE ( GEMISCHT ) Übungen Projekte und Schulversuche im Unterrichtsfach Haushaltsökonomie und Ernährung
UF HE 10 Wahlbereich (0-10 ECTS)
- 330005 VO Grundlagen der Lebensmittelsensorik - für Bachelorstudium
- 330006 VO ( GEMISCHT ) Qualitätsmanagement in ernährungswissenschaftlichen Berufsfeldern
- 330007 SE [ de en ] Präsentationstraining
- 330014 VO+UE Erste Hilfe einschließlich Unfallverhütung
- 330029 UE Übungen zu Grundlagen der Lebensmittelsensorik - für Bachelorstudium
- 330034 UE Übungen zur Histologie und Zytologie
- 330039 VO ( GEMISCHT ) Einführung in die Gemeinschaftsverpflegung
- 330041 VO Lebensmittelsicherheit und -toxikologie
- 330044 VO ( DIGITAL ) Lebensmitteltechnik-gesellschaftliche Herausforderungen, Stand der Technik und Trends
- 330046 VO Genetik und Molekularbiologie
- 330048 VO ( GEMISCHT ) Organische Chemie
- 330058 SE Ernährungswissenschaftliches Seminar
- 330084 VO+SE Kommunikations- und Medienforschung
- 330089 UE Übungen zur Mikrobiologie
- 330112 VO Anatomie und Histologie
- 330115 VO+SE ( DIGITAL ) Ernährungsökologie im schulischen Setting
- 330127 SE Study4Success Final - Final
- 330129 VU Lebensmittelrecht, Konsumentenschutz und Wirtschaftsleben VU 2 ECTS
UF HE 11 Fachbezogenes Schulpraktikum (7 ECTS)
- 330020 SE ( PH-WIEN ) Begleitlehrveranstaltung zur Schulpraxis im UF Haushaltsökonomie und Ernährung - für Bachelor Lehramt in Kooperation mit der PH Wien
UF HE 12 Bachelormodul Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren (10 ECTS)
- 330053 SE ( PH-WIEN ) Wissenschaftliches Schreiben-Bachelorarbeit Unterrichtsfach Haushaltsökonomie und Ernährung
Master Ernährungswissenschaften (838 [2] - Version 2019)
Pflichtmodulgruppe: Vertiefende Ernährungswissenschaften (32 ECTS)
G1 Vertiefende Humanernährung (Pflichtmodul) (12 ECTS)
G2 Vertiefende Biostatistik (Pflichtmodul) (10 ECTS)
- 330152 VU Praktische Datenaufbereitung- und analyse - Arbeiten mit R
- 330175 VU ( DIGITAL ) Multivariate Analysenmethoden und ihre Anwendungen in den Ernährungswissenschaften
G3 Nährstoffbedarf über den Lebenszyklus (Pflichtmodul) (10 ECTS)
- 330061 SE ( VOR-ORT ) Seminar zu Besonderheiten der Ernährung während des Lebenszyklus
- 330100 VO Besonderheiten der Ernährung während des Lebenszyklus
Alternative Pflichtmodulgruppe: Spezialisierung Molekulare Ernährung (40 ECTS)
MN1 Stoffwechselregulation/Ernährungsprävention und -therapie (Alternatives Pflichtmodul) (17 ECTS)
- 330055 VO Spezielle Diätetik - (patho)biochemische und (patho)physiologische Aspekte
- 330120 UE Übung zur Ernährung und Immunfunktion
MN2 Experimentelle Ernährungsforschung (Alternatives Pflichtmodul) (11 ECTS)
MN-AP1 Biofunktionalität und Toxikologie von Lebensmitteln (Alternatives Pflichtmodul) (12 ECTS)
MN-AP2 Molekulare Arbeitsmethoden in den Ernährungswissenschaften (Alternatives Pflichtmodul) (12 ECTS)
Pflichtmodulgruppe: Individuelle Spezialisierung für Molekulare Ernährung (21 ECTS)
- 580002 SE [ en ] ( GEMISCHT ) PhaNuSpo - Scientific Lectures
WMN1 Wahlfächer für Spezialisierung Molekulare Ernährung (Pflichtmodul) (15 ECTS)
- 233060 UE [ en ] Science in Society Laboratories
- 233062 UE [ en ] Science Communication Laboratories
- 330003 SE [ en ] ( GEMISCHT ) Internationale Ernährungssicherung, Entwicklung und Gender - Nutrition, Development & Gender
- 330007 SE [ de en ] Präsentationstraining
- 330016 VO ( DIGITAL ) Ernährungsökologie - Ernährungsökologie in der Forschung
- 330026 VO [ en ] Global Nutrition
- 330052 UE Übungen zu mikro- und molekularbiologischen Fragen in der Lebensmittelproduktion
