Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
B. Masterstudien Biologie
300468 SE Seminar für Master-Studierende, DiplomandInnen und DissertantInnen im Fachbereich Morphometrie
300440 UE Osteologisches Spezialpraktikum I
300479 UE Osteologisches Spezialpraktikum II
300675 PR Oberflächenscanning und Visualisierung
300332 VO Verhaltensökologie des Menschen
300333 UE Verhaltensanalyse I
300335 SE Humanethologisches Seminar
300336 VO Urbane Ethologie
300354 VO Mann und Frau aus Sicht der Evolution
300473 VO+UE Verhaltensanalyse III
300113 VO Ökologie der Entwicklungsländer
300120 VO Ökolog. Forschungsansätze f. d. Biologischen Landbau - (Unter Mitwirkung von Dr. Hartl und Dr. Kromp)
300228 VO Parasitologie für Anthropologen I
300441 VO+SE Geschichte der Parasitologie; Mittelalter- Neuzeit
300499 VO Elemente einer integrierten Risikobewertung - Einführung in das Management komplexer Umweltrisken
300508 VO Methoden der Humanökologie
300639 VO+SE Ringvorlesung Humanökologie
300008 VO Transition Studies
300252 SE SE f. Master-Studierende,DiplomandInnen & DissertantInnen im Fachb. Reprod.biologie & Sozialanthrop. - Seminar for diploma students and doctoral students
300262 VO+SE Nachhaltige Entwicklung und politische Ökologie
300507 VO Ökologische Anthropologie
300143 VO Systematik und Phylogenese - Grundlagen zur Zoologischen Systematik und Phylogenese der Metazoen
300488 VO Paläobiogeographie
300660 VO Fortpflanzung und Entwicklung
300002 SE Botanische Forschungs- und Sammelreisen
300006 SE Seminar für Master-Studierende, DiplomandInnen u. DissertantInnen in Evolutionsbiologie u. Zoologie - in morphologischer und molekularer Systematik
300022 SE Biosystematik und Floristik europäischer Gefäßpflanzen - (Seminar der Arbeitsgruppe "Flora von Österreich")
300067 VO Flora von Europa - Überblick (Taxonomie, Geobotanik, Ethnobotanik) mit bes. Berücksichtigung Österreichs und der aktuellen Erkenntnisse der phylogenetischen Systematik
300078 VO Hominidenevolution
300084 VO Chemodiversität bioaktiver Naturstoffe - Grundlagen und Anwendungspotential pflanzlicher Chemodiversität
300097 SE SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u. DissertantInnen im Fachbereich Evolutionsforschung
300143 VO Systematik und Phylogenese - Grundlagen zur Zoologischen Systematik und Phylogenese der Metazoen
300155 SE Reproduktionsökologie und Lebensstrategien tropischer Pflanzen - (Vorbereitung für Tropenexkursionen und tropenbiol. Spezialpraktika)
300159 VO Evolutionsbiologie der Vögel
300168 UE Nutzpflanzen - (Morphologie, Taxonomie, Evolution, Ökologie, Geographie, Kulturgeschichte)
300208 SE Neue biometrische Arbeiten
300222 VO Embryologie der Wirbeltiere
300235 SE Seminar zu Biosystematik und Evolutionsforschung der Höheren Pflanzen - (bes. f. Diplomanden und Dissertanten)
300251 SE Ökophysiologie visueller Systeme
300302 SE SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u.DissertantInnen im Fachbereich Morphologie d. Arthropoden
300310 SE Seminar zur Biogeographie
300318 SE SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u.DissertantInnen im Fachbereich Theor. Biologie & Entw.bio
300339 VO Evolution auf Inseln - Biogeographie Evolutionsprozesse, Lebensgemeinschaften und Biodiversität
300450 VO Ökologie & Biogeographie der Alpenflora
300468 SE Seminar für Master-Studierende, DiplomandInnen und DissertantInnen im Fachbereich Morphometrie
300500 VO+UE Morphologisches Spezialpraktikum Insekten
300525 SE+UE Forschung am Naturhistorischen Museum - Die Bedeutung wissenschaflticher Sammlungen für die Evolutionsforschung
300529 VO+SE Biologie sozialer Insekten - Einführung in die Evolution, Ökologie und das Verhalten sozialer Insekten, mit Schwerpunkt auf Hymenopteren
