5.2. Ältere deutsche Literatur
- 100036 PS Ältere dt. Lit.: Zur genderspezifischen Konstruktion der Schwarzen Anderen i d älteren dt. Literatur
- 100049 PS Ältere dt. Lit.: Der Dichter als Aufklärer. Kritische Stimmen zum Aberglauben
- 100057 PS Ältere dt. Lit.: Glaube, Liebe und Hoffnung - die drei Kardinalstugenden im Spiegel mhd. Texte
- 100121 PS Ältere dt. Lit.: Von Erec zu Daniel - Der Weg zum "postklassischen" Artusroman
- 100156 PS Ältere dt. Lit.: Walther von der Vogelweide
- 100257 PS Ältere dt. Lit.: Lektürekurs Wolframs von Eschenbach Parzival
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34
Technik des wissenschaftlichen Arbeitens (I 1111), Textanalyse (I 1112), Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft (I 1117) und Mittelhochdeutsche Grammatik (I 1119)Für Studierende des Wahlfachmoduls sind folgende Lehrveranstaltungen Voraussetzung für den Besuch des Proseminars: Ältere deutsche Literatur (I 1232):
Textanalyse (I 1112), Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft (I 1117) und Mittelhochdeutsche Grammatik (I 1119)