1.05. Religionswissenschaft
A. Erweiterungscurricula
EC Grundlagen und Methoden der Religionswissenschaft
M1: Einführung in die Religionswissenschaft
- 020005 VO Einführung in die syst.-vergl. Religionswissenschaft
- 010014 VO Religionswissenschaft II
M2: Grundlagen und Methoden der Religionswissenschaft
M3: Religionswissenschaftliche Textkunde
EC Hauptthemen der Religionsgeschichte
M1: Einführung in die Religionsgeschichte der Abrahamitischen Religionen
- 010062 VO Einführung in das Christentum
- 020004 VO Einführung in den Islam
M2: Einführung in die Religionsgeschichte der Religionen indischen Ursprungs
- 010079 VO Einführung in die Hindu-Religionen
- 010111 VO Einführung in den Buddhismus
B. Masterstudium Religionswissenschaft
1. Pflichtmodule
M01: Hauptthemen der Religionsgeschichte
- 010082 VO Ostkirchenkunde: Das geistliche und liturgische Erbe der Ostkirchen
- 010109 VO Westafrikanische Religionen: Eine Einführung
- 010135 VO [ en ] Mesoamerican Religions
- 010223 VO Kirchengeschichte kompakt II - Von den Kreuzzügen zum interreligiösen Dialog - das zweite christliche Jahrtausend
- 060055 VO+UE Realienkunde zur Religionsgeschichte Ägyptens
- 140127 VO Asiatischer Islam außerhalb der arabischen Welt
- 140143 VO [ en ] Selected Chapters from the Religious History of Tibet - The Time of the Tang and Yuan Dynasties in China
- 140147 VO Religiöse Erneuerungsbewegungen in Südindien
- 140149 VO [ en ] Historical and Religious Contacts between the Uygurs and the Tibetans - from the Tang to the End of the Yuan Era
- 140316 VO Kusch und die antike Welt
- 150062 VO+UE Neue religiöse Bewegungen in Ostasien (China, Korea, Japan und Vietnam)
- 150087 VO Religionen Japans
- 180675 VO Einführung in das chinesische Denken - Von Moti bis Zhuangzi
M02: Religionsgeschichtliche Spezialveranstaltungen
- 010035 SE Pius XI. und Österreich - Erste Republik, Ständestaat und Anschluss im Lichte neu zugänglicher Vatikanischer Quellen
- 140031 BA Die Kastenfrage aus buddhistischer Sicht: Kulturgeschichtliche Untersuchungen zur Vajrasuci
- 140078 SE Islamwissenschaftliches Seminar (mit BA-Arbeit) (Modern-arabisches islamwissenschaftliches Seminar)
- 140115 PS Globalisierter Buddhismus
- 140483 PS Theorie und Praxis der Aufführung eines Sanskrit-Theaterstückes
- 020006 SE Die Darstellung und Rezeption Jesu Christi in anderen Religionen
- 020007 SE Muslimische Einladung zum Dialog - Eine kritische Betrachtung des Briefs der 138 muslimischen Gelehrten an die Christenheit
- 140543 UE Der Weg zur Erlösung im kaschmirischen Shivaismus gemäß Abhinavaguptas Tantraloka
M03: Vergleichend-systematische Religionswissenschaft
- 010110 VO Ritualtheorien. Eine Einführung
M04: Angewandte Systematik
M05: Religion und Gesellschaft
- 010122 SE Einführung in die Religionssoziologie
- 010133 SE [ en ] Interpreting Modernity
M06: Religionspsychologie
- 010132 SE [ en ] The role of religion in the acculturation of migrants: Psychological perspectives.
