Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
Studienprogrammleitung 14 - Orientalistik, Afrikawissenschaften, Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde
Studierende von Studien, die von der Studienprogrammleitung Orientalistik betreut werden, erhalten pro Semester zusätzlich zu den 1000 Basispunkten, die allen Studierenden zur Verfügung stehen, 1000 Bonuspunkte. Die Plätze für die Lehrveranstaltung werden im Anmeldesystem auf Basis der Summe individuell gesetzter Basispunkte und errechneter Bonuspunkte vergeben.
Afrikawissenschaften
Bachelor Afrikawissenschaften (697 [3] - Version 2018)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
EAS Grundlagen der Afrikawissenschaften - Sprachwissenschaft (5 ECTS)
- 143034 VO+UE Einführung in die afrikanische Sprachwissenschaft
EAL Grundlagen der Afrikawissenschaften - Literaturwissenschaft (5 ECTS)
- 143038 VO+UE From Ambiguous Adventure to Expat Blues: Einführung in die afrikanischen Literaturwissenschaften
EAG Grundlagen der Afrikawissenschaften - Geschichtswissenschaft (5 ECTS)
- 143042 VO+UE Einführung in die afrikanischen Geschichtswissenschaften: Geschichte und Gegenwart zusammen denken
Vertiefungsphase (15 ECTS)
WG/VAS/VAL/VAG Vertiefungsmodul (15 ECTS)
Sprachausbildung Variante 1: Basis und Perfektion einer afrikanischen Sprache (44 ECTS)
SB1A Hausa (22 ECTS)
- 143033 VU Hausa: Grammatik 1
- 143040 VU Hausa: Übungen 1
SB1B Hausa (22 ECTS)
- 143059 KU Hausa: Grammatik 3
- 143060 KU Hausa: Texte 1
- 143061 KU [ en ] Hausa: Conversation 1
SB2A Swahili (22 ECTS)
- 143045 VU Swahili: Grammatik 1 / Kiswahili: Sarufi 1
- 143048 VU Swahili: Übungen 1 / Kiswahili: Mazoezi 1
SB2B Swahili (22 ECTS)
- 143062 KU Swahili: Grammatik 3 / Kiswahili: Sarufi 3
- 143064 KU Swahili: Texte 1
- 143065 KU Swahili: Konversation 1 / Kiswahili cha mazungumzo 1
SB3A Zulu (22 ECTS)
- 143030 VU Uhlelo: The Building Blocks of isiZulu 1
- 143031 VU [ en ] Uqeqesho: Training Workshop in isiZulu 1
SB3B Zulu (22 ECTS)
- 143054 KU Uhlelo: The Building Blocks of isiZulu 3
- 143056 KU [ en ] Imibhalo: The Art of isiZulu Reading and Writing 1
- 143058 KU [ en ] Ukuxhumana: The Art of isiZulu/ isiZulu: Conversation 1
Sprachausbildung Variante 2: Basis zweier afrikanischer Sprachen (44 ECTS)
SB1A Hausa (22 ECTS)
- 143033 VU Hausa: Grammatik 1
- 143040 VU Hausa: Übungen 1
SB2A Swahili (22 ECTS)
- 143045 VU Swahili: Grammatik 1 / Kiswahili: Sarufi 1
- 143048 VU Swahili: Übungen 1 / Kiswahili: Mazoezi 1
SB3A Zulu (22 ECTS)
- 143030 VU Uhlelo: The Building Blocks of isiZulu 1
- 143031 VU [ en ] Uqeqesho: Training Workshop in isiZulu 1
Spezialisierungsphase Afrikanische Sprachwissenschaft (46 ECTS)
AWL/ÜAS/PAS Überblick 1 (14 ECTS)
- 143032 PS Von Lubumbashi nach Mayotte eine Sprachreise an die Peripherie. - Proseminar Afrikanische Sprachwissenschaft
- 143066 VO Syntaktische Merkmale afrikanischer Sprachen
- 143145 UE Afrikawissenschaftliche Lektüren
- 143260 PS [ en ] Language in African Cultures and Societies
ÜAS/PAS Überblick 2 (10 ECTS)
- 143032 PS Von Lubumbashi nach Mayotte eine Sprachreise an die Peripherie. - Proseminar Afrikanische Sprachwissenschaft
- 143066 VO Syntaktische Merkmale afrikanischer Sprachen
- 143260 PS [ en ] Language in African Cultures and Societies
SAS Schwerpunktmodul (6 ECTS)
- 141067 VO Afro-Asiatische Sprache 1: Amharisch
- 143125 VO Symbole & Symbolgehalt in Textpassagen - Interpretationen im Kulturvergleich
BAS Bachelormodul (16 ECTS)
Spezialisierungsphase Afrikanische Literaturwissenschaft (46 ECTS)
AWL/ÜAL/PAL Überblick 1 (14 ECTS)
- 143046 VO Literaturgeschichte Ostafrikas 1
- 143069 VO [ en ] Topics in African Literature: Past and Present
- 143072 PS PS in Afrikanischer Literaturwissenschaft: Afrika auf Netflix
- 143145 UE Afrikawissenschaftliche Lektüren
ÜAL/PAL Überblick 2 (10 ECTS)
- 143046 VO Literaturgeschichte Ostafrikas 1
- 143069 VO [ en ] Topics in African Literature: Past and Present
- 143072 PS PS in Afrikanischer Literaturwissenschaft: Afrika auf Netflix
SAL Schwerpunktmodul (6 ECTS)
- 143046 VO Literaturgeschichte Ostafrikas 1
- 143069 VO [ en ] Topics in African Literature: Past and Present
BAL Bachelormodul (16 ECTS)
Spezialisierungsphase Afrikanische Geschichtswissenschaft (46 ECTS)
AWL/ÜAG/PAG Überblick 1 (14 ECTS)
- 143035 PS Afrikanische Geschichte und Gesellschaften
- 143074 VO Ein Zentrum der antiken Welt: Geschichte Nordostafrikas 1
- 143075 VO Geschichte Westafrikas 1: - Erschließung und Besiedlung, gesellschaftliche Interaktionen und Entwicklungen
- 143145 UE Afrikawissenschaftliche Lektüren
- 143237 VO Afrikanische Gesellschaften im Zeitalter des Kolonialismus und unter imperialer Herrschaft
ÜAG/PAG Überblick 2 (10 ECTS)
- 143035 PS Afrikanische Geschichte und Gesellschaften
- 143072 PS PS in Afrikanischer Literaturwissenschaft: Afrika auf Netflix
- 143074 VO Ein Zentrum der antiken Welt: Geschichte Nordostafrikas 1
- 143075 VO Geschichte Westafrikas 1: - Erschließung und Besiedlung, gesellschaftliche Interaktionen und Entwicklungen
- 143237 VO Afrikanische Gesellschaften im Zeitalter des Kolonialismus und unter imperialer Herrschaft
SAG Schwerpunktmodul (6 ECTS)
- 143071 VO Black Europe, Black Literature: ein intersektionaler Ansatz
- 143073 VO Am Schnittpunkt der Kontinente: Die frühe Geschichte Äthiopiens und das Königreich von Aksum
- 143074 VO Ein Zentrum der antiken Welt: Geschichte Nordostafrikas 1
- 143075 VO Geschichte Westafrikas 1: - Erschließung und Besiedlung, gesellschaftliche Interaktionen und Entwicklungen
- 143077 VO [ en ] Introduction to African Environmental History
- 143127 VO [ en ] What's that thing called city? - Themes, Methods, and Theories of Geographical and Historical Urban Research in Africa
BAG Bachelormodul (16 ECTS)
Master Afrikawissenschaften (897 [2] - Version 2016)
