7.10. Politische Theorien und Kulturstudien (G10)
Es sind insgesamt 8 Semesterwochenstunden, also 4 zweistündige Lehrveranstaltungen, aus dem Spezialisierungsmodul G10 zu besuchen. Hierin müssen mindestens ein Seminar (SE) und eine Vorlesung (VO) enthalten sein.
- 070228 VO Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - RV Bilder/Politik/Wissen. Die neue Relevanz der Bilder in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften
- 210030 SE G10/DISS: FOSE: Gesellschaftstheorien in der Moderne und in der Postmoderne
- 210034 SE G10/F: SE Familie zwischen Privatheit und Öffentlichkeit
- 210039 PS G10: PS Das Prinzip Macht - Eine politisch-theoretische und ideengeschichtliche Perspektive der Grundkategorie Macht
- 210069 SE G10/G8: SE Pierre Bourdieu: Zur Theorie des politischen Feldes
- 210098 SE G10/G8/F: SE FOSE Neoliberalismus und Entdemokratisierung
- 210100 SE G10: SE Aktuelle Theorien über Politiken des Rassismus und Antirassismus
- 210119 PS G8/G10: PS Neoliberalismus, Gouvernementalität, Geschlecht
- 210124 SE G9/G10/F: SE Massenmediale Öffentlichkeit in modernen Demokratien
- 210139 SE G10/F: SE Die Institutionen des modernen Staates
- 210141 VO G10: VO Politik der 'Identität' - Ethnische Konflikte
- 210145 SE G5/G1/G10/Diss: SEPolitik und Religion in Ost- und Südosteuropa
- 210146 SE G5/G1/G10/Diss: SE Defekte und Funktionsstörungen in etablierten Demokratien
- 210147 SE G5/G1/G10/Diss: SE NichtwählerInnen
- 210151 SE [ en ] G1/G10: SE Western European Right-Wing Radical Parties
- 210152 VO G8/G10/F: VO: Biopolitik, Männlichkeit und der homo sacer
- 210153 SE G8/G10/Diss: Kritische Weißseinsforschung
- 210155 SE G8/G10/Diss: Lektüreseminar Biopolitik
- 210156 VO F/G9/G10/D2: RingVO: Quer zur Wirklichkeit - Kritische Theorie und Gesellschaftskritik
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35