Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
Bachelor Theater-, Film- und Medienwissenschaft (580 [2] - Version 2011)
Die selbstständige Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase vor Semesterbeginn ist für die Teilnahme an Lehrveranstaltungen verpflichtend. Eine Anmeldung außerhalb der Anmeldephase ist nicht möglich.Studierende, die in der ersten Einheit einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung (UE Übung, PS Proseminar, SE Seminar) unentschuldigt fernbleiben, verlieren ihren Platz. Studierende von der Warteliste können nachrücken.Weitere Informationen zum Studium finden Sie unter https://spl-tfm.univie.ac.at/
Studieneingangs- und Orientierungsphase (16 ECTS)
Einführung in das Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft (8 ECTS)
- 170001 VO ( OV STEOP ) STEOP "Einführung in das Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft"
Theatrale und mediale Inszenierungsformen (8 ECTS)
- 170002 VO ( OV STEOP ) STEOP "Theatrale und mediale Inszenierungsformen"
Aufbau (41 ECTS)
Wissenschaftliches Arbeiten (8 ECTS)
Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
- 170109 UE Übung "Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens"
- 170110 UE Übung "Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens" - Praxis wissenschaftlichen Arbeitens
- 170111 UE Übung "Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens"
Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren
- 170113 UE Übung "Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren" - Schreibprojekt Bachelorarbeit
- 170114 UE Übung "Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren" - Schreibprojekt Bachelorarbeit
- 170115 UE Übung "Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren"
Analyse (15 ECTS)
Aufführungs- und Inszenierungsanalyse
- 170120 UE Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse" - "Abweichende" Figuren auf der Bühne
- 170122 UE Übung "Aufführungs- und Inszenierungsanalyse"
Filmanalyse
- 170123 UE Übung "Filmanalyse" - THE PINK PANTHER
- 170124 UE Übung "Filmanalyse" - Einführung in die Filmanalyse
- 170125 UE Übung "Filmanalyse"
Medienanalyse
- 170126 UE Übung "Medienanalyse" - Influencing. Über Entwürfe von Subjektivität in Digitaler Kultur
- 170127 UE Übung "Medienanalyse" - Affekt, Alltag, Medien
Theorie (18 ECTS)
Theatertheorie
- 170130 PS Proseminar "Theatertheorie"
- 170131 PS Proseminar "Theatertheorie"
- 170132 PS Proseminar "Theatertheorie" - Theater / Theorien für Demokratie und Frieden: Erwin Piscator
Filmtheorie
- 170133 PS Proseminar "Filmtheorie"
- 170134 PS Proseminar "Filmtheorie" - Die Kunst der visuellen Idee - Filmemacher*innen als Theoretiker*innen
- 170135 PS Proseminar "Filmtheorie" - Einführung in Filmtheorien anhand von Fragen des Körpers
Medientheorie
- 170137 PS Proseminar "Medientheorie" - Medientheorien zur Einführung
- 170138 PS Proseminar "Medientheorie" - Medialität und Theorie
- 170139 PS Proseminar "Medientheorie" - Medientheorie für Anfänger_innen
Vertiefung (33 ECTS)
Körper, Inszenierung, Interaktion (11 ECTS)
Konzepte und Techniken von Schau/Spiel
- 170210 PS Proseminar "Konzepte und Techniken von Schau/Spiel" - Proletarische Männlichkeiten
- 170211 PS Proseminar "Konzepte und Techniken von Schau/Spiel" - "Feuer" statt Technik? Schauspieltechniken im 19. Jahrhundert
Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen
- 170215 UE Übung "Körperpraktiken und Geschlechterinszenierungen" - Repräsentationen von Nicht-Binarität in audiovisuellen Medien
Ordnungen des Erzählens (11 ECTS)
Narrativität in Theater, Film und Medien