- 020041 SE Seminar zur Religionspsychologie - Gottesbeziehungen: Projektion - Repräsentation - Bindung
M07: Weitere Teildisziplinen
- 010038 VO Philosophische Gotteslehre
- 010112 VO Einführung in die Religionsphilosophie
- 030364 VO Muslime in Österreich
- 030416 VO Privilegierte und Diskriminierte? - Zur Rechtsstellung der Religionsgemeinschaften in Österreich
- 060062 VO Kabbalistische Elemente im populären Film
- 090099 SE Heilige Stätten der drei monotheistischen Weltreligionen
- 140060 VO Geschichte, Politik, Islam (ausgewählte Themen)
- 140182 KU Politik und Religionen in Ostafrika
- 140540 SE Die Sinne, ihre Natur und Funktion in der indischen Philosophie
- 180675 VO Einführung in das chinesische Denken - Von Moti bis Zhuangzi
- 240006 VO Einführung in die Religions- und Bewußtseinsforschung
- 240046 VO Von "Oya" zu "Storm" (3.3.6) - Transkulturalität, Widerstand, Popularisierung und historische Grundlagen afroamerikanischer Religionen im 21. Jahrhundert am Beispiel der Orisha-Religion Trinidads.
M08: Religionswissenschaftliche Textlektüre
- 010010 PS Einführung in die bibelwissenschaftlichen Methoden
- 010033 PS Einführung in die bibelwissenschaftlichen Methoden
- 010108 SE Altchristliche Texte zur Eucharistiefeier
- 010134 SE Islamische Mystik
- 010265 SE Bhagavad Gita
- 020006 SE Die Darstellung und Rezeption Jesu Christi in anderen Religionen
- 020007 SE Muslimische Einladung zum Dialog - Eine kritische Betrachtung des Briefs der 138 muslimischen Gelehrten an die Christenheit
- 020012 SE Themen der alttestamentlichen Forschung - Der Berg als religiöser Ort im Alten Testament und seiner Umwelt
- 140508 UE Lektüre ausgewählter Abschnitte von rGyal tshabs Kommentar zum Pramanaviniscaya
- 140528 BA Rje Bkra shis 'od zers Kommentar zum Ratnagotravibhaga: Ideengeschichtliche Einordnung
- 140529 BA Rje Bkra shis 'od zers Kommentar zum Ratnagotravibhaga - Philologische Untersuchung des tibetischen Kommentars unter Hinzuziehung des Sanskrit-Grundtextes
M09: Aktuelle Forschungsansätze
- 010120 SE Grundpositionen der Religionsphänomenologie
- 010121 SE SE Aktuelle Forschungsansätze Religionswissenschaft - Etische und Emische Forschungsansätze in der Religionswissenschaft und Religionsethnologie
M10: Praktische Religionswissenschaft
- 010094 WS Werkstatt Migration - in Gesellschaft, Kirche, Schule, Bildung - Berufsvorbildung
- 010131 EX Exkursion Ungarn
- 010324 SE Zentrale Themen des Dialogs zwischen Buddhismus und Christentum
- 020007 SE Muslimische Einladung zum Dialog - Eine kritische Betrachtung des Briefs der 138 muslimischen Gelehrten an die Christenheit
- 020018 EX Archäologische Feldforschungen: Jerusalem
2. Wahlmodule
M12: Einschlägige Quellensprache
M13: Vertiefende Quellensprache
M14: Betreute Forschungsarbeit
M15: Schwerpunkt: Religionsgeschichte
- 010107 VO Jüdische / christliche / muslimische Lebenswelten der Habsburgermonarchie 1848 bis 1918
- 010223 VO Kirchengeschichte kompakt II - Von den Kreuzzügen zum interreligiösen Dialog - das zweite christliche Jahrtausend
- 030364 VO Muslime in Österreich
- 060055 VO+UE Realienkunde zur Religionsgeschichte Ägyptens
- 140031 BA Die Kastenfrage aus buddhistischer Sicht: Kulturgeschichtliche Untersuchungen zur Vajrasuci
- 140064 VO Einführung in die moderne islamische religiöse Diskussion
- 140115 PS Globalisierter Buddhismus
- 140127 VO Asiatischer Islam außerhalb der arabischen Welt
- 140159 VO Ritual und Mythos im Zentralen und östlichen Himalaya
- 140543 UE Der Weg zur Erlösung im kaschmirischen Shivaismus gemäß Abhinavaguptas Tantraloka
- 150062 VO+UE Neue religiöse Bewegungen in Ostasien (China, Korea, Japan und Vietnam)
