D. Wissenschaftliche Zusatzqualifikationen
- 300286 VO Verhaltensökologie des Vogelgesanges
B-WZB Wissenschaftliche Zusatzqualifikationen für Biologinnen und Biologen (Curriculum 01.10.2010)
- 300002 VO Einführung in die Fauna und Ökologie Amazoniens
- 300013 SE Zellbiologie - Extrazelluläre Matrix
- 300019 VO Lautäußerungen im Tierreich - Erzeugung, Wahrnehmung und Kommunikation
- 300026 EX Wirbeltierökologische Spezialexkursionen: Herbst- und Winteraspekte von Vogelgemeinschaften
- 300057 VO Einführung in die Stadtökologie
- 300062 UE Computerunterstützte Präsentationstechniken
- 300065 VO Einführung in die Angewandte Limnologie - Eutrophierung, Versauerung, Verunreinigung, Klimaänderung
- 300069 VO Einführung in die Experimentelle Anatomie der Wirbeltiere - mit Übungen
- 300073 VO Einführung in die Bioakustik - Theorie, Aufnahme u. Gerätetechnik
- 300085 SE COSB Colloquium - Vorträge im Center for Organismal Systems Biology
- 300087 SE Laborsicherheit - Grundlegende Aspekte der Laborsicherheit: Vorbeugung und Verhalten im Notfall
- 300098 UE Einführung in molekularbiologische Arbeitstechniken - Molecular Techniques
- 300105 SE Schreibwerkstatt für Biologen - Grundlagen des wissenschaftlichen Publizierens
- 300109 VO Biologie rezenter Riffe
- 300111 UE Grundlagen der EDV für Biologen
- 300115 VO Bodenkunde für Ökologen
- 300124 VO Österreichs Vogelwelt - ein Überblick aus ökologischer und naturschutzbiologischer Sicht
- 300133 VO Anatomie aquat. und terrestr. Pflanzen
- 300139 UE Physikalisches Praktikum für Biologen (5 Kurse) - Physikalische Meßtechnik
- 300144 VO Tropische Ökosysteme - Savannen
- 300148 VO Einführung in die Wüstenökologie. Lebensgemeinschaften subtropischer und tropischer Wüsten
- 300156 VO Biologie und Ökologie der Alpentiere
- 300168 VO Einführung in die Bionik
- 300180 SE [ en ] Biology of tropical amphibians
- 300182 SE [ en ] Ausgewählte Probleme in der Philosophie der Biologie
- 300186 VO Biodiversität tropischer Korallenriffe - Einführung in die Artenvielfalt der Evertebraten und Vertebraten tropischer Riffe, mit besonderer Berücksichtigung der Aspekte Umweltschutz und Tourismus
- 300191 VO Kulturhistorische Bedeutung der Mollusken I
- 300194 EX Höhlenkundliche Exkursion - Höhlen Österreichs und der Nachbarländer
- 300196 UE Biophysikalisches Praktikum für Vorgeschrittene
- 300202 UE Tierbeobachtungen im Zoo - Einstiegsübungen im Beobachtungen von Zootieren
- 300205 VO Einführung in die Chemie von Binnengewässern
- 300209 EX Exkursion in ostpannonische Lebensräume - Deren Bedeutung für paläarktische Zugvögel (Für Studenten der Zoologie anrechenbar als Exkursion in außermitteleuropäische Lebensräume)
- 300222 VO Vergleichende Embryologie von Tieren
- 300228 VO Einführung in die Parasitologie
- 300233 SE [ de en ] Biometrisches Seminar für AnfängerInnen - Grundlagen biometrischer Analytik
- 300241 VO Tropische Ökosysteme Süd- und Mittelamerikas
- 300249 VO Fauna Australiens - ausgewählte Beispiele zur Evolution, Ökologie und Tiergeographie
- 300251 SE Ökophysiologie visueller Systeme
- 300256 VO [ en ] Ecology, management and restoration of large river systems
- 300259 UE Ausgewählte GIS-Probleme und Lösungen für Biologen - Softwareunabhängige Aspekte der Anwendung Geographischer Informationssysteme (GIS) für Biologen, ausgewählte Kapitel und Applikationen. Probleme bei Kartierungen und Lösungsmöglichkeiten, GPS für Kartierung, Skalierungsfragen, Remote Sensing und angeschlossene Übungen
- 300265 VO Sicherheit im Labor
- 300270 VO Das Aquarium-Modell eines Ökosystems?
