BA 5 Wahlmodulgruppe Ergänzung
BA 5.1. Ergänzungsmodul Theorie und Ästhetik
- 170043 VO-L "Literatur-Dallas" - Familie Mann und die Medien
- 170049 VO+UE Bernhard Rezeption in Italien - Kulturtransfer geglückt? Thomas Bernhard am italienischen Theater
- 170105 UE Der Körper in Zeit und Raum - Der Körper als Zeichen im Theater. Theorien, Phänomene, Analysemethoden
- 170111 UE Die tschechoslowakische neue Welle der 1960er
- 170115 VO+UE Inszenierungsformen der Mode
- 170116 UE Film Curatorship
- 170120 VO+UE Mythos Tell - Zum Kampf eines Bergvölkchens gegen das Haus Habsburg, zum Drama von Schiller (1804) und zur Grand Opéra von Rossini (1829)
- 170123 UE Georg Büchners politische Ästhetik
- 170125 VO+UE Tanz im Bild
BA 5.2. Ergänzungsmodul Geschichte
- 170027 UE Jura Soyfer (1912-1939) - Theater- und Lebensdramen - Teil zwei
- 170047 VO Theater der Zwischenkriegszeit
- 170104 VO Kostümgeschichte Europas (Einführung)
- 170108 VO FILM UND THEATER IN AUSTRALIEN
- 170118 VU Händel und Mozart. Alte Opern in neuen Inszenierungen
- 170243 UE Schnitt- und Wendepunkte der Opern-Geschichte. - Grundlagen musikalischer Dramaturgie, dargestellt an Einzelbeispielen
BA 5.3. Ergänzungsmodul Technik
- 170029 UE Wissenschaftliches und künstlerisches Arbeiten mit AV-Medien - Medienpraxis LV 2
- 170119 VO+UE Wissenschaftliches und künstlerisches Arbeiten mit AV-Medien - Medienpraxis LV 1
- 170126 VO+UE Anleitungen zum Ansatz audiovisueller Medien für die wissenschaftliche Forschung - Teil 1: Web 2.0 und Video 2.0 in Theorie und Praxis
- 170146 UE Produktion und Einsatz audiovisueller Medien im wissenschaftlichen Kontext - Teil 2: Web 2.0 und Video 2.0 in der Praxis
BA 5.4. Ergänzungsmodul Organisation und Recht
- 170102 UE Einführung in die Theaterverlagsarbeit und die damit verbundenen Urherberrechtsfragen und -probleme.
BA 5.5. Ergänzungsmodul Praxisfelder und Vermittlung
- 170012 VO+UE Theorien der Theaterpädagogik - Grundbegriffe und Haltungen für eine reflektierte Praxis
- 170024 VO+UE Redaktion / Dramaturgie im Produktionsbereich TV - Film - Mit Aristoteles im Handgepäck für Anspruch und/oder Wohlfühlfernsehen im fiktionalen Primetime-Programm. Eine Einführung in die spezifische Bandbreite
- 170025 VO+UE Dramaturgie: Erzählen auf dem zeitgenössischen Theater
- 170026 VO+UE Modell: Kindergruppe für Gestaltendes Spiel I
- 170033 VO+UE Musiktheater in der Praxis
- 170045 VO+UE Strukturen und Strategien freier Kulturarbeit
- 170075 VO+UE Praktische Übungen zur LV Einführung in die Theaterverlagsarbeit
- 170092 VO+UE intermultitransmedialdisziplinäre Kunstformen in der künstlerischen Praxis
- 170103 UE Bühnenlicht
- 170106 VO Inszenierte Fotografie - Bildende Kunst und Theater
- 170109 VO+UE Konzepte zeitgenössischen Theaters für Kinder und Jugendliche
- 170110 VO-L Drehbuch lesen, schreiben, lektorieren
- 170112 UE Gestaltung der Festivalzeitung "Freischwimmer 2009" im brut
- 170117 VO+UE Freie Gruppen in Wien seit 1979
- 170121 UE Bühnenlicht
- 170122 UE Theaterpädagogik und die Kunst des Seins und Spielens - Lehren und Lernen mit den Methoden der darstellenden Kunst
- 170143 UE Bühnenkostüm - Einführung und Konzepterstellung
- 170150 VO+UE "Mit freundlicher Unterstützung": Kunstsponsoring - Theorie und Praxis
- 170229 VO+UE DSCHUNGEL-AKADEMIE
- 170255 UE Von der Idee zur Sendung I
BA 5.6. Ergänzungsmodul Gender
- 170008 UE Eine andere Perspektive - Österreichische Avantgarde-, Kurz- und Videofilmemacherinnen
- 170107 UE Die islamische Frau in den Medien
BA 5.7. Ergänzungsmodul Globale Perspektiven
- 170021 VO-L Einführung in die Kulturpolitik im Focus des europäischen Projekts
- 170037 VU Aktuelle Strömungen in der österreichischen Kulturpolitik - mit besonderer Berücksichtigung von Theater-, Film- und Medienpolitik
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35