2. Pflichtmodule
M-03 Denken und Sprache
- 180142 VO Einführung in die Sprachphilosophie
- 180350 VO-GKL Einführung in die Logik
- 180369 UE-GKL Übung Logik
- 180370 UE-GKL Logik-Übungen und klassische Texte
- 180409 UE-GKL Übung Logik
- 180412 IK Rhetorik und Argumentationstheorie
- 180472 IK Rhetorik und Argumentationstheorie
M-04 Geschichte der Philosophie bis zum Ende des 19. Jahrhunderts
- 180141 VO-L Geschichte der Philosophie I (Antike)
- 180337 VO-L Geschichte der Philosophie III (klassische Neuzeit bis Ende 19. Jh.) - Von Kant bis Hegel
- 180361 VO-L Geschichte der Philosophie I (Antike)
- 180371 VO-L Geschichte der Philosophie II (Mittelalter und frühe Neuzeit) - Hauptthemen im Kontext von Judentum, Christentum und Islam
M-05 Wirklichkeit und Wahrheit
- 180332 VO-L Logik und Metaphysik
- 180418 SE Aristoteles' Metaphysik Buch Zeta - Das Problem der Substanz
- 180426 SE [ en ] Analytic Social Ontology
- 180430 VO Descartes
- 180433 VO Wissenschaftstheorie
- 180434 PS Einführung in die Geschichte der Erkenntnistheorie - Locke, Berkeley, Hume
- 180437 VO-L Philosophische Systematik im Grundriß: Dialektik - Analytik - Methodenlehre - Metaphysik
- 180439 VO-L Formen der spekulativen Dialektik - Rekonstruktion der Formen der spekulativen Dialektik im Deutschen Idealismus ( Fichte, Schelling, Hegel ) mit kritischer Betrachtung der wichtigsten Rezeptionsversuche
- 180440 VO-L Metaphysik und Ontologie - Aristoteles - Heidegger
- 180442 VO-L Metaphysik und Ontologie
- 180448 SE AR Transzendentalphilosophie - Ansätze und Probleme
- 180455 SE Zeit: ein philosophisches Problem?
- 180456 SE [ en ] Devastating Tropes and Deceiving Senses - Scepticism in the Early Modern Period
- 180460 PS Die Welt als Wille und Vorstellung - Schopenhauer im Licht seiner Fichte- und Spinoza-Rezeption
- 180463 SE Historismus u. Kritik d. historischen Vernunft - Zur Philosophie d. Sozial-, Kultur- u. Geisteswiss.
- 180478 SE Einführung in die historische Epistemologie
- 180483 PS Die Apologie des Sokrates
- 180488 SE Denken in offenen Systemen: Kognition, Emotion und Transdisziplinarität
M-06 Gut und Böse
- 180172 VO Recht und Gerechtigkeit
- 180342 VO-L Theorien der Ethik
- 180354 SE Warum wir sollen - Ontologie im Feld der Moralphilosophie
- 180386 PS Ethik
- 180415 PS [ fr ] La réflexion morale dans la philosophie
- 180420 SE Lévinas - Ethik als "Erste Philosophie" 2
- 180422 VO Ethik in der Medizin
- 180449 SE Anerkennen - Eine Grundkategorie zu Ethik, Rechts- und Sozialphilosophie, Politischer Philosophie
- 180450 SE Zu Aristoteles` Nikomachischer Ethik
- 180461 PS Ethik ohne Letztbegründung?
- 180508 PS Einführung in die Ethik
- 190936 SE 5.10.3 Michel Foucault: Die Disziplinargesellschaft (Überwachen und Strafen)
- 180516 VO-L Philosophie der Demokratie
M-07 Technik und Medien
- 180362 PS Size does matter - Lektüre klassischer Texte
- 180457 PS Einführung in die Medientheorie
- 180459 VO Code: Kommunikation und Kontrolle (2)
- 180518 VO Einführung in die Philosophie der Technik
M-08 Das Eigene und das Fremde
- 010029 VO Interkulturelle Philosophie - Einführung in die Philosophie Lateinamerikas
- 180343 PS Europa als kultureller Raum
- 180383 VO Einführung in das chinesische Denken
- 180400 VO-L Natur des Menschen u. Willensfreiheit - Die Auffassung des Menschen im östlichen u. im westl. Denken
- 180402 VO Philosophie in Lateinamerika - Identität, Vergleich und Wechselwirkung
- 180451 VO Die Philosophie des Zen-Buddhismus - Philosophische Anthropologie
- 180485 VO [ en ] Chinese Philosophy: Classical Confucianism Daoism, and Chinese Mahayana Buddhism
- 180486 VO [ en ] Chinese Philosophy - Neo-Confucianism
- 180513 VO [ de es ] Octavio Paz: Auf der Suche nach dem Augenblick
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34