- 300279 SE+UE Filmgestaltung zur wissenschaftlichen Dokumentation
- 300283 SE Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und Biologie
- 300285 SE+UE Licht- und Videomikroskopie in der Praxis (in Parallelen)
- 300286 VO Verhaltensökologie des Vogelgesanges
- 300294 SE Conservation Paleobiology and historical ecology
- 300301 SE [ en ] Scientific English - Research reports, talks, style and grammar
- 300306 VO Flussmorphologie - Prozesse der Landschaftsformung durch fließendes Wasser, Formeninventar und Lebensraumeigenschaften
- 300312 SE Zentrale Themen in Biologie und Umweltkunde: Evolution und Ethik - (2 Parallelkurse)
- 300343 UE Vergleichende Morphologie und Evolution basaler gnathostomer Vertebraten
- 300351 VO Primärproduzenten in Binnengewässern - Ökophysiologische Aspekte mit Relevanz zur Bewertung von Gewässern im Zuge von Eutrophierung und Klimawandel
- 300353 UE [ en ] Applied programming for Bioinformatics - Principles and techniques for simple programming to solve biological problems, using a common programming language. Practical experience with text processing and automation of external programms.
- 300356 VO Biologische Invasionen - Neobiota und ihre Bedeutung
- 300378 VO GVO- die ökologische Perspektive - Gentechnisch veränderte Organismen - die ökologische Perspektive
- 300387 SE+EX Mikrobiologische Exkursionen - (in Parallelen)
- 300396 VO Wirbeltiere - Morphologie, Phylogenie, Biologie
- 300408 SE+UE Öko-Floristik (im Freiland) - (vormals: Ökofloristische Exkursionen)
- 300413 SE Seminar für MentorInnen der Biologie STEOP
- 300425 EX Das Aquarium-Modell eines Ökosystems?
- 300433 VO Medizinische Parasitologie - Vermittlung von Basiswissen
- 300461 VO Biologie und Ökologie der europäischen Amphibien und Reptilien
- 300463 VO Parasitäre Infektionen - Immunbiologie und Immundiagnostik parasitärer Infektionen
- 300464 UE+EX Limnische und marine Copepoden Europas - Diversität, Systematik und Ökologie der europäischen Copepoden (Microcrustacea)
- 300466 VO [ de en ] Hygiene-relevante Umweltmikrobiologie: Medizinische Entomologie - Biologie und Medizinische Bedeutung von Arthropoden, Weichtieren und Blutegel
- 300470 UE Literaturpraktikum - Wissenschaftliche Literatur: Praktische Datengewinnung und -management
- 300497 UE UE Wissenschaftliche Schreibprojekte - Eine Einführung in Schreib- und Lesetechniken - und deren Anwendung in verschiedenen Phasen eines wissenschaftlichen Schreibprozesses
- 300504 SE Anleitung zum Verfassen eines wissenschaftlichen Artikels
- 300505 UE Biologie und Systematik heimischer Fische
- 300517 SE+UE Theorie und Anwendung des Konfokal-Mikroskops
- 300528 SE Zentrale Themen in Biologie und Umweltkunde: Umweltschutz
- 300530 UE [ en ] Imaging and visualization in developmental biology - Principles and applications, including 3 D Methods
- 300531 SE [ en ] Writing Theses and Articles in English
- 300547 EX Exkursionen zu paläolithischen Fundstellen
- 300548 SE Ameisen und ihre Interaktionen - Multitrophische Interaktionen am Beispiel von Ameisen und Pflanzen
- 300552 VO [ en ] Physiologie und Ökologie von Cyanobakterien
- 300565 VO Patentrechtliche Grundlagen für Naturwissenschaftler - Basics for Scientists
- 300601 VO Die Flora Europas - insbesondere Österreichs
- 300630 VO Freie Radikale in biologischen Systemen - Bildung und Bedeutung von freien Radikalen in Pflanzen unter physiologischen Bedingungen, sowie unter Stressbedingungen
- 300635 VO Ornithologie III - Allgemeine Ornithologie: Fortpflanzungsbiologie
- 300657 UE Praktikum Süßwasserevertebraten - Kurs zur Bestimmung wirbelloser Tiere einheimischer Gewässer
- 300668 UE HTML - Programmieren für das Internet
- 300669 VO Management gefährdeter Tierarten - die Praxis des Artenschutzes im marinen und terrestrischen Bereich
- 300682 UE UE Anthropologische - Paläontologische Lehrgrabung
- 300697 VO Geschichte der Anthropologie
- 410006 FKO [ de en ] Naturwissenschaften im historischen, philosophischen und kulturellen Kontext - Interdisziplinäres DissertantInnenkolloquium
- 300716 UE Präparation und Bestimmung von eiszeitlichen Tierresten
Wahlmodulgruppe Wiss. Zusatzqualifikationen für BiologInnen (für Bachelor, alle biol. Masterstudien und für das Lehramt). Zusätzlich können auch Lehrveranstaltungen mit fachspezifischen Themen absolviert werden (vgl. Curriculum).
