Studienprogrammleitung 8 - Kunstgeschichte und Volkskunde
8.01. Mittlere, neuere und neueste Kunstgeschichte
Erster und zweiter Studienabschnitt
1. Vorlesungen
- 080014 VO Der Taj Mahal in der indischen und islamischen Architekturtradition (au.K.)
- 080015 VO Europäische Barockmalerei II: Rubens und die flämische Malerei (n.K.)
- 080016 VO Einführung in die buddhistische Klosterkunst in Indien und Tibet (au.K.)
- 080030 VO Technische Kunstgeschichte I - Farbe, Malerei, Fassung
- 080032 VO Zyklus III: Renaissance und Barock (n.K.)
- 080054 VO Die Bildende Kunst in Österreich nach 1945. Künstl.Produktion zwischen Traditionen und Aufbrüchen - (nst./ö.K.)
- 080088 VO Einführung in die Geschichte der Architekturtheorie
- 080137 VO Ferdinand Georg Waldmüller (nst./ö.K.)
- 080143 VO Koptische Sakralbaukunst im Mittelalter (m./byz.K.)
- 080146 VO Ikonographie des Alten Testamentes im Mittelalter (m.K.)
- 080147 VO Positionen der Denkmalpflege in ihrer Theorie, Geschichte und Praxis
- 080159 VO Barockkunst in Mähren (n.K.)
2. Konversatorien
3. Übungen
- 080022 UE Übung zur Vorlesung "Einführung in die buddhistische Klosterkunst in Indien und Tibet" (au.K.)
- 080050 UE Übung zur Ausstellungspraxis: Observation von aktuellen Ausstellungen im Blick von Kunst - und Wissenschaft (nst./ö.K.)
- 080092 UE Das Kunstwerk als Ware - Einführung in den Kunsthandel
- 080155 UE Das Gesicht im Spannungsfeld von Sichtbarkeit. Porträtfotografie im 19. und 20. Jahrhundert
- 090180 UE [ de en ] Der "Körper" in der byzantinischen Kunst (byz.K.)
4. Exkursionen
- 080003 EX Exkursion: Kärnten
- 080019 EX Exkursion: Venedig (Biennale)
- 080152 EX Exkursion: Steiermark
Erster Studienabschnitt
1.1. Proseminare
1.1.1. Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)
- 080017 PS Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)
- 080027 PS Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)
- 080064 PS Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)
- 080106 PS Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)
- 080112 PS Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)
- 080139 PS Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)
- 080141 PS Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)
- 080153 PS Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)
- 080210 PS Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)
- 080232 PS Proseminar 1 (mit Übungen vor Originalen)
1.1.2. Proseminar 2
- 080049 PS Proseminar 2: Grundprinzipien d.(Formgelegenheit) Skulptur von der Antike bis zum Mittelalter (m.K.)
- 080089 PS Proseminar 2: Spätgotische Architektur in Mitteleuropa (m./ö.K.)
- 080120 PS Proseminar 2: Sammlungs-Räume. Museumsbauten im 19. und 20. Jahrhundert (nst./ö.K.)
- 080124 PS Proseminar 2: Kunstbetrachtung: Ital.Malerei u.Skulptur zwischen Dichtung u.Wahrheit (m./n.K.)
- 080134 PS Proseminar 2 : Abstrakte Kunst: Paradigmen und Kritik (nst.K.)
- 080149 PS Proseminar 2: Erzählende Bildwerke der buddhistischen indischen Kunst (au.K.)
1.1.3. Proseminar 3/4
- 080020 PS Proseminar 3/4: Mosaikkunst im 11. und 12. Jahrhundert (m./byz.K.)
- 080024 PS Proseminar 3/4: Landschaftsmalerei (n./nst.K.)
- 080031 PS Proseminar 3/4: Filme der Gruppe Rive Gauche (nst.K.)
- 080108 PS Proseminar 3/4: Grabdenkmäler des Mittelalters und der frühen Neuzeit (m./n.K.)
- 080135 PS Proseminar 3/4: Die Kunst und das 'moderne Leben' (nst.K.)
- 080150 PS Proseminar 3/4: Darstellungen hinduistischer Gottheiten Indiens (au.K.)
