3. Alternative Pflichtmodulgruppen - Schwerpunkte im MA Geschichte
3.1. APMG Alte Geschichte und Altertumskunde
PM Theorien, Quellen und Methoden der Alten Geschichte und Altertumskunde
PM Vertiefung 1: Griechische Geschichte
- 090007 VO Vorlesung aus Griechischer Geschichte: Epirus in der Antike
- 090008 SE Seminar aus Griechischer Geschichte: Epirus von den Anfängen bis 168 v. Chr (Seminar zur Vorlesung)
PM Vertiefung 2: Römische Geschichte
PM Angewandte Geschichte der Antike: Exkursion(en)
PM Altertumskunde
- 090010 VO Verfassung und politische Kultur der Römischen Republik
- 090035 UE Altertumskunde und Teildisziplinen: Etruskisches Städtewesen
PM Forschungsmodul Alte Geschichte und Altertumskunde
3.2. APMG Mittelalterliche Geschichte
- 070438 UE Regestentechnik
- 070561 VO Österreichische Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte - (Neuzeit)
PM Theorien, Quellen und Methoden: Analyse und Interpretation von Quellen zur mittelalterlichen Geschichte
PM Vertiefung 1: Mittelalter I (bis ca. 1200)
- 070470 SE Spätmittelalterliche Briefe (13.-15. Jahrhundert)
- 070481 SE England und der Kontinent vom 5. bis zum 11. Jahrhundert
- 070485 SE Seminar für Mittelalterliche Geschichte - nur gemeinsam mit EX 070237
- 070501 SE Vertiefung 1: Mittelalter I (bis ca. 1200) - Adel und Kirche im babenbergischen Österreich (PD Dr. Roman Zehetmayer)
- 070561 VO Österreichische Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte - (Neuzeit)
PM Vertiefung 2: Mittelalter II (ca. 1200 - ca. 1500)
- 070470 SE Spätmittelalterliche Briefe (13.-15. Jahrhundert)
- 070474 VO Vertiefung 2: Mittelalter II (ca. 1200 - ca. 1500) - Universität im Mittelalter (mit gender- und frauenspezifischen Aspekten)
- 070475 SE Wallfahrt und Pilger (mit gender- und frauenspezifischen Aspekten)
- 070485 SE Seminar für Mittelalterliche Geschichte - nur gemeinsam mit EX 070237
- 070561 VO Österreichische Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte - (Neuzeit)
PM Forschungsmodul Mittelalterliche Geschichte
PM Angewandte Mittelalterliche Geschichte
- 070107 PK Angewandte Mittelalterliche Geschichte - Identitäten. Ethnizität und Religion im Mittelalter
PM Historische Hilfswissenschaften der mittelalterlichen Geschichte mit Exkursion
3.3. APMG Geschichte der Neuzeit
PM Theorien, Quellen und Methoden der Geschichte der Neuzeit
PM Vertiefung 1: Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800)
- 070182 VO Vorlesung Vertiefung 2 - Globalgeschichtliche Aspekte der sogenannten "Maurenfrage": Zur Rolle islamischer Mächte in der Weltpolitik der frühen Neuzeit (15.-17.Jh.)
- 070313 VO Vorlesung Vertiefung 2 - RV: Grenzen weltweit. Zonen, Linien, Mauern im historischen Vergleich
- 070478 VO Frühe Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1800) - Das Heilige Römische Reich im frühneuzeitlichen Europa
- 070479 SE Der Beginn der Globalisierung: Handel in der Frühen Neuzeit
- 070508 VO Vorlesung Vertiefung 2 - RV: Seefahrt und die frühe europäische Expansion - Atlantik, Indischer Ozean, Pazifik
- 070538 VO Nordamerika bis 1850
- 070553 VO Geschlecht im Judentum
- 070554 SE Moderne Jüdische Geschichte in europäischer Perspektive
- 070582 SE Geschichte und Philosophie der Medizin in Mittelalter und Früher Neuzeit II. - Gelehrsamkeit und Philosophie der Medizin: Gelehrsamkeit und Wissenschaft zwischen Humanismus und dem Ende des Ancien Régime
PM Vertiefung 2: Späte Neuzeit ( Neueste Geschichte) (ca. 1800 bis heute)
- 070055 SE Seminar - Österreich und Italien 1848-1938
- 070106 SE Seminar - 1866
- 070126 SE Vertiefungsmodul 2: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Die Stadt als Natur- und Erholungsraum
- 070217 SE Vertiefung1: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Der Holocaust
- 070221 VO Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Eugenik und Geschlecht. Österreich im internationalen Kontext.
