A. Bachelorstudium Philosophie
1. Studieneingangsphase
M-01 Methoden und Ideen
- 180297 VO-L Griechische Terminologie
- 180315 VO-L Griechische Terminologie
- 180371 IK Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Philosophie
- 180379 VU Methoden und Disziplinen der Philosophie (Ringvorlesung)
2. Pflichtmodule
M-02 Philosophieren Lernen
- 180255 VO-L Einführung in die theoretische Philosophie
- 180257 VO-L Einführung in die praktische Philosophie
- 180258 LPS Adorno, Horkheimer: Dialektik der Aufklärung
- 180259 LPS Fichte und Sartre - Intersubjektivität - Selbstheit und Andersheit
- 180301 LPS Ausgewählte Texte zur Philosophie des Wiener Kreises
- 180345 LPS John Rawls - Eine Theorie der Gerechtigkeit
- 180350 VO-L Einführung in die praktische Philosophie
- 180385 LPS John Locke: "Versuch über den menschlichen Verstand"
- 180388 LPS Leibniz - Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand
- 180410 LPS Brad Hookers Regelkonsequentialismus
M-03 Denken und Sprache
- 180045 VO-GKL Grundkurs Logik - (1. Teil: BA und Lehramt )
- 180075 VO-GKL Grundkurs Logik - (2. Teil: BA )
- 180296 UE-GKL Übung Logik
- 180298 VO Einführung in die Sprachphilosophie - Aspekte von Wittgenstein bis Brandom
- 180312 IK Rhetorik und Argumentationstheorie
M-04 Geschichte der Philosophie bis zum Ende des 19. Jahrhunderts
- 010132 VO Philosophie der Antike
- 180073 VO-L Geschichte der Philosophie III (klassische Neuzeit bis Ende 19. Jh.) causa efficiens - causa finalis - Kant, Deutscher Idealismus und seine Voraussetzungen
- 180302 VO-L Geschichte der Philosophie II (Mittelalter und frühe Neuzeit)
- 180328 VO-L Geschichte der Philosophie I (Antike)
- 180387 VO-L Geschichte der Philosophie III (klassische Neuzeit bis Ende 19. Jh.) - 19. Jahrhundert
- 180393 VO-L Geschichte der Philosophie I (Antike) - Rekonstruktion der Grundmomente der antiken Philosophie
M-05 Wirklichkeit und Wahrheit
- 180088 PS Grundbegriffe der klassischen Ontologie: Sein
- 180090 SE Descartes
- 180107 VO-L Grundprobleme der Metaphysik
- 180115 SE Wissenschaftstheorie I: Grundlagen - Interdisziplinäre Einführung - Grundlagen, theoretische und praktische Aspekte der Wissenschaftstheorie
- 180124 SE Körper - Wissen - Gesellschaft - Merleau-Ponty und Bourdieu
- 180125 VO-L Wissenschaftstheorie I - Historische und Philosophische Dimensionen
- 180137 VO Einführung in die Erkenntnistheorie
- 180142 VO [ en ] The sources of epistemic normativity
- 180168 VO Einführung in die Wissenschaftstheorie
- 180321 SE Die Phänomenologie Edmund Husserls - Entwicklung, Begriffe, Themen
- 180382 PS Aristoteles' Ontologie und die neuere Essentialismus-Debatte
- 180383 SE Kants Kritik der reinen Vernunft und ihre aktuelle Rezeption
- 180394 PS Metaphysik und Ontologie - Logische und ontologische Bedeutung der Modalbegriffe (Notwendigkeit, Möglichkeit, Kontingenz und Unmöglichkeit)".
