5.6. Psychoanalytische Pädagogik (12 SST) (24 CP)
5.6.1. Grundlagen, Entwicklungen und Arbeitsfelder der Psychoanalytischen Pädagogik (SE/VO - 2 SST) (4 CP)
- 190118 VO 5.6.1 Zur Vorgeschichte der Psychoanalytischen Pädagogik - Die Entdeckung der "inneren Welt"
5.6.2. Psychoanalytisch-pädagogische Konzepte und Theorien zur Analyse von Entwicklungsprozessen und -problemen (SE/VO+UE/VO - 2 SST) (4 CP)
- 190270 SE 5.6.2 Die Bedeutung von Affekt, Affektregulation und Coping in der Kleinkindforschung
- 190353 SE 5.6.2 Individualpsychologische Betrachtungen dissozialer Persönlichkeiten am historischen Beispiel I - Adolf Hitler
- 190514 VO 5.6.2 Einführung in die Individualpsychologie Alfred Adlers I
5.6.3. Psychoanalytisch-pädagogische Konzepte und Methoden der Praxisgestaltung und Praxisreflexion I: Diagnostik und Indikation (SE/VO+UE/VO - 2 SST) (4 CP)
- 190206 SE M6.3 Diagnostik, Rehabilitation und Therapie bei speziellem Erziehungs-, Bildungs- und Hilfebedarf
5.6.4. Psychoanalytisch-pädagogische Konzepte und Methoden der Praxisgestaltung und Praxisreflexion II: Psychotherapie, Beratung und Supervision (SE/VO+UE/VO - 2 SST) (4 CP)
5.6.5. Psychoanalytisch-pädagogische Konzepte und Methoden der Praxisgestaltung und Praxisreflexion III: Konzepte der Arbeit in Institutionen, mit verschiedenen AdressatInnen und in verschiedenen Settings (SE/VO+UE/VO 2 SST)
- 190246 SE 5.6.5 Analytisch orientierte Einzelfallhilfe 1: Grundlagen situationsanalytischen Arbeitens - Überlegungen zur Situationsanalyse, zu Formen der Exploration und zu Selbst bezüglichen Prozessen
- 190338 VO Modul 4: Lektüre psychoanalytischer Texte - Psychoanalytisch-pädagogische Texte zur Bedeutung früher Trennungserfahrungen
5.6.6. Forschungsmethodik in der Psychoanalytischen Pädagogik (SE - 2 SST) (4 CP)
- 190185 SE M7.3 Entwicklungsprozesse in Beratung und Psychotherapie - Die Bedeutung von Organisationsbeobachtung zur Erforschung von Entwicklungs- und Beratungsprozessen
- 190269 SE 5.6.6 Beziehungserfahrung, Emotion und Sprachentwicklung I
- 190272 SE 5.6.6 Forschungsmethoden zur Untersuchung der Bewältigung früher Trennungsprozesse
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36