- 080162 PS Proseminar 3/4: Bilderwelt in Schwarzweiß - Fotografie 1920-1940 (nst.K.)
- 080218 PS Proseminar 3/4: Die Arch.des barocken Hochaltars: Liturgie, Kunstgeschichte und Politik (n./ö.K.)
- 080062 PS PS 3/4: Heldenbilder - Künstl.Inszenierungen von Krieg (nst.K.) - Proseminar 3/4: Heldenbilder - Künstlerische Inszenierungen von Krieg, Macht und Gewalt seit der Französischen Revolution (nst.K.)
- 080067 PS Proseminar 3/4: Darstellungen des Körpers in den neuen Medien (nst.K.) - Proseminar 3/4: Darstellungen des Körpers in den neuen Medien Fotografie - Video - Computerkunst (nst.K.)
1.2. Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten
Zweiter Studienabschnitt
2.1. Seminare
2.1.1. für das Diplomstudium Kunstgeschichte
- 080004 SE Seminar: Female Founders (byz.K.)
- 080012 SE Seminar: Moderne Ölmalerei Chinas (au./nst.K.)
- 080025 SE Seminar: Reformation - Gegenreformation: Die Bildpropaganda der Konfessionen vom 16.-18. Jhdt. - (n./ö.K.)
- 080029 SE Seminar: Velazquez (n.K.)
- 080040 SE Seminar: Die Repräsentation im Tode. Grabmäler europ.Dynastien in d.Frühen Neuzeit (n.K.)
- 080047 SE Seminar: Wiener Baugeschichten II (m./n./nst./ö.K.)
- 080051 SE Seminar: Erzählkunst und interkultureller Kontext (au.K.)
- 080052 SE Seminar: Tizian (im Zusammenhang mit der Ausstellung des Spätwerks im KHM) (n.K.)
- 080073 SE Seminar: "Feichtenbach" (Pernitz/NÖ): Sanatorium, Lebensborn, Gewerkschaftsheim - - Architektur im politischen Kontext (n./nst./ö.K.)
- 080090 SE Seminar: Barocke Kirchen in Wien 1620-1780 (n./ö.K.)
- 080093 SE Seminar: Altniederländische Malerei (m./n.K.)
- 080094 SE Seminar: Architektur 1920/30 (nst.K.)
- 080098 SE Seminar: Koptische Sakralbaukunst im Mittelalter (m./byz.K.)
- 080103 SE Seminar: Architektur-Erfindung in den Bildkünsten, 16.-18. Jahrhundert (n.K.)
- 080129 SE Seminar: Künstlerische Massenmedien vom 15. bis zum 20. Jahrhundert (m./n./nst.K.)
- 080140 SE Seminar: Die Anfänge der Landschaftsmalerei im 15. und frühen 16. Jahrhundert (m./n.K.)
- 080160 SE Seminar: Zeugung, Lebendigkeit, Schöpferkraft - Seminar: Zeugung, Lebendigkeit, Schöpferkraft und die Mythen künstlerischer und naturwissenschaftlicher Produktivität (nst.K.)
2.1.2. für Kunstgeschichte als Freies Wahlfach bzw. das Zweitfach und die Fächerkombination (alter Studienplan)
2.2. Arbeitsgemeinschaft
- 080110 AR AR: Aufbau d.Dig.Forschungsarchivs Byzanz - Arbeitsgemeinschaft: Aufbau des Digitalen Forschungsarchivs Byzanz (mit praktischen Übungen)
- 080142 AR Arbeitsgemeinschaft: Praktisches Arbeiten in Bibliotheken
- 080198 AR Arbeitsgemeinschaft: Methodik zur Feldforschung der indischen und tibetischen Kulturräume (au.K.)
- 080226 AR AR: RARA - Werte einer Bibliothek - Arbeitsgemeinschaft: RARA - Werte einer Bibliothek (mit praktischer Übung)
2.3. Privatissima
- 080013 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080028 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080036 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080039 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080042 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080043 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080045 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080091 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080096 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080097 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080100 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080122 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080136 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080145 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080148 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
- 080220 SE Privatissimum für DissertantInnen und DiplomandInnen
Hinweise auf ergänzende Lehrveranstaltungen an anderen Instituten
- 080161 SE Migration verändert die Welt - aber wie?