Grundlagenmodul (28 ECTS)
- 143080 KU Einführung in methodische Fragen der Afrikawissenschaften
- 143227 KU Wissenschaftliche Texte: Schreiben und Editieren
GM Grundlagenmodul (28 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe Schwerpunkt Afrikanische Sprachwissenschaft (58 ECTS)
SAS A Aufbaumodul: Themen und Ansätze (30 ECTS)
- 141067 VO Afro-Asiatische Sprache 1: Amharisch
- 141232 VO ( DIGITAL ) Afro-Asiatische Sprache 2: Amharisch II
- 143036 KU Schriftlichkeit und Gesellschaft / Schriftlichkeit und Macht
- 143037 SE [ en ] Biocultural Diversity: Language, Community and Environment
- 143039 SE [ en ] Health Humanities: Discourses on Public Health in Africa and its Diasporas
- 143081 VO Sprachen und Geschichte im westsaharischen Sahel
- 143125 VO Symbole & Symbolgehalt in Textpassagen - Interpretationen im Kulturvergleich
- 143184 KU Vom Senegal bis in den Sudan - Einführung in das Fulfulde I
- 143242 KU [ en ] The Chinese Diaspora in Africa: Topics in Sociocultural Linguistics and Beyond
- 143317 KU [ en ] Language and Literature in their Social Contexts
SAS B Vertiefungsmodul: Fortgeschrittene und forschungsgeleitete Studien (28 ECTS)
- 141067 VO Afro-Asiatische Sprache 1: Amharisch
- 141232 VO ( DIGITAL ) Afro-Asiatische Sprache 2: Amharisch II
- 143036 KU Schriftlichkeit und Gesellschaft / Schriftlichkeit und Macht
- 143037 SE [ en ] Biocultural Diversity: Language, Community and Environment
- 143039 SE [ en ] Health Humanities: Discourses on Public Health in Africa and its Diasporas
- 143081 VO Sprachen und Geschichte im westsaharischen Sahel
- 143125 VO Symbole & Symbolgehalt in Textpassagen - Interpretationen im Kulturvergleich
- 143242 KU [ en ] The Chinese Diaspora in Africa: Topics in Sociocultural Linguistics and Beyond
- 143317 KU [ en ] Language and Literature in their Social Contexts
Alternative Pflichtmodulgruppe Schwerpunkt Afrikanische Literaturwissenschaft (58 ECTS)
SAL A Aufbaumodul: Themen und Ansätze (30 ECTS)
- 143041 KU Neue Trends in den afrikanischen Digital Humanities (DH)
- 143043 KU [ en ] Afriphone Literatures: From Oral to Written Texts in African Languages
- 143044 VO Ein Leben im kolonialen 20. Jahrhundert und die Dialektik von Tradition und Moderne: Amadou Hampâté - Zu Amadou Hampâté Bâ
- 143046 VO Literaturgeschichte Ostafrikas 1
- 143069 VO [ en ] Topics in African Literature: Past and Present
- 143071 VO Black Europe, Black Literature: ein intersektionaler Ansatz
- 143083 KU [ en ] South African Theatre: Negotiating (National) Trauma through Performance Podcasts gestalten
- 143084 KU Religion und Religionswandel im westafrikanischen Film Focus Sahel
- 143085 SE Queere Diskurse in Literatur und Film in Afrika
- 143317 KU [ en ] Language and Literature in their Social Contexts
SAL B Vertiefungsmodul: Fortgeschrittene und forschungsgeleitete Studien (28 ECTS)
- 143041 KU Neue Trends in den afrikanischen Digital Humanities (DH)
- 143044 VO Ein Leben im kolonialen 20. Jahrhundert und die Dialektik von Tradition und Moderne: Amadou Hampâté - Zu Amadou Hampâté Bâ
- 143046 VO Literaturgeschichte Ostafrikas 1
- 143069 VO [ en ] Topics in African Literature: Past and Present
- 143071 VO Black Europe, Black Literature: ein intersektionaler Ansatz
- 143083 KU [ en ] South African Theatre: Negotiating (National) Trauma through Performance Podcasts gestalten
- 143084 KU Religion und Religionswandel im westafrikanischen Film Focus Sahel
- 143085 SE Queere Diskurse in Literatur und Film in Afrika
- 143317 KU [ en ] Language and Literature in their Social Contexts
Alternative Pflichtmodulgruppe Schwerpunkt Geschichte und Gesellschaften Afrikas (58 ECTS)
SAG A Aufbaumodul: Themen und Ansätze (30 ECTS)
- 143044 VO Ein Leben im kolonialen 20. Jahrhundert und die Dialektik von Tradition und Moderne: Amadou Hampâté - Zu Amadou Hampâté Bâ
- 143047 VO Historisch-sozialwissenschaftliche Afrikaforschung aus der frankophonen Welt
- 143049 KU Im Sinne der Karte - Eine Einführung in HGIS (Historical GIS) und das Arbeiten mit räumlichen Daten für historische Wissenschaften
- 143073 VO Am Schnittpunkt der Kontinente: Die frühe Geschichte Äthiopiens und das Königreich von Aksum
- 143074 VO Ein Zentrum der antiken Welt: Geschichte Nordostafrikas 1
- 143075 VO Geschichte Westafrikas 1: - Erschließung und Besiedlung, gesellschaftliche Interaktionen und Entwicklungen
- 143076 KU Guided Reading: W.E.B. Du Bois lesen The African Roots of War & The World and Africa
- 143077 VO [ en ] Introduction to African Environmental History
- 143083 KU [ en ] South African Theatre: Negotiating (National) Trauma through Performance Podcasts gestalten
- 143087 KU Jugend in überhitzten Zeiten. Afrikanische und globale Perspektiven im 21. Jahrhundert
- 143088 SE aus-ein-an-der-setzen - deutschsprachige Debatten um Erinnerungskulturen in globaler Perspektive
- 143089 SE [ en ] Ecological Imperialism and the Shaping of the African Society
- 143119 VO Das Reich der schwarzen Pharaonen: - Topographie und Archäologie des antiken Sudan
- 143127 VO [ en ] What's that thing called city? - Themes, Methods, and Theories of Geographical and Historical Urban Research in Africa
- 143237 VO Afrikanische Gesellschaften im Zeitalter des Kolonialismus und unter imperialer Herrschaft
SAG B Vertiefungsmodul: Fortgeschrittene und forschungsgeleitete Studien (28 ECTS)
- 143044 VO Ein Leben im kolonialen 20. Jahrhundert und die Dialektik von Tradition und Moderne: Amadou Hampâté - Zu Amadou Hampâté Bâ
- 143047 VO Historisch-sozialwissenschaftliche Afrikaforschung aus der frankophonen Welt
- 143073 VO Am Schnittpunkt der Kontinente: Die frühe Geschichte Äthiopiens und das Königreich von Aksum
- 143074 VO Ein Zentrum der antiken Welt: Geschichte Nordostafrikas 1