- 010082 VO Ostkirchenkunde: Das geistliche und liturgische Erbe der Ostkirchen
- 010109 VO Westafrikanische Religionen: Eine Einführung
- 010135 VO [ en ] Mesoamerican Religions
- 020007 SE Muslimische Einladung zum Dialog - Eine kritische Betrachtung des Briefs der 138 muslimischen Gelehrten an die Christenheit
- 140143 VO [ en ] Selected Chapters from the Religious History of Tibet - The Time of the Tang and Yuan Dynasties in China
- 140147 VO Religiöse Erneuerungsbewegungen in Südindien
- 140149 VO [ en ] Historical and Religious Contacts between the Uygurs and the Tibetans - from the Tang to the End of the Yuan Era
M16: Schwerpunkt: Systematik
- 010110 VO Ritualtheorien. Eine Einführung
- 020006 SE Die Darstellung und Rezeption Jesu Christi in anderen Religionen
M17: Schwerpunkt: Methoden empirischer Forschung
M18: Vertiefende Religionsgeschichte
- 010035 SE Pius XI. und Österreich - Erste Republik, Ständestaat und Anschluss im Lichte neu zugänglicher Vatikanischer Quellen
- 140031 BA Die Kastenfrage aus buddhistischer Sicht: Kulturgeschichtliche Untersuchungen zur Vajrasuci
M19: Vertiefende Methodik
- 010074 SE Grundlagen und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens in der Kirchengeschichte
- 010118 SE Qualitative Forschungsmethoden im theol. Kontext
- 010120 SE Grundpositionen der Religionsphänomenologie
- 010121 SE SE Aktuelle Forschungsansätze Religionswissenschaft - Etische und Emische Forschungsansätze in der Religionswissenschaft und Religionsethnologie
M20: Vertiefende Systematik
M21: Vertiefende Teildisziplin
- 010044 SE Lektüreseminar: Hegels Phänomenologie des Geistes. Die offenbare Religion
- 020007 SE Muslimische Einladung zum Dialog - Eine kritische Betrachtung des Briefs der 138 muslimischen Gelehrten an die Christenheit
- 030075 SE Religionsfreiheit und europäisches Antidiskriminierungsrecht (Judikaturseminar) - (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030112 SE SE Recht des christlichen Ostens - Die Ostkirchen in Österreich: Rechtsgeschichte und aktuelle Rechtsfragen (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030425 SE Seminar aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht: "Burka, Kopftuch u. Co" - Frauenrechte und kulturelle Identität (für DiplomandInnen u. DissertantInnen)
- 030442 KU Religions- und Weltanschauungsfreiheit in Europa
- 140182 KU Politik und Religionen in Ostafrika
- 150091 SE Die Agnostische Bewegung (fei zongjiao yundong) im China der fruehen 1920er Jahre
- 030629 SE Europäisches Recht und jüdische Tradition - (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 180661 SE Gottesbeweise - Ihre logischen, gesellschaftlichen und systematischen Subtexte
M22: Vertiefende Textlektüre
- 010010 PS Einführung in die bibelwissenschaftlichen Methoden
- 010033 PS Einführung in die bibelwissenschaftlichen Methoden
- 010108 SE Altchristliche Texte zur Eucharistiefeier
- 010134 SE Islamische Mystik
- 010265 SE Bhagavad Gita
- 020006 SE Die Darstellung und Rezeption Jesu Christi in anderen Religionen
- 020007 SE Muslimische Einladung zum Dialog - Eine kritische Betrachtung des Briefs der 138 muslimischen Gelehrten an die Christenheit
- 020012 SE Themen der alttestamentlichen Forschung - Der Berg als religiöser Ort im Alten Testament und seiner Umwelt
- 140508 UE Lektüre ausgewählter Abschnitte von rGyal tshabs Kommentar zum Pramanaviniscaya
- 140528 BA Rje Bkra shis 'od zers Kommentar zum Ratnagotravibhaga: Ideengeschichtliche Einordnung
- 140529 BA Rje Bkra shis 'od zers Kommentar zum Ratnagotravibhaga - Philologische Untersuchung des tibetischen Kommentars unter Hinzuziehung des Sanskrit-Grundtextes