300530 VO [en] Imaging and visualization in developmental biology - Principles and applications, including 3 D Methods
300535 VO Speziation in Pflanzen und Pilzen
300537 VO Biogeographie der Pflanzen
300539 VO+UE Systematik und Ökologie der Großpilze
300548 SE Ameisen und ihre Interaktionen
300685 VO Populationsbiologie der Pflanzen
300699 SE SE f. Master-Stud., DiplomandInnen u.DissertantInnen im Fachbereich Evolutionsbiologie, Mol. System.
300720 SE [de en] SE für Master-Studierende, DiplomandInnen und DissertantInnen im Fachbereich Entwicklungsbiologie
300217 SE SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u.DissertantInnen im Fachbereich phylogenetische Systematik
300490 VO Einführung in die Grabungstechnik zur Freilegung ur- und frühgeschichtlicher Gräber - (Pflicht im Modul BAN 9)
300702 SE Grundlagen und Konzepte der Ultrastrukturforschung und Einführung in die Elektronenmikroskopie
300726 SE [en] A Theoretical Biology of EvoDevo - unter Mitwirkung von Univ.Prof. DDr. Manfred Laubichler (Arizona State University)
300232 UE Übung in Cyto- und Entwicklungsgenetik
300656 UE Übung in Cyto- und Entwicklungsgenetik
300094 VO+UE Molekularbiologie der Cyanobakterien
300171 SE Genetisches Seminar
300224 SE+UE Biotechnologie Methoden bei Labor- u. Nutztieren - Labor (Maus, Ratte); Nutztiere (Kaninchen, Schwein, Wiederkäuer)
300389 SE Diplomanden- und Dissertantenseminar
300420 SE Seminar Molekularer Genetik u Pathologie
300506 VO Ökologische Effekte des Klimawandels
300604 SE Seminar in Zellbiologie
300578 SE Fachliteraturseminar Biochemie
300597 VO Aktuelle Technologien in Systembiologie
300598 VO GTPasen: Struktur und Funktionen
300642 UE Wahlbeispiel Biochemie
300712 VO Stoffwechsel
300642 UE Wahlbeispiel Biochemie
300580 UE Wahlbeispiele Molekulare Zellbiologie
300598 VO GTPasen: Struktur und Funktionen
300589 UE Wahlbeispiel Molekulare Medizin - Teil I
300592 UE Basics of Neuroscience
300595 UE Wahlbeispiel Neurowissenschaften
300599 UE Praktikum Bioinformatik
300600 UE Großpraktikum Molekulare Biologie
300696 VO Grundlagen der Systembiologie
300286 VO Systematik der Pilze
300556 PS Proseminar zur Molekularen Mikrobiologie
300146 UE Vertiefungsübung Immunbiologie
300462 UE Übungen im Pflichtfach in Immunbiologie
300555 PS Proseminar zur Immunbiologie
300062 VO Struktur und Funktion von Biomolekülen
300094 VO+UE Molekularbiologie der Cyanobakterien
300245 VO Mikrobiologie für Liebhaber
300288 SE Vertiefungsseminar in Biotechnologie
300506 VO Ökologische Effekte des Klimawandels
300517 SE+UE Theorie und Anwendung des Konfokal-Mikroskops
300588 VO Spezielle Kapitel aus der Immunologie
300677 SE Aktuelle Probleme der Mikrobiologie
300678 SE Seminar zur Angewandte Mikrobiologie
300692 VO Neue Pathogene Mikroorganismen
300053 VO Biotopkartierung - Einführung in die Praxis der Biotopkartierung (Voraussetzung für den Besuch der Biotopkartierungs-Übungen im SS)
300080 SE+UE Naturschutzpraktikum:Schutz von Meeresschildkröten in der Türkei II. - Freilandübung zu angewandtem Naturschutz
300176 VO Ökographie ausgewählter Kulturlandschaften - Ökographie ausgewählter Kulturlandschaften - Struktur, Vegetation und Nutzung
300450 VO Ökologie & Biogeographie der Alpenflora
300506 VO Ökologische Effekte des Klimawandels
300637 SE Naturschutzseminar - Naturschutz, Vegetations- und Landschaftsökologie, terrestrische Ökologie
300668 VO Hochgebirgsökologie
300669 VO Management gefährdeter Tierarten - die Praxis des Artenschutzes im marinen und terrestrischen Bereich
300670 VO NATURA 2000: europäischer Naturschutz - die zentrale Naturschutzinitiative der EU (fachliche Voraussetzungen und Umsetzung)