- 180412 SE [ en ] The Philosophy of Epidemiology
M-06 Gut und Böse
- 010053 BA Ethik nach Kant: Die Diskursethik von Karl-Otto Apel und Jürgen Habermas im Disput
- 180019 VO Einführung in die angewandte Ethik
- 180170 PS Ethik und Sozialismus
- 180178 SE Aristoteles: Nikomachische Ethik
- 180182 VO-L Der Austromarxismus als politische Philosophie
- 180183 SE Max Adler: Erkenntnistheorie und Sozialismus
- 180184 SE Zwischen Natur und Sozialkultur - Sozio- mentale Dimensionen Philosophischer Anthropologie
- 180300 PS Metaethik und normative Ethik
- 180318 PS Von der existentialistischen Ethik zur philosophischen Lebenskunst
- 180322 SE Philosophie und Phänomenologie der Gewalt
- 180325 VO Angewandte Ethik
- 180327 VO Dekonstruktion, Recht und Gerechtigkeit - Zur politischen Relevanz französischer Gegenwartsphilosophie
- 180353 VO Der Gesellschaftsvertrag - Theorien vertraglicher Begründung staatlicher Ordnung
- 180359 PS [ en ] Human nature in historical and contemporary perspective - Human nature in historical and contemporary perspective
- 180391 VO-L Einführung in den Konsequentialismus und Utilitarismus
- 180404 PS Über-Mensch und Über-Leben
- 180411 SE Deontologische Ethik
- 180415 VO-L Gerechtigkeit. Ein Grundbegriff der europäischen Geistesgeschichte - Justice. A fundamental term of Europe's history of ideas
M-07 Technik und Medien
- 180185 VO-L Cyberplatonismus
- 180217 SE Ozeane: Räume des Wissens zwischen Science und Fiction
- 180309 SE Körper: Bild, Schirm
- 180395 VO-L Das Geschick der Technik - Einführung in die Philosophie der Technik mit Bezügen zu Geschichts- und Sozialphilosophie
- 180402 SE Die Legende vom künstlichen Menschen - Modell der Symbiose von Mensch und Technik in Philosophie, Kunst und Literatur
M-08 Das Eigene und das Fremde
- 010026 VO Interkulturelle Philosophie - Philosophie im Kontext der globalen Moderne
- 180195 SE Begriff Kultur
- 180303 VO-L Einführung in das chinesische Denken 3 - Menzius und Hsün tse; chinesischer Buddhismus
- 180305 VO-L Kulturalität der Philosophie - Einführung in das interkulturelle Philosophieren
- 180306 VO-L Zen und Gegenwart - Dogen: shobo genzo
- 180313 VO-L Philosophie in Lateinamerika 1 (Mexiko) - Identität, Vergleich, Wechselwirkung zwischen lateinamerikanischem und europäischem Denken
- 180367 VO-L [ en ] Fundamental Concepts of Classical Chinese Philosophy
- 180368 SE [ en ] The Importance of Metaphors in Chinese Medicine
3. Wahlmodule
M-09 Geist und Sprache
- 180186 VO Grundlagen der analytischen Philosophie des Geistes
- 180198 VO [ en ] Cognitive Science -- Introduction and Basic Concepts
- 180199 SE Modallogik (Minicurriculum Logik I)
- 180299 SE Das Experiment des Idealismus
- 180320 SE Formale Wahrheitstheorien (Minicurriculum Logik II)
M-10 Kunst, Kultur, Religion
- 180201 SE Ästhetik
- 180202 VO-L Philosophie der modernen Kunst
- 180203 VO Hegels Interpretation 'unserer Zeit'
- 180204 VO Augustinus: de civitate dei
- 180205 SE Naturästhetik
- 180364 SE [ en ] Overview of Chinese Culture by Chinese Characters
- 180681 SE Die Frage nach Gott
M-11 Gegenwart
- 180199 SE Modallogik (Minicurriculum Logik I)
- 180202 VO-L Philosophie der modernen Kunst
- 180212 VO Philosophie und Ökonomie - Mythen des Marktes
- 180299 SE Das Experiment des Idealismus
- 180320 SE Formale Wahrheitstheorien (Minicurriculum Logik II)
- 180352 SE Applied Derrida Dekonstruktion als Anwendungsfeld
- 180386 SE Kontingenz, Hegemonie, Universalität - Zum Begriff des Politischen bei Butler, Laclau und Zizek
M-12 Angewandte Ethik
- 180208 SE Alter-Krankheit-Sterben - Philosophisch-medizinische und ethische Probleme in der Geriatrie
- 180209 VO-L Ethik in der Pflege
- 180308 SE Ethische Probleme im Sport - und Ethik im Leistungssport und Freizeitsport mit dem Schwerpunkt im gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Umfeld
- 180323 SE Feministische Philosophie - Texte zur praktischen Ethik
M-13 Geschlecht und Gesellschaft
- 180211 VO Leben ohne zu arbeiten?
- 180212 VO Philosophie und Ökonomie - Mythen des Marktes
- 180213 SE Philosophie und Ökonomie - Wert
- 180214 PS Natur und Gesellschaft - Dimensionen Philosophischer Anthropologie
- 180323 SE Feministische Philosophie - Texte zur praktischen Ethik
- 180384 SE Studieren neu denken: Prozesse der Wissensgenerierung und audiovisuelle Praktiken
- 180386 SE Kontingenz, Hegemonie, Universalität - Zum Begriff des Politischen bei Butler, Laclau und Zizek
M-14 Mensch und Natur
- 010024 VO Philosophische Anthropologie
- 010120 DS Mensch und Tier
- 180205 SE Naturästhetik
- 180214 PS Natur und Gesellschaft - Dimensionen Philosophischer Anthropologie
- 180216 VO Die Evolutionstheorie: Historische und philosophische Aspekte
- 180682 VO Wissen wir, was ein Körper vermag? - Deleuze in Spinoza. Spinoza in Deleuze
- 180684 VO Philosophie der Wahrnehmung
- 260104 SE [ de en ] Quantenphysik ohne Formeln - Fächerübergreifendes Verständnis der Quantenphysik
- 180414 SE Theorien des Leibes in der Psychotherapie"
M-15 Wissenschaftsphilosophie
- 180218 SE Husserls "Krisis"-Schrift: Phänomenologie der Lebenswelt und Wissenschaft
- 180326 SE Lebensphilosophien und Biowissenschaften der Aufklärung
- 180373 VO [ en ] Causation and the Sciences
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36