Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
Master Raumforschung und Raumordnung (857)
Vertiefende Methoden der Raumforschung (6 ECTS)
- 290302 VU [ de en ] Urban Research to Practice: Science for Policy Hackathon
- 290408 UE [ en ] Key Methods in Analysing Migration and Population Dynamics - in the Context of Global Change and Development II
Konzepte, Instrumente und rechtliche Grundlagen der Raumordnung (10 ECTS)
- 290300 VU [ en ] Europäische Raumentwicklung - EU-Politiken und nationale Planungssysteme
- 290301 VU Grundlagen des Bau- und Raumordnungsrechts
- 290400 SE [ en ] Inter- and Transdisciplinary Approaches to Global Change and Sustainability
Räumliche Entwicklungsprozesse und gesellschaftspolitische Steuerungsmöglichkeiten (15 ECTS)
- 240125 SE [ en ] VM3 / VM6 - Borders and development: concepts, practices, struggles
- 290205 EX Erneuerbare Energie für Wien: Wasser, Wind und Sonne - einmalige Einblicke und gemeinsame Ausblicke
- 290230 SE Landschaftsverträgliche Energie- und Mobilitätswende - Beispiele, Methoden und Anwendungen
- 290303 VU Geographische Wohnungsmarktforschung
- 290305 SE [ en ] Seminar aus Humangeographie: Urbane Komplexität und Systemdenken
- 290306 PS Globale Stadtforschung: Ein Blick auf das Übersehene
- 290307 EX Humangeographische Exkursion: Wiener Stadtwerke: Mobilität, Energie & Klimaschutz?
- 290308 EX Wohnen in Wien: Ansprüche, Angebote und Akteure
- 290401 UE [ en ] Understanding Global Change and Sustainability
- 290405 SE [ en ] Regional Innovation Policy and Governance
Raumforschung und Raumordnung in Theorie und Praxis I (8 ECTS)
- 290309 PSE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Biosphärenpark Wienerwald
- 290310 PSE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung
- 290406 SE [ en ] (Green) Socio-Economic Transformation in Space
Raumforschung und Raumordnung in Theorie und Praxis II (16 ECTS)
- 290309 PSE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Biosphärenpark Wienerwald
- 290310 PSE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung
- 290406 SE [ en ] (Green) Socio-Economic Transformation in Space
Wahlmodule (30 ECTS)
- 240125 SE [ en ] VM3 / VM6 - Borders and development: concepts, practices, struggles
- 290230 SE Landschaftsverträgliche Energie- und Mobilitätswende - Beispiele, Methoden und Anwendungen
- 290311 KU Sustainability Challenge
- 290405 SE [ en ] Regional Innovation Policy and Governance
- 290407 SE [ en ] Migration and Population Dynamics in the Context of Global Change and Development II
- 290409 SE [ en ] Migration and Population Dynamics in the Context of Global Change and Development - Research Design, Implemention and Analysis II
Exkursion (5 ECTS)
Masterarbeit (30 ECTS)
- 290312 SE [ de en ] Grundlagen für das Verfassen der Masterarbeit im Bereich Humangeographie und Raumforschung - (gilt als Konversatorium zur Masterarbeit)
Letzte Änderung: Mo 21.07.2025 09:30
Erläuterung der Deskriptoren (Codes):
Die Lehrveranstaltungen sind durch einen oder mehrere in Klammern angegebene Deskriptoren (Codes) gekennzeichnet, die ihre Anrechenbarkeit zu den einzelnen Modulen bzw. Prüfungsteilen gemäß Studienplan dokumentieren. Hierbei gibt der Großbuchstabe zu Beginn die Studienrichtung an (MR = Masterstudium Raumforschung und Raumordnung). Die anschließende Zahl gibt das Modul und die nachfolgende Buchstabenkombination den Modulteil an, zu dem die jeweilige Lehrveranstaltung zählt. Lehrveranstaltungen, die zu einem Schwerpunktmodul gehören, sind überdies durch ein "S" gekennzeichnet, solche, die zu einem Wahlmodul anrechenbar sind, durch ein "W", Exkursionen durch "EX". Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen sind generell durch die Kennung "PI", nicht prüfungsimmanente durch "NPI" charakterisiert, Seminare durch die Kennung "SE".