- 170220 PS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Antonioni: Von der Leere erzählen
- 170221 PS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Meme-Kulturen
- 170222 PS Proseminar "Narrativität in Theater, Film und Medien" - Ordnungen des Erzählens
Medienübergänge
- 170223 UE Übung "Medienübergänge" - Artaud erneut lesen - das Theater der Grausamkeit in den letzten Schriften
- 170224 UE Übung "Medienübergänge" - Unerträgliche Bilder - Hybride Erzählstrategien in Realfilm, Animation und Social Media
Raumproduktionen (11 ECTS)
Theatrale und mediale Räume
- 170230 PS Proseminar "Theatrale und mediale Räume" - Das Schon-einmal-Gesehene. Bild-Zitat in Theater Film und Medien
- 170231 PS Proseminar "Theatrale und mediale Räume" - Raumreflexionen - Theorien der Erschließung
- 170232 PS Proseminar "Theatrale und mediale Räume" - La Frontera - The Aesthetics of the Border in Video, Photography and Performance Art
Inszenierte Räume
- 170233 UE Übung "Inszenierte Räume" - Öffentlichkeiten im Plattformkapitalismus
- 170234 UE Übung "Inszenierte Räume" - Räume des Musikvideos
- 170235 UE Übung "Inszenierte Räume" - Inszeniertes Wissen. Performative Wissenschaftspopularisierung in der Wiener Volksbildung 1900-1938
Theater-, Film- und Mediengeschichte (20 ECTS)
Theatergeschichte (3 ECTS)
- 170301 VO Vorlesung zu Theatergeschichte - Commedia
Filmgeschichte (3 ECTS)
- 060028 VO Komik am Abgrund - Holocaust, Humor und filmische Grenzüberschreitungen
- 170310 VO Vorlesung zu Filmgeschichte - Affekt, Empathie und Erzählperspektive. Zur Vergeschlechtlichung in den Medien
Mediengeschichte (3 ECTS)
- 170311 VO Vorlesung zu Mediengeschichte - Queering Home: Postdigitale Politiken der Sorge
- 170320 VO Vorlesung zu Theater-, Film- und Mediengeschichte - Queere Film- und Medienhistoriographien in Österreich und ,in der Welt': Anfänge, vom Ende aus betrachtet (Teil 2)
Theater-, Film- und Mediengeschichte (9 ECTS)
- 170320 VO Vorlesung zu Theater-, Film- und Mediengeschichte - Queere Film- und Medienhistoriographien in Österreich und ,in der Welt': Anfänge, vom Ende aus betrachtet (Teil 2)
- 170321 VO Vorlesung zu Theater-, Film- und Mediengeschichte - Denk- und Bildräume in Film- und Medienkunst
Konversatorium Theater-, Film- und Mediengeschichte (2 ECTS)
- 170323 KO Konversatorium zu Mediengeschichte - Queering Home: Postdigitale Politiken der Sorge
Pflichtmodul Ergänzung (30 ECTS)
Theorie und Ästhetik (10 ECTS)
- 170497 UE Performance als Praxis
- 170498 UE Whose Bodies Matter? Über "andere" Körper in zeitgenössischem Tanz und Performance
- 170499 UE Franz Kafka Multimedial
- 170500 UE Ein "anderer" Materialismus? Theaterwissenschaftliche Theoriebildung im geteilten Deutschland - Forms of theory-building in German theatre studies in the context of the Cold War
- 170503 UE Das Kino und die Ökologische Krise
Geschichte (10 ECTS)
- 170508 UE Das amerikanische Roadmovie
- 170509 UE Possen, Pomp und Politik: Theater und Gesellschaft im 19. Jahrhundert
- 170512 UE Welten erzählen, Welten bilden
- 170513 UE Enden und Anfänge: Hollywood in den 1990er Jahren
Praxisfelder und Vermittlung (10 ECTS)
- 170519 UE STEOP-Peer-Mentoring für Beginner*innen TFM 2025W
- 170520 UE STEOP-Peer-Mentoring für erfahrene Mentor*innen TFM 2025W
- 170528 UE Der rote Faden - Film sehen, verbinden, kuratieren
- 170529 UE Stop-Motion Animation
- 170535 UE Produktionsdramaturgie im Musiktheater am Beispiel von Mieczyslaw Weinbergs "Die Passagierin"
Gender (10 ECTS)
- 170539 UE Femosphere - reaktionäre Wende in populären Feminismen
- 170540 UE Frauen im österreichischen Film
Globale Perspektiven (10 ECTS)
Letzte Änderung: Fr 27.06.2025 00:46