300023 SE Botanische Sammlungen und Artenschutz
300116 VO Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik und Raumanalyse in den Biowissenschaften
300117 UE UE: Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik u. Raumanalyse in d. Biowiss.
300262 VO+SE Nachhaltige Entwicklung und politische Ökologie
300430 UE Anwendungen geographischer Informationssysteme, Geostatistik u. Raumanalyse in den Biowissenschaften - (Parallelkurs zu 300117)
300499 VO Elemente einer integrierten Risikobewertung - Einführung in das Management komplexer Umweltrisken
300140 VO Aquatische Mikrobielle Ökologie
300305 VO Grundlagen der Hydrobotanik
300568 UE Übungen zur Wasserchemie
300121 UE Meeresökologisches Spezialpraktikum - Interdisziplinäre meeresökologische Projektstudie, Teil 2
300102 VO Einführung in die Ökophysiologie der Tiere - ökophysiologische Anpassungen von Tieren an Umweltfaktoren
300132 VO+UE Pflanzenphysiologische Übungen für Fortgeschrittene
300053 VO Biotopkartierung - Einführung in die Praxis der Biotopkartierung (Voraussetzung für den Besuch der Biotopkartierungs-Übungen im SS)
300116 VO Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik und Raumanalyse in den Biowissenschaften
300117 UE UE: Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik u. Raumanalyse in d. Biowiss.
300430 UE Anwendungen geographischer Informationssysteme, Geostatistik u. Raumanalyse in den Biowissenschaften - (Parallelkurs zu 300117)
300506 VO Ökologische Effekte des Klimawandels
300548 SE Ameisen und ihre Interaktionen
300622 VO Ökologie und Soziobiologie der Ameisen
300625 VO Landschaftsgeschichte
300668 VO Hochgebirgsökologie
300685 VO Populationsbiologie der Pflanzen
300113 VO Ökologie der Entwicklungsländer
300120 VO Ökolog. Forschungsansätze f. d. Biologischen Landbau - (Unter Mitwirkung von Dr. Hartl und Dr. Kromp)
300228 VO Parasitologie für Anthropologen I
300441 VO+SE Geschichte der Parasitologie; Mittelalter- Neuzeit
300499 VO Elemente einer integrierten Risikobewertung - Einführung in das Management komplexer Umweltrisken
300508 VO Methoden der Humanökologie
300639 VO+SE Ringvorlesung Humanökologie
300007 UE Algen des Süsswasser: Mikroskopie und WRRL - Quantitativ-mikroskopischer Bestimmungsübungen und Seenbewertung anhand der Algengemeinschaft nach der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
300039 SE Limnologisches Seminar - Konzepte der Fliessgewässerökologie und aktuelle Forschungsarbeiten im Bereich der aquatischen Ökologie.
300053 VO Biotopkartierung - Einführung in die Praxis der Biotopkartierung (Voraussetzung für den Besuch der Biotopkartierungs-Übungen im SS)
300116 VO Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik und Raumanalyse in den Biowissenschaften
300117 UE UE: Anwendung geographischer Informationssysteme, Geostatistik u. Raumanalyse in d. Biowiss.
300131 SE Hydrobotanisches Seminar - Neue Publikationen und Themen zur aquatischen Makrophyten- Vegetation
300133 VO Anatomie aquat. und terrestr. Pflanzen
300138 VO+UE Ökologie und Physiologie der Zelle
300176 VO Ökographie ausgewählter Kulturlandschaften - Ökographie ausgewählter Kulturlandschaften - Struktur, Vegetation und Nutzung