- 240236 VO+UE NeuroKulturen und Geschlecht - Ringvorlesung & Übung
- 260104 SE [ de en ] Quantenphysik ohne Formeln - Fächerübergreifendes Verständnis der Quantenphysik
- 300002 VO Einführung in die Fauna und Ökologie Amazoniens
- 300013 SE Zellbiologie - Extrazelluläre Matrix
- 300019 VO Lautäußerungen im Tierreich - Erzeugung, Wahrnehmung und Kommunikation
- 300026 EX Wirbeltierökologische Spezialexkursionen: Herbst- und Winteraspekte von Vogelgemeinschaften
- 300056 VO Methoden der Populationsanalyse I: Parametrisieren und univariate Analysemethoden
- 300057 VO Einführung in die Stadtökologie
- 300062 UE Computerunterstützte Präsentationstechniken
- 300065 VO Einführung in die Angewandte Limnologie - Eutrophierung, Versauerung, Verunreinigung, Klimaänderung
- 300069 VO Einführung in die Experimentelle Anatomie der Wirbeltiere - mit Übungen
- 300073 VO Einführung in die Bioakustik - Theorie, Aufnahme u. Gerätetechnik
- 300085 SE COSB Colloquium - Vorträge im Center for Organismal Systems Biology
- 300087 SE Laborsicherheit - Grundlegende Aspekte der Laborsicherheit: Vorbeugung und Verhalten im Notfall
- 300098 UE Einführung in molekularbiologische Arbeitstechniken - Molecular Techniques
- 300105 SE Schreibwerkstatt für Biologen - Grundlagen des wissenschaftlichen Publizierens
- 300109 VO Biologie rezenter Riffe
- 300111 UE Grundlagen der EDV für Biologen
- 300115 VO Bodenkunde für Ökologen
- 300124 VO Österreichs Vogelwelt - ein Überblick aus ökologischer und naturschutzbiologischer Sicht
- 300133 VO Anatomie aquat. und terrestr. Pflanzen
- 300139 UE Physikalisches Praktikum für Biologen (5 Kurse) - Physikalische Meßtechnik
- 300144 VO Tropische Ökosysteme - Savannen
- 300148 VO Einführung in die Wüstenökologie. Lebensgemeinschaften subtropischer und tropischer Wüsten
- 300156 VO Biologie und Ökologie der Alpentiere
- 300168 VO Einführung in die Bionik
- 300180 SE [ en ] Biology of tropical amphibians
- 300182 SE [ en ] Ausgewählte Probleme in der Philosophie der Biologie
- 300186 VO Biodiversität tropischer Korallenriffe - Einführung in die Artenvielfalt der Evertebraten und Vertebraten tropischer Riffe, mit besonderer Berücksichtigung der Aspekte Umweltschutz und Tourismus
- 300191 VO Kulturhistorische Bedeutung der Mollusken I
- 300194 EX Höhlenkundliche Exkursion - Höhlen Österreichs und der Nachbarländer
- 300196 UE Biophysikalisches Praktikum für Vorgeschrittene
- 300202 UE Tierbeobachtungen im Zoo - Einstiegsübungen im Beobachtungen von Zootieren
- 300203 VO Forschung im Nationalpark - Seewinkel-Neusiedlersee
- 300205 VO Einführung in die Chemie von Binnengewässern
- 300209 EX Exkursion in ostpannonische Lebensräume - Deren Bedeutung für paläarktische Zugvögel (Für Studenten der Zoologie anrechenbar als Exkursion in außermitteleuropäische Lebensräume)
- 300222 VO Vergleichende Embryologie von Tieren
- 300228 VO Einführung in die Parasitologie
- 300233 SE [ de en ] Biometrisches Seminar für AnfängerInnen - Grundlagen biometrischer Analytik
- 300241 VO Tropische Ökosysteme Süd- und Mittelamerikas
- 300249 VO Fauna Australiens - ausgewählte Beispiele zur Evolution, Ökologie und Tiergeographie
- 300251 SE Ökophysiologie visueller Systeme
- 300256 VO [ en ] Ecology, management and restoration of large river systems
- 300259 UE Ausgewählte GIS-Probleme und Lösungen für Biologen - Softwareunabhängige Aspekte der Anwendung Geographischer Informationssysteme (GIS) für Biologen, ausgewählte Kapitel und Applikationen. Probleme bei Kartierungen und Lösungsmöglichkeiten, GPS für Kartierung, Skalierungsfragen, Remote Sensing und angeschlossene Übungen
- 300265 VO Sicherheit im Labor
- 300267 VO Business in Biotech
- 300270 VO Das Aquarium-Modell eines Ökosystems?