- 090034 SE Paare in der frühchristlichen Kunst
- 090055 VO Die Malerei der frühen Christen
- 090059 PS Bildbeschreibung und -deutung in der frühchristlichen Kunst
8.02. Volkskunde
Erster Studienabschnitt
1.1. Einführung in die Europäische Ethnologie
- 080005 VO Einführung in die Europäische Ethnologie
- 080048 UE+EX Volkskundliche Institutionen
- 080076 PS Wissenschaftliches Arbeiten
- 080116 PS Einführung in die Europäische Ethnologie - Einführung in die Europäische Ethnologie
1.2. Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie
- 080071 VO-L Sachkulturen - Kultursachen
- 080074 VO+UE Keramikforschung - Theorien und Methoden
- 080079 UE Rumänien in der volkskundlichen und ethnologischen Forschung
- 080081 VO+UE Nationale und regionale Identitätskonstruktionen in Österreich
- 080085 PS Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie
- 080114 VO+UE Museum INsideOUT
- 080117 VO+UE Volkslieder als sozialhistorische Quellen
- 080164 VO+UE Katastrophe und Alltag - Erinnern, Erleben, Kommunizieren von Katastrophenereignissen
- 080168 VO Über Gemeindeplätze, Eigenheime und Traumhäuser - Entwurf einer kulturwissenschaftlichen Bauforschung
1.3. Empirische Verfahren
- 080081 VO+UE Nationale und regionale Identitätskonstruktionen in Österreich
- 080084 VO Bevölkerungsentwicklung und Modernisierung
- 080156 PS Empirische Verfahren
- 080163 VO+UE Familie und Verwandtschaft - Quellenübung in Wiener Archiven
- 080164 VO+UE Katastrophe und Alltag - Erinnern, Erleben, Kommunizieren von Katastrophenereignissen
- 080166 VO+UE Das Interview - eine Einführung
1.4. Kulturtheorien
- 080071 VO-L Sachkulturen - Kultursachen
- 080081 VO+UE Nationale und regionale Identitätskonstruktionen in Österreich
- 080084 VO Bevölkerungsentwicklung und Modernisierung
- 080114 VO+UE Museum INsideOUT
- 080161 SE Migration verändert die Welt - aber wie?
- 080168 VO Über Gemeindeplätze, Eigenheime und Traumhäuser - Entwurf einer kulturwissenschaftlichen Bauforschung
Zweiter Studienabschnitt
2.1. Perspektiven Europäischer Ethnologien
- 080037 SE Heritologie - Vom Aufheben und Wegschmeißen
- 080055 KO DiplomandInnen- und DissertantInnenkolloquium
- 080056 UE Ausstellungspraxis
- 080063 KO DiplomandInnen- und DissertantInnenkolloquium
- 080071 VO-L Sachkulturen - Kultursachen
- 080072 KO DiplomandInnen und DissertantInnenkolloquium
- 080074 VO+UE Keramikforschung - Theorien und Methoden
- 080075 KO DiplomandInnen- und DissertantInnenkolloquium
- 080077 KO Institutskolloquium - alle Lehrende
- 080079 UE Rumänien in der volkskundlichen und ethnologischen Forschung
- 080081 VO+UE Nationale und regionale Identitätskonstruktionen in Österreich
- 080082 SE Die Tücke des Objekts - Zur Analyse materieller Kultur
- 080084 VO Bevölkerungsentwicklung und Modernisierung
- 080114 VO+UE Museum INsideOUT
- 080117 VO+UE Volkslieder als sozialhistorische Quellen
- 080161 SE Migration verändert die Welt - aber wie?
- 080163 VO+UE Familie und Verwandtschaft - Quellenübung in Wiener Archiven
- 080164 VO+UE Katastrophe und Alltag - Erinnern, Erleben, Kommunizieren von Katastrophenereignissen
- 080166 VO+UE Das Interview - eine Einführung
- 080167 UE+EX Volkskundliche Kultorte
- 080168 VO Über Gemeindeplätze, Eigenheime und Traumhäuser - Entwurf einer kulturwissenschaftlichen Bauforschung
2.2. Studienprojekt
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34