2. Pflichtmodule
M-03 Denken und Sprache
- 180229 IK Rhetorik und Argumentationstheorie
- 180230 VO-GKL Grundkurs Logik - (1. Teil: BA und PP)
- 180231 VO-GKL Grundkurs Logik - (2. Teil: BA)
- 180277 UE-GKL Übung Logik
- 180302 VO Einführung in die Sprachphilosophie
M-04 Geschichte der Philosophie bis zum Ende des 19. Jahrhunderts
- 010132 VO Philosophie der Antike
- 180226 VO-L Geschichte der Philosophie II (Mittelalter und frühe Neuzeit)
- 180246 VO-L Geschichte der Philosophie III: Subjektivität, Freiheit, Andersheit - Spinoza, Kant, Fichte, Hardenberg, Hegel
- 180256 VO-L Geschichte der Philosophie I (Antike)
- 180259 VO-L Geschichte der Philosophie III (klassische Neuzeit bis Ende 19. Jh.)
- 180346 VO-L Geschichte der Philosophie II (Mittelalter und frühe Neuzeit) - Von Augustinus bis Anselm
M-05 Wirklichkeit und Wahrheit
- 070072 VO Theorien in der Geschichtswissenschaft und Wissenschaftstheorie - Grundlagen und Methodendebatten in der Philosophie und in den Wissenschaften I
- 180142 PS Platon V: Sophisten-Dialoge
- 180178 VO Grundlagen der analytischen Philosophie des Geistes. Teil 1: Bewusstsein
- 180199 SE Wahrheit
- 180201 SE Geist, Vernunft, Verstand
- 180205 VO Einfuehrung in die Wissenschaftsphilosophie
- 180207 SE Einführung in die Wissenschaftsphilosophie
- 180217 SE Seminar Wissenschaftstheorie I: interdisziplinäre Einführung in die Grundlagen - Grundlagen, theoretische und praktische Aspekte der Wissenschaftstheorie
- 180236 SE Geist und Gesellschaft
- 180235 PS Das Werden des Denkens
- 180260 PS Augustinus, Confessiones
- 180263 PS Einführung Geschichte der Erkenntnistheorie - Neukantianismus
- 180310 SE Wissenschaftsphilosophie - Neukantianismus und 20. Jh. Zwischen Wissenschaftstheorie und Anthropologie
- 180326 VO Das Subjekt nach dem "Tod des Subjektes"
- 180337 PS [ en ] Varieties of Relativism
- 180379 VO [ en ] The Sources of Epistemic Normativity
M-06 Gut und Böse
- 180214 VO Moral und Religion im modernen Verfassungsstaat
- 180222 SE Norbert Elias und seine Zivilisationstheorie
- 180223 VO-L Die Zivilisationstheorie des Norbert Elias
- 180264 SE Ethik und Religionsphilosophie - Friedrich Nietzsche
- 180271 PS Metaethik und normative Ethik
- 180300 SE Drei Modelle der Ethik aus kulturphilosophischer Sicht: Kant, Hegel, Schopenhauer
- 180306 VO Ethik in der Medizin - Grundfragen im Umgang mit der Angst in der ÄrztIn-PatientInnen-Beziehung mit dem Themenschwerpunkt Psychoonkologie
- 180345 PS Grundlegende Texte der abendländischen Ethik bis Kant
- 180361 VO-L Grundfragen der Ethik
- 180362 VO Grundlagen der angewandten Ethik
- 180368 VO Intersubjektive Grundlagen von Recht und Moral
- 180369 SE Politische Theorien der Neuzeit
M-07 Technik und Medien
- 180089 PS Verkehrsformen - Vom Denken in Bewegung
- 180170 VO-L Komplexe Systeme - Einführung
- 180218 PS Projektseminar Wissenschaftstheorie I - Wissensgenerierung und Modellbildung in der Wissenschaft
- 180299 VO Raum und Medien - Die Lebewesen
M-08 Das Eigene und das Fremde
- 180196 VO Klassische Philosophie des Zen-Buddhismus - Dogen: shobo genzo
- 180238 PS Kulturelle Identität und Identitätspolitik
- 180249 VO Chinesische Philosophie und Medizin
- 180279 VO Einführung in das chinesische Denken - Von den Anfängen bis zum Daodejing
- 180286 VO-L Kulturalität als Differenz - Einführung in das interkulturelle Philosophieren
- 180292 PS Philosophie in Lateinamerika (Argentinien,Chile,Paraguay) - Identität,Vergleich, Wechselwirkung zwischen lateinamerikanischem und europäischem Denken.
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35