C. Individuelles Studium Religionswissenschaft
1. Einführung in die Religionswissenschaft
1.1. Einführung in die Religionsgeschichte
1.2. Einführung in die Vergleichend-Systematische Religionswissenschaft
- 020005 VO Einführung in die syst.-vergl. Religionswissenschaft
- 010014 VO Religionswissenschaft II
1.3. Proseminar: Grundlagen der Religionswissenschaft
1.4. Religionswissenschaftliche Textkunde
- 010022 VO Fundamentalexegese des Neuen Testaments III - Johannesevangelium
- 010024 VO Exegese des NT: Kolosser- und Epheserbrief
- 010026 VO Fundamentalexegese NT IV: Katholische Briefe
- 010310 VO Fundamentalexegese AT IV: Deuterokanonische Schriften
- 020011 VO-L Einleitung in das Alte Testament
- 020013 UE Bibelkunde
- 020016 VO-L Einleitung in das Neue Testament
1.5. Religionswissenschaftliche Textlektüre
- 010010 PS Einführung in die bibelwissenschaftlichen Methoden
- 010033 PS Einführung in die bibelwissenschaftlichen Methoden
- 010108 SE Altchristliche Texte zur Eucharistiefeier
- 010134 SE Islamische Mystik
- 010265 SE Bhagavad Gita
- 020007 SE Muslimische Einladung zum Dialog - Eine kritische Betrachtung des Briefs der 138 muslimischen Gelehrten an die Christenheit
- 020012 SE Themen der alttestamentlichen Forschung - Der Berg als religiöser Ort im Alten Testament und seiner Umwelt
- 140528 BA Rje Bkra shis 'od zers Kommentar zum Ratnagotravibhaga: Ideengeschichtliche Einordnung
- 140529 BA Rje Bkra shis 'od zers Kommentar zum Ratnagotravibhaga - Philologische Untersuchung des tibetischen Kommentars unter Hinzuziehung des Sanskrit-Grundtextes
1.6. Methodik 2. Abschnitt
- 010074 SE Grundlagen und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens in der Kirchengeschichte
- 010118 SE Qualitative Forschungsmethoden im theol. Kontext
- 010121 SE SE Aktuelle Forschungsansätze Religionswissenschaft - Etische und Emische Forschungsansätze in der Religionswissenschaft und Religionsethnologie
- 140077 VO [ de en ] Gender-Studies zur islamischen Welt (Die Frau in der arab. Gesellschaft und Kultur I)
- 150070 UE Methoden in der Koreaforschung II: Qualitative Religionsforschung
- 010120 SE Grundpositionen der Religionsphänomenologie
2. Religionsgeschichte
2.1. Religionen der Gegenwart
- 010062 VO Einführung in das Christentum
- 010079 VO Einführung in die Hindu-Religionen
- 010082 VO Ostkirchenkunde: Das geistliche und liturgische Erbe der Ostkirchen
- 010109 VO Westafrikanische Religionen: Eine Einführung
- 020004 VO Einführung in den Islam
- 150062 VO+UE Neue religiöse Bewegungen in Ostasien (China, Korea, Japan und Vietnam)
- 150087 VO Religionen Japans
- 180675 VO Einführung in das chinesische Denken - Von Moti bis Zhuangzi
2.2. Religionsgeschichtliche Spezialveranstaltungen
- 010035 SE Pius XI. und Österreich - Erste Republik, Ständestaat und Anschluss im Lichte neu zugänglicher Vatikanischer Quellen
- 010107 VO Jüdische / christliche / muslimische Lebenswelten der Habsburgermonarchie 1848 bis 1918
- 010134 SE Islamische Mystik
- 010223 VO Kirchengeschichte kompakt II - Von den Kreuzzügen zum interreligiösen Dialog - das zweite christliche Jahrtausend
- 030364 VO Muslime in Österreich
- 060093 VO Juden im Orient
- 140031 BA Die Kastenfrage aus buddhistischer Sicht: Kulturgeschichtliche Untersuchungen zur Vajrasuci
- 140078 SE Islamwissenschaftliches Seminar (mit BA-Arbeit) (Modern-arabisches islamwissenschaftliches Seminar)
- 140115 PS Globalisierter Buddhismus
- 140143 VO [ en ] Selected Chapters from the Religious History of Tibet - The Time of the Tang and Yuan Dynasties in China
- 140147 VO Religiöse Erneuerungsbewegungen in Südindien
