II.4. Spezialisierungsfächer
- 170002 UE Bühnenlicht 1
- 170003 UE Bühnenlicht 2
- 170007 UE Camp - Ästhetik des Dysfunktionalen
- 170021 VO+UE Die kulturelle Dimension Europas - Einführung in kulturpolitisches Denken
- 170024 VO+UE Redaktion / Dramaturgie im Produktionsbereich TV - Film - Mit Aristoteles im Handgepäck (Dramaturgie-Kenntnisse vorausgesetzt) für Anspruch und/oder Wohlfühlfernsehen im fiktionalen Primetime-Programm
- 170026 VO+UE Modell: Kindergruppe für Gestaltendes Spiel I
- 170027 UE Grotowski. Richards. Ang - Theater und Laboratorien
- 170029 UE Wissenschaftliches und künstlerisches Arbeiten mit AV-Medien - Medienpraxis LV 2 - Großstadtsymphonien - Teil 2
- 170036 KO Konversatorium zu Theater-, Film- oder Mediengeschichte - (K)ein Ende der Kunst? Kritische Theorie, Ästhetik, Gesellschaft
- 170038 UE Exkursion zum Jihlava International Documentary Film Festival (CZ) 26. 31.10. 2010
- 170043 VO-L Wien.Heldenplatz - Realer und theatraler nationaler Gedächtnisort
- 170045 UE Strukturen und Strategien freier Kulturarbeit
- 170047 VO Spezialvorlesung - Theater im Barock
- 170049 KO Konversatorium zu Theater-, Film- und Mediengeschichte
- 170061 VO Vom Hören der Welt
- 170068 UE Figuren- und Objekttheater - "Mit Leblosem Lebendiges behaupten"
- 170073 UE Georg Büchner
- 170098 UE Projizierte Kunstgeschichten
- 170099 UE Ungeprüfte Qualität - Zeitgenössische Tanz- und Performancetheorie - Theory of Contemporary Dance Performance
- 170100 VU Queer.Theatre.Theory
- 170102 UE Einführung in die Theaterverlagsarbeit und die damit verbundenen Urherberrechtsfragen und -probleme.
- 170105 UE Forschungslabor Stadt - Wahrnehmung, Konstruktion, Repräsentation und Theatralität in der Stadt
- 170106 VO+UE Conny Hannes Meyer und "Die Komödianten" (1957-1985) Pioniere der Off-Theaterszene in Wien
- 170110 UE Phantasmagorie und Sozialkritik im Musical
- 170111 UE Die Tschechoslowakische Neue Welle
- 170115 UE subjekt - wahrnehmung - gender
- 170116 UE Geschlechtercodes in Repräsentationen des Nationalsozialismus in Film und Fernsehen
- 170118 VU Kink The Gaze! - Vom gerichteten zum geknickten Blick
- 170119 VO+UE Wissenschaftliches und künstlerisches Arbeiten mit AV-Medien - Medienpraxis LV 1 - Ferry Radax. Das Pressematerial - Teil 2
- 170120 UE Film und Migration
- 170122 UE Grenzüberschreitung im Europäischen Kino
- 170123 VU Subversion in Springfield - Die gesellschaftspolitischen Implikationen von "The Simpsons"
- 170124 VO Vorlesung aus Theater-, Film- und Mediengeschichte Ringvorlesung - (K)ein Ende der Kunst? Kritische Theorie, Ästhetik, Gesellschaft
- 170126 VO+UE Anleitungen zum Ansatz audiovisueller Medien für die wissenschaftliche Forschung - Teil 1: Web 2.0 und Video 2.0 in Theorie und Praxis
- 170127 UE Kabarett und Kleinkunst - Einführung, Verortung, Reflexionen
- 170133 UE Staged photography. Das Theatralische in der zeitgenössischen Fotografie
- 170143 UE Bühnenkostüm - Einführung und Konzepterstellung
- 170145 UE Tanzgeschichte - Teil 2: Nijinski bis zeitgenössischer Tanz
- 170146 UE Produktion und Einsatz audiovisueller Medien im wissenschaftlichen Kontext - Teil 2: Web 2.0 und Video 2.0 in der Praxis
- 170154 VO+UE Internationale Musiktheaterpraxis
- 170159 VO+UE Berliner Schule - Haltungen zur Wirklichkeit
- 170162 UE Mozart im Fernsehen, Wagner im Kino. Geschichte des Opernfilms
- 170164 UE Das Gesetz der Serie - Die Dramaturgie von TV-Serien
- 170165 UE Workshop
- 170169 KO Konversatorium zu Filmgeschichte - Serienmord als ästhetisches und kulturhistorisches Phänomen
- 170170 VO Medientheater - Da verschwand das Theater ganz
- 170175 VO+UE D.W. Griffith, Film History and Curatorship
- 170179 KO Konversatorium zu Mediengeschichte - Eine Mediengeschichte der Autorschaft
- 170187 UE Österreichischer Dokumentarfilm und die Globalisierung
- 170188 UE Praxisworkshop Animationsfilm
- 170189 UE Musiktheater im Gespräch
- 170190 VO Mediengeschichte(n) und Theorie(n) der Fotografie
- 170191 KO Konversatorium zu Theater-, Film- oder Mediengeschichte - Mediengeschichte(n) und Theorie(n) der Fotografie
- 170243 VO Zur Kulturgeschichte der Arie - Formgebung im Musiktheater vom Barock bis zur Moderne
- 170255 VO+UE Drehbuch lesen, schreiben, lektorieren
Letzte Änderung: Do 19.12.2019 02:00