- 330069 SE Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten - für Masterstudierende der Ernährungswissenschaften
- 330132 VO Einführung in soziologische, ernährungs- und pflegewissenschaftliche Grundlagen des Alterns - EC Altern und Lebensqualität
- 580002 SE [ en ] ( GEMISCHT ) PhaNuSpo - Scientific Lectures
WMN2 Praxis für Spezialisierung Molekulare Ernährung (Pflichtmodul) (6 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe: Spezialisierung Lebensmittelqualität und Lebensmittelsicherheit (40 ECTS)
FQ1 Spezielle Aspekte der Lebensmittelproduktion (Alternatives Pflichtmodul) (17 ECTS)
- 330012 VU Wasser- und Lebensmittelqualität und -hygiene
- 330074 VO ( VOR-ORT ) Lebensmittelverpackungen und -kennzeichnung - für Studierende im Masterstudium Ernährungswissenschaften
FQ2 Lebensmittelqualität (Alternatives Pflichtmodul) (11 ECTS)
FQ-AP1 Ernährungssicherheit (Alternatives Pflichtmodul) (12 ECTS)
- 330052 UE Übungen zu mikro- und molekularbiologischen Fragen in der Lebensmittelproduktion
- 330064 VU [ en ] Food Safety
FQ-AP2 Moderne Aspekte der Lebensmittelforschung (Alternatives Pflichtmodul) (12 ECTS)
- 330071 VO ( VOR-ORT ) Neue Entwicklungen in der Lebensmittelproduktion
Pflichtmodulgruppe: Individuelle Spezialisierung für Lebensmittelqualität und Lebensmittelsicherheit (21 ECTS)
WFQ1 Wahlfächer für Spezialisierung Lebensmittelqualität und Lebensmittelsicherheit (Pflichtmodul) (15 ECTS)
- 233060 UE [ en ] Science in Society Laboratories
- 233062 UE [ en ] Science Communication Laboratories
- 330003 SE [ en ] ( GEMISCHT ) Internationale Ernährungssicherung, Entwicklung und Gender - Nutrition, Development & Gender
- 330007 SE [ de en ] Präsentationstraining
- 330016 VO ( DIGITAL ) Ernährungsökologie - Ernährungsökologie in der Forschung
- 330026 VO [ en ] Global Nutrition
- 330069 SE Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten - für Masterstudierende der Ernährungswissenschaften
- 330129 VU Lebensmittelrecht, Konsumentenschutz und Wirtschaftsleben VU 2 ECTS
- 330132 VO Einführung in soziologische, ernährungs- und pflegewissenschaftliche Grundlagen des Alterns - EC Altern und Lebensqualität
- 580002 SE [ en ] ( GEMISCHT ) PhaNuSpo - Scientific Lectures
WFQ2 Praxis für Spezialisierung Lebensmittelqualität und Lebensmittelsicherheit (Pflichtmodul) (6 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe: Spezialisierung Public Health Nutrition (40 ECTS)
PH1 Vertiefungen in Public Health Nutrition (Alternatives Pflichtmodul) (17 ECTS)
- 330025 VU ( GEMISCHT ) Systematische Übersichtsarbeiten und Metaanalysen in den Ernährungswissenschaften
PH2 Bewegung und Gesundheit (Alternatives Pflichtmodul) (11 ECTS)
- 330015 VU Lebensstilmodifikation
- 330081 VU ( GEMISCHT ) Einfluss von Bewegung und Sport auf die Gesundheit
PH-AP1 Grundlagen der Gesundheitsförderung (Alternatives Pflichtmodul) (12 ECTS)
PH-AP2 Moderne Aspekte der Lebensmittelforschung (Alternatives Pflichtmodul) (12 ECTS)
Pflichtmodulgruppe: Individuelle Spezialisierung für Public Health Nutrition (21 ECTS)
- 580002 SE [ en ] ( GEMISCHT ) PhaNuSpo - Scientific Lectures
WPH1 Wahlfächer für Spezialisierung Public Health Nutrition (Pflichtmodul) (15 ECTS)
- 233060 UE [ en ] Science in Society Laboratories
- 233062 UE [ en ] Science Communication Laboratories
- 330003 SE [ en ] ( GEMISCHT ) Internationale Ernährungssicherung, Entwicklung und Gender - Nutrition, Development & Gender
- 330007 SE [ de en ] Präsentationstraining
- 330016 VO ( DIGITAL ) Ernährungsökologie - Ernährungsökologie in der Forschung