- 143075 VO Geschichte Westafrikas 1: - Erschließung und Besiedlung, gesellschaftliche Interaktionen und Entwicklungen
- 143076 KU Guided Reading: W.E.B. Du Bois lesen The African Roots of War & The World and Africa
- 143077 VO [ en ] Introduction to African Environmental History
- 143083 KU [ en ] South African Theatre: Negotiating (National) Trauma through Performance Podcasts gestalten
- 143087 KU Jugend in überhitzten Zeiten. Afrikanische und globale Perspektiven im 21. Jahrhundert
- 143088 SE aus-ein-an-der-setzen - deutschsprachige Debatten um Erinnerungskulturen in globaler Perspektive
- 143089 SE [ en ] Ecological Imperialism and the Shaping of the African Society
- 143119 VO Das Reich der schwarzen Pharaonen: - Topographie und Archäologie des antiken Sudan
- 143127 VO [ en ] What's that thing called city? - Themes, Methods, and Theories of Geographical and Historical Urban Research in Africa
- 240147 SE [ en ] VM7 / VM2 - Sex, Lies and economics
Erweiterungscurriculum Afrikanische Sprachen und Literaturen (647)
Afrikanische Sprachen und Literaturen (15 ECTS)
- 141067 VO Afro-Asiatische Sprache 1: Amharisch
- 143066 VO Syntaktische Merkmale afrikanischer Sprachen
- 143069 VO [ en ] Topics in African Literature: Past and Present
- 143071 VO Black Europe, Black Literature: ein intersektionaler Ansatz
- 143125 VO Symbole & Symbolgehalt in Textpassagen - Interpretationen im Kulturvergleich
- 143184 KU Vom Senegal bis in den Sudan - Einführung in das Fulfulde I
Erweiterungscurriculum Afrika: Geschichte und Literaturen (148)
Koloniales und Postkoloniales Afrika (15 ECTS)
- 143069 VO [ en ] Topics in African Literature: Past and Present
- 143071 VO Black Europe, Black Literature: ein intersektionaler Ansatz
- 143073 VO Am Schnittpunkt der Kontinente: Die frühe Geschichte Äthiopiens und das Königreich von Aksum
- 143074 VO Ein Zentrum der antiken Welt: Geschichte Nordostafrikas 1
- 143075 VO Geschichte Westafrikas 1: - Erschließung und Besiedlung, gesellschaftliche Interaktionen und Entwicklungen
- 143077 VO [ en ] Introduction to African Environmental History
- 143127 VO [ en ] What's that thing called city? - Themes, Methods, and Theories of Geographical and Historical Urban Research in Africa
- 143237 VO Afrikanische Gesellschaften im Zeitalter des Kolonialismus und unter imperialer Herrschaft
Orientalistik
Bachelor Orientalistik (600 [4] - Version 2022)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (16 ECTS)
Pflichtmodul OR-1 Einführung in das Studium der Orientalistik (2 ECTS)
- 141001 VO ( OV STEOP ) STEOP: OR-1 VO Einführung in das Studium der Orientalistik
Wahlmodulgruppe Einführung in die orientalischen Sprachen (14 ECTS aus 2 Modulen)
OR-2a/AO-1 Einführung in das Babylonische I (7 ECTS)
- 141049 VO ( STEOP ) STEOP: OR2a/AO1- Einführung in das Babylonische I/VO
OR-2b/AR-1 Einführung in das Arabische I (7 ECTS)
- 141270 VO ( STEOP ) STEOP-Einführung i. d. Arabische I
OR-2c/TU-1 Einführung in das Türkische I (7 ECTS)
Pflichtmodulgruppe Orientalistik (43 ECTS)
OR-3 Kultur- und Wirtschaftsgeographie des Vorderen Orients und Nordafrikas (5 ECTS)
OR-4 Religionsgeschichte des Vorderen Orients (6 ECTS)
- 141172 VO Grundlagen der Geschichte des Islams
OR-5 Geschichte des Vorderen Orients im Altertum (8 ECTS)
OR-6 Arabische Geschichte des Vorderen Orients und Nordafrikas in islamischer Zeit (8 ECTS)
- 141018 VO Philosophen und ihre Zeit: - Geistes- und Philosophiegeschichte der arabisch-islamischen Welt bis zum 15. Jh.
OR-7 Geschichte des Osmanischen Reiches und der Türkei (8 ECTS)
OR-8 Kulturelle und historische Kontinuitäten (8 ECTS)
- 141004 VO Sozio-ökonomische und kulturelle longue-durée-Phänomene im Vorderen Orient und in Nordafrika
- 141019 VO Sprachliche und kulturelle Begegnungen im zentralen Mittelmeerraum: Tunesien, Malta, Sizilien
Alternative Pflichtmodulgruppen (91 ECTS)
Altorientalische Philologie und Orientalische Archäologie (91 ECTS)
AO-2 Babylonisch II (9 ECTS)
AO-3 Babylonisch III und wissenschaftliches Arbeiten (7 ECTS)
- 141111 PS Babylonisch III und wissenschaftliches Arbeiten - Altbabylonische Briefe
AO-4 Sumerisch I (9 ECTS)
AO-5 Sumerisch II und wissenschaftliches Arbeiten (7 ECTS)
- 141051 PS Sumerisch II und wissenschaftliches Arbeiten - Sumerische Weihinschriften
AO-6 Vorderasiatische Archäologie I (5 ECTS)
AO-7 Vorderasiatische Archäologie II (5 ECTS)
AO-8 Mesopotamische Kulturgeschichte (8 ECTS)
AO-9 Mesopotamische Literatur: Lektüre (5 ECTS)
- 141226 SE Mesopotamische Literatur: Lektüre - Der babylonische Schöpfungsmythos Atrahasis
AO-10 Alternatives Pflichtmodul (10 ECTS aus einem der folgenden Module)
AO-11 Alternatives Pflichtmodul (10 ECTS aus einem der folgenden Module)
- 141193 SE Philologisches Seminar - Sklaverei und andere Formen gesellschaftlichen Zwangs in Mesopotamien
AO-12 Wahlmodulgruppe (16 ECTS aus 2 Modulen)
- 141193 SE Philologisches Seminar - Sklaverei und andere Formen gesellschaftlichen Zwangs in Mesopotamien
- 141193 SE Philologisches Seminar - Sklaverei und andere Formen gesellschaftlichen Zwangs in Mesopotamien
Arabistik und Islamwissenschaft (91 ECTS)
AR-2 Sprachmodul Arabisch II (12 ECTS)
AR-3 Sprachmodul Arabisch III (12 ECTS)
- 141043 UE Arabisch E
- 141294 VO+UE Arabisch D
AR-4 Sprachmodul Arabisch IV (12 ECTS)
AR-5 Sprachmodul Arabisch V (6 ECTS)
- 141039 UE Arabische Texte und Konversation I
- 141118 UE Arabische Grammatik und Sprachwissenschaft I
AR-6 Sprachmodul Arabisch VI (6 ECTS)
AR-7 Arabischer Dialekt: Grundstufe (5 ECTS)
AR-8 Arabischer Dialekt: Mittelstufe (5 ECTS)
- 141002 VU Arabischer Dialekt - Mittelstufe: Irakisch-Arabisch
- 141291 VU Arabischer Dialekt - Mittelstufe: Syrisch-Arabisch
AR-9 Arabischer Dialekt: Fortgeschrittene (6 ECTS)
- 141021 UE Arabischer Dialekt - Fortgeschrittene I: Tunesisch-Arabisch
