Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
Bachelor Lehramt UF Geographie und wirtschaftliche Bildung (193 049, 198 410)
Orientierungsveranstaltung
- 291000 OV ( OV ) Orientierungsveranstaltung Geographie - für Studienbeginner*innen
Studieneingangs- und Orientierungsphase (5 ECTS)
UF GW 01 STEOP-Modul UF Geographie und wirtschaftliche Bildung (5 ECTS)
- 290073 VO ( OV STEOP ) StEOP: Einführung in die Humangeographie I
- 290131 VO ( STEOP ) StEOP: Grundbegriffe der Ökonomie
Fachdidaktik Geographie und wirtschaftliche Bildung (14 ECTS)
UF GW 02 Einführung in die Fachdidaktik GW (3 ECTS)
UF GW 03 Grundlagen und Konzepte der Fachdidaktik GW (6 ECTS)
- 290133 VO Fachdidaktik I: Didaktische Konzepte und Inhalte des Unterrichtsfachs GW
- 290134 PS Proseminar Fachdidaktik II: Sozialformen und Medien im GW-Unterricht
UF GW 04 Ausgewählte Themen der Fachdidaktik GW (5 ECTS)
- 290135 PS ( KPH Krems ) Fachdidaktisches PS: Geschlechterrollenkritische Didaktik in Geographie und wirtschaftliche Bildung - Gender Roles in the Context of Teaching Geography and Socioeconomics
- 290136 PS Fachdidaktisches Proseminar: Bildung für eine bessere Welt im GW-Unterricht? - Eine kritische Auseinandersetzung mit pädagogischen und fachdidaktischen Ansätzen im Umfeld von Global Citizenship Education
- 290137 PS Fachdidaktisches Proseminar: Politische Bildung im GW-Unterricht
- 290139 UE Fachdidaktische Übung - Kooperationsprojekte in GW
- 290142 PR ( KPH Krems PH-WIEN ) Fachdidaktisches Praktikum - universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW
Grundlagen der wirtschaftliche Bildung (18 ECTS)
UF GW 05 Einführung in die Volks- und Betriebswirtschaftslehre (6 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
- 290146 VO Einführung in die Volkswirtschaftslehre
UF GW 06 Wirtschaftspolitik und Finanzwesen (5 ECTS)
UF GW 07 Fachwissenschaftliche Vertiefung: Wirtschaftliche Bildung (4 ECTS)
- 040134 UK Geschichte der Wirtschaftspolitik - vom Merkantilismus bis zur Gegenwart
- 290110 SE Seminar aus Wirtschaftliche Bildung (Betriebswirtschaftslehre) - Aktuelle Debatten in angewandter Ökonomie
- 290121 SE Seminar aus wirtschaftlicher Bildung: Grundlagen der EU-Wirtschafts- und Sozialpolitik
- 290124 SE Seminar aus Wirtschaftliche Bildung (Volkswirtschaftslehre) - Aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik
- 290143 SE Seminar aus Wirtschaftliche Bildung (Volkswirtschaftslehre) - Geld und persönliche Finanzen
UF GW 08 Wirtschaftliche Bildung in der Schulpraxis (3 ECTS)
Theorie und Methoden der Geographie (14 ECTS)
UF GW 09 Grundkonzepte der Geographie (3 ECTS)
- 290074 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Humangeographie II
UF GW 10 Methoden wissenschaftlichen Arbeitens (6 ECTS)
UF GW 11 Kartographie und Geoinformation (5 ECTS)
- 290075 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Kartographie und Geoinformation I
- 290147 PS Geomedien und Geokommunikation im Unterricht
Grundlagen der Physiogeographie (einschließlich Geoökologie) (10 ECTS)
UF GW 12 Geomorphologie und Geoökologie (6 ECTS)
- 290002 VO Grundzüge der Geomorphologie
- 290148 VO Einführung in die Physiogeographie
UF GW 13 Ressourcennutzung und Mensch-Umwelt-Beziehungen (4 ECTS)
Grundlagen der Humangeographie (einschließlich Wirtschaftsgeographie) (14 ECTS)
UF GW 14 Bevölkerung, städtischer und ländlicher Raum (8 ECTS)
- 290056 VO Stadtgeographie und Raumordnung
- 290071 VO Periphere und zentrumsferne ländliche Räume
- 290118 UE Humangeographisches Praktikum
UF GW 15 Wirtschaft, Politik und Raum (6 ECTS)
- 290005 VO Einführung in die Politische Geographie
Sonstige Pflichtmodule (10 ECTS)
UF GW 16 Fachwissenschaftliche Vertiefung in Humangeographie (einschließlich Wirtschaftsgeographie) (4 ECTS)
