6. Grundlagenmodul (F)
Im Diplomstudienplan Politikwissenschaft sind im zweiten Studienabschnitt aus dem Grundlagen-Modul (F) insgesamt 4 Semesterwochenstunden (2 Lehrveranstaltungen) zu absolvieren. Eine dieser Lehrveranstaltung (2 Wochenstunden) muss ein Seminar (SE) sein.
- 210156 VO F, G10: Staatstheorie
- 230570 VO Wie sozial ist wissenschaftliches Wissen? Einführung in die Wissenschaftsforschung II
- 210217 VO D2, F, G9, G10: Politik und Ästhetik nach Adorno
- 210117 VO F, G1: Politische Vermittlungsstrukturen I - Verbände, Verbändesysteme und soziale Bewegungen in Europa (F/G1)
- 210169 PS F, G1: Politische Vermittlungsstrukturen II - Parteien und Parteisysteme in Europa
- 210208 PS F, G9, G10: Informationsdimensionen des öffentlichen Sektors - Zu den sozioökonomischen Aspekten von E-Government
- 210206 SE F, G9, G10: Bedingungen politischer (Selbst)aufklärung
- 210157 SE F: Die Institutionen des modernen Staates
- 210118 SE F, G6, G7: Postindustrielle Wohlfahrtsstaaten - New Social Risks und die Reform(un)fähigkeit sozialstaatlicher Politik (F/G6/G7)
- 210155 SE F: Die Wurzeln der modernen Demokratie
- 210245 SE F, G10: Aktuelle Theorien über Macht, Herrschaft und Hegemonie
- 230573 SE [ en ] Universität als Unternehmen - Wissen als Ware? Analyse eines Wandels
- 210253 SE F, G10: Hans Kelsen - Ein Lektüreseminar
- 210186 SE F, G3, G9, Diss: FOSE Historische Entwicklung des globalen Kapitalismus - Lektüreseminar
- 210158 SE F, Diss: FOSE Die Habsburger Monarchie und das Osmanische Reich
- 210239 SE F, G8, G10, Diss: FOSE Das politische Denken der Simone de Beauvoir
- 210295 SE F, G10, Diss: FOSE Fussball als Spektakel
- 210011 SE F, G10, Diss: FOSE Politische Theorien zwischen Moderne und Postmoderne
- 210358 SE F, G1, G4: Regionale Politik und Europäische Union
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34