- 141228 UE Arabischer Dialekt - Fortgeschrittene II: Ägyptisch-Arabisch
AR-10 Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten (3 ECTS)
AR-11 Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Arabistik und Islamwissenschaft (4 ECTS)
AR-12 Ausgewählte Themen der modernen Orientforschung (4 ECTS)
AR-13 Philologisches Seminar (mit BA-Arbeit) (8 ECTS)
AR-14 Islamwissenschaftliches Seminar (mit BA-Arbeit) (8 ECTS)
- 141120 SE Islamwissenschaftliches Seminar (mit BA-Arbeit) - Muslime und der Koran in Vergangenheit und Gegenwart
Turkologie (91 ECTS)
TU-2 Türkisch, Grundstufe II (8 ECTS)
TU-3 Türkisch, Mittelstufe I (6 ECTS)
- 141164 VU Türkische Grammatik III
- 141168 UE Türkische Konversation III
TU-4 Türkisch, Mittelstufe II (10 ECTS)
TU-5 Türkisch, weiter Fortgeschrittene I (7 ECTS)
- 141152 UE Themenspezifische Textlektüre I
TU-6 Türkisch, weiter Fortgeschrittene II (8 ECTS)
TU-7 Persisch, Grundstufe (8 ECTS)
- 141037 UE Persische Grammatik I
TU-8 Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten und ausgewählte Arbeitsgebiete der Turkologie (6 ECTS)
TU-9 Osmanisch I (8 ECTS)
- 141166 UE Osmanische Grammatik I
TU-10 Osmanisch II (8 ECTS)
- 141007 UE Osmanisch Lektüre I
TU-11 Sprach- oder literaturwissenschaftliches Seminar (mit BA-Arbeit) (8 ECTS)
TU-12 Historisch-kulturkundliches Seminar (mit BA-Arbeit) (8 ECTS)
TU-13 Gesellschaft und Kultur der modernen Türkei (6 ECTS)
- 141163 VO [ de en ] Ringvorlesung: Manuscript Cultures in Eurasia
Master Altorientalische Philologie und Orientalische Archäologie (672)
Pflichtmodule (56 ECTS)
Akkadistische Seminare mit Seminararbeit (16 ECTS)
- 141226 SE Mesopotamische Literatur: Lektüre - Der babylonische Schöpfungsmythos Atrahasis
Archäologisches Seminar I mit Seminararbeit (8 ECTS)
Geschichte und Kulturgeschichte Mesopotamiens (8 ECTS)
Philologisches Vertiefungsmodul I (8 ECTS)
- 141226 SE Mesopotamische Literatur: Lektüre - Der babylonische Schöpfungsmythos Atrahasis
Sumerologische Seminare mit Seminararbeit (16 ECTS)
- 141193 SE Philologisches Seminar - Sklaverei und andere Formen gesellschaftlichen Zwangs in Mesopotamien
Alternative Pflichtmodule (8 ECTS)
APM Semitistik (8 ECTS)
- 141015 VO [ en ] ( VOR-ORT ) Afro-Asiatische Sprache 2: Ge’ez II
- 141028 UE Afro-Asiatische Sprache 1: Maltesisch
- 141300 VO [ en ] Afro-Asiatische Sprache 1: Syrisch-Aramäisch I
APM Archäologie (8 ECTS)
Wahlmodulgruppe (16 ECTS)
WM Archäologisches Seminar II mit Seminararbeit (8 ECTS)
WM Philologisches Vertiefungsmodul II (8 ECTS)
- 141193 SE Philologisches Seminar - Sklaverei und andere Formen gesellschaftlichen Zwangs in Mesopotamien
WM Südarabien in Vergangenheit und Gegenwart (8 ECTS)
WM Sabäistik (8 ECTS)
Masteranleitungs-Modul (8 ECTS)
Masteranleitungsseminar (8 ECTS)
Master Turkologie (675 [2] - Version 2020)
Pflichtmodulgruppen I-II (62 ECTS)
PMG I: Geschichte, Kultur und Politik des Osmanisches Reiches und der Republik Türkei (52 ECTS)
M1 PM Archive, Quellen und Forschungsansätze der internationalen Osmanistik (10 ECTS)
- 141003 UE M1 Archive, Osmanische Quellen und Medien (mit Lektüre)
- 141160 VU M1 / VU Neuere Forschungen und Methoden der internationalen Osmanistik
M2 PM Osmanisches Reich in Transformation: Vom Imperium zur Nation (16 ECTS)
M3 PM Archive, Quellen und Forschungsansätze der internationalen Türkeistudien (10 ECTS)
M4 PM Türkei in der globalen Welt: Republik Türkei im Wandel (16 ECTS)
- 141165 SE M4 SE Politik und Gesellschaft
- 141666 SE M4 SE Kultur und Kulturpolitik
PMG II: Sprache, Literatur, Gesellschaft (10 ECTS)
M5a Alternatives PM Osmanische Literaturen (10 ECTS)
M5b Alternatives PM Moderne türkische Literatur und Gesellschaft (10 ECTS)
Wahlmodugruppen I-III (30 ECTS)
WMG I: Regionaler, thematischer Schwerpunkt
M5.1a Osmanische Literaturen (10 ECTS)
M5.1b Moderne türkische Literatur und Gesellschaft (10 ECTS)
M6 Vertiefung Türkisch: Fachsprache und Sprachpraxis (10 ECTS)
- 141012 UE M6 Vertiefung Türkisch: Schriftlicher oder Mündlicher Ausdruck - Fortsetzung vom 2024S
M7 Lektüre Primärquellen (Osmanisch/Türkisch) (10 ECTS)
M8 Individuelle Vertiefung (10 ECTS)
- 141027 UE M8 Individuelle Vertiefung
M9 Zentralasien (10 ECTS)
M10 Digital Humanities für Orientalisten (10 ECTS)
M11 Internationale Kontextualisierung (30 ECTS)
WMG II: Interdisziplinarität - Transottomanica
M12 Geschichte Südosteuropas, Byzantinistik/Neogräzistik, Alevitisch-Theologische Studien, Islamische Kunstgeschichte (10 ECTS)
- 090086 VO [ en ] Big books in Byzantine Studies: Sources and Scholarship
- 090087 VO [ de en ] Griechische Literatur der Frühen Neuzeit
WMG III: Interdisziplinarität: Geschichte, DH, Komparatistik
M13 Digital Humanities, Komparatistik, Zeitgeschichte, Wissenschaftsgeschichte, Globalgeschichte, Geschichte Südosteuropas, Geschlechtergeschichte, Mediengeschichte, Public History (10 ECTS)
- 090087 VO [ de en ] Griechische Literatur der Frühen Neuzeit
PM: Mastercoaching
M14 Mastercoaching (4 ECTS)
Master Arabische Welt: Sprache und Gesellschaft (676 [2] - Version 2022)
Pflichtmodulgruppe Gemeinsamer Kern (16 ECTS)
GK-1 Grundlagen der arabischen Sprachwissenschaft und Philologie (8 ECTS)
GK-2 Grundlagen der Gesellschaften der modernen Arabischen Welt (8 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppen (32 ECTS)
Religion und Politik (32 ECTS)
RP-1 Islam in der Arabischen Welt und darüber hinaus (8 ECTS)
- 141024 VU Von Talismanen und Zaubersprüchen: - Die sogenannten okkulten Wissenschaften in der arabisch-islamischen Welt
- 141192 VU [ en ] Islam: Phänomene, Entwicklungen, Analysen I
RP-2 Arabisch-islamisches Erbe (8 ECTS)
RP-3 Soziale, politische und religiöse Bewegungen in der Arabischen Welt (8 ECTS)
- 141017 SE [ en ] Islam and Modernity
- 141025 SE Staatskonzepte und politisches Denken in der arabisch-islamischen Welt
