A. Bachelorstudium Sprachen und Kulturen Südasiens und Tibets
Die Vorbesprechung findet am Montag, 1.03.2010, 11.00 Uhr s.t. im SR 1 (Bereich Tibet- und Buddhismuskunde) statt. Die LVA beginnen - sofern nicht anders angegeben - ab Donnerstag, 4.03.2010.
- 160223 VO Einführung in die Indogermanistik
1. Studieneingangsphase
M1: Einführung in das Studium "Sprachen und Kulturen Südasiens und Tibets"
2. Pflichtmodulgruppe - Arbeitsgebiete
M3: Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Indologie
M4: Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Tibetologie und Buddhismuskunde
M5: Einführung in ausgewählte Arbeitsgebiete der Modernen Südasienkunde
- 140096 PS Ökologische Bewegungen in Südasien
- 140115 PS Globalisierter Buddhismus
3. Pflichtmodul mit Bachelorarbeiten
M18: Vertiefungsmodul zur Philologie und Kulturwissenschaft Südasiens und Tibets
- 140031 BA Die Kastenfrage aus buddhistischer Sicht: Kulturgeschichtliche Untersuchungen zur Vajrasuci
- 140165 BA Die Kastenfrage aus buddhistischer Sicht: Philologische Untersuchungen zur Vajrasuci
- 140338 EX Mündliche Epen in Südasien I: Philologische Ansätze
- 140339 BA Mündliche Epen in Südasien II: Kulturwissenschaftliche Ansätze
- 140500 BA Jinendrabuddhi über Apoha 1: Philologische Probleme
- 140503 BA Jinendrabuddhi über Apoha 2: Ideengeschichtliche Probleme
- 140528 BA Rje Bkra shis 'od zers Kommentar zum Ratnagotravibhaga: Ideengeschichtliche Einordnung
- 140529 BA Rje Bkra shis 'od zers Kommentar zum Ratnagotravibhaga - Philologische Untersuchung des tibetischen Kommentars unter Hinzuziehung des Sanskrit-Grundtextes
4. Alternative Pflichtmodulgruppen
4.1. APMG - Erstsprache
A1: APMG - Sanskrit als Erstsprache
M2a: Klassisches Sanskrit als Erstsprache I
M6a: Klassisches Sanskrit als Erstsprache II
- 140090 SAK Einführung in das klassische Sanskrit II
M8a: Vertiefungsmodul zum klassischen Sanskrit als Erstsprache
M12a: Literaturgenres und Sprachformen des Sanskrit I
- 140104 UE Indische Erzählungen - Ausgewählte Passagen aus dem Kathasaritsagara Somadevas
- 140484 UE Einfuhrung in das wissenschaftliche Sanskrit
M17a: Literaturgenres und Sprachformen des Sanskrit II
B1: APMG - Klassisches Tibetisch als Erstsprache
M2b: Klassisches Tibetisch als Erstsprache I
M6b: Klassisches Tibetisch als Erstsprache II
- 140094 SAK Einführung in das klassische Tibetisch II
M8b: Vertiefungsmodul zum klassischen Tibetisch als Erstsprache
M12b: Literaturgenres und Sprachformen des Tibetischen I
- 140506 UE Buddhistische Erzählungen
- 140508 UE Lektüre ausgewählter Abschnitte von rGyal tshabs Kommentar zum Pramanaviniscaya
M17b: Literaturgenres und Sprachformen des Tibetischen II
C1: APMG - Neuindische Sprache als Erstsprache
M2c: Neuindische Sprache als Erstsprache I
M6c: Neuindische Sprache als Erstsprache II
- 140116 SAK [ en ] Einführung in die Nepali II
M8c: Vertiefungsmodul zu einer neuindischen Sprache als Erstsprache
M12c: Moderne Literaturgenres und Sprachformen I
- 140130 UE Hindi-Konversation
- 140148 UE Die Entwicklung der Hindi in Bollywood-Liedern von 1950-2005
M17c: Moderne Literaturgenres und Sprachformen II
4.2. APMG - Zweitsprache
A2: APMG - Sanskrit als Zweitsprache
M7a: Klassisches Sanskrit als Zweitsprache I
M11a: Klassisches Sanskrit als Zweitsprache II
- 140090 SAK Einführung in das klassische Sanskrit II
B2: APMG - Klassisches Tibetisch als Zweitsprache
M7b: Klassisches Tibetisch als Zweitsprache I
M11b: Klassisches Tibetisch als Zweitsprache II
- 140094 SAK Einführung in das klassische Tibetisch II
C2: APMG - Neuindische Sprache als Zweitsprache
M7c: Neuindische Sprache als Zweitsprache I
M11c: Neuindische Sprache als Zweitsprache II
- 140116 SAK [ en ] Einführung in die Nepali II
D2: APMG - Modernes Tibetisch als Zweitsprache
M7d: Modernes Tibetisch als Zweitsprache I
M11d: Modernes Tibetisch als Zweitsprache II
- 140350 SAK Einführung in das moderne Tibetisch II
5. Wahlmodulgruppe - Kulturgeschichte
M9: Kulturgeschichtliche Grundlagen A
M10: Kulturgeschichtliche Grundlagen B
M13: Kultur - Sprache - Gesellschaft A
- 140100 VO Die Yogacara-Lehre in den fünf Maitreya-Werken
- 140143 VO [ en ] Selected Chapters from the Religious History of Tibet - The Time of the Tang and Yuan Dynasties in China
- 140147 VO Religiöse Erneuerungsbewegungen in Südindien
- 140149 VO [ en ] Historical and Religious Contacts between the Uygurs and the Tibetans - from the Tang to the End of the Yuan Era
- 140159 VO Ritual und Mythos im Zentralen und östlichen Himalaya
M14: Kultur - Sprache - Gesellschaft B
- 010265 SE Bhagavad Gita
- 140075 PS Minderheitenpolitik in Nepal
- 140144 PS Höfisches Ritual und Herrschaftslegitimation: Jaipur und die Rajputen-Dynastie der Kachvahas
- 140169 PS Phag mo gru pa-s Abhandlung über die Stufen der Lehre (bstan rim)
- 140483 PS Theorie und Praxis der Aufführung eines Sanskrit-Theaterstückes
- 140527 PS [ en ] Introduction to the Sanskrit Grammarians - Panini for the Terrified
6. Wahlmodulgruppe - Kulturwissenschaft in der Praxis
M15a: Exkursion
M15b: Regionale Kulturen
M16a: Vertiefungsmodul zum klassischen Sanskrit als Zweitsprache
M16b: Vertiefungsmodul zum klassischen Tibetisch als Zweitsprache
M16c: Vertiefungsmodul zu einer neuindischen Sprache als Zweitsprache
M16d: Vertiefungsmodul zum modernen Tibetisch als Zweitsprache
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35