16.02. Sprachwissenschaft
A. Bachelorstudium Sprachwissenschaft
1. Studieneingangsphase (STEP)
M1: Grundlagen der Allgemeinen Sprachwissenschaft
- 160030 VO Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
- 160095 PS PS zur Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
- 160110 PS PS zur Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
- 160164 PS PS zur Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
M2: Grundlagen der Angewandten Sprachwissenschaft
- 160008 VO Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
- 160042 PS PS zur Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
- 160084 VO Einführung in die Text- und Diskursanalyse
- 160138 PS PS zur Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
- 160139 PS PS zur Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
2. Pflichtmodule
M3: Grundlagen der Phonetik, Phonologie und der Indogermanistik
M4: Grundlagen der Grammatiktheorie und der kognitiven Linguistik
M5: Grundlagen Sprache und Gesellschaft
M6: Weitere Einführungen
3. Alternative Pflichtmodule (APM)
APM7A: Methoden der Angewandten Sprachwissenschaft
APM7B: Methoden der Psycho- und Patholinguistik
- 160102 PS Psycholinguistisches Proseminar - Erstspracherwerb
APM7C: Grammatiktheorie und kognitive Linguistik
- 160123 VO Einführung in die Semantik
4. M8: BA-Modul
B. Masterstudien
1. Masterstudium Allgemeine Linguistik
M1: Neurologische Grundlagen
M2: Kognitionspsychologische Grundlagen
M3: Grammatiktheorie und kognitive Sprachwissenschaft
APM4A: Kognitive Sprachwissenschaft
APM4B: Grammatiktheorie
M5: Theorie der Diachronie
M6: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte
2. Masterstudium Angewandte Linguistik
M1: Diskursanalyse und Soziolinguistik I
M2: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I
M3: Vertiefende Methoden der Angewandten Linguistik
APM4A: Diskursanalyse und Soziolinguistik II
APM4B: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
M5: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte
C. Diplomstudium Sprachwissenschaft
Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft / Indogermanistik
Erster Studienabschnitt: Pflichtveranstaltungen
- 160008 VO Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
- 160030 VO Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
- 160036 VO Einführung in die Phonetik und Phonologie
- 160042 PS PS zur Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
- 160079 PS Spezielle Probleme der Soziolinguistik: Einführung in die Gebärdensprach-Forschung
- 160084 VO Einführung in die Text- und Diskursanalyse
- 160095 PS PS zur Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
- 160110 PS PS zur Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
- 160138 PS PS zur Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
- 160139 PS PS zur Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
- 160164 PS PS zur Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft
Zweiter bzw. dritter Studienabschnitt
- 160004 PS Fremdsprachendidaktik und -methodik
- 160005 PS Proseminar Diskurs und Politik
- 160031 PS Einführung in die Diachrone Syntax
- 160037 SE Soziolinguistisches Seminar und Diskursanalytisches Seminar - Medizinische Kommunikation
- 160042 PS PS zur Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft
- 160068 SE Seminar aus Sprachlehr- und Sprachunterrichtsforschung und aus Soziolinguistik - Sprachliche Variation, plurizentrische Sprachen und Sprachunterricht
- 160091 SE SE aus Patholinguistik: Diagnostik und Förderung von Sprachentwicklungsauffälligkeiten
- 160093 VO [ en ] Einführung in die kognitive Psychologie für LinguistInnen
- 160096 PS Übung zu linguistischen Feldforschungsmethoden
- 160102 PS Psycholinguistisches Proseminar - Erstspracherwerb
- 160106 PS Neurolinguistisches Praktikum
- 160120 SE Seminar aus Semantik
- 160123 VO Einführung in die Semantik
- 160126 VO Neuere Entwicklungen der Grammatiktheorie - Aspekte der Morphologie
- 160128 PS Übungen zum Seminar aus Grammatiktheorie - Phonologische Theorien
- 160129 SE Linguistisch-philosophisches Konversatorium - Theorien vom Ursprung der Sprache
- 160130 SE Seminar aus Grammatiktheorie - Phonologische Theorien
- 160133 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
- 160135 SE Der Satz
- 160136 SE Sprachaneignung beobachten, Sprachaneignung fördern
- 160137 PS Sprache und Höflichkeit
- 160144 VO Einführung in die Ethnolinguistik - Sprache, Kultur, Denken
- 160160 PS PS aus Diskursanalyse - Kritische Diskursanalyse - Theorien, Methoden, Anwendungen
- 160202 SE Seminar aus Psycholinguistik: Erstspracherwerb und Verarbeitung
- 160227 PS [ en ] Neuere Entwicklungen der Grammatiktheorie - Case Systems, Case Licencing, Case Theory
- 160228 VO+SE Modalität in Syntax und Semantik
- 160229 PS [ en ] Neuere Entwicklungen der Grammatiktheorie - From the Government and Binding Theory to Minimalism
- 160232 UE Übungen zu: Neuere Entwicklungen in der Grammatiktheorie - From the Government and Binding Theory to Minimalism
- 160100 PV Privatissimum - Pflicht für alle DimplomandInnen und DissertantInnen
- 160001 PV Privatissimum - (Pflicht für alle DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 160140 PV Privatissimum - Pflicht für alle DiplomandInnen und DissertantInnen
- 160193 PV Privatissimum - Pflicht für alle DiplomandInnen und DissertantInnen
- 160040 SE Privatissimum - (Pflicht für alle DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 160045 SE Privatissimum - Pflicht für alle DiplomandInnen und DissertantInnen
- 160231 SE Privatissimum - Pflicht für alle DiplomandInnen und DissertantInnen
Indogermanistik
Zweiter bzw. dritter Studienabschnitt
- 160002 VO Geschichte der lateinischen Sprache
- 160082 UE Grundfragen der albanischen Nominalflexion - 1. Teil: Substantiv und Adjektiv
- 160083 VO+UE Indogermanisch und Anatolisch
- 160085 VO Indogermanische und keltische Dichtung
- 160086 VO+SE Frauen in der keltischen Welt
- 160088 VO Lautsysteme und Lautwandel in der Indogermania
- 160089 VO Das Kompositum im Indogermanischen
- 160097 UE Bretonisch I
- 160098 UE Übungen zu Bretonisch I
- 160099 VO+SE Handschriften der britischen Inseln
- 160103 UE Praktische Übungen zu Irisch 1, 2 und 3
- 160104 UE Neuirisch 5
- 160105 UE [ cy de ] Neuwalisisch II
- 160141 VO Kulturwissenschaftliche Keltologie - Mittelalter
- 160142 VO Geschichte der Sprachwissenschaft
- 160145 VO Einführung in die Namenkunde (Onomastik)
- 160151 VO Vergleichende Grammatik der germanischen Sprachen - Nominale und verbale Morphologie
- 160152 VO+UE Hethitische Lektüre - Ausgewählte Texte zur hethitischen Geschichte
- 160153 VO Die Heimat Homers aus sprachwissenschaftlicher Sicht
- 160154 VO Die Druiden
- 160156 VO+UE Musik der Keltia III
- 160157 UE Textlektüre: Altirische Texte für Anfänger
- 160158 UE Altirisch I
- 160159 UE Einführung in das Mittelkymrisch
- 160219 VO Historische Grammatik des Altgriechischen III
- 160248 VO Kurdische Dialekte und die Formation einer kurdischen Schriftsprache
- 160328 UE Sprachliche Interpretation ausgewählter Texte aus der modernen albanischen Gegenwartsprosa - (Erste Hälfte des 19. Jhdts. - 1912)
- 160090 PV Privatissimum - Pflicht für alle DiplomandInnen und DissertantInnen
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35