RP-4 Die Arabische Welt und das Internet (8 ECTS)
- 141197 SE Die Arabische Welt und das Internet
Arabische Sprachwissenschaft mit Fokus auf gesprochenen Varietäten (32 ECTS)
AS-1 Theoretische und praktische Aspekte der arabischen Sprachwissenschaft (8 ECTS)
- 141199 VU [ en ] Arabic Dialects from Diachronic and Synchronic Perspectives
AS-2 Geographische und typologische Einteilung der arabischen Dialekte (8 ECTS)
- 141016 VU [ en ] The Arabic Dialects of Western Asia
AS-3 Ausgewählte Themen der arabischen Dialektologie und Sprachwissenschaft I (8 ECTS)
- 141200 SE [ en ] Arabic Dialect at the periphery
AS-4 Ausgewählte Themen der arabischen Dialektologie und Sprachwissenschaft II (8 ECTS)
Arabische Texte der klassischen und nach-klassischen Periode (32 ECTS)
AT-1 Texte: ihre Materialität und ihr Inhalt (8 ECTS)
- 141024 VU Von Talismanen und Zaubersprüchen: - Die sogenannten okkulten Wissenschaften in der arabisch-islamischen Welt
AT-2 Texte in synchroner Perspektive (8 ECTS)
AT-3 Texte in diachroner Perspektive (8 ECTS)
AT-4 Lektüre klassischer oder nachklassischer Texte (8 ECTS)
Wahlmodulgruppe (32 ECTS) - frei wählbar, sofern nicht in der gewälten Alternativen Pflichtmodulgruppe enthalten
WM-1 Arabische Populärkultur (8 ECTS)
WM-2 Kultur- und Wissenschaftsgeschichte der Arabischen Welt (8 ECTS)
WM-3 Sicherheitspolitik in der Arabischen Welt (8 ECTS)
- 141011 SE [ en ] Political Theories and Governance in Islamic Thought
- 141025 SE Staatskonzepte und politisches Denken in der arabisch-islamischen Welt
WM-4 Strukturen des Internets in der Arabischen Welt (8 ECTS)
WM-5 Moderne arabische Schriftsprache: Konversation und Übersetzung (8 ECTS)
WM-6 Medienarabisch: Hörverständnis und Analyse (8 ECTS)
WM-7 Handschriftenkunde (8 ECTS)
WM-8 Afroasiatische Sprache I (8 ECTS)
- 141015 VO [ en ] ( VOR-ORT ) Afro-Asiatische Sprache 2: Ge’ez II
- 141028 UE Afro-Asiatische Sprache 1: Maltesisch
- 141067 VO Afro-Asiatische Sprache 1: Amharisch
- 141232 VO ( DIGITAL ) Afro-Asiatische Sprache 2: Amharisch II
- 141300 VO [ en ] Afro-Asiatische Sprache 1: Syrisch-Aramäisch I
WM-9 Afroasiatische Sprache II (8 ECTS)
- 141015 VO [ en ] ( VOR-ORT ) Afro-Asiatische Sprache 2: Ge’ez II
- 141028 UE Afro-Asiatische Sprache 1: Maltesisch
- 141067 VO Afro-Asiatische Sprache 1: Amharisch
- 141232 VO ( DIGITAL ) Afro-Asiatische Sprache 2: Amharisch II
- 141300 VO [ en ] Afro-Asiatische Sprache 1: Syrisch-Aramäisch I
WM-10 Südarabien in Vergangenheit und Gegenwart (8 ECTS)
WM-11 Regionaler oder thematischer Schwerpunkt: Workshop oder Exkursion (16 ECTS)
WM-12 Urbanisierung in der Arabischen Welt (8 ECTS)
WM-13 Kunst und Architektur in der Arabischen Welt (8 ECTS)
WM-14 Aktuelle Diskussionen in der Arabischen Welt (8 ECTS)
WM-15 Digital Humanities in der Arabistik (8 ECTS)
WM-16 Arabischer Dialekt (16 ECTS)
WM-17 Islam in der Arabischen Welt und darüber hinaus (8 ECTS)
- 141024 VU Von Talismanen und Zaubersprüchen: - Die sogenannten okkulten Wissenschaften in der arabisch-islamischen Welt
- 141192 VU [ en ] Islam: Phänomene, Entwicklungen, Analysen I
WM-18 Arabisch-islamisches Erbe (8 ECTS)
WM-19 Soziale, politische und religiöse Bewegungen in der Arabischen Welt (8 ECTS)
- 141017 SE [ en ] Islam and Modernity
- 141025 SE Staatskonzepte und politisches Denken in der arabisch-islamischen Welt
WM-20 Die Arabische Welt und das Internet (8 ECTS)
- 141197 SE Die Arabische Welt und das Internet
WM-21 Theoretische und praktische Aspekte der arabischen Sprachwissenschaft (8 ECTS)
- 141199 VU [ en ] Arabic Dialects from Diachronic and Synchronic Perspectives
WM-22 Geographische und typologische Einteilung der arabischen Dialekte (8 ECTS)
- 141016 VU [ en ] The Arabic Dialects of Western Asia
WM-23 Ausgewählte Themen der arabischen Dialektologie und Sprachwissenschaft I (8 ECTS)
- 141200 SE [ en ] Arabic Dialect at the periphery
WM-24 Ausgewählte Themen der arabischen Dialektologie und Sprachwissenschaft II (8 ECTS)
WM-25 Texte: ihre Materialität und ihr Inhalt (8 ECTS)
- 141024 VU Von Talismanen und Zaubersprüchen: - Die sogenannten okkulten Wissenschaften in der arabisch-islamischen Welt
WM-26 Texte in synchroner Perspektive (8 ECTS)
WM-27 Texte in diachroner Perspektive (8 ECTS)
WM-28 Lektüre klassischer oder nachklassischer Texte (8 ECTS)
Master Arabic Linguistics (578 [1] - Version 2025)
Pflichtmodul: General Linguistics (7 ECTS)
GLI-1 General Linguistics (7 ECTS)
Pflichtmodul-Gruppe: Arabic Dialectology (24 ECTS)
DIA-1 Theoretical and Practical Aspects of Arabic Linguistics (8 ECTS)
- 141199 VU [ en ] Arabic Dialects from Diachronic and Synchronic Perspectives
DIA-2 Geographical and Typological Classification of Arabic Dialects (8 ECTS)
- 141016 VU [ en ] The Arabic Dialects of Western Asia
DIA-3 Geographical Focus (8 ECTS)
Pflichtmodul-Gruppe: Arabic Sociolinguistics (15 ECTS)
SOL-1 Theoretical and Practical Aspects of Arabic Sociolinguistics (7 ECTS)
- 141022 VO [ en ] Theoretical and Methodological Principles
SOL-2 Arabic Sociolinguistics: Selected Topics (8 ECTS)
Pflichtmodul: Master’s Thesis Preparation (8 ECTS)
MAP-1 Master’s Thesis Preparation (8 ECTS)
Wahlmodul-Gruppe: Diachrony - Typology - Contact (16 ECTS)
DTC-1 Diachronic Aspects in Arabic Linguistics (8 ECTS)
DTC-2 Typology (8 ECTS)
DTC-3 Grammaticalisation (8 ECTS)
DTC-4 Arabic in Contact with Other Languages (8 ECTS)
- 141200 SE [ en ] Arabic Dialect at the periphery
Wahlmodul-Gruppe: Regional Specialisation - Arabic Dialects (10 ECTS)
ADI-1 Arabic Dialect - Basic Level A (5 ECTS)
ADI-2 Arabic Dialect - Basic Level B (5 ECTS)
ADI-3 Arabic Dialect - Medium Level A (5 ECTS)
ADI-4 Arabic Dialect - Medium Level B (5 ECTS)
Wahlmodul-Gruppe: Afro-Asiatic Languages and Linguistic Specialisation (16 ECTS)
