Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
Alte Geschichte und Altertumskunde
Bachelor Alte Geschichte und Altertumskunde (607 [3] - Version 2019)
Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (20 ECTS)
Pflichtmodul Grundlagen historisch-kulturwissenschaftlichen Denkens (5 ECTS)
Pflichtmodul Das Fach Alte Geschichte: Grundkenntnisse und Methoden (15 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung 1b Geschichte der Antike
- 090008 VU ( OV STEOP ) STEOP: Das Fach Alte Geschichte
- 090009 PS ( STEOP ) STEOP: Proseminar für Alte Geschichte: Lykien in der römischen Kaiserzeit
- 090053 VO ( STEOP ) STEOP: Geschichte der Antike
- 090092 PS ( STEOP ) STEOP: Proseminar für Alte Geschichte: Die Anfänge der römischen Expansion - die römische Republik von Camillus bis Hannibal (ca. 396-218 v. Chr.)
Pflichtmodulgruppe Griechische Geschichte (15 ECTS)
Pflichtmodul Griechische Geschichte(12 ECTS)
- 090041 VO Griechische Geschichte 2
Pflichtmodul Quellenkunde zur Griechischen Geschichte (3 ECTS)
Pflichtmodulgruppe Römische Geschichte (15 ECTS)
Pflichtmodul Römische Geschichte (12 ECTS)
- 090019 VO Römische Geschichte 2
Pflichtmodul Quellenkunde zur Römischen Geschichte (3 ECTS)
- 090007 UE Quellenkunde zur Römischen Geschichte
Pflichtmodul Etruskologie und Altertumskunde (15 ECTS)
- 090006 UE Etruskische Aristokratien und Elitenkulturen des 7.-6. Jhs. v. Chr. und ihr mediterraner Kontext
- 090011 VO Alte Geschichte und Altertumskunde: Antike im Comic
- 090012 VO Alte Geschichte u. Altertumskunde: Das Römische Reich in der Spätantike III - Von der Reichsteilung zum Ende des Weströmischen Kaisertums (395-476 n. Chr.)
- 090031 VU Alte Geschichte und Altertumskunde: Antike Historiographie II - Die hellenistische Zeit - :Manetho, Polybius, Diodorus Siculus (und Fragmente)
- 090059 VO Geschichte und Kultur der Etrusker I - Einführung in die Etruskologie I
- 090081 VO Das antike Italien und seine Völker - Die Völker des antiken Italien (ohne Etrusker)
Pflichtmodulgruppe Quellenkunde (30 ECTS)
Pflichtmodul Historische Interpretation literarischer Quellen 1 (5 ECTS)
Pflichtmodul Epigraphik (10 ECTS)
- 090010 UE Epigraphik 1: Grabinschriften
Pflichtmodul Papyrologie 1 (10 ECTS)
- 090022 VO Einführung in die Papyrologie (Theorie)
- 090023 UE Einführung in die Papyrologie (Praxis)
Pflichtmodul Numismatik 1 (5 ECTS)
Pflichtmodul Alte Sprachen (15 ECTS)
- 090123 UE Übung zur griechischen Literatur: Ausgewählte Passagen aus Aristoteles’ Schrift vom Staat d. Athener - ("Athenaion Politeia") und den Parallelquellen
Pflichtmodul Bachelorarbeit (10 ECTS)
Master Alte Geschichte und Altertumskunde (807 [2] - Version 2019)
Pflichtmodul Einführung in den Master Alte Geschichte (10 ECTS)
Pflichtmodul Wissenschaftliches Arbeiten (24 ECTS)
- 090013 SE Seminar aus Griechischer Geschichte: Makedonien
- 090017 SE Seminar aus Römischer Geschichte: Vitruv
Pflichtmodulgruppe Quellenkunde (34 ECTS)
Pflichtmodul Historische Interpretation literarischer Quellen 2 und Numismatik 2 (10 ECTS)
- 090080 VU Historische Interpretation literarischer Quellen 2: Die Krise der römischen Republik - in der Sicht von Historikern, Rednern und Dichtern
Pflichtmodul Lateinische Epigraphik und Griechische Epigraphik (14 ECTS)
Pflichtmodul Papyrologie 2 und Editionsübung (10 ECTS)
- 090061 VU Papyrologie 2: Staat und Individuum im römischen Ägypten - Texte zum römischen und spätrömischen Militärwesen
Pflichtmodul Alte Geschichte und Etruskologie (12 ECTS)
- 090006 UE Etruskische Aristokratien und Elitenkulturen des 7.-6. Jhs. v. Chr. und ihr mediterraner Kontext
- 090011 VO Alte Geschichte und Altertumskunde: Antike im Comic
- 090012 VO Alte Geschichte u. Altertumskunde: Das Römische Reich in der Spätantike III - Von der Reichsteilung zum Ende des Weströmischen Kaisertums (395-476 n. Chr.)
