2. Studienzweig "Theoretische und Angewandte Geographie" (Studienplan 2002)
2.2.1. Methodische Vertiefung
- 290121 VU Fortgeschrittene Methoden der statistischen Analyse (Regionalanalyse)
- 290137 VO+UE Methoden der Demographie für Fortgeschrittene, Teil 1
- 290175 VO+UE Luftbildanalyse und Fernerkundung
- 290088 UE Labormethoden in der Physiogeographie, Gruppe A
- 290122 UE Labormethoden in der Physiogeographie, Gruppe B
- 290063 PS Projektmanagement
- 290095 VU Informationstechnologien und Webdesign im Tourismus
2.2.2. Grundlagen der Raumforschung und Raumordnung
2.2.3. Aktuelle Forschungsfragen der Physio- und Humangeographie
- 290144 PS Aktuelle Forschungsfragen der Physiogeographie
- 290109 PS Globalisierung und Weltgesellschaft. Prozesse, Entwicklungen und Grenzen (Teil 2)
- 290172 KO Konversatorium zum PS Globalisierung u. Weltgesellschaft. Prozesse,Entwicklungen u. Grenzen (Teil 2)
- 290009 VO+KO Kommunikation und Differenz. Einführung in Niklas Luhmanns "Theorie sozialer Systeme" (Teil 2) - (Part 2)
2.2.4. Wahlfach (Schwerpunktfach): Fachspezifische Vertiefung und wissenschaftliche Projektarbeit
2.2.4.1. Schwerpunktfach Regionalentwicklung
- 290103 VU Gebietsschutzpolitik und Flächenmanagement in Europa
- 290034 VO Geographie geschlechterspezifischer Arbeitsteilung
- 290151 VO Grundlagen und Ansätze der Regionalentwicklung in Österreich
- 290169 VU [ en ] European Spatial Planning - Background and Prospects
- 290210 VU Instrumente der örtlichen und überörtlichen Raumordnung
- 290162 SE Seminar aus Humangeographie: Konzepte und Instrumente der "Neuen Regionalplanung"
- 290201 SE [ en ] Seminar aus Raumforschung und Raumordnung: European Spatial Planning
2.2.4.2. Schwerpunktfach Räumliche Bevölkerungsforschung / Regionaldemographie
- 140005 AR Internationale Migration - Ursachen, Formen, Verlauf, und politische Regulierung von Migration
- 140272 VO Ringvorlesung: Migration und Globalgeschichte - Migrationsmuster und -dynamiken in ausgewählten Weltregionen seit ca. 1850
- 290037 VO Grundfragen aktueller Bevölkerungsentwicklung und -politik
- 290180 VO Migration, Arbeitsmarkt und politische Steuerungsmöglichkeiten
- 290137 VO+UE Methoden der Demographie für Fortgeschrittene, Teil 1
- 290059 SE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Ethnische und soziale Segregation und ihr Effekt auf Integrationsprozesse in Wien
2.2.4.3. Schwerpunktfach Entwicklungs(länder)forschung / Entwicklungszusammenarbeit: Schwerpunktfach Asien
- 140313 VO Ringvorlesung Internationale Entwicklung: Probleme, Mechanismen und Theorien - von Entwicklung und Unterentwicklung
- 140007 PS Entwicklungstheorien: Entwicklung als Idee, als Praxis und als Forschungsgegenstand
- 140008 PS Entwicklungstheorien: Entwicklung als Idee, als Praxis und als Forschungsgegenstand
- 140009 PS Entwicklungstheorien: Entwicklung als Idee, als Praxis und als Forschungsgegenstand
- 140318 VO Einführung in die Entwicklungsökonomie
- 040589 VO Grundlagen der Entwicklungsökonomie
- 140316 VO Einführung in die Entwicklungssoziologie
- 290136 VO Stadtentwicklung in Asien im interkulturellen Vergleich
- 290035 SE Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Südostasien - Massentourismus als Medium zum Abbau regionaler Disparitäten?
