6.01. Ur- und Frühgeschichte
A. Bachelorstudium Ur- und Frühgeschichte
BA - 1. Pflichtmodul Studieneingangsphase
BA - 2. Wahlmodulgruppe Epochen der Urgeschichte
BA - WM Alt- und Mittelsteinzeit
- 060027 VO Einführung in das Paläo- und Mesolithikum - Introduction to the Palaeolithic
- 060028 PS Bestimmungsübungen Paläo- und Mesolithikum
- 060046 UE Zeichenübungen paläolithische Steinartefakte
- 060047 PS Proseminar: Paläolithikum
- 060110 PS Paläo- und mesolithische Siedlungsstrukturen - Methoden, Analyse und Interpretationen
BA - WM Jungsteinzeit
BA - WM Bronzezeit
BA - WM Eisenzeit
BA - 3. Wahlmodulgruppe Epochen der Frühgeschichte und Historischen Archäologien
BA - WM Römische Kaiserzeit
- 060010 EX Inlandsexkursion - 2tägig
- 060031 VO Einführung in die Römische Kaiserzeit und Spätantike
- 060037 PS Proseminar: Römische Kaiserzeit
- 060045 BU Bestimmungsübung frühgeschichtlicher Fundmaterialien: Römische Kaiserzeit und Spätantike - in the collection of the department of pre- and protohistory
BA - WM Völkerwanderungszeit
BA - WM Mittelalterarchäologie
BA - WM Neuzeitarchäologie
BA - 4. Pflichtmodulgruppe Grabungstechniken
BA - PM Grabungstechnik 1
- 060014 UE Stratigraphische Praxis
- 060048 UE Feldarchäologie 2 - Dokumentation
- 060095 UE Vermessungskunde für Archäologen
- 060103 LG Lehrgrabung 1/2 Keltische Befestigungen in Gallien. - 4-wöchig - Mont Beuvray-Bibracte und Mont Lassois-Vix
- 060105 LG Lehrgrabung 1/2 Prähistorische Höhensiedlungen an der Donau, Linz-Römerberg, Göttweig, NÖ - 4 wöchig
- 060109 LG Lehrgrabung 1/2 - 4 weeks
BA - PM Grabungstechnik 2
- 060014 UE Stratigraphische Praxis
- 060048 UE Feldarchäologie 2 - Dokumentation
- 060095 UE Vermessungskunde für Archäologen
- 060103 LG Lehrgrabung 1/2 Keltische Befestigungen in Gallien. - 4-wöchig - Mont Beuvray-Bibracte und Mont Lassois-Vix
- 060105 LG Lehrgrabung 1/2 Prähistorische Höhensiedlungen an der Donau, Linz-Römerberg, Göttweig, NÖ - 4 wöchig
BA - 5. Alternative Pflichtmodule
BA - APM Prospektionstechnik und Landschaftsarchäologie
BA - APM Öffentlichkeitsarbeit
BA - APM Restaurierung und Dokumentation
BA - 6. Pflichtmodul Studienausgangsphase
- 060002 SE Bachelorseminar: Kupferbergbau in den Ostalpen
- 060007 SE Bachelorseminar, Neolithische Fundkomplexe von Wetzleinsdorf, NÖ
- 060009 SE Bachelorseminar: Das Land an der March im Mittelalter
- 060011 SE Bachelorseminar: Prähistorische und mittelalterliche Funde von Herrnbaumgarten
B. Masterstudium Ur- und Frühgeschichte
MA - 1. Pflichtmodul Urgeschichte
- 060001 SE Seminar zu prähistorischen Machtsymbolen
MA - 2. Pflichtmodul Frühgeschichte/Historische Archäologien
- 060004 SE Seminar Völkerwanderungszeit
MA - 3. Alternatives Pflichtmodul zur Methodik
MA - APM Theorie
MA - APM Forschungsgeschichte
MA - APM Landschaftsarchäologie
- 060013 SE Die Geschichte der Stadt des Mittelalters und der Frühen Neuzeit als interdisziplinäres Projekt - Archäologie, Bauforschung, Architekturgeschichte, Kunstgeschichte, Schriftquellenforschung
- 060021 SE Landschaftsarchäologie
MA - 4. Pflichtmodul Master zweisemestrig
- 060016 PV Privatissimum
- 060017 PV Privatissimum
- 060024 PV Privatissimum
- 060029 PV Privatissimum
- 060030 PV Privatissimum
- 060032 PV Privatissimum
- 060036 PV Privatissimum
- 060051 PV Privatissimum
- 060075 PV Privatissimum
- 060083 PV Privatissimum
- 060087 PV Privatissimum
- 060104 PV Privatissimum
- 060165 PV Privatissimum
