Erster Studienabschnitt
Grundlagen der deutschen Philologie
Textproduktion
Literaturtheorie
- 100090 UE Literatur- und Kulturtheorie
- 100091 UE Literatur- und Kulturtheorie
- 100092 UE Literatur- und Kulturtheorie
- 100093 UE Literatur- und Kulturtheorie
- 100094 UE Literatur- und Kulturtheorie
- 100095 UE Literatur- und Kulturtheorie
- 100096 UE Literatur- und Kulturtheorie
- 100097 UE Literatur- und Kulturtheorie
Literatur und Medien
- 100050 VO Texte und Medien
Grammatik der Gegenwartssprache
- 100108 UE Grammatik der Gegenwartssprache
- 100109 UE Grammatik der Gegenwartssprache
- 100110 UE Grammatik der Gegenwartssprache
- 100111 UE Grammatik der Gegenwartssprache
- 100112 UE Grammatik der Gegenwartssprache
- 100113 UE Grammatik der Gegenwartssprache
- 100114 UE Grammatik der Gegenwartssprache
Mittelhochdeutsche Grammatik
- 100098 UE Mittelhochdeutsch
- 100099 UE Mittelhochdeutsch
- 100100 UE Mittelhochdeutsch
- 100101 UE Mittelhochdeutsch
- 100102 UE Mittelhochdeutsch
- 100103 UE Mittelhochdeutsch
- 100104 UE Mittelhochdeutsch
- 100105 UE Mittelhochdeutsch
- 100106 UE Mittelhochdeutsch
- 100107 UE Mittelhochdeutsch
Proseminare
Neuere deutsche Literatur
- 100122 PS Neuere deutsche Literatur: Seitenweise Sex. Repraesentationen und Konstruktionen des Sex in der Lit.
- 100139 PS Neuere deutsche Literatur: Paul Celan: Sprachgitter
- 100140 PS Neuere deutsche Literatur: Romananalyse (am Beispiel einer aktuellen Neuerscheinung)
- 100141 PS Neuere deutsche Literatur: Geschichte(n) erzählen. Verfahren des Erinnerns in ausgewählten Texten - der deutschsprachigen Literatur
- 100142 PS Neuere deutsche Literatur: Franz Grillparzers Dramen
- 100144 PS Neuere deutsche Literatur: Ritual und Ritualisierung in der österreichischen Literatur nach 1945
- 100145 PS Neuere deutsche Literatur: Gestern wird sein, was morgen gewesen ist. - (Literarische) Barockrezeption im 20. und 21. Jahrhundert.
- 100146 PS Neuere deutsche Literatur: Diagnosen des Morbus Austriacus. Thomas Bernhard und Marlene Streeruwitz
- 100147 PS Neuere deutsche Literatur: Das Lied - literarische und musikalische Interpretationen - Gustav Mahlers Umgang mit literarischen Texten
- 100148 PS Neuere deutsche Literatur: Franz Kafka - Max Brod: Beziehung in Texten
- 100149 PS Neuere deutsche Literatur: Hybride und morphende Figuren in der Kinder- und Jugendliteratur
- 100150 PS Neuere deutsche Literatur: Wie Social Media Lesegewohnheiten und Zugänge zur Literatur verändern
- 100217 PS Neuere deutsche Literatur: Ilse Aichinger
Ältere deutsche Literatur
- 100151 PS Ältere deutsche Literatur: Fastnachtspiele
- 100152 PS Ältere deutsche Literatur: Die Dichtungen der Frau Ava
- 100153 PS Ältere deutsche Literatur: Minnesangs Frühling
- 100154 PS Ältere deutsche Literatur: Gottfried, Tristan
Sprachwissenschaft
- 100155 PS Sprachwissenschaft: Sprache in der Politik - Politik in der Sprache
- 100156 PS Sprachwissenschaft: Tendenzen der Gegenwartssprache
- 100157 PS Sprachwissenschaft: Einführung in die Textsemiotik
- 100158 PS Sprachwissenschaft: Semantik
- 100160 PS Sprachwissenschaft: Syntax
- 100161 PS Sprachwissenschaft: Phraseologie der Tierwelt
- 100162 PS Sprachwissenschaft: braves mädchen: "schlaues bürschchen" - Sprache von gestern oder androzentrische Wirklichkeit?
- 100163 PS Sprachwissenschaft: Moderne Grammatiktheorien im Vergleich
Übung DaF/DaZ
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:36