- 290011 SE [ de en ] Bachelorseminar aus Humangeographie - Geographische Perspektiven auf Bevölkerung, Umwelt und Urbanität im globalen Süden
- 290060 SE Bachelorseminar aus Humangeographie - Kooperationen im Alpenraum
- 290061 SE Bachelorseminar aus Humangeographie
- 290062 SE [ en ] Bachelorseminar aus Humangeographie - Crima and Place
- 290069 SE [ en ] Bachelorseminar aus Raumforschung und Raumordnung - Partizipation von marginalisierten Gesellschaftsgruppen in der Stadtentwicklung
UF GW 17 Raumordnung und Regionalentwicklung (3 ECTS)
- 290014 VO Raumordnung und Regionalpolitik
UF GW 18 Fachexkursionen (3 ECTS)
Exkursionen 1 ECTS
- 290100 EX Physio- und humangeographische Einführungsexkursion: Wien
- 290153 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Waldviertel (Löss- und Kristallinlandschaften)
- 290154 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Klimaspaziergang Wien
- 290155 EX Physiogeographische Exkursion - Inland: Thayatal
- 290156 EX Physiogeographische Exkursion Inland: Wildbäche im Wienerwald - Naturgewalt gebändigt im Stadtgebiet
- 290307 EX Humangeographische Exkursion: Wiener Stadtwerke: Mobilität, Energie & Klimaschutz?
Exkursionen 2 ECTS
- 290152 EX Humangeographische Exkursion - Inland - Global Cause, Urban Effect - Wirken und Spuren geopolitischer Großereignisse im städtischen Raum
- 290308 EX Wohnen in Wien: Ansprüche, Angebote und Akteure
Exkursionen 3 ECTS
Wahlbereich (0-10 ECTS)
- 210139 VO EC: Public Policy: Weltweite Krisenerfahrungen - Extremwetter, Gesundheit und Politik
- 290000 UE Begleitlehrveranstaltung StEOP-Mentoring
- 290053 VO Naturgefahren, Verwundbarkeit und Katastrophen: Wissenschaftliche Grundlagen
UF GW 19 Wahlbereich für Studierende des Lehramts (0-10 ECTS)
- 040049 SE [ en ] Philosophy and Economics (MA) - Can we actually appraise how-possibly explanations?
- 040098 UK SOLV (BA) - Fiskalpolitik verstehen und gestalten
- 280299 VO ( CIRCLE-U ) Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit: Vom Wissen zum Handeln - Ringvorlesung des Forschungsverbund Umwelt und Klima in Kooperation mit der Stadt Wien
- 290050 VO Methoden der physiogeographischen Gelände- und Laborarbeit
- 290051 VO Klimawandel: bio-physikalische und gesellschaftliche Grundlagen
- 290087 VU Stadt- und Regionalanalyse
- 290605 VO [ en ] Sustainability and Digital Transformation - Climate Change and Climate Crisis: Science, Activism and Policy in the Climate Emergency
- 490234 PS ( KPH Krems ) Interkulturelles und Interreligiöses Lernen als Aufgabe aller Fächer
Fachbezogenes Schulpraktikum Geographie und wirtschaftliche Bildung (7 ECTS)
UF GW 20 Fachbezogenes Schulpraktikum Geographie und wirtschaftliche Bildung (7 ECTS)
- 290190 SE Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und wirtschaftliche Bildung
Alternatives Pflichtmodul Bachelorarbeit (5 ECTS)
UF GW 21a Bachelorarbeit aus Geographie (5 ECTS)
- 290010 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Physischer Geographie und Geoökologie
- 290035 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Kartographie und Geoinformation
- 290052 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie, Raumforschung und Raumordnung
- 290058 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie und Regionalgeographie
- 290064 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie und Regionalentwicklung
- 290157 SE Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie - (unter Berücksichtigung fachdidaktischer Aspekte)
UF GW 21b Bachelorarbeit aus wirschaftlicher Bildung (5 ECTS)
Letzte Änderung: Fr 27.06.2025 00:46
Bitte beachten Sie die ab 1. Oktober 2022 gültige geringfügige Änderung.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://ssc-geo-astronomie.univie.ac.at/services-info/services-spl-29/bachelorstudien/lehramt-uf-geographie-und-wirtschaftskunde/