MA - 5. Pflichtmodul Aktuelle Themen der Ur- und Frühgeschichte und Historischen Archäologien zweisemestrig
- 060006 SV Keltische Archäologie
- 060049 SV Soziologische Aspekte in der Archäologie - Fallbeispiele aus dem Neolithikum und der Bronzezeit
- 060081 SV Spezialvorlesung zur Frühgeschichte- Slawen und Awaren im frühmittelalterlichen Ostalpenraum
- 060111 SV Bernstein als Werkstoff in Urgeschichte und Archäologie
MA - 6. Pflichtmodul Auslandsexkursion
- 060019 UE+EX Städte im Südwesten des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation - 10tägig
- 060164 EX Exkursion Berlin - 4-tägig
MA - 7. Alternatives Pflichtmodul zur Methode
MA - APM zur Theorie und zu interdisziplinären Themen zweisemestrig
- 060012 SV Die Stadt des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Blickwinkel von Archäologie und Bauforschung - considered from the perspective of Archaeology and Historical Building Research
- 060018 PR Praktikum zur Archäologie und Bauforschung des Mittelalters
- 060023 PR Photogrammetrische Anwendungen in der Archäologie
- 060112 SV Theoretische Grundlagen der Keramikanalyse
MA - APM zur Archäometrie und Bioarchäologie
MA - 8. Alternatives Pflichtmodul zur Praxis
MA - APM Landschaftsarchäologie
- 060101 PR Praktikum Geophysikalische Prospektion
MA - APM Kulturvermittlung
MA - APM Technologie und Dokumentation zweisemestrig
- 060116 UE Experimentelle Archäologie
MA - 9. Alternatives Pflichtmodul zur Berufspraxis
MA - APM Grabungstechnik für Fortgeschrittene
MA - APM Kultur- und Museumsmanagement
C. Diplomstudium Ur- und Frühgeschichte
- 260104 SE [ de en ] Quantenphysik ohne Formeln - Fächerübergreifendes Verständnis der Quantenphysik
1. Studienabschnitt
- 060006 SV Keltische Archäologie
- 060010 EX Inlandsexkursion - 2tägig
- 060016 PV Privatissimum
- 060017 PV Privatissimum
- 060024 PV Privatissimum
- 060027 VO Einführung in das Paläo- und Mesolithikum - Introduction to the Palaeolithic
- 060028 PS Bestimmungsübungen Paläo- und Mesolithikum
- 060029 PV Privatissimum
- 060030 PV Privatissimum
- 060031 VO Einführung in die Römische Kaiserzeit und Spätantike
- 060032 PV Privatissimum
- 060036 PV Privatissimum
- 060037 PS Proseminar: Römische Kaiserzeit
- 060045 BU Bestimmungsübung frühgeschichtlicher Fundmaterialien: Römische Kaiserzeit und Spätantike - in the collection of the department of pre- and protohistory
- 060046 UE Zeichenübungen paläolithische Steinartefakte
- 060047 PS Proseminar: Paläolithikum
- 060048 UE Feldarchäologie 2 - Dokumentation
- 060051 PV Privatissimum
- 060075 PV Privatissimum
- 060083 PV Privatissimum
- 060087 PV Privatissimum
- 060095 UE Vermessungskunde für Archäologen
- 060103 LG Lehrgrabung 1/2 Keltische Befestigungen in Gallien. - 4-wöchig - Mont Beuvray-Bibracte und Mont Lassois-Vix
- 060104 PV Privatissimum
- 060105 LG Lehrgrabung 1/2 Prähistorische Höhensiedlungen an der Donau, Linz-Römerberg, Göttweig, NÖ - 4 wöchig
- 060109 LG Lehrgrabung 1/2 - 4 weeks
- 060110 PS Paläo- und mesolithische Siedlungsstrukturen - Methoden, Analyse und Interpretationen
- 060115 EX Keltische Höhensiedlung vom Braunsberg und archäologische Denkmale im Seewinkel- 1 tägig
- 060165 PV Privatissimum
2. Studienabschnitt
- 060001 SE Seminar zu prähistorischen Machtsymbolen
- 060004 SE Seminar Völkerwanderungszeit
- 060006 SV Keltische Archäologie
