Wahlmodule
Pro Studienabschnitt ist je ein Wahlmodul (9 ECTS) zu absolvieren, wobei zwei verschiedene Wahlmodule gewählt werden müssen.
Wahlmodul 1: Biblische Fundamente und religiöses Leben der frühen Kirche
Wahlmodul 2: Gender im religiösen, ethischen und kulturellen Kontext
Wahlmodul 3: Philosophische, theologische und ethische Herausforderungen in gesellschaftlichen Kontexten: "Macht Euch die Erde untertan?" Perspektiven zur ökologischen Herausforderung
- 010030 BA Klimawandel und Gerechtigkeit. Eine zentrale Herausforderung ökologischer Ethik
- 010081 DS Philosophische Aspekte der ökologischen Krise
Wahlmodul 4: Gott denken in der Moderne
Wahlmodul 5: Dialog der Kulturen und Religionen: Religion-Ethik-Befreiung
- 010031 SE Religion und Kirche im Dienst der Befreiung - Theologische Ansätze in den Philippinen im Dialog mit europäischer Theologie und Ethik
- 010080 BA Buddhistische und europäische Ethik
- 010082 BA Moderne südindische Mystiker und ihre interkulturelle Wirkung
Wahlmodul 6: "Kirche und Gesellschaft"
Wahlmodul 7: Künstlerische Gestaltungen und Theologie: Auf der Flucht
- 010015 SE Flucht, Vertreibung und Fremdsein im Alten Testament
- 010026 VO "Kunst als Zuflucht?" Migration, Fremdsein und Trost als Thema der Kunst
Wahlmodul 8: "Religiöse Bildung"
- 010054 PR Fachbezogenes Praktikum für Pflichtschulen/Erwachsenenbildung - Subject related traineeship in compulsory schools
- 010093 SE Fachdidaktik Erwachsenenbildung/Kinder- und Jugendarbeit
- 010182 SE Fachdidaktik Religion an Pflichtschulen - Allgemeine Fachdidaktik
Wahlmodul 9: Glaube in Geschichte: Mönchtum, Orden, Klöster- Historische Konkretionen des regulierten Lebens in der Nachfolge Christi
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 00:50