- 070223 SE Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Eugenik und Geschlecht. Österreich im internationalen Kontext.
- 070230 SE Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Exilforschung
- 070246 VO Krieg und Frieden - eine Kulturgeschichte der Kriegsführung - Die LV bietet einen Überblick über die Geschichte der organisierten Kriegführung und der Friedensschlüsse von den ersten Anfängen in der Bronzezeit bis zur Gegenwart mit einem Schwerpunkt im langen 19. Jahrhundert.
- 070303 SE Wie sah es hinter den Fassaden aus? Kulturgeschichtliche Einblicke in das Leben der Habsburger. Tl I
- 070308 SE Parlament und Parlamentarismus - 1848-1918
- 070361 SE Vertiefungsmodul 2: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Wirtschafts- und Sozialpolitik in Europa im 19. und 20. Jahrhundert
- 070393 VO Wirtschaft und Gesellschaft Ostmitteleuropa im 20. Jahrhundert
- 070447 VO Nationalitätenproblematik in der Habsburgermonarchie und in den Nachfolgestaaten 1848-1938
- 070461 SE Der "weiße Mann" in Außereuropa. Versuch einer eurokritischen Zivilisationsgeschichte
- 070462 VO Die kontinentalen Imperien in Europa und die Herausforderung des Nationalismus
- 070463 SE Die Revolutionen von 1989 in vergleichender Perspektive
- 070486 SE History of the British Isles in the 19th and 20th Centuries - History of the British Isles in the 19th and 20th Centuries
- 070494 VO Medien und Menschenbilder in der Moderne
- 070527 SE Seminar - Ansätze der neueren Wissenschaftsgeschichtsschreibung
- 070553 VO Geschlecht im Judentum
- 070554 SE Moderne Jüdische Geschichte in europäischer Perspektive
PM Exkursion und transdiziplinäre Öffnung
- 070004 EX Exkursion - Wien von der römischen Soldatensiedlung bis zur sechstgrößten Stadt um 1900
- 070237 EX Exkursion - Waldviertel nur gemeinsam mit Seminar 070485
- 070460 EX Exkursion - Wien 1919 - 1945
PM Angewandte Geschichte der Neuzeit
- 070242 FS Forschungsseminar - Vermessung der europäischen Stadt: Zeichen / Seelen / Medien
- 070457 FS Forschungsseminar - Bigamie in der frühen Neuzeit
- 210170 SE M11/FOP: SE Psychoanalyse und Politik: Theorie und Praxis der Massenpsychologie
PM Forschungsmodul Geschichte der Neuzeit
- 070081 FS [ en ] Forschungsseminar: Insular Studies
- 070091 FS Forschungsseminar: "Russenfilme". - Der österreichische Diskurs um die sowjetischen Filmproduktionen der 1920er- und 1930er- Jahre
- 070122 FS Forschungsseminar - Geschichte der Sexualität im 19. und 20. Jahrhundert
- 070219 FS Forschungsmodul Zeitgeschichte - "Arisierung, Restitution, Provenienz"
- 070220 FS Forschungsmodul Zeitgeschichte - Innenansichten des "Neuen Österreich". Das Generalsekretariat der Vaterländischen Front 1934 - 1938.