- 140149 VO [ en ] Historical and Religious Contacts between the Uygurs and the Tibetans - from the Tang to the End of the Yuan Era
- 140159 VO Ritual und Mythos im Zentralen und östlichen Himalaya
- 140543 UE Der Weg zur Erlösung im kaschmirischen Shivaismus gemäß Abhinavaguptas Tantraloka
2.3. Historische Religionen
- 010135 VO [ en ] Mesoamerican Religions
- 060055 VO+UE Realienkunde zur Religionsgeschichte Ägyptens
- 140316 VO Kusch und die antike Welt
3. Vergleichend-systematische Religionswissenschaft
- 010110 VO Ritualtheorien. Eine Einführung
- 020006 SE Die Darstellung und Rezeption Jesu Christi in anderen Religionen
4. Teil- und Brückendisziplinen
4.1. Missionswissenschaft, Religionstheologie
- 140182 KU Politik und Religionen in Ostafrika
4.2. Politische Dimensionen von Religionen
- 140060 VO Geschichte, Politik, Islam (ausgewählte Themen)
- 140182 KU Politik und Religionen in Ostafrika
- 150091 SE Die Agnostische Bewegung (fei zongjiao yundong) im China der fruehen 1920er Jahre
4.3. Religionendidaktik
4.4. Religionsästhetik
- 060062 VO Kabbalistische Elemente im populären Film
- 090099 SE Heilige Stätten der drei monotheistischen Weltreligionen
4.5. Religionsethnologie
- 010121 SE SE Aktuelle Forschungsansätze Religionswissenschaft - Etische und Emische Forschungsansätze in der Religionswissenschaft und Religionsethnologie
- 240006 VO Einführung in die Religions- und Bewußtseinsforschung
- 240046 VO Von "Oya" zu "Storm" (3.3.6) - Transkulturalität, Widerstand, Popularisierung und historische Grundlagen afroamerikanischer Religionen im 21. Jahrhundert am Beispiel der Orisha-Religion Trinidads.
4.6. Religionsphilosophie
- 010038 VO Philosophische Gotteslehre
- 010044 SE Lektüreseminar: Hegels Phänomenologie des Geistes. Die offenbare Religion
- 010112 VO Einführung in die Religionsphilosophie
- 140540 SE Die Sinne, ihre Natur und Funktion in der indischen Philosophie
- 180661 SE Gottesbeweise - Ihre logischen, gesellschaftlichen und systematischen Subtexte
- 180675 VO Einführung in das chinesische Denken - Von Moti bis Zhuangzi
4.7. Religionspsychologie
- 010132 SE [ en ] The role of religion in the acculturation of migrants: Psychological perspectives.
- 020041 SE Seminar zur Religionspsychologie - Gottesbeziehungen: Projektion - Repräsentation - Bindung
4.8. Religionenrecht
- 030075 SE Religionsfreiheit und europäisches Antidiskriminierungsrecht (Judikaturseminar) - (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030112 SE SE Recht des christlichen Ostens - Die Ostkirchen in Österreich: Rechtsgeschichte und aktuelle Rechtsfragen (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030364 VO Muslime in Österreich
- 030416 VO Privilegierte und Diskriminierte? - Zur Rechtsstellung der Religionsgemeinschaften in Österreich
- 030425 SE Seminar aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht: "Burka, Kopftuch u. Co" - Frauenrechte und kulturelle Identität (für DiplomandInnen u. DissertantInnen)
- 030442 KU Religions- und Weltanschauungsfreiheit in Europa
4.9. Religionssoziologie
- 010122 SE Einführung in die Religionssoziologie
- 010133 SE [ en ] Interpreting Modernity
- 150070 UE Methoden in der Koreaforschung II: Qualitative Religionsforschung
5. Praktika, Exkursionen
- 010094 WS Werkstatt Migration - in Gesellschaft, Kirche, Schule, Bildung - Berufsvorbildung
- 010131 EX Exkursion Ungarn
- 010324 SE Zentrale Themen des Dialogs zwischen Buddhismus und Christentum
- 020007 SE Muslimische Einladung zum Dialog - Eine kritische Betrachtung des Briefs der 138 muslimischen Gelehrten an die Christenheit
- 020018 EX Archäologische Feldforschungen: Jerusalem
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 00:50