AAS-1 Afro-Asiatic Languages A (8 ECTS)
- 141028 UE Afro-Asiatische Sprache 1: Maltesisch
- 141067 VO Afro-Asiatische Sprache 1: Amharisch
- 141300 VO [ en ] Afro-Asiatische Sprache 1: Syrisch-Aramäisch I
AAS-2 Afro-Asiatic Languages B (8 ECTS)
- 141232 VO ( DIGITAL ) Afro-Asiatische Sprache 2: Amharisch II
LIS-1 Linguistic Specialisation A (8 ECTS)
LIS-2 Linguistic Specialisation B (8 ECTS)
Erweiterungscurriculum Türkische Geschichte, Literatur und Kultur (640 [2] - Version 2017)
Pflichtmodule TU (16 ECTS)
EC-TU-1 Türkische Kulturgeschichte im Rahmen der vorderasiatischen Kulturen (5 ECTS)
- 141001 VO ( OV STEOP ) STEOP: OR-1 VO Einführung in das Studium der Orientalistik
- 141312 VO Kultur- und Wirtschaftsgeographie des Vorderen Orients und Nordafrikas
EC-TU-2 Aspekte der türkischen Kultur, Geschichte und Literatur in Vergangenheit und Gegenwart (11 ECTS)
- 141163 VO [ de en ] Ringvorlesung: Manuscript Cultures in Eurasia
Erweiterungscurriculum Nordafrika und Vorderer Orient: Religion und Politik (642)
Pflichtmodule RPAR (15 ECTS)
RPAR-1 Ausgewählte Themen der modernen Orientforschung (6 ECTS)
RPAR-2 Religionswissenschaft (4 ECTS)
- 141172 VO Grundlagen der Geschichte des Islams
RPAR-3-1 Politik und Geschichte: Iran (5 ECTS)
RPAR-3-2 Politik und Geschichte: Türkei (6 ECTS)
- 141163 VO [ de en ] Ringvorlesung: Manuscript Cultures in Eurasia
Erweiterungscurriculum Arabische Welt: Sprache und Kultur (643)
Pflichtmodule SKAR (15 ECTS)
SKAR-1 Kultur- und Wirtschaftsgeographie des Vorderen Orients und Nordafrikas
SKAR-2 Geistes- und Kulturgeschichte
- 141018 VO Philosophen und ihre Zeit: - Geistes- und Philosophiegeschichte der arabisch-islamischen Welt bis zum 15. Jh.
- 141030 VO Politische Geschichte d. osmanisch-türkischen Raumes (bis zur Gegenwart)
SKAR-3 Arabische Sprache
- 141050 VO Basiskurs Arabisch I
Erweiterungscurriculum Geschichte und Kultur des alten Mesopotamien (644)
Pflichtmodule AOGK (15 ECTS)
AOGK-1 Geschichte des Vorderen Orients im Altertum (8 ECTS)
AOGK-2 Kulturgeschichte und Archäologie des Vorderen Orients im Altertum (7 ECTS)
Erweiterungscurriculum Altorientalische Sprachen (645)
Pflichtmodule AOP (15 ECTS)
AOP-1 Einführung in die altorientalische Philologie (7 ECTS)
- 141049 VO ( STEOP ) STEOP: OR2a/AO1- Einführung in das Babylonische I/VO
AOP-2 Altorientalische Philologie: Vertiefungsmodul (8 ECTS)
Erweiterungscurriculum Iranische Geschichte und Kulturgeschichte (646)
Pflichtmodule IRGK (15 ECTS)
IRGK-1 Iranische Geschichte (7 ECTS)
IRGK-2 Kulturgeschichte Irans (8 ECTS)
Erweiterungscurriculum Gesellschaft und Recht in der islamischen Welt (648)
Pflichtmodule GRIW (15 ECTS)
GRIW-1 Einführung in die islamische Rechtslehre (7 ECTS)
- 141172 VO Grundlagen der Geschichte des Islams
GRIW-2 Spezialisierungsbereich (8 ECTS)
Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde
Bachelor Sprachen und Kulturen Südasiens und Tibets (629 [2] - Version 2011)
- 141029 OV ( GEMISCHT ) Studieren am ISTB - Orientierungsveranstaltung am 23. September, 11-13Uhr, Seminarraum 1
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
PM1A Einführung in die Indologie (5 ECTS)
- 142012 VO ( STEOP ) Einführung in die Indologie
PM1B Einführung in die Tibetologie und Buddhismuskunde (5 ECTS)
- 142020 VO ( STEOP ) Einführung in die Tibetologie und Buddhismuskunde
PM1C Einführung in die Moderne Südasienkunde (5 ECTS)
- 142014 VO [ de en ] ( STEOP ) Einführung in die moderne Südasienkunde
Pflichtmodulgruppe Arbeitsgebiete (15 ECTS)
PM3 Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Indologie (5 ECTS)
PM4 Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Tibetologie und Buddhismuskunde (5 ECTS)
PM5 Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Modernen Südasienkunde (5 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppen Erstsprache (55 ECTS)
A1 Alternative Pflichtmodulgruppe Sanskrit als Erstsprache (55 ECTS)
PM2a Klassisches Sanskrit als Erstsprache I (15 ECTS)
- 142068 VU Einführung in das klassische Sanskrit I
- 142095 UE Begleitende Übung zur Einführung in das klassische Sanskrit I
PM6a Klassisches Sanskrit als Erstsprache II (15 ECTS)
PM8a Vertiefungsmodul zum klassischen Sanskrit als Erstsprache (10 ECTS)
PM12a Literaturgenres und Sprachformen des Sanskrit I (10 ECTS)
PM17a Literaturgenres und Sprachformen des Sanskrit II (5 ECTS)
B1 Alternative Pflichtmodulgruppe Klassisches Tibetisch als Erstsprache (55 ECTS)
PM2b Klassisches Tibetisch als Erstsprache I (15 ECTS)
- 142023 VU Einführung in das klassische Tibetisch I
- 142069 UE Begleitende Übung zur Einführung in das klassische Tibetisch I
PM6b Klassisches Tibetisch als Erstsprache II (15 ECTS)
PM8b Vertiefungsmodul zum klassischen Tibetisch als Erstsprache (10 ECTS)
- 142018 UE Leben und Lehren eines vagabundierenden Yogis: rDza dPal sprul und die Ris med-Zeit
- 142098 UE Himmel und Höllen, und wie man dahin gelangt
PM12b Literaturgenres und Sprachformen des Tibetischen I (10 ECTS)
PM17b Literaturgenres und Sprachformen des Tibetischen II (5 ECTS)
- 142211 UE [ en ] Tantrischer Buddhismus in Dunhuang
C1 Alternative Pflichtmodulgruppe Neuindische Sprache als Erstsprache (55 ECTS)
PM2c Neuindische Sprache als Erstsprache I (15 ECTS)
- 142092 VU [ de ne ] Einführung in die Nepali I
- 142259 UE [ de ne ] Begleitende Übung zur Einführung in Nepali I
PM6c Neuindische Sprache als Erstsprache II (15 ECTS)
PM8c Vertiefungsmodul zu einer neuindischen Sprache als Erstsprache (10 ECTS)
- 142030 UE [ de hi ] Alltagsgeschichten aus Südasien
- 142031 UE [ de hi ] Hindi-Grammatik für Fortgeschrittene
PM12c Moderne Literaturgenres und Sprachformen I (10 ECTS)
PM17c Moderne Literaturgenres und Sprachformen II (5 ECTS)
- 142212 UE [ en ne ] Nepal durch eine alte Linse: Alltag und Politik in den letzten Jahrzehnten der Rana-Zeit
