§ 4/1: Pflichtfächer
§ 4/1/1 Geschichte der Philosophie [alter Studienplan 2]
- 010039 VO Philosophie des Mittelalters
- 010290 VO Philosophie der Neuzeit
- 180557 VO Philosophie der Gegenwart - Analytische Philosophie/Continental Philosophy
- 180594 VO-L Geschichte der Philosophie III (klassische Neuzeit bis Ende 19. Jh.) - Kant und der Deutscher Idealismus
- 180600 VO-L Geschichte der Philosophie III (klassische Neuzeit bis Ende 19. Jh.) - Kant und Deutscher Idealismus
- 180630 VO-L Geschichte der Philosophie II (Mittelalter und frühe Neuzeit) - Das Verhältnis der Philosophie zur Theologie und Mystik im Islam im Vergleich zum christlichen Mittelalter
- 180632 VO-L Geschichte der Philosophie I (Antike)
- 180644 VO-L Geschichte der Philosophie II (Mittelalter und frühe Neuzeit)
§ 4/1/2 Metaphysik [alter Studienplan 3]
- 180387 SE Hegel: Wissenschaft der Logik - Lehre vom Sein (Quantität)
- 180463 VO-L Eine Idee haben
- 180551 SE James, Bergson und Husserl über Zeit und Bewußtsein
- 180560 SE Das Werden des Denkens - Natur - Kultur - Geist
- 180585 SE Transzendentalphilosophie - Die Deduktion der Kategorien in Kants Kritik der reinen Vernunft
- 180586 SE Aristoteles Met. XII 6-10 - Zur Frage nach dem absoluten Prinzip in der antiken griechischen Philosophie
- 180595 SE Metaphysik/Ontologie - Heidegger und die Gottesfrage
- 180603 SE Logik und Metaphysik
- 180648 SE Phänomenologie im Umbruch - Zwischen Husserl-Rezeption und radikalem Neubeginn
- 180654 SE Von der Spätscholastik zu Leibniz
- 180669 VO-L Philosophie der Wahrnehmung
- 180681 SE "Geiststaub" - Das Rätsel des Bewusstseins und der Panpsychismus
§ 4/1/3 Ethik [alter Studienplan 4]
- 010105 SE Autonomie im Kontext der Medizin
- 180506 SE Selbst-sein in der Praxis der Psychotherapie
- 180519 VO-L Das Böse
- 180520 SE Schlechte Gefühle: Angst, Ekel, Hass - Beiträge zu einer Philosophie der Emotionen
- 180592 SE Alter-Krankheit-Sterben - Philosophisch-medizinische und ethische Probleme in der Geriatrie
- 180662 SE [ en ] Epistemic Agency
- 180665 SE Instrumentelle Rationalität und der Wert des Nützlichen
- 180666 SE Probleme ethischer Theorie
- 180638 SE Phänomenologische Kant-Lektüren in der praktischen Philosophie - Husserl, Heidegger, Ricoeur, Levinas, Arendt
- 180701 SE Wittgenstein der Moralist
§ 4/1/4 Erkenntnistheorie [alter Studienplan 6]
- 180501 SE [ en ] Wittgenstein, Kripke and the Problem of Rule-Following
- 180579 VO Grundlagen der analytischen Philosophie des Geistes. Das psychophysische Problem
- 180622 SE Schopenhauer: Über die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde
- 180662 SE [ en ] Epistemic Agency
- 180663 SE [ en ] The value of knowledge
- 180671 SE Perspektiven der Wahrnehmungs-Phänomenologie
- 180705 SE Aus dem Schatten Wittgensteins: Friedrich Waismann und der Wiener Kreis
§ 4/1/5 Logik [alter Studienplan 7]
- 180613 LPS Logik und Philosophie - Klassische Texte der analytischen Philosophie (Minicurriculum Logik II)
- 180624 SE Gödels Unvollständigkeitstheoreme - Beschränkungen formaler Systeme - Konsequenzen für Erkenntnistheorie und Philosophie des Geistes Mini-Curriculum Logik IV
- 180661 SE Gottesbeweise - Ihre logischen, gesellschaftlichen und systematischen Subtexte
- 180686 SE Anschauung und Moderne Axiomatik - (Minicurriculum Logik II)
§ 4/1/6 Naturphilosophie [alter Studienplan 8]
- 010099 SE Kants Vorlesungen über Rationaltheologie
- 180422 SE Empedokles' Naturphilosophie und Hölderlins und Nietzsches Empedokles-Projekte
- 180599 VO Theorie der Biowissenschaften
§ 4/1/7 Außereuropäische Philosophie [alter Studienplan 8]
- 010265 SE Bhagavad Gita
- 180572 VO Körperkonzeptionen in der indischen Philosophie - Weltweite Körper
- 180587 VO Zur Genealogie des Zen-Geistes - Vom Ursprung des Zen in China
- 180588 SE Seminar zum komparativen Denken - Zen und Philosophie
- 180612 VO Andine Philosophie - Zur Genealogie des "guten Lebens"
- 180635 PS Philosophie in Lateinamerika (Kolumbien, Venezuela, Brasilien) - Identität, Vergleich und Wechselwirkung zwischen lateinamerikanischem und europäischem Denken
- 180674 VO [ de es ] Octavio Paz - Der neue Romantizimus in der Poesie von Octavio Paz
- 180675 VO Einführung in das chinesische Denken - Von Moti bis Zhuangzi
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35