- 090031 VU Alte Geschichte und Altertumskunde: Antike Historiographie II - Die hellenistische Zeit - :Manetho, Polybius, Diodorus Siculus (und Fragmente)
- 090059 VO Geschichte und Kultur der Etrusker I - Einführung in die Etruskologie I
- 090081 VO Das antike Italien und seine Völker - Die Völker des antiken Italien (ohne Etrusker)
Pflichtmodul Angewandte Geschichte: Exkursion (10 ECTS)
Pflichtmodul Seminar zur Abschlussarbeit (5 ECTS)
Doktorat Alte Geschichte und Altertumskunde
Das Lehrangebot findet sich unter SPL 41
Erweiterungscurriculum Römische Geschichte (090)
Römische Geschichte (RG) (15 ECTS)
2A Römische Geschichte 1 (4 ECTS)
2B Römische Geschichte 2 (4 ECTS)
- 090019 VO Römische Geschichte 2
2C Römische Geschichte 3 (4 ECTS)
2D Quellenkunde zur römischen Geschichte (3 ECTS)
- 090007 UE Quellenkunde zur Römischen Geschichte
Erweiterungscurriculum Geschichte der Antike I: Grundlagen (097 [2] - Version 2019)
Pflichtmodul Grundlagen der Alten Geschichte - Basismodul (15 ECTS)
- 090008 VU ( OV STEOP ) STEOP: Das Fach Alte Geschichte
- 090009 PS ( STEOP ) STEOP: Proseminar für Alte Geschichte: Lykien in der römischen Kaiserzeit
- 090053 VO ( STEOP ) STEOP: Geschichte der Antike
- 090092 PS ( STEOP ) STEOP: Proseminar für Alte Geschichte: Die Anfänge der römischen Expansion - die römische Republik von Camillus bis Hannibal (ca. 396-218 v. Chr.)
Erweiterungscurriculum Geschichte der Antike II: Inschriften, Papyri, literarische Quellen (098 [2] - Version 2019)
Pflichtmodul Grundlagen der Alten Geschichte - Aufbaumodul (15 ECTS)
- 090022 VO Einführung in die Papyrologie (Theorie)
Erweiterungscurriculum Griechische Geschichte und Kultur: Antike (099)
Griechische Geschichte (GG) (15 ECTS)
1A Griechische Geschichte 1 (4 ECTS)
1B Griechische Geschichte 2 (4 ECTS)
- 090041 VO Griechische Geschichte 2
1C Griechische Geschichte 3 (4 ECTS)
1D Quellenkunde zur Griechischen Geschichte (3 ECTS)
Erweiterungscurriculum Etrusker und Italiker. Vielfalt im antiken Italien (595 [2] - Version 2019)
Pflichtmodul Etrusker und Italiker. Vielfalt im antiken Italien (15 ECTS)
- 090006 UE Etruskische Aristokratien und Elitenkulturen des 7.-6. Jhs. v. Chr. und ihr mediterraner Kontext
- 090059 VO Geschichte und Kultur der Etrusker I - Einführung in die Etruskologie I
- 090081 VO Das antike Italien und seine Völker - Die Völker des antiken Italien (ohne Etrusker)
Letzte Änderung: Fr 27.06.2025 00:46
Bei der Planung Ihres Studiums berücksichtigen Sie bitte zusätzlich, daß nicht jede im Studienplan vorgesehene Lehrveranstaltung jedes Semester angeboten wird.