- 060012 SV Die Stadt des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Blickwinkel von Archäologie und Bauforschung - considered from the perspective of Archaeology and Historical Building Research
- 060013 SE Die Geschichte der Stadt des Mittelalters und der Frühen Neuzeit als interdisziplinäres Projekt - Archäologie, Bauforschung, Architekturgeschichte, Kunstgeschichte, Schriftquellenforschung
- 060014 UE Stratigraphische Praxis
- 060016 PV Privatissimum
- 060017 PV Privatissimum
- 060018 PR Praktikum zur Archäologie und Bauforschung des Mittelalters
- 060019 UE+EX Städte im Südwesten des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation - 10tägig
- 060021 SE Landschaftsarchäologie
- 060023 PR Photogrammetrische Anwendungen in der Archäologie
- 060024 PV Privatissimum
- 060028 PS Bestimmungsübungen Paläo- und Mesolithikum
- 060029 PV Privatissimum
- 060030 PV Privatissimum
- 060032 PV Privatissimum
- 060036 PV Privatissimum
- 060048 UE Feldarchäologie 2 - Dokumentation
- 060049 SV Soziologische Aspekte in der Archäologie - Fallbeispiele aus dem Neolithikum und der Bronzezeit
- 060051 PV Privatissimum
- 060075 PV Privatissimum
- 060081 SV Spezialvorlesung zur Frühgeschichte- Slawen und Awaren im frühmittelalterlichen Ostalpenraum
- 060083 PV Privatissimum
- 060087 PV Privatissimum
- 060095 UE Vermessungskunde für Archäologen
- 060101 PR Praktikum Geophysikalische Prospektion
- 060103 LG Lehrgrabung 1/2 Keltische Befestigungen in Gallien. - 4-wöchig - Mont Beuvray-Bibracte und Mont Lassois-Vix
- 060104 PV Privatissimum
- 060105 LG Lehrgrabung 1/2 Prähistorische Höhensiedlungen an der Donau, Linz-Römerberg, Göttweig, NÖ - 4 wöchig
- 060111 SV Bernstein als Werkstoff in Urgeschichte und Archäologie
- 060112 SV Theoretische Grundlagen der Keramikanalyse
- 060116 UE Experimentelle Archäologie
- 060145 EX Exkursion Archäologie in Burgund - 4-tägig
- 060164 EX Exkursion Berlin - 4-tägig
- 060165 PV Privatissimum
D. Doktoratsstudium Ur- und Frühgeschichte (alt)
- 060016 PV Privatissimum
- 060017 PV Privatissimum
- 060024 PV Privatissimum
- 060029 PV Privatissimum
- 060030 PV Privatissimum
- 060032 PV Privatissimum
- 060036 PV Privatissimum
- 060051 PV Privatissimum
- 060075 PV Privatissimum
- 060083 PV Privatissimum
- 060087 PV Privatissimum
- 060104 PV Privatissimum
- 060165 PV Privatissimum
E. Erweiterungscurriculum Ur- und Frühgeschichte
EC - Epochenmodule
EC - WM Einführung in die Alt- und Mittelsteinzeit
- 060027 VO Einführung in das Paläo- und Mesolithikum - Introduction to the Palaeolithic
EC - WM Einführung in die Bronzezeit
EC - WM Einführung in die Eisenzeit
EC - WM Einführung in die Jungsteinzeit
EC - WM Einführung in die Mittelalterarchäologie
EC - WM Einführung in die Neuzeitarchäologie
EC - WM Einführung in die Römische Kaiserzeit
EC - WM Einführung in die Völkerwanderungszeit
EC - Grundlagenmodule
EC - WM Grundlagen der Experimentellen Archäologie
EC - WM Grundlagen der Luftbildarchäologie
EC - WM Grundlagen der geophysikalischen Prospektionsmethode
F. Doktoratsstudium UG2002 Ur- und Frühgeschichte
- 060016 PV Privatissimum
- 060017 PV Privatissimum
- 060024 PV Privatissimum
- 060029 PV Privatissimum
- 060030 PV Privatissimum
- 060032 PV Privatissimum
- 060036 PV Privatissimum
- 060051 PV Privatissimum
- 060075 PV Privatissimum
- 060083 PV Privatissimum
- 060087 PV Privatissimum
- 060104 PV Privatissimum
- 060165 PV Privatissimum
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36