2. Wahlmodule
Es sind Wahlmodule im Umfang von insgesamt 20 ECTS-Punkten zu wählen. Die Module sind frei kombinierbar. Bezüglich der empfohlenen Kombinationen vgl. die Bemerkungen zu den Wahlmodulen im Curriculum "Masterstudium Religionswissenschaft".
M12: Einschlägige Quellensprache
- 020038 UE Kommunikation in Arabisch für TheologInnen und ReligionswissenschaftlerInnen
- 020062 UE Kommunikation in Arabisch (Arabisch II) - für TheologInnen und ReligionswissenschaftlerInnen
M13: Vertiefende Quellensprache
M14: Betreute Forschungsarbeit
M15: Schwerpunkt: Religionsgeschichte
- 010014 VO Kirchengeschichte kompakt I: erstes christliches Jahrtausend - Von der jüdischen Erneuerungsbewegung zu Universalansprüchen römischer Päpste
- 020039 VO Die Prophetenbiographie des Ibn Ishaq und ihre Bedeutung für Muslime heute
- 060027 VO+UE Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in der neuzeitlichen Periode 2
- 060059 VO Die Einheit der Tora - die mündliche und schriftliche Lehre
- 060073 SE Weisheit und Absurdität - Das Buch Qohelet und die Krise der Weisheit
- 140042 UE Islam in den Medien
- 140251 SE Ausgewählte Themen des älteren Islam (Klassisch-arabisches islamwissenschaftliches Seminar)
- 140295 SE Moderne islamische religiöse Diskussion
M16: Schwerpunkt: Systematik
M17: Schwerpunkt: Methoden empirischer Forschung
M18: Vertiefende Religionsgeschichte
- 060073 SE Weisheit und Absurdität - Das Buch Qohelet und die Krise der Weisheit
- 140251 SE Ausgewählte Themen des älteren Islam (Klassisch-arabisches islamwissenschaftliches Seminar)
- 140295 SE Moderne islamische religiöse Diskussion
M19: Vertiefende Methodik
- 010093 PS Einführung in die Grundlagen der Frauen- und Geschlechterforschung
- 010156 SE Top Aktuell Ost- Mittel- Europa - Religiöse und kirchliche Entwicklungen im Spiegelbild der neuesten Forschungen
M20: Vertiefende Systematik
- 010135 SE Jenseits: Konzepte und aktueller Glaube
M21: Vertiefende Teildisziplin
- 010120 SE "Religion" im philosophischen Denken der Moderne
- 030052 SE Recht des christlichen Ostens - Kirche-Volk-Staat (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030425 SE Seminar aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht: "Burka, Kopftuch u. Co" - Frauenrechte und kulturelle Identität (für DiplomandInnen u. DissertantInnen)
- 030511 SE Religionsfreiheit im Spannungsverhältnis zu anderen Grundrechten (Judikaturseminar) - (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 180264 SE Ethik und Religionsphilosophie - Friedrich Nietzsche
M22: Vertiefende Textlektüre
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 00:50