- 300279 SE+UE Filmgestaltung zur wissenschaftlichen Dokumentation
- 300283 SE Philosophisch-theologisch-biologisches Seminar - Erörterungen zu aktuellen Themen im Schnittpunkt zwischen Philosophie, Theologie und Biologie
- 300285 SE+UE Licht- und Videomikroskopie in der Praxis (in Parallelen)
- 300294 SE Conservation Paleobiology and historical ecology
- 300301 SE [ en ] Scientific English - Research reports, talks, style and grammar
- 300306 VO Flussmorphologie - Prozesse der Landschaftsformung durch fließendes Wasser, Formeninventar und Lebensraumeigenschaften
- 300312 SE Zentrale Themen in Biologie und Umweltkunde: Evolution und Ethik - (2 Parallelkurse)
- 300343 UE Vergleichende Morphologie und Evolution basaler gnathostomer Vertebraten
- 300351 VO Primärproduzenten in Binnengewässern - Ökophysiologische Aspekte mit Relevanz zur Bewertung von Gewässern im Zuge von Eutrophierung und Klimawandel
- 300353 UE [ en ] Applied programming for Bioinformatics - Principles and techniques for simple programming to solve biological problems, using a common programming language. Practical experience with text processing and automation of external programms.
- 300356 VO Biologische Invasionen - Neobiota und ihre Bedeutung
- 300387 SE+EX Mikrobiologische Exkursionen - (in Parallelen)
- 300396 VO Wirbeltiere - Morphologie, Phylogenie, Biologie
- 300408 SE+UE Öko-Floristik (im Freiland) - (vormals: Ökofloristische Exkursionen)
- 300413 SE Seminar für MentorInnen der Biologie STEOP
- 300425 EX Das Aquarium-Modell eines Ökosystems?
- 300433 VO Medizinische Parasitologie - Vermittlung von Basiswissen
- 300461 VO Biologie und Ökologie der europäischen Amphibien und Reptilien
- 300463 VO Parasitäre Infektionen - Immunbiologie und Immundiagnostik parasitärer Infektionen
- 300464 UE+EX Limnische und marine Copepoden Europas - Diversität, Systematik und Ökologie der europäischen Copepoden (Microcrustacea)
- 300466 VO [ de en ] Hygiene-relevante Umweltmikrobiologie: Medizinische Entomologie - Biologie und Medizinische Bedeutung von Arthropoden, Weichtieren und Blutegel
- 300470 UE Literaturpraktikum - Wissenschaftliche Literatur: Praktische Datengewinnung und -management
- 300497 UE UE Wissenschaftliche Schreibprojekte - Eine Einführung in Schreib- und Lesetechniken - und deren Anwendung in verschiedenen Phasen eines wissenschaftlichen Schreibprozesses
- 300504 SE Anleitung zum Verfassen eines wissenschaftlichen Artikels
- 300505 UE Biologie und Systematik heimischer Fische
- 300517 SE+UE Theorie und Anwendung des Konfokal-Mikroskops
- 300528 SE Zentrale Themen in Biologie und Umweltkunde: Umweltschutz
- 300530 UE [ en ] Imaging and visualization in developmental biology - Principles and applications, including 3 D Methods
- 300547 EX Exkursionen zu paläolithischen Fundstellen
- 300548 SE Ameisen und ihre Interaktionen - Multitrophische Interaktionen am Beispiel von Ameisen und Pflanzen
- 300552 VO [ en ] Physiologie und Ökologie von Cyanobakterien
- 300565 VO Patentrechtliche Grundlagen für Naturwissenschaftler - Basics for Scientists
- 300569 SE Präsentationstechnik Science VO+SE
- 300584 UE Projektabwicklung im Bereich Wissenschaftskommunikation
- 300601 VO Die Flora Europas - insbesondere Österreichs
- 300630 VO Freie Radikale in biologischen Systemen - Bildung und Bedeutung von freien Radikalen in Pflanzen unter physiologischen Bedingungen, sowie unter Stressbedingungen
- 300635 VO Ornithologie III - Allgemeine Ornithologie: Fortpflanzungsbiologie
- 300657 UE Praktikum Süßwasserevertebraten - Kurs zur Bestimmung wirbelloser Tiere einheimischer Gewässer
- 300668 UE HTML - Programmieren für das Internet
- 300669 VO Management gefährdeter Tierarten - die Praxis des Artenschutzes im marinen und terrestrischen Bereich
- 300682 UE UE Anthropologische - Paläontologische Lehrgrabung
- 300697 VO Geschichte der Anthropologie
- 300711 VO [ en ] Writing and Speaking Scientific English
- 300716 UE Präparation und Bestimmung von eiszeitlichen Tierresten
- 300378 VO GVO- die ökologische Perspektive - Gentechnisch veränderte Organismen - die ökologische Perspektive
- 300531 SE [ en ] Writing Theses and Articles in English
- 410006 FKO [ de en ] Naturwissenschaften im historischen, philosophischen und kulturellen Kontext - Interdisziplinäres DissertantInnenkolloquium
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36