A. Bachelorstudium Sprachen und Kulturen Südasiens und Tibets
Die Vorbesprechung findet am Freitag, 3.10.2008, 11.00 Uhr im SR 1 (Bereich Tibet- und Buddhismuskunde) statt. Die LVA beginnen - sofern nicht anders angegeben - ab Montag, 6.10.2008.
080198 AG Arbeitsgemeinschaft: Methodik zur Feldforschung der indischen und tibetischen Kulturräume (au.K.)
160223 VO Einführung in die Indogermanistik
140550 PS Zum Zusammenhang von sozial-polit. Organisationsformen und relig. Vorstellungen im tibet. Kulturraum
140096 PS Anthropologische Perspektiven zur Urbanisierung in Südasien: - Drei beispielhafte Case Studies aus Indien, Nepal und Bhutan
140115 PS Ritualtheorie und Rituale in Indien
140503 BA Erkenntnistheorie in Tibet
140529 BA Interpretationen von Madhyamaka
140486 SAK Einführung in das klassische Sanskrit II
140104 UE Lektüre von Sankarasvamins Nyayaprasvesa
140544 UE Der Sadhaka im Pancaratra
140094 SAK Einführung in das Klassische Tibetisch II
140506 UE Tibetische historiographische Texte
140486 SAK Einführung in das klassische Sanskrit II
140094 SAK Einführung in das Klassische Tibetisch II
140350 SAK Einführung in das Moderne Tibetisch II
140105 VO Philosophie des Buddhismus
140143 VO Frauen im Buddhismus
140147 VO Götter außerhalb des Tempels - Volkstümliche Formen der göttlichen Gegenwart in der indischen Tradit
140159 VO Person und Verwandtschaft in Südasien
140543 VO Die Tradition des Pancaratra
140483 PS Die Sa skya-Schule
140527 PS Die Lebensstadien (asrama) gemäß der brahmanischen Orthodoxie - (Untersuchungen zu den Dharmasastras)
140545 PS Der klassische Tanz in Indien
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35