Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
Aspekte und Räume (18 ECTS)
UF GP 03 Aspekte und Räume 1 (13 ECTS)
- 070006 VO Österreichische Geschichte II (von ca. 1815 bis zur Gegenwart)
- 070009 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 1 - Von den Anfängen bis ca. 1815
- 070010 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 2 - Zeit-/Universitätsgeschichte und Ausstellungen
- 070014 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 1 - Vom Hochmittelalter bis zum Wiener Kongress
- 070015 UE Guided Reading Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- 070019 UE Guided Reading Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- 070020 VO Wirtschafts- und Sozialgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart
- 070029 EX Exkursion - Räume der historisch-politischen Auseinandersetzung - Wiener Schauplätze der Geschichte der Sozialwissenschaften
- 070035 EX Exkursion: Räume der historisch-politischen Auseinandersetzung - Wien als außerschulischer Lernort.
- 070050 UE Guided Reading Wirtschafts- und Sozialgeschichte -
- 070052 UE [ en ] Guided Reading Economic and Social History
- 070056 UE Guided Reading Wirtschafts- und Sozialgeschichte
- 070081 UE [ en ] Guided Reading Austrian History 2 - The Habsburg Monarchy c. 1815-1918: Themes and debates
- 070101 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 2 - Europäische Dynastien
- 070111 UE Guided Reading Weitere Zugänge - Historische Dimensionen des Anthropozäns
- 070117 UE Guided Reading Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Eine Geschichte der Arbeiter*innenbewegung im internationalen Kontext des 20. Jahrhunderts
- 070143 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 1 - Eine brüchige Normalität - jüdisch-christliches Zusammenleben im vormodernen Österreich
- 070181 VO Österreichische Geschichte II (von ca. 1815 bis zur Gegenwart)
- 070206 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 1 - Pietas Austriaca? Religiöse Konflikte in der Habsburgermonarchie der Frühen Neuzeit
- 070211 UE Guided Reading Mittelalter - Europa, die langsame Transformation Römischer Welten und die mittelalterliche Pluralität
- 070215 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 1 - Stadtgeschichte im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit
- 070229 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 2 - Arbeit und Nicht-Arbeit im österreichischen Kontext
- 070238 UE Guided Reading Economic and Social History
- 070244 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 1 - ca. 400-1800
- 070284 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 1 - Von den Anfängen bis ca. 1815
- 070303 UE Guided Reading Antike
- 070305 UE [ en ] Guided Reading East European History -
- 070347 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 2 - Die Habsburgermonarchie zw. Revolution und Weltkrieg
UF GP 04 Aspekte und Räume 2 (5 ECTS)
- 070012 PS BA-Proseminar - NS-Gedenken | Denkmal | Ausstellung
- 070022 PS BA-Proseminar - NS-Gerichtsakten zu als homosexuell verfolgten Personen in Österreich.
- 070071 PS BA-Proseminar -
- 070088 PS BA-Proseminar - Gewalt gegen Kinder im Europa der Frühen Neuzeit
- 070100 PS [ en ] BA-Proseminar - Silent Witnesses? - Treasure Hoards as Storytellers of the Medieval History of Central Eastern Europe
- 070103 PS [ en ] BA-Proseminar
- 070109 PS Proseminar
- 070116 PS BA-Proseminar - Medizin, Biowissenschaften und Geschlecht im 20. Jahrhundert - 1752 - 1819
- 070120 PS BA-Proseminar - Das Hochmittelalter (1000-1250)
- 070127 PS BA-Proseminar - Public History - August Ludwig von Schlözer und seine Zeit (1735-1809)
- 070132 PS [ en ] BA-Proseminar -
- 070146 PS BA-Proseminar - Jüdisches Leben unter christlicher Herrschaft im Mittelalter
- 070147 PS BA-Proseminar - Das Heilige Römische Reich im konfessionellen Zeitalter
- 070154 PS BA-Proseminar - Von der Kolonialisierung zur Dekolonisation - Bilder, Karten und Textquellen zur europäischen Expansion
- 070292 PS [ en ] BA-Proseminar
- 070323 PS [ en ] BA-Proseminar - Public History - Introduction to Digital (Public) History
Letzte Änderung: Fr 27.06.2025 00:46
Die Wahlregel für die Modulgruppe "Aspekte und Räume" wurde vereinfacht. Sie bezieht sich nur noch auf das Modul UF GSP 03 und betrifft nur noch die drei Pflichtfächer:Wahlregel für das Modul Aspekte und Räume 1 (UF GSP 03):
Im Modul Aspekte und Räume 1 sind insgesamt folgende Pflichtfächer zu absolvieren:
- Österreichische Geschichte 1 (bis ca. 1815),
- Österreichische Geschichte 2 (ab ca. 1815),
- Wirtschafts- und Sozialgeschichte.Das Proseminar (PS) in UF GSP 04 kann auf dieser Grundlage aus einem beliebigen Fach (= Aspekt/Raum) aus Geschichte gewählt werden.Beachten Sie: Absolvierungen der Modulgruppe "Aspekte und Räume" nach der alten Wahlregel gelten als gleichwertig zur neuen Wahlregel. Das heißt, Sie können die Modulgruppe "Aspekte und Räume" auch noch gemäß der alten Wahlregel absolvieren, wenn Sie das Modul bereits in diesem Modus teilweise absolviert haben. Weitere Erläuterungen auf der SPL Homepage: https://spl-geschichte.univie.ac.at/studium/studien/ba-lehramt-geschichte/