300248 SE Spezielle Hydrobotanik I - Einführung in das Fachgebiet (v. a. für Diplomanden und Dissertanten).
300253 VO Biologie des marinen Plankton
300259 VO+UE Ausgewählte GIS-Probleme u. Lösungen f. Biologen - Softwareunabhängige Aspekte der Anwendung Geographischer Informationssysteme (GIS) für Biologen, ausgewählte Kapitel und Applikationen. Probleme bei Kartierungen und Lösungsmöglichkeiten, GPS für Kartierung, Skalierungsfragen, Remote Sensing und angeschlossene Übungen
300262 VO+SE Nachhaltige Entwicklung und politische Ökologie
300264 VO Bodenökologie (interdisziplinäre LV) - unter Mitwirkung von G. Bachmann, F. Hadacek und weiteren Gastvortragenden
300306 UE Flussmorphologie für Limnologen mit Exkursionen - Hydrogeomorphologische Entwicklung und Vegetation von Flusstälern Mitteleuropas
300415 VO Ökophysiologische Bedeutung der Schwermetalle und Spurenelemente - unter der Mitwirkung von Markus Puschenreiter
300419 VO+SE Einführung in die Meereskunde
300430 UE Anwendungen geographischer Informationssysteme, Geostatistik u. Raumanalyse in den Biowissenschaften - (Parallelkurs zu 300117)
300445 UE Analyse ökologischer Daten
300450 VO Ökologie & Biogeographie der Alpenflora
300506 VO Ökologische Effekte des Klimawandels
300519 SE Stofflüsse in aquat. Nahrungsnetzen
300521 UE Einführung in die Grundwasserökologie
300668 VO Hochgebirgsökologie
300078 VO Hominidenevolution
300468 SE Seminar für Master-Studierende, DiplomandInnen und DissertantInnen im Fachbereich Morphometrie
300488 VO Paläobiogeographie
300526 UE Sporen und Pollen des Paläophytikums (Grundlagen und Anwendung) - Vegetationsentwicklung von Paläophytikum bis zur Gegenwart
300528 UE Sporen- und Samenpflanzen des Paläophytikums (Blätter und Fructificationen) - Vegetationsentwicklung von Paläophytikum bis zur Gegenwart
300084 VO Chemodiversität bioaktiver Naturstoffe - Grundlagen und Anwendungspotential pflanzlicher Chemodiversität
300235 SE Seminar zu Biosystematik und Evolutionsforschung der Höheren Pflanzen - (bes. f. Diplomanden und Dissertanten)
300287 UE Vertiefungsübung Gen- u. Biotechnologie
300343 VO Terrestrische Großlebensräume
300535 VO Speziation in Pflanzen und Pilzen
300537 VO Biogeographie der Pflanzen
300015 VO Genetik der Pflanzen
300134 VO+UE Zellphysiologie der Pflanze
300002 SE Botanische Forschungs- und Sammelreisen
300022 SE Biosystematik und Floristik europäischer Gefäßpflanzen - (Seminar der Arbeitsgruppe "Flora von Österreich")
300067 VO Flora von Europa - Überblick (Taxonomie, Geobotanik, Ethnobotanik) mit bes. Berücksichtigung Österreichs und der aktuellen Erkenntnisse der phylogenetischen Systematik
300155 SE Reproduktionsökologie und Lebensstrategien tropischer Pflanzen - (Vorbereitung für Tropenexkursionen und tropenbiol. Spezialpraktika)
300168 UE Nutzpflanzen - (Morphologie, Taxonomie, Evolution, Ökologie, Geographie, Kulturgeschichte)
300310 SE Seminar zur Biogeographie
300360 VO Global change - die pflanzenphysiologische Antwort - Toleranz, Stresskompensation, ökologische Plastizität
300415 VO Ökophysiologische Bedeutung der Schwermetalle und Spurenelemente - unter der Mitwirkung von Markus Puschenreiter
300450 VO Ökologie & Biogeographie der Alpenflora
300506 VO Ökologische Effekte des Klimawandels
300517 SE+UE Theorie und Anwendung des Konfokal-Mikroskops
300539 VO+UE Systematik und Ökologie der Großpilze
300548 SE Ameisen und ihre Interaktionen
300685 VO Populationsbiologie der Pflanzen
300282 SE SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u. DissertantInnen im Fachbereich Zellbiol. und Wiss. Film