- 290010 VO Umweltprobleme, Ressourcen und Entwicklungspotentiale in Asien
2.2.4.4. Schwerpunktfach Angewandte Geomorphologie
- 290181 VO Alpine Naturgefahren
- 280614 VO Methoden der Fernerkundung (W2_28_41) (NPI)
- 280615 UE Methoden der Fernerkundung (W2_28_41) (PI)
2.2.4.5. Schwerpunktfach Landschaftsökologie und Naturraumanalyse
- 290154 VO+UE Die Stoff- und Energiebilanz von Landschaftseinheiten
- 290050 PS Landschaftsökologische Analyse und Bewertung
- 290132 UE Labormethoden in der Physiogeographie für Fortgeschrittene I (Chemische Analytik)
- 290165 PRS Projektseminar aus Landschaftsökologie - Landschafts- und Umweltentwicklung in den Lössgebieten Niederösterreichs - Teil I (Projektkonzeption) - wird im SS 2008 mit Teil II, 3-st., fortgesetzt
2.2.4.6. Schwerpunktfach Räumliche Tourismus- und Freizeitforschung
- 290100 VO Einführung in die Tourismusökonomie
- 290095 VU Informationstechnologien und Webdesign im Tourismus
- 290094 VO Künstliche Erlebniswelten und Themenparks
- 290053 SE Seminar aus Humangeographie: Städtetourismus zwischen Kultur und Kommerz
- 290035 SE Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Südostasien - Massentourismus als Medium zum Abbau regionaler Disparitäten?
2.2.5. Wahlfächer
2.2.5.1 entsprechend den Schwerpunktfächern im Prüfungsfach d
2.2.5.2. Regionalgeographische Wahlfächer
- 290151 VO Grundlagen und Ansätze der Regionalentwicklung in Österreich
- 290038 VO Regionale Wirtschaftsstruktur Österreichs
- 290169 VU [ en ] European Spatial Planning - Background and Prospects
- 290201 SE [ en ] Seminar aus Raumforschung und Raumordnung: European Spatial Planning
- 290102 VO Regionale und Politische Geographie der Ukraine und Südosteuropas
- 290142 RV Ringvorlesung: Kulturen der Differenz - Transformationen in Zentraleuropa III
- 290136 VO Stadtentwicklung in Asien im interkulturellen Vergleich
- 290010 VO Umweltprobleme, Ressourcen und Entwicklungspotentiale in Asien
- 290035 SE Seminar aus Humangeographie / Regionalgeographie: Südostasien - Massentourismus als Medium zum Abbau regionaler Disparitäten?
2.2.5.3. Andere Wahlfächer
- 290100 VO Einführung in die Tourismusökonomie
- 290038 VO Regionale Wirtschaftsstruktur Österreichs
- 290028 SE Seminar aus Wirtschaftsgeographie - Innovation und Wirtschaftsentwicklung in einer globalisierten Welt
- 290136 VO Stadtentwicklung in Asien im interkulturellen Vergleich
- 290196 VO Einführung in die sozialwissenschaftliche Stadtforschung - VO
- 290059 SE Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung - Ethnische und soziale Segregation und ihr Effekt auf Integrationsprozesse in Wien
- 290009 VO+KO Kommunikation und Differenz. Einführung in Niklas Luhmanns "Theorie sozialer Systeme" (Teil 2) - (Part 2)
- 290109 PS Globalisierung und Weltgesellschaft. Prozesse, Entwicklungen und Grenzen (Teil 2)
- 290172 KO Konversatorium zum PS Globalisierung u. Weltgesellschaft. Prozesse,Entwicklungen u. Grenzen (Teil 2)
- 290034 VO Geographie geschlechterspezifischer Arbeitsteilung
- 290132 UE Labormethoden in der Physiogeographie für Fortgeschrittene I (Chemische Analytik)
- 290165 PRS Projektseminar aus Landschaftsökologie - Landschafts- und Umweltentwicklung in den Lössgebieten Niederösterreichs - Teil I (Projektkonzeption) - wird im SS 2008 mit Teil II, 3-st., fortgesetzt
- 290125 VO+UE Weltwasservorräte und Wasserversorgung
- 290126 PS Proseminar Klimaänderungen
- 290083 PS Proseminar Anthropogene Klimabeeinflussung
- 290169 VU [ en ] European Spatial Planning - Background and Prospects
- 290206 VU Raumordnungs-, Boden- und Baurecht
- 290210 VU Instrumente der örtlichen und überörtlichen Raumordnung
- 290162 SE Seminar aus Humangeographie: Konzepte und Instrumente der "Neuen Regionalplanung"
- 290201 SE [ en ] Seminar aus Raumforschung und Raumordnung: European Spatial Planning
- 290089 PS Programmierung in der Geokommunikation
- 290179 VO Geschichte der Kartographie I
- 290130 SE Seminar aus Methoden und Techniken der Geokommunikation - Geodatenrichtlinien in der EU und ihre Umsetzung
- 290049 VU Multimediatechnologie und Geokommunikation I
- 290047 PS Modellierung in der Geoinformation
- 290177 PS Fuzzy Logic und Geographische Informationssysteme
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34