§ 4/2: Wahlpflichtfächer
Aus den nachfolgend angeführten §§ 4/2/1 bis 4/2/4 ist jeweils ein Fach auszuwählen:
§ 4/2/1 Religionsphilosophie [alter Studienplan 8]
- 010350 SE Seminar: Hauptpositionen der philosophischen Religionskritik
- 180070 SE Die Frage nach Gott - Mit besonderer Berücksichtigung des Problems einer Menschwerdung Gottes.
- 180329 VO Der Gottesbegriff aus der Sicht der Philosophie
- 180419 SE Verhältnis von Philosophie und Religion - Islamischer Aristotelismus und das Verhältnis von Philosophie und Religion bei Ibn Ruschd (Averroes,12.Jh.)
§ 4/2/1 Geschichtsphilosophie [alter Studienplan 8]
- 180515 SE [ de es ] Philosophie der Geschichte
§ 4/2/2 Sozialphilosophie [alter Studienplan 8]
- 180393 VO Geschichte der Gesellschaftskritik - Eine historisch-philosophische Darstellung kritischer Theorien im 19. und 20. Jahrhundert
- 180441 SE [ en ] Jean-Paul Sartre and Frantz Fanon - Racism, Neo-Colonialism
- 180464 SE Biopolitik
- 180511 LPS Lektüre-Kurs - J.J. Rousseau: Vom Gesellschaftsvertrag
- 190936 SE 5.10.3 Michel Foucault: Die Disziplinargesellschaft (Überwachen und Strafen)
- 180516 VO-L Philosophie der Demokratie
§ 4/2/2 Philosophische Frauen- und Geschlechterforschung [alter Studienplan 8]
- 180368 SE Die Siegel der Sophia
- 180413 SE [ en ] Feminist Standpoint Theories
- 180421 SE Philosophien der Liebe
- 180423 SE Identifikation und Begehren
§ 4/2/3 Wirtschaftsphilosophie [alter Studienplan 8]
- 180308 VO Knowledge Based Economy - Ethische und epistemologische Implikationen
- 180348 VO Philosophie und Ökonomie
- 180349 SE Philosophie und Ökonomie
- 180385 VO Interdisziplinäre Ringvorlesung "Corporate Social Responsibility (CSR)" - Zur ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung von Unternehmen
§ 4/2/3 Wissenschafts- und Technikphilosophie [alter Studienplan 5]
- 180433 VO Wissenschaftstheorie
- 180459 VO Code: Kommunikation und Kontrolle (2)
- 180463 SE Historismus u. Kritik d. historischen Vernunft - Zur Philosophie d. Sozial-, Kultur- u. Geisteswiss.
- 180465 SE Better Humans? Cyborgvisionen, technowissenschaftliche und ethische Reflexionen
- 180478 SE Einführung in die historische Epistemologie
- 180488 SE Denken in offenen Systemen: Kognition, Emotion und Transdisziplinarität
- 180518 VO Einführung in die Philosophie der Technik
§ 4/2/3 Philosophie der Medien [alter Studienplan 8]
- 180115 SE Positionen der Medientheorie - Projektseminar
§ 4/2/4 Hermeneutik [alter Studienplan 8]
- 180143 SE Grundtexte der Phänomenologie - Merleau-Pontys Spätwerk
- 180513 VO [ de es ] Octavio Paz: Auf der Suche nach dem Augenblick
- 180514 SE [ de es ] Hermeneutische Interpretationen: O. Paz, F. Schleiermacher, W. v. Humboldt
§ 4/2/4 Kulturphilosophie [alter Studienplan 8]
- 170224 VO "Dies ist kein Spiel." - Spieltheorien im Kontext zeitgenössischer Ästhetik und Kunst
- 180262 SE Vom Denken im Gehen - Von der Peripathetik zum Drifting als Stadterkundungen
- 180391 SE Interdisziplinäres Seminar Philosophie/Pädagogik - "Bildung - Halbbildung - Unbildung"
- 180427 SE Übertragung - Metapher, Sendung, Beziehung
- 180429 SE Zur Kritik der Lebenskunst - Probleme ästhetischer Lebensorientierung
- 180467 SE Die multikulturelle Frage: Politik der Identität, Differenz und Anerkennung
- 180473 SE Die Philosophie und das Lachen
- 180517 SE Nietzsches Indien - Vom Einfluss der indischen Philosophie auf Nietzsches Werk (Paul Deussen)
§ 4/2/4 Interkulturelle Philosophie [alter Studienplan 8]
- 010029 VO Interkulturelle Philosophie - Einführung in die Philosophie Lateinamerikas
- 180359 SE Globalisierung - Kampf der Kulturen
- 180400 VO-L Natur des Menschen u. Willensfreiheit - Die Auffassung des Menschen im östlichen u. im westl. Denken
§ 4/2/5 Projektseminar
- 180115 SE Positionen der Medientheorie - Projektseminar
- 180312 SE Projekt-Modul - Sokrates
- 180468 SE [ en ] Interdisciplinary Knowledge Lab: Observing, Reflecting and Creating Radically New Knowledge - [Project Seminar in Philosophy of Science 2]
- 180470 UE [ en ] Exercise Course for Interdisciplinary Knowledge Lab - Project Seminar in Philosophy of Science 2
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34