300005 SE Seminar f. Master-Studierende, DiplomandInnen u. DissertantInnen im Fachbereich Reproduktionsbio.
300046 SE Seminar zur Verhaltensökologie
300074 VO+UE Messtechniken Neurobiologie - Spezialpraktikum: Grundlagen der elektronischen Meßtechnik in Theorie und Praxis
300100 SE Praktikumkurs Neurobiologie: elektrophysiologische Ableitungen von Chemorezeptoren der Insekten
300106 VO Wissenschaftliche Methoden der Verhaltensbiologie unter Mitwirkung von K. Kotrschal und K. Grammer
300204 SE Seminar für Master-Studierende, DiplomandInnen und DissertatntInnen im Fachbereich Ethologie
300300 SE Verhaltensbiologie Seminar
300478 SE [en] Seminar f. Master-Studierende, DiplomandInnen u. DissertantInnen im Fachbereich Lautkommunikation
300558 VO Kommunikation im Tierreich
300723 SE [en] Seminar für Master-Studierende, DiplomandInnen und DissertantInnen im Fachbereich Ethologie
300001 SE [en] Seminar für Master-Studierende, DiplomandInnen und DissertantInnen im Fachb. Biologie von Kognition
300045 VO Begriffsbildung und Kategorisierung - Menschliche Begriffsbildung und tierische Kategorisierung
300070 VO Einführung in die Biorhythmik
300081 VO Verhaltensendokrinologie
300089 PP Ethologisches Projektpraktikum Grünau - Verhaltensbiologische Übungen und Seminar an der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle, Grünau
300119 PP Bioakustisches Projektpraktikum
300251 SE Ökophysiologie visueller Systeme
300292 SE Neurobiologisches Seminar: Journal Club
300659 SE Aktuelle Probleme der Verhaltensbiologie
300143 VO Systematik und Phylogenese - Grundlagen zur Zoologischen Systematik und Phylogenese der Metazoen
300251 SE Ökophysiologie visueller Systeme
300006 SE Seminar für Master-Studierende, DiplomandInnen u. DissertantInnen in Evolutionsbiologie u. Zoologie - in morphologischer und molekularer Systematik
300076 PR Entomologisches Laboratorium - Ökologische und taxonomische Bearbeitung ausgewählter Insektengruppen
300097 SE SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u. DissertantInnen im Fachbereich Evolutionsforschung
300143 VO Systematik und Phylogenese - Grundlagen zur Zoologischen Systematik und Phylogenese der Metazoen
300145 SE SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen und DissertantInnen im Fachbereich Anatomie & Histologie
300156 VO Biologie und Ökologie der Alpentiere
300158 SE Neues aus der Ultrastrukturforschung - Neues aus Licht- und Elektronenmikroskopie (wissenschaftliche Ergebnisse, Geräte, Methoden)
300159 VO Evolutionsbiologie der Vögel
300178 SE SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u. DissertantInnen im Fachbereich Anatomie & Morphologie
300185 SE SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u. DissertantInnen im Fachbereich Embryologie & Acarologie
300186 SE SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u. DissertantInnen im Fachbereich vergleichende Histologie
300190 SE SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u. DissertantInnen im Fachbereich Ultrastrukturforschung
300208 SE Neue biometrische Arbeiten
300217 SE SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u.DissertantInnen im Fachbereich phylogenetische Systematik
300222 VO Embryologie der Wirbeltiere
300263 SE SE f. Master-Stud., DiplomandInnen u. DissertantInnen im Fachbereich funkt. Anatomie&Morphologie
300302 SE SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u.DissertantInnen im Fachbereich Morphologie d. Arthropoden
300318 SE SE f. Master-Studierende, DiplomandInnen u.DissertantInnen im Fachbereich Theor. Biologie & Entw.bio
300339 VO Evolution auf Inseln - Biogeographie Evolutionsprozesse, Lebensgemeinschaften und Biodiversität
300370 SE Seminar f. Master-Studierende, DiplomandInnen und DissertantInnen im Fachbereich Ichtyologie
300418 VO+SE Allgemeine Biologie der Fische (unter Mitwirkung von Dr. Anton Lamboj) - - Abstammung, System, Lebensformen
300445 UE Analyse ökologischer Daten
300488 VO Paläobiogeographie
300500 VO+UE Morphologisches Spezialpraktikum Insekten
300523 EX Wirbeltierökologische Exkursion B - in außermitteleuropäische Lebensräume: Anden, Amazonas
300529 VO+SE Biologie sozialer Insekten - Einführung in die Evolution, Ökologie und das Verhalten sozialer Insekten, mit Schwerpunkt auf Hymenopteren
300530 VO [en] Imaging and visualization in developmental biology - Principles and applications, including 3 D Methods
300548 SE Ameisen und ihre Interaktionen
300558 VO Kommunikation im Tierreich
300622 VO Ökologie und Soziobiologie der Ameisen
300660 VO Fortpflanzung und Entwicklung
300702 SE Grundlagen und Konzepte der Ultrastrukturforschung und Einführung in die Elektronenmikroskopie
300720 SE [de en] SE für Master-Studierende, DiplomandInnen und DissertantInnen im Fachbereich Entwicklungsbiologie
300388 SE Die Formenfülle unserer Fauna - Bestimmung und Ökologie (Biologieschwerpunkt zu den Bestimmungsübungen)
300517 SE+UE Theorie und Anwendung des Konfokal-Mikroskops
300675 PR Oberflächenscanning und Visualisierung
300726 SE [en] A Theoretical Biology of EvoDevo - unter Mitwirkung von Univ.Prof. DDr. Manfred Laubichler (Arizona State University)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34