1. Studienabschnitt
D1 Einführung in das theologische Studium (STEP)
- 010010 PS Einführung in die bibelwissenschaftlichen Methoden
- 010033 PS Einführung in die bibelwissenschaftlichen Methoden
- 010046 PS Basistexte der Anthropologie und Ethik
- 010055 PS Basistexte der Anthropologie und Ethik
- 010056 PS Basistexte der Anthropologie und Ethik
- 010068 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 010080 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 010077 VO Einführung in die Theologie II
D2 Bibelhebräisch
- 010013 VU Bibelhebräisch II
D3 Geschichte der Philosophie
- 010039 VO Philosophie des Mittelalters
- 010290 VO Philosophie der Neuzeit
D4 Bibelwissenschaft Altes Testament I
D5 Bibelwissenschaft Neues Testament I
D6 Geschichte der Theologie
- 010069 VO Geschichte der Theologie
D7 Grundfragen des Kirchenrechts
- 010061 VK Grundfragen der Kirchenrechts 1: Theologische Grundlegung des Kirchenrechts
- 010063 VK Grundfragen des Kirchenrechts 2
D8 Grundlagen der Katechetik
- 010297 VU Grundlagen der Katechtik
D9 Kirchengeschichte: Antike bis Hochmittelalter
D10 Philosophische Anthropologie und Ethik
Ergänzungsprüfung Griechisch
- 010072 VU Neutestamentliches Griechisch II
- 010036 VO+UE Neutestamentliches Griechisch III
D11 Bibelwissenschaft Altes Testament II
D12 Bibelwissenschaft Neues Testament II
- 010022 VO Fundamentalexegese des Neuen Testaments III - Johannesevangelium
D13 Erkenntnislehre
D14 Christologie
- 010011 VO Fundamentaltheologie II: Offenbarung und Geschichte
- 010070 VO Christologie
D15 Grundkurs Moraltheologie
D16 Kirchliches Verkündigungsrecht
D17 Liturgiewissenschaft
D18 Fundamentalpastoral
- 010087 VU Fundamentalpastoral
D19 Kirchengeschichte: Spätmittelalter bis frühe Neuzeit
D20 Metaphysik und Gotteslehre
- 010038 VO Philosophische Gotteslehre
D21 Ethik: Grundlagen der Politischen Ethik und der Sozialethik
D22 Fundamentalexegese Neues Testament IV
D23 Systematische Ekklesiologie
D24 Theologie und Geschichte der Ostkirchen
D25 Einführung in die Theologie der Spiritualität und in das Schrifttum der Kirchenväter
D26 Aufbaukurs Moraltheologie: Vertiefung der Fundamentalmoral
D27 Gesellschaftslehre I: Christliche Sozialethik
D28 Praktische Ekklesiologie
D29 Sakramentliche Feiern: Einführung
D30 Thematisches Modul: Ökumene
- 010084 EX Ökumenische Erkundungen und Begegnungen
D31 Seminare zur philosophischen und theologischen Vertiefung
- 010029 SE Thomas von Aquin. Leben und Werk
- 010030 SE Texte - Orte - Erinnerungslandschaften. Das Heilige Land in alttestamentlicher Zeit
- 010035 SE Pius XI. und Österreich - Erste Republik, Ständestaat und Anschluss im Lichte neu zugänglicher Vatikanischer Quellen
- 010044 SE Lektüreseminar: Hegels Phänomenologie des Geistes. Die offenbare Religion
- 010045 SE M. Eckhart
- 010074 SE Grundlagen und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens in der Kirchengeschichte
- 010075 SE Jesus Christus, Sohn Gottes und Erlöser? Christologische Brennpunkte
- 010099 SE Kants Vorlesungen über Rationaltheologie
- 010100 SE Albert Camus: Die Revolte und der Sinn für das Heilige
- 010101 SE Theologie und Literatur: Franz Werfel
- 010102 SE Lektüreseminar: Hans- Dieter Bahr. Die Sprache des Gastes
- 010105 SE Autonomie im Kontext der Medizin
- 010108 SE Altchristliche Texte zur Eucharistiefeier
- 010113 SE Die Russische Orthodoxe Kirche: Ihre Ausbildungskultur und ihre sozialethische Perspektive
- 010116 SE Die Gottesfrage als Frage nach der Gerechtigkeit
- 010118 SE Qualitative Forschungsmethoden im theol. Kontext
- 010120 SE Grundpositionen der Religionsphänomenologie
- 010121 SE SE Aktuelle Forschungsansätze Religionswissenschaft - Etische und Emische Forschungsansätze in der Religionswissenschaft und Religionsethnologie
- 010127 SE Mädchen und Buben als Opfer sexueller Gewalt (Gender) - Wie religionspädagogisch und pastoral damit umgehen?
- 010133 SE [ en ] Interpreting Modernity
- 010208 SE Frauen als geistliche Lehrerinnen in der christlichen Tradition
- 010237 SE Sind Menschen auch nur Tiere? - Tierethik als Herausforderung theologischer Anthropologie
- 010265 SE Bhagavad Gita
- 010307 SE Seelsorge in Trauersituationen
- 010320 SE Feste und Fasten im liturgischen Leben des christlichen Ostens
- 010324 SE Zentrale Themen des Dialogs zwischen Buddhismus und Christentum
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 00:50