- 330026 VO [ en ] Global Nutrition
- 330052 UE Übungen zu mikro- und molekularbiologischen Fragen in der Lebensmittelproduktion
- 330069 SE Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten - für Masterstudierende der Ernährungswissenschaften
- 330129 VU Lebensmittelrecht, Konsumentenschutz und Wirtschaftsleben VU 2 ECTS
- 330132 VO Einführung in soziologische, ernährungs- und pflegewissenschaftliche Grundlagen des Alterns - EC Altern und Lebensqualität
- 580002 SE [ en ] ( GEMISCHT ) PhaNuSpo - Scientific Lectures
WPH2 Praxis für Spezialisierung Public Health Nutrition (Pflichtmodul) (6 ECTS)
Master Lehramt UF Haushaltsökonomie und Ernährung (196 052, 199 513)
UF MA HE 01 Public Health Nutrition und Gesundheitsbildung (6 ECTS)
- 330075 VO+SE ( GEMISCHT ) Gesundheitserziehung und -förderung in der Schule, UF HE - für Lehramt Masterstudium
- 330078 VO ( GEMISCHT ) Einführung in Public Health Nutrition
UF MA HE 02 Alternative Pflichtmodule (6 ECTS)
UF MA HE 02.1 Alternatives Pflichtmodul Vertiefende Public Health Nutrition: Lebensstilmodifikation (6 ECTS)
- 330036 UE ( GEMISCHT ) Übungen Lebensstil-/ernährungsassoziierte Erkrankungen/Diätetik (2SWS) - Übung für das Masterstudium Lehramt UF HE
UF MA HE 02.2 Alternatives Pflichtmodul Vertiefende Haushaltsökonomie (6 ECTS)
- 330026 VO [ en ] Global Nutrition
UF MA HE 02.3 Alternatives Pflichtmodul Kulturgeschichte und verhaltenswissenschaftliche Aspekte der Ernährung (6 ECTS)
- 330015 VU Lebensstilmodifikation
UF MA HE 02.4 Alternatives Pflichtmodul Lebensmittelsicherheit und Hygiene (6 ECTS)
- 330002 UE ( GEMISCHT ) Übungen zur Vorratshaltung
- 330047 VO ( DIGITAL ) Einführung in die Vorratshaltung
UF MA HE 03 Fachdidaktische Begleitung der Praxisphase (4 ECTS)
- 330126 SE ( DIGITAL ) Praxisseminar - Fachdidaktische Begleitung der Praxisphase
UF MA HE 04 Vertiefende Fachdidaktik der Haushaltsökonomie und Ernährungswissenschaft (10 ECTS)
- 330086 VU ( GEMISCHT ) Praxis der Unterrichtsgestaltung im Fachbereich Ernährungswissenschaften
UF MA HE 05 Praktische Erfahrungen als Begleitung zur Masterarbeit (6 ECTS)
- 330003 SE [ en ] ( GEMISCHT ) Internationale Ernährungssicherung, Entwicklung und Gender - Nutrition, Development & Gender
- 330007 SE [ de en ] Präsentationstraining
- 330015 VU Lebensstilmodifikation
- 330016 VO ( DIGITAL ) Ernährungsökologie - Ernährungsökologie in der Forschung
- 330026 VO [ en ] Global Nutrition
- 330044 VO ( DIGITAL ) Lebensmitteltechnik-gesellschaftliche Herausforderungen, Stand der Technik und Trends
- 330064 VU [ en ] Food Safety
- 330069 SE Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten - für Masterstudierende der Ernährungswissenschaften
- 330084 VO+SE Kommunikations- und Medienforschung
- 330100 VO Besonderheiten der Ernährung während des Lebenszyklus
- 330115 VO+SE ( DIGITAL ) Ernährungsökologie im schulischen Setting
- 580002 SE [ en ] ( GEMISCHT ) PhaNuSpo - Scientific Lectures
Erweiterungscurriculum Altern und Lebensqualität (Ernährung, Gesellschaft und Pflege) (331)
Modul 1 Altern und Lebensqualität (15 ECTS)
- 330132 VO Einführung in soziologische, ernährungs- und pflegewissenschaftliche Grundlagen des Alterns - EC Altern und Lebensqualität
- 330133 UE Übungen zur Soziologie des Alterns und der Generationen - EC Altern und Lebensqualität
- 330135 UE Übungen zur Ernährung im Alter - EC Altern und Lebensqualität
- 330136 SE Seminar zur Palliative Care und Dementia Care - EC Altern und Lebensqualität
Letzte Änderung: Fr 27.06.2025 00:46