Alternative Pflichtmodulgruppen Zweitsprache (30 ECTS)
A2 Alternative Pflichtmodulgruppe Sanskrit als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7a Klassisches Sanskrit als Zweitsprache I (15 ECTS)
- 142068 VU Einführung in das klassische Sanskrit I
- 142095 UE Begleitende Übung zur Einführung in das klassische Sanskrit I
PM11a Klassisches Sanskrit als Zweitsprache II (15 ECTS)
B2 Alternative Pflichtmodulgruppe Klassisches Tibetisch als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7b Klassisches Tibetisch als Zweitsprache I (15 ECTS)
- 142023 VU Einführung in das klassische Tibetisch I
- 142069 UE Begleitende Übung zur Einführung in das klassische Tibetisch I
PM11b Klassisches Tibetisch als Zweitsprache II (15 ECTS)
C2 Alternatives Pflichtmodul Neuindische Sprache als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7c Neuindische Sprache als Zweitsprache I (15 ECTS)
- 142092 VU [ de ne ] Einführung in die Nepali I
- 142259 UE [ de ne ] Begleitende Übung zur Einführung in Nepali I
PM11c Neuindische Sprache als Zweitsprache II (15 ECTS)
D2 Alternative Pflichtmodulgruppe Modernes Tibetisch als Zweitsprache (30 ECTS)
PM7d Modernes Tibetisch als Zweitsprache I (15 ECTS)
- 142021 UE [ bo en ] Begleitende Übung zur Einführung in das moderne Tibetisch I
- 142078 VU [ bo en ] Einführung in das moderne Tibetisch I
PM11d Modernes Tibetisch als Zweitsprache II (15 ECTS)
Wahlmodulgruppe Kulturgeschichte (10 ECTS)
WM9 Kulturgeschichtliche Grundlagen A (5 ECTS)
- 142201 VO Balanceakt Ayurveda: Die traditionelle Medizin Südasiens in Geschichte und Gegenwart
- 142204 VO Achtsamkeit - Buddhas Geschenk an die Welt - Eine Erkundungsreise zu ihren indischen und tibetischen Quellen
WM10 Kulturgeschichtliche Grundlagen B (5 ECTS)
- 142206 PS Einführung in digitale philologische Methoden und Werkzeuge für die Tibetologie und Südasienkunde
- 142207 PS Von den Veden bis Chomsky: Eine Einführung in die grammatische Literatur Südasiens
WM13 Kultur - Sprache - Gesellschaft A (5 ECTS)
WM14 Kultur - Sprache - Gesellschaft B (5 ECTS)
Alternative Pflichtmodule Kulturwissenschaft in der Praxis (10 ECTS)
APM15a Exkursion (10 ECTS)
APM15b Regionale Kulturen (10 ECTS)
- 142208 UE Geschichte und Besonderheiten des südasiatischen Islam
- 142209 UE Kulturerbe Nepal. Auf den Spuren von Sanskrit-Inschriften
APM16a Vertiefungsmodul zum klassischen Sanskrit als Zweitsprache (10 ECTS)
APM16b Vertiefungsmodul zum klassischen Tibetisch als Zweitsprache (10 ECTS)
- 142018 UE Leben und Lehren eines vagabundierenden Yogis: rDza dPal sprul und die Ris med-Zeit
- 142098 UE Himmel und Höllen, und wie man dahin gelangt
APM16c Vertiefungsmodul zu einer neuindischen Sprache als Zweitsprache (10 ECTS)
- 142030 UE [ de hi ] Alltagsgeschichten aus Südasien
- 142031 UE [ de hi ] Hindi-Grammatik für Fortgeschrittene
APM16d Vertiefungsmodul zum modernen Tibetisch als Zweitsprache (10 ECTS)
- 142022 UE [ bo en ] Modernes Tibetisch für Fortgeschrittene
- 142024 UE [ bo en ] Modern Tibetan Texts
Pflichtmodul mit Bachelorarbeiten (15 ECTS)
PM18 Vertiefungsmodul zur Philologie und Kulturwissenschaft Südasiens und Tibets (15 ECTS)
Master Kultur und Gesellschaft des modernen Südasien (interdisziplinär) (685)
PM 1 Gesellschaft des modernen Südasien (10 ECTS)
PM 2 Grundlagen der Kultur- und Geistesgeschichte des modernen Südasien (10 ECTS)
- 142222 VO [ en ] Transcultural and Transnational Cultural Developments in South Asia in the 19th and 20th Century
- 142223 UE [ en ] Exploring Visual Resources and Material Culture from South Asia in European Archives
APM 3A Kulturwissenschaft des modernen Südasien in der Praxis (10 ECTS)
- 142224 UE [ en ] The Transcendent Dance Partner: An Introduction to Indian Culture through Performing Arts
- 142225 UE [ en ] Political Resistance in Hindi-Urdu Literature: The Case of Short Stories
APM 3B Neuindische Sprache in der Praxis (10 ECTS)
- 142030 UE [ de hi ] Alltagsgeschichten aus Südasien
- 142031 UE [ de hi ] Hindi-Grammatik für Fortgeschrittene
PM 4 Geschichte des modernen Südasien (10 ECTS)
APM 5A Grundlagen der Gegenwartskulturen in Südasien (10 ECTS)
APM 5B Südasien in globalen Kontexten (10 ECTS)
PM 6 Sprachen des modernen Südasien in der Praxis (10 ECTS)
PM 7 Sprachliche Traditionen des modernen Südasien (10 ECTS)
- 142216 SE [ en ] Adivasi and Dalit Literary Movements in India
PM 8 Masterkonversatorium (10 ECTS)
- 142344 KO [ en ] Master Conversatorium on Culture and Society of Modern South Asia
Master Sprachen und Kulturen Südasiens (697)
Pflichtmodule (20 ECTS)
M1 SLRV Sprache, Literatur und Religion der vedischen Kulturperiode (10 ECTS)
- 142139 SE [ en ] Introduction to the Language and Literature of the Vedas
M2 ASLRP Aspekte der Sprach-, Literatur-, Religions- und Philosophiegeschichte Südasiens (10 ECTS)
- 142025 VO Eins, zwei, viele. Alternative Ontologien in der indischen Philosophie
- 142213 UE [ en ] Basic Principles of Ayurvedic Physiology and Pathology - Selected Readings from the Susrutasamhita
Alternative Pflichtmodule Philologie und Texthermeneutik (10 ECTS)
APM3a PT1 Philologie und Texthermeneutik im Bereich der philosophisch-religiösen Traditionen Südasiens I (10 ECTS)
- 142210 UE Geschichten aus dem Skandapurana: Frühe Mythen des Sivaismus
- 142214 UE [ en ] Can Comedies Be Taken Seriously? Religous and Social History in the Light of Ancient Sanskrit Poetry
APM3b PT2 Altindische Sprachformen und Literaturgenres (10 ECTS)
Pflichtmodule (20 ECTS)
M4 SLRPV Sprache, Literatur, Religion und Philosophie der nicht-brahmanischen Traditionen des vormittelalterlichen Südasien (10 ECTS)
M5 SLRPKM Sprache, Literatur, Religion und Philosophie der klassischen und mittelalterlichen Kulturperioden Südasiens (10 ECTS)
Wahlmodulgruppen (10 ECTS)