- 070242 FS Forschungsseminar - Vermessung der europäischen Stadt: Zeichen / Seelen / Medien
3.4. APMG Österreichische Geschichte
PM Theorien, Quellen und Methoden der Österreichischen Geschichte
- 070540 KU Übungen zur Quellenkunde, allgemein - Quellen zur Österreichischen Geschichte bis 1526
PM Vertiefung 1: Österreichische Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
- 070054 VO Vorlesung Vertiefung 1 - Die Verwandlung Mitteleuropas: vom Heiligen Römischen Reich zum Deutschen Kaiserreich, 1765 - 1871
- 070440 SE Seminar zur österreichischen Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte
- 070469 VO Migration aus konfessionellen Ursachen
- 070501 SE Vertiefung 1: Mittelalter I (bis ca. 1200) - Adel und Kirche im babenbergischen Österreich (PD Dr. Roman Zehetmayer)
- 070561 VO Österreichische Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte - (Neuzeit)
PM Vertiefung 2: Österreichische Geschichte seit dem 19. Jahrhundert
- 070106 SE Seminar - 1866
- 070126 SE Vertiefungsmodul 2: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Die Stadt als Natur- und Erholungsraum
- 070303 SE Wie sah es hinter den Fassaden aus? Kulturgeschichtliche Einblicke in das Leben der Habsburger. Tl I
- 070308 SE Parlament und Parlamentarismus - 1848-1918
- 070337 SE Audiovisuelle Quellen der Geschichte Österreichs - ein Gesamtüberblick
- 070361 SE Vertiefungsmodul 2: Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Wirtschafts- und Sozialpolitik in Europa im 19. und 20. Jahrhundert
- 070447 VO Nationalitätenproblematik in der Habsburgermonarchie und in den Nachfolgestaaten 1848-1938
- 070469 VO Migration aus konfessionellen Ursachen
PM Forschungsmodul Österreichische Geschichte
- 070122 FS Forschungsseminar - Geschichte der Sexualität im 19. und 20. Jahrhundert
- 070219 FS Forschungsmodul Zeitgeschichte - "Arisierung, Restitution, Provenienz"
- 070598 FS Forschungsseminar - Politik - Gewalt - Geschlecht: Neue Forschungen zum Ersten Weltkrieg
PM Angewandte Österreichische Geschichte
- 070129 PK Modul Angewandte Geschichte - Künstlerische und kulturelle Werke aus historischer und ethnologischer Perspektive
PM Exkursion und transdiziplinäre Öffnung
- 070237 EX Exkursion - Waldviertel nur gemeinsam mit Seminar 070485
- 070460 EX Exkursion - Wien 1919 - 1945
3.5. APMG Wissenschaftsgeschichte
PM Theorien, Quellen und Methoden der Wissenschaftsgeschichte
PM Vertiefung 1: Probleme und Themen der Wissenschaftsgeschichte
- 070151 SE Seminar Vertiefung 2 - Kulturaustausch, Technologie- und Wissenstransfer
- 070221 VO Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Eugenik und Geschlecht. Österreich im internationalen Kontext.
- 070223 SE Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Eugenik und Geschlecht. Österreich im internationalen Kontext.
- 070505 SE [ en ] Seminar Vertiefung 2 - Masskillings in the 20th century
- 070527 SE Seminar - Ansätze der neueren Wissenschaftsgeschichtsschreibung
- 070547 SE Seminar Vertiefung 2 - Instutionalisierte Praktiken von Entwicklung: "Entwicklungshilfe" und "sozialistische Hilfe"
- 070582 SE Geschichte und Philosophie der Medizin in Mittelalter und Früher Neuzeit II. - Gelehrsamkeit und Philosophie der Medizin: Gelehrsamkeit und Wissenschaft zwischen Humanismus und dem Ende des Ancien Régime
PM Vertiefung 2: Probleme der Wissenschaftsgeschichte und transdiziplinäre Öffnung
- 070221 VO Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Eugenik und Geschlecht. Österreich im internationalen Kontext.
- 070223 SE Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Eugenik und Geschlecht. Österreich im internationalen Kontext.
- 070527 SE Seminar - Ansätze der neueren Wissenschaftsgeschichtsschreibung
- 070582 SE Geschichte und Philosophie der Medizin in Mittelalter und Früher Neuzeit II. - Gelehrsamkeit und Philosophie der Medizin: Gelehrsamkeit und Wissenschaft zwischen Humanismus und dem Ende des Ancien Régime
- 230174 SE [ en ] Science, Technology and Development: Global Science in the Information Age
PM Themen der Wissenschaftsgeschichte mit Exkursion
PM Angewandte Wissenschaftsgeschichte
PM Forschungsmodul Wissenschaftsgeschichte
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36