M6 PR Wahlmodulgruppe zu Philologie, Texthermeneutik und Kulturgeschichte für den Schwerpunkt Philosophien und Religionen Südasiens (10 ECTS)
M6a PTK1 Wahlmodul Philologie und Texthermeneutik im Bereich der philosophisch-religiösen Traditionen Südasiens II (10 ECTS)
M6c PTK3 Wahlmodul Philologie und Texthermeneutik neuindischer Texte (10 ECTS)
M6d PTK4 Wahlmodul Sprache, Literatur, Religion und Philosophie Südasiens in ihrer geschichtlichen Entwicklung (10 ECTS)
M6 SL Wahlmodulgruppe zu Philologie, Texthermeneutik und Kulturgeschichte für den Schwerpunkt Sprachen und Literaturen Südasiens (10 ECTS)
M6b PTK2 Wahlmodul Philologie und Texthermeneutik mittelindischer und hybrider/klassischer Texte (10 ECTS)
M6c PTK3 Wahlmodul Philologie und Texthermeneutik neuindischer Texte (10 ECTS)
M6d PTK4 Wahlmodul Sprache, Literatur, Religion und Philosophie Südasiens in ihrer geschichtlichen Entwicklung (10 ECTS)
Pflichtmodul (10 ECTS)
M7 SLRPN Sprache, Literatur, Religion und Philosophie im neuzeitlichen Südasien (10 ECTS)
Alternative Pflichtmodule Master-Kolloquium (10 ECTS)
M8a MKPR Master-Kolloquium zu Philosophie und Religion Südasiens (10 ECTS)
M8b MKSL Master-Kolloquium zu Sprache und Literatur Südasiens (10 ECTS)
Master Tibetologie und Buddhismuskunde (698)
Pflichtmodule (20 ECTS)
M1 PM Philologie und Methodik (10 ECTS)
- 142211 UE [ en ] Tantrischer Buddhismus in Dunhuang
- 142219 UE [ en ] The Textual Life of a Scholar-Yogi: Portrayal of Chos grags rgya mtsho in mKhas pa’i dga’ ston
M2 TH Texthermeneutik (10 ECTS)
- 142255 UE [ en ] The Philology of Indian Buddhism - The Vajracchedika or Diamond Sutra, Its Manuscript Transmission and Its Commentaries
Alternative Pflichtmodule (15 ECTS)
M3a EWS Alternatives Pflichtmodul Einführung in eine weitere Sprache des buddhistischen Kulturraumes (15 ECTS)
- 142021 UE [ bo en ] Begleitende Übung zur Einführung in das moderne Tibetisch I
- 142078 VU [ bo en ] Einführung in das moderne Tibetisch I
- 142092 VU [ de ne ] Einführung in die Nepali I
- 142259 UE [ de ne ] Begleitende Übung zur Einführung in Nepali I
M3b SV Alternatives Pflichtmodul Sprachliche Vertiefung (15 ECTS)
- 142203 UE [ en ] Padmavajra’s Secret Accomplishment - Instructions on How to Disguise Oneself amongst Those Who Disapprove of Sexual Yoga
- 142214 UE [ en ] Can Comedies Be Taken Seriously? Religous and Social History in the Light of Ancient Sanskrit Poetry
- 142215 UE [ en ] The History of Others from Tibetan Historical Texts
- 160169 PS [ en ] Grammatiktheorie und Struktur einer nichtindogermanischen Sprache - Buddhist Chinese
Pflichtmodule (35 ECTS)
M4 FV Fachvorlesung in Tibetologie und Buddhismuskunde (5 ECTS)
M5 PRT1 Philosophisch-religiöse Traditionen Tibets und des Buddhismus I (10 ECTS)
M6 LGK Literatur, Geschichte und Kultur Tibets und des Buddhismus (10 ECTS)
M7 PRT2 Philosophisch-religiöse Traditionen Tibets und des Buddhismus II (10 ECTS)
- 142220 SE [ en ] Taking Visions as the Path: The Great Perfection before Longchenpa
Mastermodul (10 ECTS)
M8 MK Masterkolloquium zur Tibetologie und Buddhismuskunde (10 ECTS)
- 142504 KO [ en ] Colloquium in Tibetan and Buddhist Studies for Advanced Students
Erweiterungscurriculum Buddhismus und Tibet: Kultur und Literatur (147 [2] - Version 2024)
Modul 1 Buddhismus und Tibet: Kulturgeschichtliche Grundlagen (10 ECTS)
- 142020 VO ( STEOP ) Einführung in die Tibetologie und Buddhismuskunde
- 142204 VO Achtsamkeit - Buddhas Geschenk an die Welt - Eine Erkundungsreise zu ihren indischen und tibetischen Quellen
Modul 2 Vertiefung: Kultur, Praxis, Text (5 ECTS)
Erweiterungscurriculum Neuindische Sprache (641)
Neuindische Sprache (30 ECTS)
M1 Neuindische Sprache I (15 ECTS)
- 142092 VU [ de ne ] Einführung in die Nepali I
- 142259 UE [ de ne ] Begleitende Übung zur Einführung in Nepali I
M2 Neuindische Sprache II (15 ECTS)
Erweiterungscurriculum Sanskrit I (802)
Modul 1 Sanskrit I (15 ECTS)
- 142068 VU Einführung in das klassische Sanskrit I
- 142095 UE Begleitende Übung zur Einführung in das klassische Sanskrit I
Erweiterungscurriculum Sanskrit II (803)
Modul 1 Sanskrit II (15 ECTS)
Erweiterungscurriculum Südasien: Kultur- und Geistesgeschichte (146)
Südasienkunde (15 ECTS)
M1 Einführung in die Südasienkunde (10 ECTS)
- 142012 VO ( STEOP ) Einführung in die Indologie
- 142014 VO [ de en ] ( STEOP ) Einführung in die moderne Südasienkunde
M2 Kulturgeschichtliche Grundlagen (5 ECTS)
- 142025 VO Eins, zwei, viele. Alternative Ontologien in der indischen Philosophie
- 142201 VO Balanceakt Ayurveda: Die traditionelle Medizin Südasiens in Geschichte und Gegenwart
- 142222 VO [ en ] Transcultural and Transnational Cultural Developments in South Asia in the 19th and 20th Century
Erweiterungscurriculum Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde: eine Einführung (145)
M1 Grundlagen der Gegenwartskulturen in Südasien (5 ECTS)
M2 Grundlagen der Philosophie, Religion und Kultur Tibets (5 ECTS)
M3 Grundlagen der Philosophie, Religion und Kultur des Buddhismus (5 ECTS)
Erweiterungscurriculum Tibetisch I (142 [2] - Version 2024)
Modul A1 Klassisches Tibetisch I (15 ECTS)
- 142023 VU Einführung in das klassische Tibetisch I
- 142069 UE Begleitende Übung zur Einführung in das klassische Tibetisch I
Modul B1 Modernes Tibetisch I (15 ECTS)
- 142021 UE [ bo en ] Begleitende Übung zur Einführung in das moderne Tibetisch I
- 142078 VU [ bo en ] Einführung in das moderne Tibetisch I
Erweiterungscurriculum Tibetisch II (801 [1] - Version 2024)
Modul A1 Klassisches Tibetisch II (15 ECTS)
Modul B1 Modernes Tibetisch II (15 ECTS)
Empfohlene Lehrveranstaltungen anderer Institute
- 080060 SE Skulptur und der Buddhismus in Ostasien, 5. - 8. Jh.
- 136100 VO ( VOR-ORT ) Erweiterungscurriculum DH - Einführung in die Digital Humanities
Letzte Änderung: Fr 27.06.2025 00:46